1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf Plus - Nach Glühbirnenwechsel immer noch Fehlermeldung & kein Abblendlicht

Golf Plus - Nach Glühbirnenwechsel immer noch Fehlermeldung & kein Abblendlicht

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 24. November 2010 um 20:45

Betr: Golf Plus - Nach Glühbirnenwechsel immer noch Fehlermeldung & kein Abblendlicht

 

Hallo,

heute Abend hatte ich eine Fehlermehldung in meinem Kombiinstrument, dass eine Glühlampe defekt sei. Es war das Abblendlicht auf der Fahrerseite. Habe fix eine neue Lampe gekauft und gewechselt. Aber es tut sich nichts, habe kein Abblendlicht und immer noch die Fehlermeldung.

 

Habe dann mal die funktinierende Glühbirne der Beifahrerseite in den Scheinwerfer der Fahrerseite verbaut und es klappt auch nicht. Jedoch funktioniert die neu gekaufte Lampe auf der Beifahrerseite im Scheinwerfer.

 

Was kann das sein? Kabelbruch? Glaube dafür müsste die Werkstatt die komplette Frontschürze abbauen, um an das Kabel zu kommen, oder?

 

Bitte um Rat

Beste Antwort im Thema
am 24. November 2010 um 21:33

Für`s abblendlicht gibt`s keine Sicherung.

Mal die Kontaktierung der drehbaren Lampenfassung im Scheinwerfer genauer kontrollieren.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo ambassador24,

hast du auch mal die Sicherung kontrolliert?

Wenn ja und die ist i. O. so würde ich jemanden bitten mit VCDS mal eine Stellglieddiagnose des Bordnetzsteuergerätes durchzuführen. Da die rechte Seite ja funktioniert, sollte es schon mal nicht am Lichtschalter liegen.

Mit der Stellglieddiagnose kann man, ohne den Lichtschalter zu betätigen viele Funktionen nacheinander Testen und so den Fehler eingrenzen.

Gruß

am 24. November 2010 um 21:33

Für`s abblendlicht gibt`s keine Sicherung.

Mal die Kontaktierung der drehbaren Lampenfassung im Scheinwerfer genauer kontrollieren.

Mit der Sicherung hat der Kollege hurz100 tatsächlich recht.

am 25. November 2010 um 5:15

Hallo,

bitte nich böse nehmen.

bist Du aber auch an der richtigen Birne dran ?

und nicht ausversehen am Fernlicht !

Ist mir leider auch schon passiert.

Gruß

MBJ

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Für`s abblendlicht gibt`s keine Sicherung.

Mal die Kontaktierung der drehbaren Lampenfassung im Scheinwerfer genauer kontrollieren.

Denke auch, dass die Kontakte verschmorrt/oxidiert sind, war bei meinem auch, habe daher einen neuen Scheinwerfer bekommen

am 25. November 2010 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von JaBu

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Für`s abblendlicht gibt`s keine Sicherung.

Mal die Kontaktierung der drehbaren Lampenfassung im Scheinwerfer genauer kontrollieren.

Denke auch, dass die Kontakte verschmorrt/oxidiert sind, war bei meinem auch, habe daher einen neuen Scheinwerfer bekommen

Dem kann ich mich ebenfalls anschließen. Bei mir war damals auch ständig die Meldung im Display und es lag auch an einem verschmorten Scheinwerfer.

VG

dw

Hallo zusammen!

Ich weiss ja nicht ob es noch jemanden interessiert, aber falls doch:

Ich hatte das Problem bereits 2 mal. Die Anzeige Glühlampe defekt leuchtete auf, defekte Lampe vom Abblendlicht gewechselt ( interessanter Weise jedes Mal der linke Scheinwerfer) trotzem weiterhin kein Licht. Daraufhin habe ich die Aufnahme der Glühlampe erneuert, kostet um die 11,00 € und siehe da.......alles war gut. Hab jetzt immer eine in Reserve.

Gruß Dieter

Zitat:

Original geschrieben von MBJ mit 207 SW Sport HDI

bist Du aber auch an der richtigen Birne dran ?

und nicht ausversehen am Fernlicht !

Glaub dafür haben beim Plus die Kabel nicht gereicht, wäre aber wirklich mal einen Versucht wert das zu testen. :D

Die Fassung hat ne Macke, meistens wird es neuer Scheinwerfer

Moin,

 

sieh an, mittlerweile ein Dauerthema.

 

Ich hatte lange Ruhe, aber nun, rund 3 Jahre nach dem ich den linken Scheinwerfer repariert habe, ist der rechte dran :mad:

Meine Vorahnung hat sich bestätigt - der selbe Mist, wie beim linken :rolleyes: Ein Kontakt am Lampenträger verschmort.

 

Scheinwerfer neu und dann noch beim Freundlichen - nicht mit mir. Ich machs wieder wie beim ersten Mal. Irgendwo einen günstigen alten Scheinwerfer auftreiben. Im besten Falle einen zerbrochenen. Der dürfte dann kaum noch was kosten.

 

Aus diesem den Lampenträger schrauben und gegen den verschmorten austauschen. Das ist der weitaus leichtere Teil. Viel aufwändiger ist der Ausbau des Scheinwerfers. Da kann man aber den Ausbau des Stoßfängers umgehen, zumindest muss der Scheinwerfer nicht komplett raus. Dann muss man sich nur etwas die Finger verbiegen ;)

 

Mit Glück erwischt man einen Träger der geringfügig anders aussieht. Der passt auch rein, oder wird passend gemacht :D Das Wichtigste aber - er kommt dann offensichtlich von einen anderen Zulieferer, oder der Fehler wurde im Werk erkannt und der Träger verbessert.

 

Mein linker Scheinwerfer tut es seitdem Austausch des Trägers 1a. Dem rechten werde ich nun auch helfen.

 

VW könnte es so einfach und günstig machen - wenn man denn wollte. Lampenträger, der bewegt sich sicher im einstelligen Eurobereich, als Ersatz anbieten und fertig. Evtl. gibt's den ja mittlwerweile auch schon?!

 

Viel Spaß bei der Eigenreparatur.

 

Gruß Peter

 

 

Bilder gibt es dazu noch nicht, vielleicht kann ja jemand welche einstellen...

Moin,

nun tut's auch der rechte Scheinwerfer wieder. Nach der Lösung "Lampenträger austauschen" beim linken, bin ich beim rechten auf eine viel günstigere und noch dazu schnellere Lösung gekommen.

Den Kontakt am Unterteil des Lampenträgers, der Teil der am Scheinwerfer verschraubt ist, abnehmen. Den hat man je nach fortgeschrittener Verschmorung ziemlich schnell in der Hand, wenn man am Kabel zieht, welches man blind erfühlen kann.

Dann schnipp, Kontakt ab und das Kabel durch ein am Oberteil, den Teil in dem die Lampe steckt, gebohrtes kleines Loch führen. Die Lampe ist dabei natürlich schon aus der Fassung und liegt irgendwo an einem sauberen Platz ;)

Und wenn man dann einen Blick auf die eigentliche Fassung (Kontakte) der Lampe wirft, wird man feststellen, dass es sich um nix anderes als Flachstecker handelt, dessen anderes Ende den Kontaktpunkt am Oberteil zum verschmorten Kontakt am Unterteil bildet.

Das komplett Gebilde raus, am Kabelende einen Flachstecker aufquetschen, an den Platz des alten, Quetschstelle seitlich biegen und fertig ist die neue Fassung.

Lampe rein, Oberteil in Unterteil drehen, das Kabel guckt nun hinten am Oberteil raus und sitzt nicht seitlich am Unterteil - na und.

Es funzt. Kostet vielleicht ne halbe Stunde Zeit und einen Flachstecker :D

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von ambassador24

Betr: Golf Plus - Nach Glühbirnenwechsel immer noch Fehlermeldung & kein Abblendlicht

Hallo,

heute Abend hatte ich eine Fehlermehldung in meinem Kombiinstrument, dass eine Glühlampe defekt sei. Es war das Abblendlicht auf der Fahrerseite. Habe fix eine neue Lampe gekauft und gewechselt. Aber es tut sich nichts, habe kein Abblendlicht und immer noch die Fehlermeldung.

Habe dann mal die funktinierende Glühbirne der Beifahrerseite in den Scheinwerfer der Fahrerseite verbaut und es klappt auch nicht. Jedoch funktioniert die neu gekaufte Lampe auf der Beifahrerseite im Scheinwerfer.

Was kann das sein? Kabelbruch? Glaube dafür müsste die Werkstatt die komplette Frontschürze abbauen, um an das Kabel zu kommen, oder?

Bitte um Rat

Das Problem hatte ich auch schon häufig. Birne raus , dieselbe wieder rein funktionierte.

Bis vorgestern. kein erfolg mehr.

Ein Kollegen gefragt ( Bastler ) der meinte

Probiers doch mal mit Kupferpaste.

Also , die Steckkontakte der H 7 Birne mit dieser Paste benetzt.

Siehe da die Scheinwerfer funktionieren wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen