- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf Plus Team DSG
Golf Plus Team DSG
Hallo,
ich bin zwar kein Neuer im Forum, aber inzwischen 71 und da fällt uns das Ein/Aussteigen auf höheren Sitzen leichter. Also haben wir einen Golf Plus Team, Amaryllisrot im Visier, weil unser Golf 3 Variant in die Jahre gekommen ist. Meine rechte Schulter ist lediert, so daß ich beim Schalten manchmal auf die linke Hand zurückgreifen muß.
Meine Frage an die Kenner des DSG: Hält es, was versprochen und ihm nachgesagt wird? Ist es störanfällig?
Der Preis tut natürlich weh.
viele Grüße
dietrich
Beste Antwort im Thema
Hallo Dietrich,
wenn du erst einmal DSG gefahren bist, dann tut der Preis nicht mehr weh und du wirst dich fragen, warum du das vorher noch die gefahren bist.
Normalerweise hält es was es verspricht und noch viel mehr. Jedoch kann immer mal ein Defekt auftreten, genau wie auch ein Handschalter kaputt gehen kann oder defekt ab Werk ausgeliefert werden kann.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hallo Dietrich,
wenn du erst einmal DSG gefahren bist, dann tut der Preis nicht mehr weh und du wirst dich fragen, warum du das vorher noch die gefahren bist.
Normalerweise hält es was es verspricht und noch viel mehr. Jedoch kann immer mal ein Defekt auftreten, genau wie auch ein Handschalter kaputt gehen kann oder defekt ab Werk ausgeliefert werden kann.
Hallo Dietrich,
also ich habe seit Januar meinen GTI der auch mit DSG ausgestattet ist und ich muss wie mein Vorschreiber schon sagen das ich es nicht mehr midden möchte. Es macht einfach Spaß damit zu fahren.
Gerade in der Stadt, auch wenn mal viel Verkehr vorhanden ist hat man keine unnötigen Schaltwechsel selbst zu tätigen.
die Schaltvorgänge merkt man zum Teil gar nicht bis minimal!
Man muss nur drauf achten das alle 60.000km das DSG-Öl gewechselt wird.
Hallo Dietrich,
ich kann mich meinen beiden Vorschreibern eigentlich nur anschließen.
Das DSG-Getriebe ist ja -zumindest in der Anwendung- vergleichbar mit einem Automatik-Getriebe. Wenn du dich damit "anfreunden" kannst, ab dem Tag X während der Fahrt nicht mehr schalten und kuppeln zu müssen (nur noch Gas geben, lenken, gelegentlich bremsen und blinken) liegst du hier richtig. Die Schaltpunkte sind kaum wahrnehmbar, es geht "nahtlos" wie von selbst ("Geisterhand" mit den Gängen rauf und runter.
Bleibt natürlich noch die Frage, ob einem der Preis das erhebliche Mehr an Fahrkomfort wert ist, aber wirklich Gutes hat nun mal seinen Preis, wie überall im Leben. Aber jeder hat andere Prioritäten und gibt sein Geld anders aus.
Wenn du es einmal gehabt hast (und dran gewöhnt bist, das geht schnell) wirst du es nie wieder missen wollen. Deine lädierte re. Schulter wirds dir vermutlich danken.
Hallo alle Drei,
vielen Dank für Eure schnelle und einhellige Meinung. Das war sehr wertvoll für mich. Ich hatte gestern ein Angebot eingeholt und war heute nochmal beim Händler. Der Aufpreis wären 1800.- Euro. Wir sind an der Schmerzgrenze, aber wahrscheinlich hat Eure Meinung den Ausschlag gegeben. Bei mir sind nach einem unsinnigen Kletterversuch rechts 2 Sehnen abgerissen und konnten auch nicht wieder hergestellt werden. Ob Ihrs glaubt oder nicht, Schalten mit rechts war schon manchmal ein Problem.
Vielen Dank, ich melde mich nochmal, wenn die Würfel gefallen sind
Grüsse von dietrich
Hallo Dietrich,
kauf es und du wirst es innerhalb kürzester Zeit lieben lernen.
Zumal wenn es so ist, dass du eh Probleme im rechten Schulterbereich hast. Selber bin ich jetzt rund 75.000 Kilometer mit einem Golf5 in den letzten 2,5 Jahren damit gefahren und habe keinen Kilometer bereut.
Beim Kauf des neuen Polo für die Frau war DSG einer der Punkte, wo unbedingt genommen werden mußte.
Sie kannte es halt von meinem Golf und ist ebenso begeistert wie ich. Für uns auf jeden Fall eine klare Aussage pro DSG.
Störanfällig ist es wie jedes mechanische Teil.
Eine Kupplung geht bei manchem Handschalter auch defekt. Manch einem fliegt der Turbolader um die Ohren oder irgend etwas anderes. Man steckt halt nicht drin. Durch umsichtigen Umgang kann man aber sicher die Haltbarkeit so manchen Teiles positiv beeinflussen.
Mike
Grüß Dich Dietrich,
ich bin auch nicht mehr " der Jüngste".
Grundsätzlich zum Golf Plus. Obwohl ich 1,84 m groß bin ist mir der Plus fast schon etwas zu hoch. Man muß zum Ein-und Aussteigen jedesmal über den Plastickhuckel der Lehnenverstellung des Sitzes mit dem Gesäß drüberrutschen. Ebenfalls wischt man mit der Hosenbeininnenseite immer den Schweller außen sauber weil der so weit nach außen steht.
Aus diesem Grund - weil ich auch bequem aus und einsteigen wollte - habe ich mir dann den Golf 5 statt dem Golf 6 gekauft. Dieser ist in der Höhe fast schon Golf Plus. Man steigt aber besser aus-und-ein.
Ist man körperlich kleiner wie ich umso besser. Außerdem ist er leichter wie Plus.
Zum Getriebe: Ich habe auch DSG. Wundergetriebe wie immer wieder behauptet ist es keines! Das behaupten nur Leute die es vom Hörensagen kennen oder für die Behauptung bezahlt werden. Aber es ist nicht schlecht.
Aber darauf achten daß es das 7-Gang DSG ist. Das ist technisch die 2. Generation und ich meine " besser".
Als Motor möglichst den 122 PS TSI ( den 1,6 Liter gab es damals mit DSG nicht) und dann jedes Jahr Ölwechsel.
Dann hat man die größtmögliche Gewähr für ein halbwegs problemloses Auto . Halbwegs deswegen weil bei diesen technisch aufwendigen Autos kann man für nichts garantieren.
Gruß Ugolf
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
.
Aber darauf achten daß es das 7-Gang DSG ist. Das ist technisch die 2. Generation und ich meine " besser".
jetzt aber bitte mal erklären warum das 7-Gang DSG besser sein soll als das 6er

Also ich fahre schon seit 7 Jahren DSG. Will es nicht mehr missen. Da ich auch etwas lediert bin, kann ich nur Automatik fahren. Aber selbst wenn ich Handschalter fahren könnte, einmal ne ordentliche Tour mit nem DSG, man will nichts anderes mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Grüß Dich Dietrich,
ich bin auch nicht mehr " der Jüngste".
Grundsätzlich zum Golf Plus. Obwohl ich 1,84 m groß bin ist mir der Plus fast schon etwas zu hoch. Man muß zum Ein-und Aussteigen jedesmal über den Plastickhuckel der Lehnenverstellung des Sitzes mit dem Gesäß drüberrutschen. Ebenfalls wischt man mit der Hosenbeininnenseite immer den Schweller außen sauber weil der so weit nach außen steht.
Aus diesem Grund - weil ich auch bequem aus und einsteigen wollte - habe ich mir dann den Golf 5 statt dem Golf 6 gekauft. Dieser ist in der Höhe fast schon Golf Plus. Man steigt aber besser aus-und-ein.
Ist man körperlich kleiner wie ich umso besser. Außerdem ist er leichter wie Plus.
Zum Getriebe: Ich habe auch DSG. Wundergetriebe wie immer wieder behauptet ist es keines! Das behaupten nur Leute die es vom Hörensagen kennen oder für die Behauptung bezahlt werden. Aber es ist nicht schlecht.
Aber darauf achten daß es das 7-Gang DSG ist. Das ist technisch die 2. Generation und ich meine " besser".
Als Motor möglichst den 122 PS TSI ( den 1,6 Liter gab es damals mit DSG nicht) und dann jedes Jahr Ölwechsel.
Dann hat man die größtmögliche Gewähr für ein halbwegs problemloses Auto . Halbwegs deswegen weil bei diesen technisch aufwendigen Autos kann man für nichts garantieren.
Gruß Ugolf
Das 7 Gang DSG ist weder besser noch die Weiterentwicklung des 6 Gang DSG. Es hängt von der Leistung ab (Drehmoment) ob du das 6er oder 7er von VW bekommst.
Ein 7. Spargang ist zusätzlich noch bei Autos wie GTI... nicht angebracht. Selbst wenn es mehr NM vertrüge!

" ... Das 7 Gang DSG ist weder besser noch die Weiterentwicklung des 6 Gang DSG. Es hängt von der Leistung ab (Drehmoment) ob du das 6er oder 7er von VW bekommst. ..."
Es ist keine Weiterentwicklung - es ist anders konstruiert.
Liest man hier von Problemen mit 7-Gang DSG? Wohl kaum.
Leider schmeißen die meisten hier die DSG´s durcheinander weil sie den Unterschied nicht wissen. Mancher weiß nicht mal genau welches Getriebe er überhaupt hat ...
" ... Ein 7. Spargang ist zusätzlich noch bei Autos wie GTI... nicht angebracht. Selbst wenn es mehr NM vertrüge! ..."
Es gibt keinen 7. Spargang. Der 1. Gang ist ein reiner Anfahrgang zur Kupplungsentlastung.
Jedenfalls bin ich heilfroh daß ich das 6-Gang nicht habe . Ich habe eine Sorge weniger.
Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, welche "Sorge weniger" du dank deines 7-Gang DSG hast.
Mein 6-Gang-DSG hat mir bislang noch KEINE "Sorge(n)" bereitet, trotz ca. 40.000 km jährlicher Fahrleistung damit. Deswegen interessiert mich, worauf ich möglicherweise morgen schon gefaßt sein muss ... andere vielleicht auch.
1. Ich habe mehrfach gelesen, dass die Höchstgeschwindigkeit beim 7 Gang DSG im 6. Gang erreicht wird deshalb "Spargang"!
2. Hast du weniger Leistung und vor allem Drehmoment sonst hättest du 6 Gang VW lässt dem Kunden da keine Wahl aber wo weniger Leistung, da auch geringere Kräfte...! Das 7 Gang ist eben nicht so belastbar!
3. Probleme gibt es hier wie dort auch manuelle Getriebe machen mal Probleme!
4. Ich bin froh das 6 Gang zu haben, das ist mitlerweile voll erprobt und ist belastbarer, wird auch in aktuellen Modellen mit stärkerer Motorisierung weiter verbaut. Und diesbezügliche Sorgen sind mir fremd.
Wie gesagt gegen DSG spricht nichts außer eventuell der Preis, diese Aussage gilt allerdings für das 7 UND das 6 Gang DSG!
Rein Subjektiv (Beiträge in diesem Forum) macht das DSG mit sechs Gängen etwas mehr Ärger, siehe Problem mit dem Anfahrruckeln. Bei meinem DSG6 wurde die Mechatronik auch bereits erneuert. Wie auch immer, beim neuen Hobel (Caddy) habe ich für das DSG auf den 2.0 TDI verzichtet, das DSG gibt es nämlich nur mit dem 1.9er Rumpeldüse. Es wird wieder ein DSG mit sechs Gängen. Am liebsten nie wieder ohne ...
Im Golf VI Forum macht das 7-Gang-DSG mehr Probleme.