1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 1,4 oder 1,6

Golf V 1,4 oder 1,6

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich will mir ein gebrauchten Golf 5 kaufen, aber kann mich nicht zwischen dem 1,4 oder 1,6 entscheiden, zumal ich von einigen Leuten gehört habe, das die 1,4 er Maschine so schnell kaputt gehen soll!
Könnt Ihr das bestätigen, dass die 1,4 er so schnell kaputt gehen soll?

Danke schon mal im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hy, was den Verbauch angeht, kann ich aus eigener Erfahrung berichten!
Ich besitze selbst einen 1,4 L seit gut 1 1/2 Jahren und bin zu ca 80-90% auf der BAB unterwegs (ca 300 KM pro Woche) und erziele bei normaler Fahrweise etwa 6,8 - 7,0 L auf 100 KM. Klar, wenn du ihn über die 130/140 km/h presst, steigt der Verbrauch, aber bei Geschwindigkeiten von 120-130 km/h kann man den 1,4L gut und gerne ohne Probleme unter 7 Litern halten, falls dies zu deiner Entscheidung beitragen sollte was den Spritverbrauch angeht!
Gruß

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Benutz mal die Suchfunktion, da wirste einiges zu finden.
Die frühen 1,4 Liter hatten ein Frostproblem und gingen deshalb relativ häufig kaputt. Das Problem besteht aber nicht mehr.
Grundsätzlich solltest beide Motoren probefahren und dich dann entscheiden.
Beide Motoren sind in Ordnung, wartungsarm und robust. Im Stadtverkehr wird man kaum einen Unterschied merken. Erst bei Landstrassentempo ab ca.80 kmh merkt man, dass der 1,6er noch etwas mehr Durchzug hat als der kleine 1,4er. Das ist ganz sinnvoll, wenn man häufig mal Überlandfahrten macht oder das Fahrzeug vollbeladen ist.
Fährt man hauptsächlich in der Stadt reicht der 1,4er massig aus. Der verbraucht auch eine Ecke weniger als der 1,6er.
Trotzdem: Beide probefahren und dann entscheiden. Wirklich schwere Fehler kannste aber nicht machen.

Ich kann dir von meiner Seite ehr zum 1,4er raten. Ich hab jetzt schion knapp 95.000 auf der Uhr und er läuft noch top. Meine Mutter hatte mal den 1,6er und im Leerlauf konnt man nicht nur sehen (Drehzalmesser) sondern auch fühlen und hören dass der sehr Unrund läuft. Ich hab dann mal interessehalber die Haube geöffnet und man konnte sehr gut sehen wie sehr der Motor am wackeln war. Hab mich aber nicht näher damit befasst weil der Wagen eh kurz darauf weg ging weil die Leasingzeit vorrüber war.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Ich hab dann mal interessehalber die Haube geöffnet und man konnte sehr gut sehen wie sehr der Motor am wackeln war. .

Was wohl ehr an den mind. 2 fehlenden Zylindern liegt als am 1.6 selber.

;)

Hallo,
habe golf5+ mit 1,6 Maschine, bei dem wackelt nichts und läuft auch rund.
Gruß HHpolo90

Habe schon den dritten Golf mit dem normalen 1,6 Liter Motor. Bei mir rappelt nichts. Liefen speziell im Leerlauf sehr leise und rund. Die Motore sind alle weit über 100.000 km ohne Probleme gelaufen.
Ist, wie man hier auch oft lesen kann, eben ein bewährter und einfach aufgebauter Motor.
Für alle die nicht rasen wollen nur zu empfehlen.

Der modernere Motor ist der 1.4 er. Beide sind solide Motoren (kein Vergleich zum TSI) mit recht hohem Verbrauch "dank" zu kurzer Übersetzung.

Kann nur zum 1.6 raten - robuster altbewährter Motor :)

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der modernere Motor ist der 1.4 er. Beide sind solide Motoren (kein Vergleich zum TSI) mit recht hohem Verbrauch "dank" zu kurzer Übersetzung.

Der höhere Verbrauch ist aber durch entsprechende Fahrweise kompensierbar. Auch wenn man dann nicht der schnellste beim Anfahren ist.

Der 1.6 ist schon kein Sportwagen.
Der 1.4 ist nur noch lahm. Zwischen 1.4 und 1.6 gibt es in den Herstellerangaben bei den Fahrwerten größere Unterschiede als zwischen 1.6 und dem größeren TSI.
Wenn du wirklich auf den Sprit schaust und meist nur Stadt fährst dann kannst du den 1.4 nehmen. Ansonsten ganz klar den 1.6. Mehr Leistung, robusterer 8V Motor!

Hy, was den Verbauch angeht, kann ich aus eigener Erfahrung berichten!
Ich besitze selbst einen 1,4 L seit gut 1 1/2 Jahren und bin zu ca 80-90% auf der BAB unterwegs (ca 300 KM pro Woche) und erziele bei normaler Fahrweise etwa 6,8 - 7,0 L auf 100 KM. Klar, wenn du ihn über die 130/140 km/h presst, steigt der Verbrauch, aber bei Geschwindigkeiten von 120-130 km/h kann man den 1,4L gut und gerne ohne Probleme unter 7 Litern halten, falls dies zu deiner Entscheidung beitragen sollte was den Spritverbrauch angeht!
Gruß

Wenn dir die leistung des 1.4er´s reicht, kannst Du den ruhig nehmen.
Der 1.6er ist aber auch problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von mingaa


Der 1.6 ist schon kein Sportwagen.

Der 1.4 ist nur noch lahm. Zwischen 1.4 und 1.6 gibt es in den Herstellerangaben bei den Fahrwerten größere Unterschiede als zwischen 1.6 und dem größeren TSI.

Wenn du wirklich auf den Sprit schaust und meist nur Stadt fährst dann kannst du den 1.4 nehmen. Ansonsten ganz klar den 1.6. Mehr Leistung, robusterer 8V Motor!

Naja Lahm würde ich den 1.4 nicht nennen. ich habe ihn seit 03/04 und bin am Anfang im Monat ca 2.000 km Autobahn und 2.000 km Landstrasse gefahren. Er hat für jeden Überholvorgang gereicht. Von unten raus ist er beim Beschleunigen auch gut, es fehlt nur etwas wenn man von 130 auf 160 oder 180 beschleunigen will, da ist er etwas langsam.

Zitat:

Original geschrieben von nallebjoern


Naja Lahm würde ich den 1.4 nicht nennen.

Man kann sich alles schön reden. Kommt einfach immer drauf an was man gewohnt ist, steigt man von einem 45Ps Kleinwagen auf den 1.4er um ist der schon relativ flott. Kommt man von einem durchschnittlich motorisierten Wagen (130PS) ist der Wagen definitiv lahm.

Meine Schwester fährt den 1.4er, und ich den 1.6er. Daher habe ich einen guten vergleich.
Der 1.4er ist für die Stadt und mal kurze Landstrassenfahrten ausreichend. Wenn mann aber auch mal Autobahn, oder auch mit 4 Personen im Auto unterwegs ist, ist der 1.6er auf jeden Fall die bessere wahl.
Der Verbrauch ist bei Kurzstrecke, und bei schnellen Autobahnfahrten beim 1.6er recht hoch. Wenn man ihn aber normal fährt, kommt man auf der Autobahn ohne probleme unter 7 Liter.
Denn unruhigen Leerlauf hat meiner auch. Scheint aber normal zu sein. Nach ein paar Testfahrten, mit mehreren 1.6er war es tatsächlich so, das manche dieses Problem haben, und manche nicht. Warum auch immer ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen