1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 1,6 Automatikgetriebeproblem

Golf V 1,6 Automatikgetriebeproblem

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,
Ich habe einen Golf 5 Bj 2006 mit 1,6L Maschine und Automatikgetriebe (Wandler)
Heute habe ich auf einer Straße gewendet und beim rückwärts auf vorwärts schalten hat es auf einmal einen Ruck gegeben seit dem schaltet das Getriebe nicht mehr richtig und in der Anzeige leuchtet alles, wie auf dem Bild,hat das schon Mal jemand gehabt? Oder eine Ahnung, was das ist?

Ähnliche Themen
15 Antworten

hallo
das alle fahrstufen hell unterlegt sind bedeutet das dein getriebe im notprogramm ist. ich empfehle dir zu allererst mal den fehlerspeicher auslesen zu lassen. alles andere wäre nur spekulation. vergiss nicht die fehler zu posten und auch dein getriebe kennbuchstaben. wir werden sehen ob dir hier geholfen werden kann.

ok,
hab das Auto heute bei VW abgegeben gehabt.
Aussage von VW getriebe ist Defekt...
Fehlerprotokoll gibts nicht weil das während der Fahrt mit einem Handausledegerät geamcht wird.
der knaller ist aber die wollen 5000€ für ein AT Getriebe + Einbau X(

wo finder ich die Getriebe-Kennbuchstaben?

VW ist für Automatikgetriebe der falsche Anprechpartner. Da fehlt das know-how, viel mehr als Getriebetausch können die nicht.
Such dir in den Gelben Seiten einen Getriebespzialisten und stell den Wagen dort mal vor. Die tauschen nicht nur, die reparieren auch und günstiger ist es auf jeden Fall.
Wurde schonmal ein Getriebeölwechsel durchgeführt?

Zitat:

... Aussage von VW getriebe ist Defekt...

Natürlich ist es " defekt" im weiteren Sinne weil es nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Aber doch nicht so wie wenn ein alter Stuhl zusammengebrochen wäre ...

Wenn ich solche Aussagen sehe ( schon öfters hier im Forum gelesen) sträuben sich mir jedesmal die Haare.

Daß VW seine Werkstätten solche unqualifizierte Aussagen überhaupt machen läßt wundert mich schon sehr.

Natürlich dann gleich eine so runde Summe wie 5000 Euro + Einbau !

Klar - das zahlt ein Kunde ja mit schlanker Hand mal eben so ...

Mach`es so wie fehlzündung Dir rät !

Vermutlich wird es mit einem deutlich geringeren Betrag abgehen .

Automatik....defekt....Ölwechsel.....da kann UGolf ja nicht weit sein....und da ist er auch schon.
Vielleicht hast du sogar Glück und der "Defekt" ist mit Ölwechsel und Spülung des Getriebes behoben. Wenn da noch die erste Suppe drin ist seit 8 Jahren und 80tkm (und ich vermute es sehr), kann es gut sein, dass sich ein Ventil zugesetzt hat. Sobald die Brühe wieder vernünftig fließt, schaltet die Automatik auch wieder.
Preislich würdest dann bei einem Bruchteil des Kostenvoranschlags von VW landen (einfacher Ölwechsel liegt bei etwa 200 EUR und sollte spätestens nach 6 Jahren oder 60tkm gemacht werden, egal was VW empfiehlt).

Zitat:

...da kann UGolf ja nicht weit sein....und da ist er auch schon.

- wieder !

:D

Ist mir hinterher auch in den Sinn gekommen daß ein Ventil streiken könnte.

Ist aber nicht schlimm. Die Ventile die auf dem Steuerblock sitzen kann man einzeln austauschen bei Bedarf.

Da die Instandsetzer wissen welches Ventil für welche Funktion zuständig ist werden sie es wechseln.

Das Filter ebenso und natürlich das Öl.

Dann wird es wieder flutschen.

Wenn ich das immer lese: 5000 Euro für ein Getriebe. Scheint der Einheitspreis zu sein

:eek:

fehlzündung - warum bin ich immer auf der Matte beim Getriebethema?

Als ich mein erstes Automatikgetriebe fuhr (4-Gang Wandler) war ich zuerst auch recht skeptisch.

Ich habe mich dann technisch ziemlich in die Materie ( theoretisch) reingekniet weil es mich interessiert hat.

War sehr lehrreich und so hat man dabei allerhand darüber gelernt.

So ein Getriebe ist auch kein Hexenwerk auch wenn es manchem so erscheinen mag ...

Nein ist kein hexenwerk, aber normale Werkstätten sind trotzdem oft überfordert. Da wird dann eben einfach getauscht. Bringt vielleicht auch mehr in die Kasse. Aber so ein getriebe ist komplizierter als ein Verbrennungsmotor aufgebaut. Und da wird über x Seiten diskuttiert, wie oft man das Öl wechselt und welches am besten ist. Da gibt man auch gerne Geld aus. Aber bei einem Automatikgetriebe, das viel empfindlicher ist, da wird mit der verdreckten Brühe gefahren, bis nix mehr geht.

danke erstmal für die tips...
Im Serviceheft steht nichts von Getriebe-Öl wechsel... ich habe den Golf vor knapp 3 jahren gebraucht mit 52000km gekauft.
Ich habe auch schon mit einem Betrieb Telefoniert der speziell Automatikgetriebe macht, und der hat mir erzählt das es sich nach Steuergerät anhört, und er meinte ich solle ihm mal sagen welcher fehler im Speicher sind. Aber laut VW gibts für mich keine Fehlerliste.
Montag gehts noch mal zu einem befreundeten VW Schrauber.
ich melde mich wenn ich mehr weiß.
kann mir einer sagen wo das Steuergerät für das Getriebe montiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von Jan20102


Im Serviceheft steht nichts von Getriebe-Öl wechsel... ich habe den Golf vor knapp 3 jahren gebraucht mit 52000km gekauft.

Ist auch offiziell nicht vorgesehen, aber sehr sinnvoll. Siehe vorherige Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von Jan20102


kann mir einer sagen wo das Steuergerät für das Getriebe montiert ist?

Direkt am Getriebe.

Bringt Dir doch nichts wenn Du weißt wo das Steuergerät ist.
Willst Du das aufschrauben und drin nach dem Fehler suchen ?
Der Getriebebetrieb hat schon recht. Erst mal Fehlercodes feststellen.
Der Betrieb kann diese interpretieren.
Ob das Steuergerät nach einem Rückwärts/Vorwärtsschalten defekt wurde bezweifle ich sehe sehr stark!
Ich neige eher zur Vermutung von fehlzündung zumal das Öl total alt ist.
Also laß nicht lange herumpatzen sondern gehe dorthin wo man was versteht.
Da kannst Du selbst nichts machen .
Autofahren ist nun mal ein teures Risiko ...

hallo
getriebe kennbuchstaben findest du 1. auf dem getriebe(schwer einzusehen) und 2. auf dem aufkleber hinten im kofferraum(reserverad mulde). 3. im serviceheft.
da dein getriebe im notprogramm ist hat es entweder ein elektrisches problem oder die sensoren haben eine differenz der eingangs -ausgangsdrehzahl festgestellt die ausserhalb der toleranzen liegt. mit einem ölwechsel ist in beiden fällen nichts zu retten.
Noch einmal: fahr zu einer freien werkstatt und lass dein getriebe stg auslesen. es muss nicht ein ausdruck sein es reicht schon wenn du es dir notierst.

so ich war heute bei einer Freien Werkstatt
Diagnose:
Drehzahlsensor im Getriebe in der SchaltXXXXXX kaputt das teil soll 900€ kosten.
Ich habe ein angebot für die Komplette Reparatur mit dem ich leben kann.
Nie wieder die VW Werkstatt!!!

Obwohl ich mich für Dich freue daß es deutlich billiger wird wie der Getriebetausch
( Getriebe defekt :confused: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ) - konnte es eh nicht glauben bin ich doch über den Preis des Sensors sehr erstaunt.
Solche Sensoren bestehen in der Regel aus einer relativ " primitiven" Magnetspule und dürften diesen Preis ( 900 Euro) - das kostet etwa eine Mechatronic komplett vom 7-Gang DSG wie ich las - nie kosten.
Vielleicht wechseln die ein komplettes ( teures) Modul ?
Oft kann man Sensoren als Einzelteil tauschen.
Falls die " freie Werkstatt" kein Getriebespezialist ist würde ich mich trotzdem nochmals an einen anderen Getriebeinstandsetzer wenden ob das nicht noch günstiger geht.
Du hast ja gesehen was da alles so drin ist zwischen "Totalschaden" und Reparatur.
Also google nochmals fleißig !

guten morgen !
weiss leider nicht aus welcher ecke du kommst ?
schau mal:
http://www.getriebe-frankfurt.de/

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen