- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V 1.6 Inspektion?
Golf V 1.6 Inspektion?
Guten Abend zusammen,
vermutlich gabs das Thema schon zu oft, aber jeder Fall ist individuell
Kurz zum Auto: Golf V, 1.6 Benziner zu 102PS aktuell 60.300km drauf. Baujahr 2004 seit 1 Jahr 4 Monate in meinem Besitz. Anfangsstand: knappe 45.000km als ich ihn übernommen hatte.
Zum Thema:
Da ich in knapp drei Wochen beruflich eine weite Strecke von knapp 600km fahren muss, wollte ich die Kiste zur Inspektion schicken, damit keine ungewollten Überraschungen auf dem Weg passieren. Laut Reifenwechsel bei ATU gibt es folgende Mängel, die behoben werden sollten (nicht dringlich, dennoch wichtig):
- Bremse Vorderachse 8mm
- Bremse Hinterachse 6mm
- Ölwechsel erforderlich, da sich Schlamm gebildet hat [Alles zum Stand Anfang Mai]
Folgende Weh-Wehchen hatte er dieses Jahr schon (zur Notiz: das waren bisher auch die einzigen und sind lediglich zur Situation beigefügt):
- Lamdasonde Anfang Januar
- Wasserkühler defekt bzw. undicht
Was mich aktuell wundert, dass die Intervallanzeige noch nichts anzeigt. Eigentlich wäre er ja fällig.
Des Weiteren wäre für mich wichtig zu wissen, was mich der Spaß kosten würde und ob es schon eine große Inspektion ist? Dennoch möchte ich das Auto auf Grund der beruflichen Reise in die Prüfung schicken.
Ich danke schon im Voraus für die Antworten
Gruß
Kurzes Edit: Laut AutoScout24-Inspektion sollen folgende Sachen auf Grund der Kilometer gemacht werden:
Ihr Angebot enthält
Ölwechsel (4,5 Liter Longlife)
Bremsflüssigkeit erneuern
Innenraumfilter erneuern
Motorölfilter erneuern
Ölablassschraube erneuern
Sicht- und Funktionsprüfung von Karosserie, Reifen, Auspuff, Fahrwerk, Bremsen, Motorraum sowie von Licht und Elektronik
Beste Antwort im Thema
Ob das Unsinn ist oder nicht, muss man selbst wissen. Die Preise jedenfalls sind kaum höher als bei einer Freien. Selbst ATU kauft diese teilweise beim Freundlichen.
@TE
Die Frage ist dokch, muss bei dir überhaupt ein Service durchgeführt werden? Wann ist der letzte gemacht worden und was sagt dein BC? Wenn das nicht fällig ist, ist es müßig, sich darüber einen Kopf zu machen, nur weil irgendein Vollpfosten bei ATU meint, er sei fällig.
Ähnliche Themen
26 Antworten
ATU sind auf jeden Fall Pfuscher, die nur verdienen wollen oder warum wechseln die bei dem Hocker bei 8 mm die Bremsbeläge, damit fährst Du noch 50.000 km , alles Andere sagt das Bordbuch und im übrigen die läppichen 200 Euro wäre es mir wert und lasse den Service bei VW machen, wenn man Longlife selber besorgt
Öl habe ich noch im Kofferraum, das wäre nicht das Problem.
Bin auch mit meinem Autohaus sehr zufrieden. Ich fahre am besten mal vorbei und lass mir ein Angebot geben.
Die Bremsbeläge sind ja nicht gewechselt Sie haben lediglich drauf hingewiesen, dass es ggf. zeitig gemacht werden soll.
Gruß
Intervallservice gibt es für dein Baujahr als Fokusangebot. Da würde ich nicht in die Freie fahren, schon gar nicht zu den Nullen von ATU.
Also meinst du, ich soll zu meinem VW-Autohaus gehen?
Wie "günstig" wird es denn bei einer solchen Fahrleistung? Was kosten ggf. die Bremsbeläge?
Hier sind die Angebote von VW. www.volkswagen.de/.../volkswagen_economy_pakete.html
Unsinn, mit dem Baujahr lohnt es nicht mehr nach VW zu fahren.
Die Bremsbeläge sind noch lange nicht fällig. Die haben original 24mm, d.h. in 60tkm sind sie 16-18mm runter. Du kannst dir selber ausrechnen wie lange du die noch fahren kannst mit 6-8 mm. Ich fahre meine immer bis auf ca. 1 mm runter, und selbst dann schlägt noch nicht die Verschleißanzeige an (wenn die kommt, dann kannst du immer noch 1000km fahren laut Bordbuch).
Ölwechsel würde ich nicht mehr als Longlive machen lassen. Lieber einmal im Jahr oder alle 15tkm nach McOil fahren und mit Shell 5W-40 Öl befüllen lassen. Kostet inkl. neuem Filter 50,- . Longlive Öle sind schlechter im Verhalten als normale Öle.
600km sind auch keine große Reise. Das ist doch nix.
Ob das Unsinn ist oder nicht, muss man selbst wissen. Die Preise jedenfalls sind kaum höher als bei einer Freien. Selbst ATU kauft diese teilweise beim Freundlichen.
@TE
Die Frage ist dokch, muss bei dir überhaupt ein Service durchgeführt werden? Wann ist der letzte gemacht worden und was sagt dein BC? Wenn das nicht fällig ist, ist es müßig, sich darüber einen Kopf zu machen, nur weil irgendein Vollpfosten bei ATU meint, er sei fällig.
Zitat:
@TE
Die Frage ist dokch, muss bei dir überhaupt ein Service durchgeführt werden? Wann ist der letzte gemacht worden und was sagt dein BC? Wenn das nicht fällig ist, ist es müßig, sich darüber einen Kopf zu machen, nur weil irgendein Vollpfosten bei ATU meint, er sei fällig.
Normalerweise sagt der ja bei 60k bzw. bei mehr als 10k jährl. Leistung, dass er Service will. Aber der BC sagt rein gar nichts, das irritiert mich irgendwo.
Der letzte gemacht,... Ehm, schätze bevor ich den bekommen habe, also vor März 2012.
Gruß
Was gibt es da zu schätzen? Du stellst hier eine Frage in den Raum und hast nicht einmal, sogar auf Nachfrage, nicht in deinen Serviceplan geschaut. Da sollte der letzte durchgeführte Service vermerkt sein.
Und noch einmal, der LL-Intervall ist flexibel und spätestens nach 2 Jahren oder 30.000km fällig, kann aber auch früher sein, abhängig vom Fahrprofil. Also einfach auf große Fahrt gehen und keinen Kopf machen, und vor allem den Serviceplan lesen.
So ist es. Das LL-Intervall ist halt flexibel und so darauf verlassen darf man sich da nie. Gerade in den letzen Zeitraum (so ab 180 tagen) geht es schlag auf schlag. So hatte ich die 180 Tagen schon in gut 14 tagen erreicht.... ohne meine Fahrweise bzw route (arbeit und zurück) zu ändern.
Mein Tipp wenn unbedingt den Service machen willst, fahre was rum. Viel Kurzstrecke und "unharmonisch" und gut ist. Dann hast die Tage, die noch brauchst auch in drei Monaten runter.
Der TE möchte doch in drei Wochen nur eine "Weltreise" von 600km machen. Dafür braucht er doch nicht sinnfrei durch die Gegend fahren.
Fahrt erledigen und auf den Ruf zum Boxenstop warten und gut ist.
ja richtig, aber er möchte es ja vor der Reise haben... und darauf beziehe ich mich.
Allerdings und da gebe ich dir recht, bringt es nichts. Wenn noch "soviel" luft ist, kann man ruhig die 600Km machen... ist doch nichts !
Für so ein "klacks" braucht man echt keine Inspektion machen.
Hallo,
dem Bordcomputer kannst nicht bedingungslos Vertrauen, da die Intervalle vom
Mechaniker um/zurückgestellt werden, hatte ich der Intervall für die Inspektion
die alle 2 jahre soll zurückgestellt und den Intervall vom Ölwechsel auch zurück,
aber wurde nicht gewechselt.
Bin dann erst mit 35t. KM zum Wechsel weil ich mich auf die Anzeige
verlassen hatte!!
Meine LL. Inspektion bei 52t. km kostete incl. ZK und Pollenfilter ca.440€.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.mc.Fly
Hallo,
dem Bordcomputer kannst nicht bedingungslos Vertrauen, da die Intervalle vom
Mechaniker um/zurückgestellt werden, hatte ich der Intervall für die Inspektion
die alle 2 jahre soll zurückgestellt und den Intervall vom Ölwechsel auch zurück,
aber wurde nicht gewechselt.
Bin dann erst mit 35t. KM zum Wechsel weil ich mich auf die Anzeige
verlassen hatte!!
Meine LL. Inspektion bei 52t. km kostete incl. ZK und Pollenfilter ca.440€.
MfG.
Da soll mal einer draus schlau werden. Und was soll uns das sagen?