- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V 1.9 TDI 90 PS - Wo liegen die Schwachstellen
Golf V 1.9 TDI 90 PS - Wo liegen die Schwachstellen
Hallo an alle.
Ich habe vor, für meine Frau einen Golf V ( Bj. 2004 - 2006 ) mit einem 1.9 TDI ( 90 PS oder 105 PS ) Motor zu kaufen.
Gibts hier Schwachstellen bzw. auffällige Probleme mit dem Motor, Fahrwerk, Getriebe, Elektrik oder andere Sachen, die man wissen muss ?
Ich hoffe auf zahlreiche Hinweise.
Danke im voraus.
Nikki
Beste Antwort im Thema
Einzige Schwachstelle : Gleicher Verbrauch bei weniger Leistung zum 105PS BXE.
Wenn du die Auswahl hast lieber den größeren Nehmen , aber wenns Preisliche Unterschiede gibt augen zu und durch .
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo,
meiner ist Baujahr 2007 und ich habe noch keine Probleme bzw. Schwierigkeiten mit meinem Golf Plus gehabt. Auch der Ölverbrauch ist minimal.
Gruss
Moby
Einzige Schwachstelle : Gleicher Verbrauch bei weniger Leistung zum 105PS BXE.
Wenn du die Auswahl hast lieber den größeren Nehmen , aber wenns Preisliche Unterschiede gibt augen zu und durch .
Der 1.9er TDI ist, wenn man mal von den 1.4 und 1.6er Saugbenzinern absieht, der robusteste und stressfreiste Motor im Golf V bei gleichzeitig sehr ordentlichen Fahrleistungen und geringen Verbrauch. Wenn du die Wahl hast, dann auf jeden Fall das 105 PS Modell und wenns geht einen aus 2006 (Modelljahr 2007), da waren dann eigentlich fast sämtlichen Kinderkrankheiten des Golf 5 gefixt. Mit dem Auto solltest du dann lange Freude haben.
Ich hab auch nen 1,9 TDI 105 PS und muss sagen ich hatte bis jetzt so gut wie keine probleme damit
Meiner ist Bj 2004 und Modelljahr 2004 und Kinderkrankheiten konnte ich bis jetzt nicht feststellen
Gibts denn hier keine Probleme mit dem Fahrwerk ( Querlenker o.ä. ) oder bei der Elektrik oder bei der Verarbeitung ?
Nikki
Hi,
meiner hat jetzt ca. 93´km auf dem Tacho.
Bis jetzt noch kein einziges Problem beim Fahrwerk o.Ä.
Nur ein Draht von dem Sitzheizungssteuergerät zur Heizmatte hatte einen Kabelbruch.
War zwar für mich nicht so schlimm (da es die Beifahrerheizmatte betroffen hatte) aber die Freundin hat mich dementsprechend generft bis der das Problem gefunden hat. Ging zum Glück alles noch auf Garantie...
Danach gab´s kein Problem mehr.
Übrigens: der Tuner bei dem ich war hat mir verraten dass der 90er der gleiche Motor ist wie der 105er. Nur dass der eine über das Steuergerät gedrosselt ist und der andere nicht...
Haben die gemacht da in Österreich die Versicherung und Steuern nach Leistung gehen und die über 100PS einen großen Sprung nach oben machen... Deswegen hat man da den 90PS nachgeschoben.
Standfest sind beide ohne Ende...
Meint er auch. Der hat schon ettliche auf 130PS geöffnet und bei keinem gab es jemals ein ernstes Problem. Auch der hat gemeint dass das bei dem kein Problem wär...
Was ich so weiß gibt es lediglich bei den 2005er Probleme mit den Turbos dass es die bei ca. 60tsd zerlegen soll. Da sollten aber alle angeblich auf Kulanz getauscht worden sein bzw. tauscht man...
mfg
Andi
hi
ich fahre seit einem jahr die 105 PS mit DSG und muss sagen TOP.
Ohne wenn und aber. Habe ihn auch gebraucht gekauft mit 50.500 KM
und jetzt hat er gute 81.000 runter.
meiner ist von 2005 und ich wüsste nicht das mein turbo rum macht.
Der Ölverbrauch ist auch ok.
Fülle alle 6000-7000 KM 0,75 bis 1L Öl nach.
Kann dir nur einem mit DSG empfehlen.
Grüße Christian
Hallo,
hatte im G4 einen 90 PS TDI, welcher rund 240.000 Kilometer ohne ein Problem gelaufen ist. Wurde zum Ende hin eigentl. eher immer besser, sowohl in Bezug auf Verbrauch wie auch Leistung.
Jetzt bewege ich einen 105 PS TDI mit DSG seit rund 65.000 Kilometern. Ebenfalls keinerlei Probleme bisher. Verbrauch geringfügig höher (0.3-0.5 Liter). Liegt aber vermutl. zum einen am DPF und zum anderem am DSG. Also Motor auf jeden Fall okay, wenn man ihn so bewegt wie man ihn bewegen sollte.
@chief85,
hast du feste Intervalle oder LongLife-Intervall ? Habe bei mir LongLife und noch keinen Tropfen Öl selber nachgefüllt. Inspektionen/Services kommen so zwischen 27.000 und 29.000 Kilometer. Dann steht die Ölstandsanzeige am Stab aber immer noch auf "halb - 2/3".
Mike
Bisher folgende Probleme:
bei ca. 24.000km wurden die Sychronringe getauscht
zwischendurch
1. Unerklärbares Metalgeräusch --> nach dem Besuch beim Problem nicht mehr vorhanden. Keiner weiss oder sagt was war.
2. Stabilisator hinten auf Garantie getauscht
3. Domlager macht Geräusche ---> Silikonspray und gut war
seit ca. 2 Wochen ein Mysteriöses Zirpen 1,9 TDI zu hören.
siehe Beitrag hier bei MotorTalk.
KM-Leistung bis jetzt: ca. 123.300 km
BJ 2006
90 PS
Hey,
also ansich ist der 1,9er TDI ein auffällig unauffälliger Geselle... und Ausnahmen bestätigen die Regel:
Meiner EZ 2007 (Mj 2008)
Kupplungsprobleme (habe bereits die 4.), einmal wurde auch das Zweimassenschwungrad getauscht, Ventildeckeldichtung undicht und getauscht, Lackprobleme, Verarbeitungsmängel (knistern, klappern)
aber an sich lässt er sich halt einfach gut fahren... bis jetzt ging alles auf Garantie... nach dem letzten Tausch der Kupplung ist´s auch ok... mal sehen wie langer er jetzt läuft
achso: habe den Golf 2008 im November mit 24.000 km gekauft und habe aktuell 74.000 km runter
Grüße
@elmine
ich habe den long-life serviceintervall
Hey,
meiner hat in 50.000 km auch keinen Tropfen Öl gebraucht... weder im ersten Intervall (rund 32.000 km) und bist jetzt knapp 20.000 km noch nie was nachfüllen müssen...
ich denke so muss das auch sein
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von andi_147
Hi,
meiner hat jetzt ca. 93´km auf dem Tacho.
Bis jetzt noch kein einziges Problem beim Fahrwerk o.Ä.
Nur ein Draht von dem Sitzheizungssteuergerät zur Heizmatte hatte einen Kabelbruch.
War zwar für mich nicht so schlimm (da es die Beifahrerheizmatte betroffen hatte) aber die Freundin hat mich dementsprechend generft bis derdas Problem gefunden hat. Ging zum Glück alles noch auf Garantie...
Danach gab´s kein Problem mehr.
Übrigens: der Tuner bei dem ich war hat mir verraten dass der 90er der gleiche Motor ist wie der 105er. Nur dass der eine über das Steuergerät gedrosselt ist und der andere nicht...
Haben die gemacht da in Österreich die Versicherung und Steuern nach Leistung gehen und die über 100PS einen großen Sprung nach oben machen... Deswegen hat man da den 90PS nachgeschoben.
Standfest sind beide ohne Ende...
Meint er auch. Der hat schon ettliche auf 130PS geöffnet und bei keinem gab es jemals ein ernstes Problem. Auch derhat gemeint dass das bei dem kein Problem wär...
Was ich so weiß gibt es lediglich bei den 2005er Probleme mit den Turbos dass es die bei ca. 60tsd zerlegen soll. Da sollten aber alle angeblich auf Kulanz getauscht worden sein bzw. tauscht man...
mfg
Andi
Moin
Also gleicher Motor nur teilweise ein 90 PS TDI mit Pumpe Düse ist mir eigentlich nicht bekannt.
90 PS TDI
105 PS TDI PD und beim 105 PS TDI DPF (Serie) holt der Tuner mehr Leistung raus.
Die 90 PS TDI im Golf V sind alles PD, gleicher Motor wie 105 PS TDI, nur anderes Steuergerät (also Software) und Abgasanlage mit geringerem Durchmesser. Deshalb sollten auch Kupplung, Getriebe, Antriebswellen usw. sehr lange halten.
Meinen fahre ich seit knapp 100 Tkm, Motor ohne Probleme. Fährt sich von den TDIs im Golf V am ausgeglichensten. Zieht harmonisch über das Drehzahlband, keine Drehmomentsprünge, nur ganz kleine Anfahrschwäche.
Ich kann den Motor absolut empfehlen.