Habe das Auto vor ca. 2 Monaten vom VW-Händler gekauft. Es sind da immer alle Durchsichten gemacht worden. Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug. Wenn jetzt die Glühkerzen kaputt wären, wäre es der Hammer.
Der Motor startet für die ersten zwei drei Sekunden mitunter recht unrund, danach läuf alles wie geschmiert. Kann auch sein, dass ich es überbewerte, da es mein erster Diesel ist.
","authorId":4216668,"author":{"userId":4216668,"displayName":"aw.66","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-05T20:06:07+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39220588,"threadId":4800386,"excerpt":"Das ist nen diesel - was erwartest du, oder besser gesagt was hast du erwartete? das er so seidenweich läuft wie ein v6 Benziner beim Kaltstart?... wohl kaum... \r \r es ist absolut normal das er bei einem Kaltstart im winter nach dem anspringen vibriert, um so kälter es wird um so mehr spürt man das... \r \r ich würde sagen das ist normal, es könnte sein, das eine Glühkerze von einem Zylinder nicht mehr gut ist, aber selbst damit springt er noch an - selbst wenn er ein wenig rauh läuft bis alle ...","text":"das ist nen diesel - was erwartest du, oder besser gesagt was hast du erwartete ?? das er so seidenweich läuft wie ein v6 Benziner beim Kaltstart ?? . . . wohl kaum . . .
es ist absolut normal das er bei einem Kaltstart im winter nach dem anspringen vibriert, um so kälter es wird um so mehr spürt man das . . .
ich würde sagen das ist normal, es könnte sein, das eine Glühkerze von einem Zylinder nicht mehr gut ist, aber selbst damit springt er noch an - selbst wenn er ein wenig rauh läuft bis alle Zylinder richtig zünden . . .
bzgl. der kurrierfahrten würde ich ihn persönlich früh ein paar Minuten warm laufen lassen bevor es losgeht im winter, diese Minuten kann man dann damit verbringen die scheiben zu enteisen . . .
beim kurzen Aufenthalt beim kunden würde ich den Motor auch laufen lassen - jedoch is dann die frage wo er steht . . . mit laufenden Motor am Straßenrand ?? wohl besser nicht . . .
für den dpf oder den diesel selbst ist es wichtig, dass er seine betriebstemperatur erreicht, am und an mal aller zwei Wochen könnte man dann mal eine strecke auf der Autobahn fahren um ihn freizubrennen . . . allerdings wird dir dies auch angezeigt, fall es notwendig sein sollte.
ansonsten würde ich sagen, ordentliches öl und besser einmal mehr wechseln . . . der 1,9 pd tdi aus dem golf v ist einer der besten diesel Motoren aus dem hause vw, sparsam und robust.
","authorId":2179761,"author":{"userId":2179761,"displayName":"rikki007","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T05:17:52+01:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39221046,"threadId":4800386,"excerpt":"Damit wäre meine Frage auch beantwortet, ob das normal ist, da es mein erster Diesel ist. So richtig kalt war es bis jetzt bei uns noch nicht. Immer zwischen 0 bis 5°C.\r Der Motor selbst hat auch meine Erwartungen punkto Verbrauch mehr wie übertroffen. Andere Dieselfahrzeuge brauchen da deutlich mehr.\r \r Da ich nicht direkt an der Straße wohne, gehts sowieso im Schneckentempo aus der Verkerhsberuhigten Zone hinaus.","text":"Zitat:
Original geschrieben von rikki007
es ist absolut normal das er bei einem Kaltstart im winter nach dem anspringen vibriert, um so kälter es wird um so mehr spürt man das . . .
Damit wäre meine Frage auch beantwortet, ob das normal ist, da es mein erster Diesel ist. So richtig kalt war es bis jetzt bei uns noch nicht. Immer zwischen 0 bis 5°C.
Der Motor selbst hat auch meine Erwartungen punkto Verbrauch mehr wie übertroffen. Andere Dieselfahrzeuge brauchen da deutlich mehr.
Da ich nicht direkt an der Straße wohne, gehts sowieso im Schneckentempo aus der Verkerhsberuhigten Zone hinaus.
","authorId":4216668,"author":{"userId":4216668,"displayName":"aw.66","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T08:59:39+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39222143,"threadId":4800386,"excerpt":"Ja wenns der erste diesel ist, dann ist das alles erst einmal ungewohnt, die pumpe düse diesel sind auch ein wenig rauher als die cr diesel - aber dafür find ich die pumpe düse deutlich kraftvoller. \r ich persönlicht würde trotz der höheren Geräuschkulisse einen alten pumpe düse gegenüber einem cr vorziehen. das Konzept ist einfach klasse. viel druck von unten raus, das gibt es so beim cr nicht. \r \r wichtig ist eben - aber das wurde schon geschrieben - schön langsam warm fahren, bevor das küh...","text":"Zitat:
Original geschrieben von aw.66
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
es ist absolut normal das er bei einem Kaltstart im winter nach dem anspringen vibriert, um so kälter es wird um so mehr spürt man das . . .
Damit wäre meine Frage auch beantwortet, ob das normal ist, da es mein erster Diesel ist. So richtig kalt war es bis jetzt bei uns noch nicht. Immer zwischen 0 bis 5°C.
Der Motor selbst hat auch meine Erwartungen punkto Verbrauch mehr wie übertroffen. Andere Dieselfahrzeuge brauchen da deutlich mehr.
Da ich nicht direkt an der Straße wohne, gehts sowieso im Schneckentempo aus der Verkerhsberuhigten Zone hinaus.
ja wenns der erste diesel ist, dann ist das alles erst einmal ungewohnt, die pumpe düse diesel sind auch ein wenig rauher als die cr diesel - aber dafür find ich die pumpe düse deutlich kraftvoller.
ich persönlicht würde trotz der höheren Geräuschkulisse einen alten pumpe düse gegenüber einem cr vorziehen. das Konzept ist einfach klasse. viel druck von unten raus, das gibt es so beim cr nicht.
wichtig ist eben - aber das wurde schon geschrieben - schön langsam warm fahren, bevor das kühlwasser seine 90 grad nicht hat, gehe ich nie über 2000 Umdrehungen, sondern schalte schon ehr.
wenn man im sommer richtig Leistung abverlangt hat, zb auf der Autobahn, sollte man ihn nicht schlagartig abstellen - sondern er sollte noch ein wenig nachlaufen um seine Temperatur abzubauen.
als Beispiel die Autobahnfahrt im sommer bei 30 grad mit 200 Sachen - dann auf einen Parkplatz raus und sofort ausmachen - das wäre denke ich nicht gut . . .
genauso wie es super und super benzin gibt, gibt es nun auch super diesel etc . . . meine Erfahrung hier ist, das es beim Honda Sport deutlich zu spüren war welchen benzin man reingekippt hat, beim diesel ist das eigentlich egal - ich tanke an einer markentankstelle ganz normalen diesel, was absolut ok ist.
der super diesel soll noch spezielle aditive haben . . .
","authorId":2179761,"author":{"userId":2179761,"displayName":"rikki007","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T11:27:04+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39222856,"threadId":4800386,"excerpt":"Original geschrieben von rikki007 \r \r \r Eine Probefahrt bei einem Bekannten... er meinte ich solle knapp über 1000 Umdrehungen schalten. Super dass ich ein DSG drinnen habe, 70km/h = bedeutet u.u. 7. Gang. Man muss bei einem DSG nicht so sehr aufpassen, als es beim Handknüppel der Fall ist. :cool:\r \r Was mir auf aus dem Geschriebenen auffällt, dass das eine mal wo die Karosserie richtige Vibrationen erzeugte, ggf. eine Glühkerze beim Start, mal so gesagt, Aussetzer hatte. 99x ist alles ok, da...","text":"Original geschrieben von rikki007
Zitat:
Original geschrieben von aw.66
schön langsam warm fahren, bevor das kühlwasser seine 90 grad nicht hat, gehe ich nie über 2000 Umdrehungen, sondern schalte schon ehr.
Eine Probefahrt bei einem Bekannten... er meinte ich solle knapp über 1000 Umdrehungen schalten. Super dass ich ein DSG drinnen habe, 70km/h = bedeutet u.u. 7. Gang. Man muss bei einem DSG nicht so sehr aufpassen, als es beim Handknüppel der Fall ist.
Was mir auf aus dem Geschriebenen auffällt, dass das eine mal wo die Karosserie richtige Vibrationen erzeugte, ggf. eine Glühkerze beim Start, mal so gesagt, Aussetzer hatte. 99x ist alles ok, das 1x gibts halt leichte Startschwierigkeiten, was auch der Grund für den Thread hier war. Aber ich kanns jetzt besser einorden.
Danke Euch dafür.
alles absolut normal . . . du musst mal nen 313 cdi sprinter bei minus 30 grad starten . . . da rappelts im karton ;-)
","authorId":2179761,"author":{"userId":2179761,"displayName":"rikki007","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T16:12:03+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39226024,"threadId":4800386,"excerpt":"Ich glaube da würde ich anfangen meine Garge zu heizen, bzw. so wie man es aus Russland kennt, da wird der Motor die Nacht über laufen gelassen. Mein Bekannter meinte, ab 20° Minus kann es sein, dass ein Diesel gar nicht erst anspringt, da was weis ich was eingefrohren ist.","text":"Zitat:
Original geschrieben von rikki007
alles absolut normal . . . du musst mal nen 313 cdi sprinter bei minus 30 grad starten . . . da rappelts im karton ;-)
Ich glaube da würde ich anfangen meine Garge zu heizen, bzw. so wie man es aus Russland kennt, da wird der Motor die Nacht über laufen gelassen. Mein Bekannter meinte, ab 20° Minus kann es sein, dass ein Diesel gar nicht erst anspringt, da was weis ich was eingefrohren ist.
","authorId":4216668,"author":{"userId":4216668,"displayName":"aw.66","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T18:09:17+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39226267,"threadId":4800386,"excerpt":"Nein quatsch, die Tankstellen führen ab November Winterdiesel ein bis ca. Februar, der an sich ist bis -22°C zu gebrauchen, bis es so kalt in deiner Garage wird braucht es aber noch einige Grad mehr.","text":"Nein quatsch, die Tankstellen führen ab November Winterdiesel ein bis ca. Februar, der an sich ist bis -22°C zu gebrauchen, bis es so kalt in deiner Garage wird braucht es aber noch einige Grad mehr.
","authorId":4101690,"author":{"userId":4101690,"displayName":"Daemon_Baird","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm_OiPY4t_e-1Ci.jpg"},"createdAt":"2014-01-06T18:25:28+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39229625,"threadId":4800386,"excerpt":"Also nen pumpe düse springt am ehsten an - du hast über die pumpe düse Elemente so eine kurze extreme vorladekompression... der spritzt mit bis zu 2000 bar ein... gut beim starten nicht ganz so viel - aber dennoch... allein ist schon nen riesen Vorteil für das anspringen bei kalten Temperaturen...\r \r ein Beispiel - winter 201 - 2012 in bad Pyrmont. es hatte über minus 30 grad in ein paar nächten!!! Auto stand ein paar tage - es hat mich schon gereitzt zu wissen wie es ist - ob er bei den Temp...","text":"also nen pumpe düse springt am ehsten an - du hast über die pumpe düse Elemente so eine kurze extreme vorladekompression . . . der spritzt mit bis zu 2000 bar ein . . . gut beim starten nicht ganz so viel - aber dennoch . . . allein ist schon nen riesen Vorteil für das anspringen bei kalten Temperaturen . . .
ein Beispiel - winter 201 - 2012 in bad Pyrmont. es hatte über minus 30 grad in ein paar nächten ! ! ! Auto stand ein paar tage - es hat mich schon gereitzt zu wissen wie es ist - ob er bei den Temperaturen noch anspringt. was soll ich sagen: einsteigen - schlüssel hab ich zwei mal auf Zündung stehen lassen und dann erst beim dritten mal weiter gedreht - ist wunderbar angesprungen - top !
am nächsten tag hab ich es nochmal probiert direkt eingestiegen und den schlüssel komplett weiter gedreht - gefühlt hat es eine sekunde länger gedauert bis er angesprungen ist - aber er ist genau so gut angesprungen.
nur in der momentan verbrauchsanzeige standen dann nach dem anspringen 2 liter diesel pro stunde im stand drinnen ;-) wo es doch sonst nur 0,5 sind wenn er warm gelaufen ist.
der beschriebene 313 cdi wurde es schon bei minus 20 grad recht kalt . . . er ist aber auch angesprungen - wenn auch ein wenig widerwillig.
","authorId":2179761,"author":{"userId":2179761,"displayName":"rikki007","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T22:18:48+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},{"id":39229656,"threadId":4800386,"excerpt":"Aus Spaß bei den Temperaturen den Motor anlassen ist natürlich \"sehr gesund\" für diesen...","text":"Aus Spaß bei den Temperaturen den Motor anlassen ist natürlich "sehr gesund" für diesen...
","authorId":119627,"author":{"userId":119627,"displayName":"Spannungsprüfer51064","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-06T22:22:00+01:00","numberOfThumbsUp":1,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null}]}},"thread":{"byId":{"title":"Golf V 1.9 TDI DSG-Getriebe richtig fahren","id":4800386,"iconUrl":"https://static.motor-talk.de/img/appNavImages/22.png","createdAt":"2014-01-05T14:09:14+01:00","authorId":4216668,"author":{"userId":4216668,"displayName":"aw.66","avatarUrl":""},"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/golf-v-1-9-tdi-dsg-getriebe-richtig-fahren-t4800386.html","numberOfReplies":33,"boardId":217,"excerpt":"Habe hier schon einiges quer gelesen. Diverse Schäden an den 1.9ner TDI Motoren, lassen die Frage bei mir aufkommen, wie der Motor richtig zu fahren ist, um möglichst Schäden zu vermeiden.\r \r Ich bin im Kurierdienst tätig und habe so um die 30 Kunden täglich, zu besuchen. Fahre so dienstlich jeweils um die 70km, wobei die 30 Kunden innerhalb von ca. 40km besucht werden, beträgt die Rückfahrt ohne Pause 30km.\r \r 1. Frage: sollte der Motor besser zwischendurch an bleiben, wenn der Aufenthalt nu...","__typename":"Thread","path":"/forum/golf-v-1-9-tdi-dsg-getriebe-richtig-fahren-t4800386.html","fzdbRelation":{"manufacturerId":266,"manufacturerName":"VW","modelId":null,"modelName":null,"seriesId":81,"seriesName":"Golf"},"lastPost":{"id":39270510,"threadId":4800386,"excerpt":"Ich persönlich unterschreibe das so! Beim Benziner würde ich auch ein 0W40 (M1:D) fahren anstatt dem 5W30. Aber beim Diesel nicht!","text":"Zitat:
Original geschrieben von Jared
Und noch ein Hinweis zum Wechselintervall:
Ja, bei Kurzstrecke und ähnlicher Belastung sinkt die Haltbarkeit des LL-Öls. Das weiß auch VW. Darum ist das Intervall variabel und dein Auto schickt dich bei entsprechender Fahrweise darum ggf. auch schon bei 15.000 km zum Ölwechsel.
Ich persönlich unterschreibe das so!
Beim Benziner würde ich auch ein 0W40 (M1) fahren anstatt dem 5W30. Aber beim Diesel nicht!
Hallo,
habe hier schon einiges quer gelesen. Diverse Schäden an den 1.9ner TDI Motoren, lassen die Frage bei mir aufkommen, wie der Motor richtig zu fahren ist, um möglichst Schäden zu vermeiden.
Ich bin im Kurierdienst tätig und habe so um die 30 Kunden täglich, zu besuchen. Fahre so dienstlich jeweils um die 70km, wobei die 30 Kunden innerhalb von ca. 40km besucht werden, beträgt die Rückfahrt ohne Pause 30km.
1. Frage: sollte der Motor besser zwischendurch an bleiben, wenn der Aufenthalt nur 2 bis 3 min beträgt, oder ist es günstiger wenn er jedes mal aus gemacht wird? Bin mir da eben nicht sicher, ob es da nur unnötige Spannungen im Motor selbst gibt, was zum vorzeitigen Verschleiß führen kann. Der Turbolader soll ja besser im Stand nachlaufen, als in sofort abzustellen.
2. Frage: 30 Kunden auf 40km kommt ja eher Kurzstrecken gleich, jedoch nicht, wenn der Motor erst gar nicht abkühlt. Muss man hierbei mit einen überdurchschnittlichen Belastung des DPFs rechnen? Oder reicht die Rückfahrt am Stück, dass der DPF sich wieder ordentlich frei brennen kann?
In der Regel fahre ich gerade mit nur soviel Gas, dass der Wagen ordentlich beschleunigt, der Verbrauch am geringsten ist. Drehzahlorgien mute ich den Motor eigentlich gar nicht erst zu, jedoch ca. 2x lasse ich ihn an zwei Steigungen mal kurz ausdrehen.
3. Frage: Wurde ja eigentlich schon im Forum hier beschrieben, dass der TDI wegen des Turboladers bis zu 3min nachlaufen sollte, ok ich fahre sehr langsam ein, rangiere, parke das Fahrzeug in der Garage ein. Motor wird danach ausgemacht. Sollte da der Motor zur besseren Kühlung noch nachlaufen? Was bringt es? Bzw. was ist, wenn er sofort abgestellt wird?
Ja, irgendwo habe ich gelesen, das die TDI-Motoren gerne mal Risse bekommen.
Gruß Andek.
","authorId":4216668,"author":{"userId":4216668,"displayName":"aw.66","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-05T14:09:14+01:00","numberOfThumbsUp":0,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},"bestPost":{"id":39213929,"threadId":4800386,"excerpt":"Der Motor sollte ordentlich warm gefahren werden, damit das Öl die richtige Konsistenz bekommt und sich alle Bauteile erwärmen und damit ausdehnen können. Ich vermute das sich der Motor bei deinem Fahrmuster richtig aufwärmt. Das Problem beim Turbolader liegt an der Lagerung der Welle auf der die Schaufelräder angebracht sind. Das hier benutze Gleitlager lebt von einem Ölspalt. Ist das Öl über 170°C warm zersetzt es sich und bildet Koks. Wird der Motor abgestellt und fördert kein Öl mehr kann...","text":"Der Motor sollte ordentlich warm gefahren werden, damit das Öl die richtige Konsistenz bekommt und sich alle Bauteile erwärmen und damit ausdehnen können. Ich vermute das sich der Motor bei deinem Fahrmuster richtig aufwärmt. Das Problem beim Turbolader liegt an der Lagerung der Welle auf der die Schaufelräder angebracht sind. Das hier benutze Gleitlager lebt von einem Ölspalt. Ist das Öl über 170°C warm zersetzt es sich und bildet Koks. Wird der Motor abgestellt und fördert kein Öl mehr kann es passieren das die Welle durch dieses Koks am Gehäuse anbackt. Dann ist das Lager hin und Du hast einen Saugmotor. Aber, ich kann mit nicht vorstellen das das bei deinem Fahrmuster passiert.
","authorId":4197191,"author":{"userId":4197191,"displayName":"Kurvenräuber41991","avatarUrl":""},"createdAt":"2014-01-05T15:58:01+01:00","numberOfThumbsUp":2,"isPostedByModerator":false,"isVisible":true,"imageCount":0,"images":null,"self":null},"bestPostPageIndex":0,"isOpen":true,"isSticky":false,"isForumContext":true,"googlePagePath":"forum/auto/volkswagen/golf5/b217/thread","faqUrl":null,"breadcrumbs":[{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de","name":"Startseite","path":"/"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum.html","name":"Forum","path":"/forum.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/auto-b3.html","name":"Auto","path":"/forum/auto-b3.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/volkswagen-b22.html","name":"Volkswagen","path":"/forum/volkswagen-b22.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-b60.html","name":"Golf","path":"/forum/vw-golf-b60.html"},{"canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html","name":"Golf 5","path":"/forum/vw-golf-5-b217.html"}],"self":null,"blogs":{"articles":[{"id":7713342,"path":"/blogs/dodo-s-blog/oldimtertreffen-ac-babenhausen-2024-in-lachen-herbishofen-t7713342.html","title":"Oldimtertreffen AC Babenhausen 2024 in Lachen / Herbishofen","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/dodo-s-blog/oldimtertreffen-ac-babenhausen-2024-in-lachen-herbishofen-t7713342.html","author":{"userId":854576,"displayName":"dodo32","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm8oVCZNvIMLKVG.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/Ky86NsHhtxk6ESL9.jpg"},{"id":7577037,"path":"/blogs/fahrzeuge-und-digitalisierung/service-kosten-beim-golf-8-r-t7577037.html","title":"Service-Kosten beim Golf 8 R","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/fahrzeuge-und-digitalisierung/service-kosten-beim-golf-8-r-t7577037.html","author":{"userId":5267563,"displayName":"Golf_R","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Km6FFRBfpqWnKbhY.jpg"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/KoQoS0uRUw_a5xUn.jpg"},{"id":7503499,"path":"/blogs/dodo-s-blog/oldtimertreffen-msc-laichingen-2023-t7503499.html","title":"Oldtimertreffen MSC Laichingen 2023","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/dodo-s-blog/oldtimertreffen-msc-laichingen-2023-t7503499.html","author":{"userId":854576,"displayName":"dodo32","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm8oVCZNvIMLKVG.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/KaE7hO56NBnG8pGo.jpg"},{"id":7192443,"path":"/blogs/mobility-talk/golf-gegen-id-3-strom-und-diesel-im-vergleich-t7192443.html","title":"Golf gegen ID.3: Strom und Diesel im Vergleich","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/blogs/mobility-talk/golf-gegen-id-3-strom-und-diesel-im-vergleich-t7192443.html","author":{"userId":87330,"displayName":"SerialChilla","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxraWTvOUn19EgMt.jpg"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxqu_e0M7MwD4AWr.jpg"}]},"tests":{"title":"VW Golf","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/vw/golf","tests":[{"id":15887,"path":"/tests/auto/vw/golf/5/gti-2-0-ftId15887","title":"VW Golf V (1K) GTI 2.0 TFSI Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/vw/golf/5/gti-2-0-ftId15887","rating":40,"author":{"userId":1687216,"displayName":"F-AT1172","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxm-FHMHTvxQfp3D.gif"},"pictureUrl":""},{"id":194582,"path":"/tests/auto/vw/golf/2/1-3-ftId194582","title":"VW Golf 2 (19E) 1.3 Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/vw/golf/2/1-3-ftId194582","rating":45,"author":{"userId":4446027,"displayName":"Kartunga","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/Ku40RokmfnUc_bdw.jpg"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/Jxiw8iYEuvsSvvWs.jpg"},{"id":143422,"path":"/tests/auto/vw/golf/7/1-4-tsi-variant-ftId143422","title":"VW Golf 7 (AU) 1.4 TSI Variant Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/vw/golf/7/1-4-tsi-variant-ftId143422","rating":40,"author":{"userId":427130,"displayName":"bisch72","avatarUrl":"https://img.motor-talk.de/JxrWmRPRWH2bqmOi.gif"},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxeiHNyugzW8342F.jpg"},{"id":16071,"path":"/tests/auto/vw/golf/2-ftId16071","title":"VW Golf II (19E) Test","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/tests/auto/vw/golf/2-ftId16071","rating":40,"author":{"userId":1608909,"displayName":"ottovr6","avatarUrl":""},"pictureUrl":"https://img.motor-talk.de/JxarM06783uVmOro.jpg"}]},"recommendations":[{"title":"Klopfendes Geräusch aus dem Motorraum GOLF 5 1.9 TDI (BLS)","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/klopfendes-geraeusch-aus-dem-motorraum-golf-5-1-9-tdi-bls-t8104989.html","numberOfReplies":7,"board":{"name":"VW Golf 5","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html"}},{"title":"Golf 5 Plus 2.0 TDI(2006) ruckelt stark-hat so gut wie keine Leistung mehr nach Lambdasondenwechsel","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/golf-5-plus-2-0-tdi-2006-ruckelt-stark-hat-so-gut-wie-keine-leistung-mehr-nach-lambdasondenwechsel-t8098134.html","numberOfReplies":10,"board":{"name":"VW Golf 5","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html"}},{"title":"Golf 5 1.9 TDI*Neue Tandempumpe*Dichtung glatt?","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/golf-5-1-9-tdi-neue-tandempumpe-dichtung-glatt-t8064186.html","numberOfReplies":1,"board":{"name":"VW Golf 5","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html"}},{"title":"Golf V Getriebe (FUH) / Steckachsen","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/golf-v-getriebe-fuh-steckachsen-t8007429.html","numberOfReplies":6,"board":{"name":"VW Golf 5","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html"}},{"title":"Sicherung 5 Ampere brennt die ganze Zeit durch (Sicherungskasten Fahrertür). Golf 5 1.9 TDI","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/sicherung-5-ampere-brennt-die-ganze-zeit-durch-sicherungskasten-fahrertuer-golf-5-1-9-tdi-t7986885.html","numberOfReplies":6,"board":{"name":"VW Golf 5","canonicalUrl":"https://www.motor-talk.de/forum/vw-golf-5-b217.html"}}]}}},"topicList":{"isLoading":true,"error":null,"board":{"byId":{"parentBoard":null,"self":null,"breadcrumbs":[],"parentId":null,"googlePagePath":"","isAds":false,"seoDescription":"","isForumContext":false,"lastPostCreatedAt":"","lastPostUser":{"userId":0,"displayName":"","avatarUrl":""},"fzdbRelation":{"manufacturerId":0,"modelId":0,"seriesId":0,"manufacturerName":null,"seriesName":null,"modelName":null},"id":0,"name":"","groupName":null,"faqUrl":null,"description":"","numberOfBoards":0,"numberOfThreads":0,"numberOfReplies":0,"iconUrl":"","isOpen":false,"path":"","canonicalUrl":"","lastPostUserId":0,"moderators":[],"godfathers":[],"blogs":{"articles":[]},"tests":null}}},"forumHome":{"isLoading":true,"isLoaded":false,"error":null,"seoTitle":"","platform":{"platformIntel":{"totalNumberOfBlogArticles":0,"totalNumberOfPosts":0,"totalNumberOfVehicleTests":0}},"boards":{"rootBoards":[]}},"landingPage":{"blogs":{"latest":{"articles":[]}},"motortests":{"latest":{"tests":[]}},"platform":{"platformIntel":{"totalNumberOfPosts":0,"totalNumberOfVehicleTests":0,"totalNumberOfBlogArticles":0}},"users":{"onlineCount":0,"latest":[]},"heroImageUrl":"/polly/static/images/hero-image/","imagesVersion":"1.0","api":{"baseUrl":"https://www.motor-talk.de/mtla","incomingRequestHeaders":{"x-incoming-request-user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","x-incoming-request-url":"http://www.motor-talk.de/forum/golf-v-1-9-tdi-dsg-getriebe-richtig-fahren-t4800386.html","x-access-token":""}},"baseUrl":"https://www.motor-talk.de","threads":{"hot":[],"latest":[]},"boards":{"newBoards":[]},"createThreadUrl":"/forum/aktion/StartThread.html?boardId=1065","member":{"baseUrl":"https://www.motor-talk.de/","registration":"/registration/registration.html","logout":"/logout.html","login":"/login.html"},"search":{"url":"https://www.motor-talk.de/suche.html"},"isMobilePhone":false,"manufacturerIconsUrl":"/polly/static/icons/board-list/","topicImagesUrl":"/polly/static/images/top-topics/","aboutImageUrl":"/polly/static/images/motor-talk-bubble.svg"}}}">