- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Golf V 2.0 FSI gaseinbau
Golf V 2.0 FSI gaseinbau
hallo,
ist eine Gasanlage möglich bei diesem Fahrzeug?
wenn ja welche Anlage. oder wo kann ich es machen lassen.
Ähnliche Themen
22 Antworten
grundsätzlich ist die Frage erstmal mit nein zu beantworten, wegen der FSI Technik (gegenüber der normalen VW Benzinmotoren sparst du doch schon :P, wieso dann noch GAS )
Allerdings gab es hier mal einen Fred, der sich damit befasst hat, dass es in absehbarer Zeit machbar sein sollte, jedoch wurde da schon drauf hingewiesen, dass neben dem Gas auch immer Super mit eingespritzt würde, so dass Gas und Super gleichzeitig verbrannt würde, wodurch sich die Armotisierung deutlich verschiebt.
naja ich glaub wirklich viel spart man mit der FSI technik auch nicht ein , lohnt sich Autogas schon noch.
Da du ja den FSI sowieso mit SuperPlus beschicken darfst - bei 1,50€ steigend, viel Spass dabei
Hab mich eh gefragt wer nen auto mit so nem motor kauft
ich hab gehört das mit den flüssigeinspritzenden Anlagen schon gute Erfahrungen gemacht wurden.
Das mit dem gleichzeitigen Einspritzen von Benzin UND Gas habe ich auch schon gehört.
frag doch da mal nach: www.autogastechnik.net - flüssigeinspritzend (ICOM)
www.autogas-frankfurt.com - verdampferanlagen - ist halt "meine" werkstatt, und die haben ne
Menge Ahnung
gruß
Benzindirekteinspritzer sind momentan nicht umbaubar.
Es gab mal eine Anlage die es konnte (Voltran) aber die gibt es anscheinend nicht mehr wegen andauernden Problemen.
Diese Anlage konnte zusätzlich zum Gas eine einstellbare Benzinmenge einspritzen, einfach zum kühlen der Einspritzventile.
Zusätzlich darf in D kein Gemisch verbrannt werden, warum auch immer.
Benzin und Gas gleichzeitig fällt also aus wegen "is nich".
Diesel geht wegen diesem Grund auch nicht obwohl es machbar ist.
aber wie ist das dann bei den flüssigeinspritzenden Anlgagen - wenn es nur um die Kühlung der Ventile/sitze geht, wären die doch optimal oder nicht??
auch die flüssigeinspritzenden haben das Problem der verbrennenden Benzinventile, da sie eigene haben welche nicht direkteinsprtzend sind, d.h. der Vorteil des DI ist weg. Es gibt (noch) keine Anlage welche die Benzinventile benutzt.
Frag mal bei Tartarini nach,da müßte es was dafür geben.
Auf der IAA wurde eine Anlage vorgestellt die über die Original Hochdruckpumpe und original Einspritzventile arbeiten soll.
Richtig, es werden auch schon einige Motoren umgerüstet, Suchfunktion bitte benutzen
Hatte Mitte dieses Jahres ein längeres Gespräch mit meinem Umrüster. Dabei kamen wir auf das Thema Direkteinspritzer. Grundsätzlich ist es wohl möglich Direkteinspritzer (FSI, GDI) und auch Diesel umzubauen. Allerdings bekommen solche Fahrzeuge in Deutschland keine Zulassung. Grund ist wohl, daß zwei verschiedene Energieträger zur Verbrennung kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Foghorn
Zusätzlich darf in D kein Gemisch verbrannt werden, warum auch immer.
Benzin und Gas gleichzeitig fällt also aus wegen "is nich".
Hab das hier schon mal gelesen, aber finde keine Quelle hierzu. Hast du irgendwelche Infos dazu?
Ihr redet von der Voltrananlage.
Es gibt aber schon eine bessere, die die original Benzindüsen nutzt...welcher Hersteller war das nochmal?
Hallo!
Es ist machbar! Schau mal hier: Firma Drillisch (autogasumbau.com) in Köln und/oder autohaus-ilg.de (Schwäbisch-Hall)!
Tschüss
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
grundsätzlich ist die Frage erstmal mit nein zu beantworten, wegen der FSI Technik (gegenüber der normalen VW Benzinmotoren sparst du doch schon :P, wieso dann noch GAS )
Prins hatte auf der IAA einen Audi A4 mit installierter VSI stehen. Da wird also in naher Zukunft was gehen...
In Deutschland ist es verboten ein Gemisch zu fahren das wäre ein Vielstoffmotor dann. Für diesen Motor gibt es aber keine Schlüsselnummer und somit in Deutschland nicht erlaubt. Es wird auch experimentiert mit Dieselmotoren, da wird einfach bisl diesel Eingespritzt und der soll dann das Gas in Flamme versetzen.