- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V 2.0 TDI 140 PS Chip auf 185 PS eintragungsfrei ??!!
Golf V 2.0 TDI 140 PS Chip auf 185 PS eintragungsfrei ??!!
Hallo, habe mal eine Frage, habe mir einen Golf V 2.0TDi 140 PS mit Chiptuning durch Steuergerätsoptimierung gekauft. Laut Verkäufer ist das Chip Tuning Eintraguns frei.
Habe bei der Firma angerufen, die das gemacht haben und sie sagten mir auch es sei Eintragunsfrei, jedoch klang das nicht sehr überzeugend am Telefon.
Was ist nun richtig, möchte kein Risiko eingehen, wie teuer wäre umrüsten auf Orginal ?
Gruß Basti
Beste Antwort im Thema
Also mir ist kein seriöser Tuner bekannt der den 140PS 2.0TDI auf echte 185 PS chippt. Insofern gehe ich davon aus, dass die Software über eBay etc. gekommen ist.
Damit halte ich es sowieso für sehr fraglich dass der Wagen echte 185PS hat. Die Angaben der Tuner (auch die der "seriösen" sind mitunter sehr sehr "optimistisch" was die Mehrleistung / höhere Endgeschwindigkeit angeht. Da würde ich nicht viel drauf geben.
Aber das Entscheidenere ist. Ohne entsprechende TÜV-Gutachten (Die bei derartigen billig Tuning i.d.R. nicht vorliegen) kriegst das sowieso nicht legal eingetragen.
Und damit bleiben dir sowieso nur 2 Möglichkeiten.
1. Die Ursprungssoftware (140PS) wieder zurückspielen.
2. Nen seriöses Chiptuning mit entsprechenden Papieren zu machen.
Da will ich dir auch gar keine Empfehlung ausprechen, dass musst du entscheiden. Zweifelsohne hat Chiptuning sowohl Vor- als auch Nachteile.
Aber was mir bei derartigen Threads immer wieder auffällt, dass die zahlreichen negativen Beiträge über die Folgen des Chiptunings von Leuten kommen die selber kein Chiptuning haben und ich mich Frage woher sie dann ihr Wissen eigentlich haben. Zylinderköpfe und Turbolader des 2.0 TDI gehen auch ohne Tuning reihenweise kaputt.
Aber will hier auch keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von Chiptuning lostreten nur halt meine Feststellung.
Ähnliche Themen
52 Antworten
so ein Chip ist nie eintragungsfrei. Wenn du es nicht in die Papiere eintragen lässt durch den TÜV verlierst du deine Betriebserlaubnis und dein Versicherungsschutz ist komplett weg, vor allem aber wenn erwischt wirst kriegst du ne Strafe und beim Unfall zahlt die Versicherung nicht, du haftest selbst und jeder weiss das kann der Ruin sein. Mal ganz davon abgesehen dass solche Tuning -Massnahmen die Lebensdauer des Motores doch erheblich verkürzt durch die höhere Belastung.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
so ein Chip ist nie eintragungsfrei. Wenn du es nicht in die Papiere eintragen lässt durch den TÜV verlierst du deine Betriebserlaubnis und dein Versicherungsschutz ist komplett weg, vor allem aber wenn erwischt wirst kriegst du ne Strafe und beim Unfall zahlt die Versicherung nicht, du haftest selbst und jeder weiss das kann der Ruin sein. Mal ganz davon abgesehen dass solche Tuning -Massnahmen die Lebensdauer des Motores doch erheblich verkürzt durch die höhere Belastung.
danke dir, habe mir sowas schon gedacht. Habe den Wagen bei einem Händler gekauft, welcher mir versichert hat, dass es eintragunsfrei sei, was kann ich da nun am besten machen ?
Und man überlege sich mal, 45 PS Unterschied, das sind 33 kW. Andere heizen damit locker ein Mehrfamilienhaus, die Leistung muss ja auch irgendwo hin in Form von Kühlleistung oder in Form von dimensionierten Bauteilen.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Und man überlege sich mal, 45 PS Unterschied, das sind 33 kW. Andere heizen damit locker ein Mehrfamilienhaus, die Leistung muss ja auch irgendwo hin in Form von Kühlleistung oder in Form von dimensionierten Bauteilen.
cheerio
das stimmt, kann man ein steuergerät einfach austauschen ?
hast du den Golf beim Autohaus gekauft? Falls ja verlange dass die dir die 185 PS eintragen oder den Orgialzustand, das heisst die Werks-Software auf das Steuermodul wieder draufspielen, ein neues Steuermodul brauchst du dazu nicht. Was oft kaputt geht wenn man ein Auto 45 PS hochtunt ist nicht der Motor sondern meistens Kupplung und Turbolader. Die Kupplung kostet mit Einbau sicher 600 Euro und ein Turbolader mit Einbau 1500 Euro. Falls dir eine Pumpe Düse Einheit Kaputt geht kostet eine 500 Euro plus Einbau. Du siehst es kann erhebliche Kosten nach sich ziehen bei den Teilen die erheblich stärker belastet werden. Wenn du das nächste Mal ein Auto kaufst am besten einen ohne optisches und technisches Tuning. Jemand der ein Auto so auftunt fährt auch dementsprechend damit die Folge sind dann dicke Reperatur-Rechnungen. Dann lieber ein Auto von einem Opa da weiss ich der ist vernünftig damit umgegangen.
Steuergerät braucht man nicht austauschen,Originalprogramm wieder einspielen.
Den 2,0 TDI sollte man in Originalzustand belassen,geht so auch schon super.
Außerdem haben die 2l-TDI eh schon genug Probleme mit den schmalen Ventilstegen der Zylinderköpfe(Stegrisse) Sieh unzählige Treads über Zylinderkopfschäden!
Auf Original machen und schön warmfahren nach dem Start und im warmen zustand nachlaufen lassen vorm Abstellen.(Sollte man eh bei jedem Motor machen aber beim TDI 2.0 ists sehr wichtig!)
Gruß!
richtig, nur die Werks-Software drauf und gut ist und immer schön nachlaufen lassen so mach ich es bei meinem Passat auch. Hab ja den gleichen 140 PS Motor drin und der geht wirklich gut! Ich kann keinem der sein Auto wirklich mag Tuning empfehlen, die Folgekosten sind meist enorm, für die 45 PS Spass.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
hast du den Golf beim Autohaus gekauft? Falls ja verlange dass die dir die 185 PS eintragen oder den Orgialzustand, das heisst die Werks-Software auf das Steuermodul wieder draufspielen, ein neues Steuermodul brauchst du dazu nicht. Was oft kaputt geht wenn man ein Auto 45 PS hochtunt ist nicht der Motor sondern meistens Kupplung und Turbolader. Die Kupplung kostet mit Einbau sicher 600 Euro und ein Turbolader mit Einbau 1500 Euro. Falls dir eine Pumpe Düse Einheit Kaputt geht kostet eine 500 Euro plus Einbau. Du siehst es kann erhebliche Kosten nach sich ziehen bei den Teilen die erheblich stärker belastet werden. Wenn du das nächste Mal ein Auto kaufst am besten einen ohne optisches und technisches Tuning. Jemand der ein Auto so auftunt fährt auch dementsprechend damit die Folge sind dann dicke Reperatur-Rechnungen. Dann lieber ein Auto von einem Opa da weiss ich der ist vernünftig damit umgegangen.
hallo, haben den Wagen bei einem Händler gekauft und ihn auch schon damit konfrontiert, ich hoffe er zeigt sich einsichtig! was kostet es die orginalsoftware draufzuziehen ?
danke im vorraus
wieiviel Kilometer hat das Auto drauf? wenn er sich nicht einsichtig zeigt droh ihm an du gibst das Auto zurück! Das Auto hat einen folgendschweren Mangel bzw. eine zugesicherte Eigenschaft ist nicht vorhanden! die BETRIEBSERLAUBNIS fehlt!!! Das heisst du fährst momentan ohne jeglichen Versicherungsschutz! das allein reicht schon aus um den Kauf rückgängig zu machen falls er sich querstellt.
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
wieiviel Kilometer hat das Auto drauf? wenn er sich nicht einsichtig zeigt droh ihm an du gibst das Auto zurück! Das Auto hat einen folgendschweren Mangel bzw. eine zugesicherte Eigenschaft ist nicht vorhanden! die BETRIEBSERLAUBNIS fehlt!!! Das heisst du fährst momentan ohne jeglichen Versicherungsschutz! das allein reicht schon aus um den Kauf rückgängig zu machen falls er sich querstellt.
alles klar ich danke dir, sehr hilfreich 1A
gruß basti
Also mir ist kein seriöser Tuner bekannt der den 140PS 2.0TDI auf echte 185 PS chippt. Insofern gehe ich davon aus, dass die Software über eBay etc. gekommen ist.
Damit halte ich es sowieso für sehr fraglich dass der Wagen echte 185PS hat. Die Angaben der Tuner (auch die der "seriösen" sind mitunter sehr sehr "optimistisch" was die Mehrleistung / höhere Endgeschwindigkeit angeht. Da würde ich nicht viel drauf geben.
Aber das Entscheidenere ist. Ohne entsprechende TÜV-Gutachten (Die bei derartigen billig Tuning i.d.R. nicht vorliegen) kriegst das sowieso nicht legal eingetragen.
Und damit bleiben dir sowieso nur 2 Möglichkeiten.
1. Die Ursprungssoftware (140PS) wieder zurückspielen.
2. Nen seriöses Chiptuning mit entsprechenden Papieren zu machen.
Da will ich dir auch gar keine Empfehlung ausprechen, dass musst du entscheiden. Zweifelsohne hat Chiptuning sowohl Vor- als auch Nachteile.
Aber was mir bei derartigen Threads immer wieder auffällt, dass die zahlreichen negativen Beiträge über die Folgen des Chiptunings von Leuten kommen die selber kein Chiptuning haben und ich mich Frage woher sie dann ihr Wissen eigentlich haben. Zylinderköpfe und Turbolader des 2.0 TDI gehen auch ohne Tuning reihenweise kaputt.
Aber will hier auch keine Grundsatzdiskussion über Sinn und Unsinn von Chiptuning lostreten nur halt meine Feststellung.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
....Zylinderköpfe und Turbolader des 2.0 TDI gehen auch ohne Tuning reihenweise kaputt.
Genau aus dem Grunde original lassen!Geht original schon saugut!
Und der Motor hält sicher solange man ihm warmfährt und vor dem Abstellen nachlaufen läßt...
Zum billigen Chiptuning:ein Bekannter ließ seinen Audi A3 S3 um 60PS!!!! aufchippen,
mit der "richtigen" Fahrweise hat sich jetzt der Motor mit einem faustgroßen Loch im Block gerächt...
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Und der Motor hält sicher solange man ihm warmfährt und vor dem Abstellen nachlaufen läßt...
Nachlaufen lassen ist Steinzeit. Ein neuerer Motor läßt die Kühlung automatisch nachlaufen. Ist jedenfalls beim Tsi so.
Zitat:
Original geschrieben von GrandPas
Also mir ist kein seriöser Tuner bekannt der den 140PS 2.0TDI auf echte 185 PS chippt. Insofern gehe ich davon aus, dass die Software über eBay etc. gekommen ist.
...
Ob seriös, weiss ich nicht. Ein paar bekannte Tuner machen es schon:
skn auf 185 PS:
http://www.skn-tuning.de/product.aspx?productid=14494&TabID=3331Wendland auf 180 PS.
B&B (mit anderem Turbo auf 200PS:
http://www.bb-automobiltechnik.de/.../mvw_golf_v_20tdi.phpEs muss nicht immer ebay sein
