1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 2,0 TDI -> Pumpe Düse oder Commonrail ??

Golf V 2,0 TDI -> Pumpe Düse oder Commonrail ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,
Ich stehe in einer Zwickmühle beim Autokauf.
Zum einen steht der 2,0 TDI mit PD und zum anderen mit Commonrail zu Auswahl. Beide 140 PS.
Wer hat hierzu Erfahrungen?
Pro und Contra der beiden Motoren?
Verbauch?? Durchzug??
Ich persönlich tendier aktuell noch zum "alten" Pumpe Düse, jedoch lasse ich mich gerne umstimmen, falls ich auf dem Holzweg bin.
Vorab schon mal vielen Dank für eure Kommentare.
Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

es gab weder in Plus noch in der Limo einen CR, also kauft er ja vermutlich nen Vari :)
naja und auch dort, sind es erst seit ein paar wochen CR motoren

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Vorteile für CR: 1. Neuere Technik--> moderner efizienter "besser"
2. ruhiger Lauf des Motors. CR-Diesel laufen deutlich ruhiger als PD
3. eben keine PD- Elemente die ihren Geist aufgeben können.
Aber man findet auch für PD viele Pro´s
zb. solide "alte" Technik.....
Aber ich würde mir den CR nehmen.

Wenn beide zur wahl stehen , nimm den CR

nimm auf jedenfall den cr, weniger verbrauch, laufruhiger und keine pd elemente die probleme machen können.

es gab weder in Plus noch in der Limo einen CR, also kauft er ja vermutlich nen Vari :)
naja und auch dort, sind es erst seit ein paar wochen CR motoren

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


nimm auf jedenfall den cr, weniger verbrauch, laufruhiger und keine pd elemente die probleme machen können.

Moment, der CR mag laufruhiger sein, weniger verbrauchen tut aber der PD.

Ich würde den PD nehmen -> ausgereift, einziger Nachteil: laut. Zum CR gibts noch nicht wirklich Langzeit-Erfahrungen.

Ich habe im Freundeskreis den Vergleich schon gesehen. PD ist ca. 0,5 l sparsamer als CR. Und das gesunde Brummen eines PD hört sich doch gut an. Außerdem ist die Technik ausgereift. Zumindest bei VW und Audi 

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Außerdem ist die Technik ausgereift. Zumindest bei VW und Audi 

...solange man sich keinen 170 PSer kauft

:)

Beim Verbrauch sehe ich auch den PD vorne.
Beim Durchzug werden sie sich nicht viel nehmen, es sei denn die Getriebeabstufung wurde geändert.
Bei der Haltbarkeit, sehe ich aktuell keinen Motor im Vorteil. Die PD-Elemente machen in der 140 PS Version eigentlich nicht so die Probleme.
Beim CR-Motor mit 140 PS habe ich im Audiforum schon von leistungsreduzierenden Softwareupdates gelesen (es geht um den DPF, klar).
Gibt es preislich einen Unterschied?
Der Turbobumms ist beim CR natrülich weniger ausgeprägt und natürlich ist er auch leiser.
Wenn man also nicht der absolute Vielfahrer auf der Autobahn ist, würde ich den CR nehmen, er ist einfach der modernere Motor.
Dann würde ich hoffen, dass in den 2 Jahren Gewährleistung alle Kinderkrankheiten ausgeräumt werden :)

Servus,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Im Grunde geht es darum, das es so langsam an der Zeit für einen Fahrzeugwechsel ist. Habe da ein sehr gutes Angebot für einen neuen Golf V mit PD. Daher kam bei mir die Frage ob ich jetzt zuschlagen soll oder doch aufgrund des PD das Angebot ausschlagen.
Aber anscheinend scheiden sich bei den Einspritzkonzepten die Geister ;-)
Und wenn die Lautstärke eines der wenigen Argumente gegen den PD ist, also leiser als mein jetziger ist er alle mal :-)

im stadtverkehr gibt es vielleicht abgesehen von 3-zylindern keinen lauteren antrieb als den pd im golf. auf der landstraße und der autobahn ist er aber wegen des niedrigen drehzahl-niveaus immer im hintergrund, bzw. dort dominieren wind- und abrollgeräusche.
wenn dir die lautstärke relativ egal ist (bei mir ist das der fall), empfehle ich dir auf jeden fall den pd. er ist deutlich temperamentvoller und scheint in den späteren baujahren sehr ausgereift zu sein. dass er sparsamer ist, würde ich nicht sagen. zwar ist die pd-technik vom prinzip her effizienter als cr, allerdings sind die crs auch moderner. daher gehe ich davon aus, dass sie sich nicht viel nehmen.
berücksichtige aber bei dem angebot, dass
1. die diesel in letzter zeit unbeliebter werden
2. gerade die pd-technik vielen leuten negativ aufstößt wegen der lautstärke (trecker-vergleiche, etc.)
beides wirkt sich sicherlich auf einen günstigen kaufpreis aus. vielleicht ist das angebot, reflektiert betrachtet, doch nicht so unschlagbar.
noch was, aber es wurde schon geschrieben. die variante mit 170 ps scheint etwas häufiger probleme zu machen.

ich wette, dass der 4-zylinder pd lauter ist, als dein v6! auch, wenn der schon einige jahre auf dem buckel hat.

Wenn es ein 'normaler' Golf werden soll, dann nimm auf jeden Fall einen Golf VI, der ist ERHEBLICH leiser!!
Und wenn es ein Variant wird dann eben die neueste Variante mit CR.
Die bisherigen PD waren echte Muntermacher, leider aber auch echte Rauhbeine.
Da war ein 4B mit V6 TDI (VEP) sogar deutlich sanfter.
Natürlich ist jeder Golf Diesel sparsamer als der alte A6. Nur:

Auch wenn hier was anderes behauptet wird (von Leuten, die noch nie einen Golf VI gefahren sind):

Die neuen Golf CR-TDI sind NOCH SPARSAMER als die PD-Vorgänger !!

Bisher galt PD als effizienter als CR, das ist richtig.
Aber VW ist mit den neuen CR-Dieseln offensichtlich die Quadratur des Kreises gelungen.
Es mag paradox sein, aber jetzt wo die Diesel-Nachfrage zurück geht bietet VW im Golf Dieselmotoren an, die Maßstäbe setzen, und daß nicht nur in Antritt und Verbrauch.

Nach etlichen Golf V und A3 TDI in den letzten Jahren, darunter auch ein privater 105 PS TDI, und nach zwei Monaten täglicher Nutzung des neuen Golf VI TDI kann ich mir sicher ein Urteil erlauben.

Von den Verbrauchswerten, sind die VWs mit CR sparsamer geworden.
Ob bei gleicher Motorgröße der PD oder CR-Motor sparsamer ist, ist nicht durch die Verbrauchswerte des Autos, sondern nur durch die Verbrauchskennfelder der beiden Motoren zu ermitteln.
Von Golf V nach Golf VI sind mit hoher Wahrscheinlichkeit die Getriebeübersetzungen verändert worden, daher leichte Verbrauchsvorteile für den Golf VI.
Leider halten sich die meisten Hersteller mit interessanten technischen Daten (Verbrauchskennfelder, Getriebeübersetzungen) vornehm zurück, so dass keine genaue Beurteilung einzelner Komponenten möglich ist.
Bei Skoda z.B. sind für jedes Auto und jeden Motor die Übersetzungen angegeben, wobei die meisten Leute damit nichts anfangen können.
Wenn jemand die Kennfelder der Motoren besorgen kann wäre das hilfreich. Wie haben sich denn Werksangaben vom 2.0 TDI Variant entwickelt nach Umstellung von PD auf CR, wenn wirklich nur der Motor (ohne Getriebeänderung?!) getauscht wurde?

Würde auch zu den CR-Dieseln greifen.
Bin mal den 110 PS Diesel im Golf VI gefahren mit CR. Das war ein echtes Vergnügen, tolle Beschleunigung, dezenter aber guter Klang.
Dann bin ich gestern den 105 PS 1.9 TDI im Golf V mit PD gefahren. Der war auch sehr schön, aber viel Traktorhafter als der vom Golf VI. Außerdem hatte der nicht sonne tolle Beschleunigung und Durchzug wie der CR-Motor.
Und beim Golf VI bin ich wirklich nicht langsam oder sparsam gefahren, und lag unterhalb des Verbrauchs vom Golf V.
Also die neuen CR-Motoren sind wirklich toll!

Deine Antwort
Ähnliche Themen