- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V GTI Pirelli - Kaufempfehlung
Golf V GTI Pirelli - Kaufempfehlung
Hallo,
ich möchte mir gerne kommenden Monat einen Golf V GTI Pirelli kaufen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Wo liegt der tatsächliche Verbrauch?
Schwächen?
Wäre klasse, wenn ein paar Leute mal berichten könnten...
Mein Budget liegt bei knapp 15.000 Euro, bin selbst noch in der Ausbildung, bekommt man dafür was brauchbares?
Gruß
Tobi
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ich fahre selbst einen Pirelli, habe bis heute gar keine Probleme damit.
Verbauch ist wie du ihn fahren tust.. man kann sagen zwischen 7l-20l je nach fahrweise.
Für das Buget müsste eigentlich was dabei sein, schaue immer wie er gewartet worden ist und ob wer auch warm und kalt gefahren worden ist.
Schwächen sind wie bei jedem Golf 5 da der Pirelli nur ein Golf 5 mit einem anderem Motor ist.
Golf 5 vs Pirelli vision+
-Anderer Motor (K04 lader)
-Andere Ausstattung + gelbe Nähte
Lackierte Seitenschweller + Heck
Pirelli Felgen
Schwächen kann ich dir nicht sagen, meiner läuft und läuft ohne probleme ..
Es kommt immer auf die pflege drauf an, wie das Fahrzeug behandelt wurde
Schalter und habe jetzt 85000 auf der Uhr
Da es zu meiner Arbeitsstätte nur 7 Km sind, wird der Motor bei mir nichtmal richtig warm.
Wie sieht es im kalten Zustand aus mit dem Verbrauch, das wäre mehr sehr wichtig.
Zitat:
@pipo123 schrieb am 16. Januar 2015 um 12:30:58 Uhr:
Da es zu meiner Arbeitsstätte nur 7 Km sind, wird der Motor bei mir nichtmal richtig warm.
Von daher solltest du dann auch besser keinen Longlifeservice bzw.
kein Longlifeöl fahren!
Nun da wirst du so grob geschätzt bei 9-10 Liter liegen... und bei dem Fahrprofil bitte Jährlich Ölwechsel machen ! Nix Longlife.
Zitat:
@pipo123 schrieb am 16. Januar 2015 um 12:30:58 Uhr:
Wie sieht es im kalten Zustand aus mit dem Verbrauch, das wäre mehr sehr wichtig.
Schlecht. Freunde dich in jedem Fall mit den Gedanken an zweistellige Werte an wenn du wirklich nur 14 km am Tag fahren wirst.
Auswahl auf spritmonitor.deÜber Vernunft und Unvernunft muss man ja nicht diskutieren. Aber wäre ein 2.5er Sauger nicht auch was für dich? Nur 110 kW (falls ausreichend) aber ebenfalls recht exotisch hier (wenn es um den Raritätbonus gehen sollte).
Der Sauger wäre nicht sparsamer, aber höchstwahrscheinlich weniger anfällig für das »Drumherum«, welches beim GTi vorhanden ist.
Wenn ich mich recht erinnere hattest du doch schon einen Steuerkettenwechsel bei deinem derzeitigen Golf? Oder verwechsle ich da was?
Grüße, Martin
Da hast du recht, hab momentan den Golf V GT Sport mit dem blöden TSI und an dem war innerhalb eines Jahres Turbo, Steuerkette und sämtliche Ventile dran und das bei unter 90.000 Km.
Ich frag mich eigentlich nur jeden Tag wann DSG, etc. kaputt gehen, daher---> weg!
Hatte deshalb an den Pirelli gedacht, da ich den Golf 5 optisch gut finde und der Pirelli ja was ziemlich solides sein soll mit seinem TFSI und auch ein "Raritätauto".
Auf deinen Vorschlag zurückzukommen, einen 2.5 Sauger? Was genau hast du da im Auge?
Ich suche eigentlich etwas um die 200 PS.
Die 2.5 Sauger sind US Modelle. Man findet sie aber auch in Deutschland. Darauf achten, dass sie bereits TÜV haben beziehungsweise zugelassen waren. 125 kw (170 ps). Lag mit den 110 falsch.
Grüße, Martin
Schade nur, dass dieses US-Modell nicht dem R32 oder GTI von der Optik oder Ausstattung ähnlich ist.
Bis man den so verändert hat, muss schon ne ganze Menge Geld reinfließen.
Trotzdem sollte doch der 2 Liter TFSI haltbarer sein als der 2.0 TSI oder?
Zitat:
@pipo123 schrieb am 17. Januar 2015 um 18:33:43 Uhr:
Schade nur, dass dieses US-Modell nicht dem R32 oder GTI von der Optik oder Ausstattung ähnlich ist.
Bis man den so verändert hat, muss schon ne ganze Menge Geld reinfließen.
Trotzdem sollte doch der 2 Liter TFSI haltbarer sein als der 2.0 TSI oder?
Hö ? 2.0 TFSI un 2.0 TSI sind ein und das selbe... nur Marketing Gewäsch...
TFSI (GTi): 147 kW, 169 kW und 176 kW aus 1984 ccm.
FSI: 110 kW aus 1984 ccm.
Grüße, Martin