1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V Motorhaube shließt nicht mehr richtig

Golf V Motorhaube shließt nicht mehr richtig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe folgendes Problem. Gestern mussten wir den Wagen von einem Freund überbrücken. Dabei habe ich den Golf V meiner Freundin als Stromquelle genommen. Danach wollte ich die Motorhaube wieder schließe, doch leider rastet die nicht mehr ein. Bleibt immer nur noch auf der ersten Raste drin, sodass man die Haube immer öffnen kann. Zusätzlich zeigt der Tacho die Glühbirne jetzt an, dafür das eine Birne kaputt ist. Ist aber nicht, habe ich nachgeguckt. Was könnte das sein? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, weiß nicht mehr weiter.
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Mach mal etwas Sprühöl an den Fanghaken an der Haube. Wenn  du den nach links bewegst muss der von alleine wieder in die Ausgangsposition zurückkehren-ansonsten ist der fest.
Also ölen und durch hin und herbewegen wieder gängig machen-ist kein Einzelfall.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

kann das am Microschalter liegen

Mach mal etwas Sprühöl an den Fanghaken an der Haube. Wenn  du den nach links bewegst muss der von alleine wieder in die Ausgangsposition zurückkehren-ansonsten ist der fest.
Also ölen und durch hin und herbewegen wieder gängig machen-ist kein Einzelfall.

habe ich schon gelesen, aber ich war schon mit dem Schraubenzieher zu Gange. Das kommt mir nicht so vor, als würde das fest sitzen. Lässt sich leicht bewegen. Wenn ich versuche die Haube rein zu drücken, federt das auch. Rastet nur nicht ein??? Wie sieht die Ausgangsstellung denn aus?

das spiel habe ich auch durch - ich musste eine birne wechseln. ich habe das schloss ausgebaut, in wd 40 getränkt - alles war wieder gut... - etwa zwei monate lang - dann das gleiche...
da versifft was im schloss - ich habe die 25 € für ein neues investiert und wieder ruhe.
eventuell geht das ja mit dem ölen, ich glaube das aber nicht.

und danach war das mit der Lichtkontrolleuchte auch wieder weg?

heute morgen ging zusätzlich der Scheibenwischer nicht mehr. Kann das damit zu tun haben?

ja - das mit dem scheibenwischer hängt mit der nicht geschlossenen klappe zusammen.
bei mir war halt eine birne kaputt, nach dem wechsel war das glühbirnen-lämpchen im tacho wieder aus. eventuell musst du noch mal die beleuchtung etwas gründlicher kontrollieren.

Das mit der Motorhaube hatte ich auch, blöderweise auf der Fahrt in den Urlaub. Ich selbst habe es mit WD40 nicht wieder hin bekommen. Der Fachmann vom Automobilclub hat es dann mit noch mehr WD40 und nem Schraubendrehr geschafft. Der Seilzug bzw. dessen Endstück im Schloss gammelt wohl gern mal fest. Das ist nicht der Fanghaken, sondern etwas tiefer im Schloss. Wenn du es so nicht mehr hin bekommst, Ann wohl am besten, wie oben schon geschrieben, das Schloss ausbauen.
Der Scheibenwischer geht nicht, wenn die Motorhaube nicht geschlossen ist - aus Sicherheitsgründen. Bei offen stehender Motorhaube würden die Wischerarme mit der Haube kollidieren.
Zu den Lampen: In der MFA wird normalerweise angezeigt, welche Lampe defekt ist. Was steht da bei dir? Hast du wirklich alle geprüft? Kennzeichenbeleuchtung? Rückfahrlicht? Nebelschlussleuchte?
PS: WD40 ist keine Dauerlösung, da dessen Wirkung zu schnell wied per nachlässt. Kettenöl (gibt es auch in der Sprühflasche) erzeugt einen Schutzfilm vor Schmutz und Wasser, der deutlich länger hält.

Das Kombiinstument zeigt nicht an, welche binre defekt sein soll. Allerdings hat sie auch keinen Bordcomputer. Es werden nur km, Uhr und Temperatur angezeigt.
Meint ihr nicht, dass das mit dem Mikroschalter zu tun haben kann? Ich habe beim freundlichen einen geordert und hole den nachher ab. Dann tausche ich den mal? Oder kann das damit überhaupt nicht zu tun haben?

Es hat damit überhaupt nichts zu tun...
Wenn die Motorhaube nicht komplett schließt, kann der Schalter auch nicht betätigt werden und dann gehen auch die Wischer nicht.
Und zu den Lampen: Hast du alle von mir aufgezählten überprüft?
Auch Standlicht und Fernlicht? Leuchten beim normalen Rücklicht die äußeren Kreise der Rückleuchten vollständig? Hast du irgendwo LED-Leuchtmittel statt der normalen eingebaut? Gehen die Blinker in den Spiegeln?

also Fernlicht und Standlicht gehen. Ich überprüfe die heute nochmal.
Aber dass das Schloss nicht schließt, kann das nicht mit dem Schalter zu tun haben. Habe ich irgendwo im Internet gestern gelesen, dass es bei einem daran gelegen aht, dass es nicht geschlossen hat, glaube ich???Oder habe ich da was falsch verstanden?

Du verwechselst Ursache und Wirkung. Wie soll denn der Schalter die Motorhaube daran hindern, einzurasten?
Andersherum allerdings aktiviert eine nicht vollständig geschlossene Motorhaube den Schalter natürlich nicht, denn genau das ist die Aufgabe des Schalters: erkenne und signalisieren, dass die Motorhaube nicht richtig geschlossen ist.
Bei deiner Motorhaube ist einfach die Seilzubetätigung fest gegammelt, nicht mehr und nicht weniger. Mache sie wieder gangbar und alle Probleme verschwinden (außer die defekte Lampe). Das erkennst du auch daran, dass am Hebel der Motorhaubenöffnung im Fußraum des Fahrers der sonst zu spürende Widerstand beim betätigen fehlt, weil der Seilzug in der Position "offen" fest hängt.

ok, danke. Was muss ich dafür alles demontieren, um an den Seilzug zu kommen?

Das gleiche Problem hatte ich vor ca. 6 Monaten auch. Ich nahm ad hoc WD 40 - und versprühte reichlich davon auf die m.E. relevanten Stellen. Anschließend betätigte ich (schimpfend), den Hebel im Fußraum ein paar mal hin und her und warf die Haube zwei-drei mal überzeugt zu! Das hat wohl alles gelockert, denn seitdem funktioniert alles wie geschmiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen