- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Golf V TDI 1.9 BKC Schlechtes Anspringen im warmen Zustand!
Golf V TDI 1.9 BKC Schlechtes Anspringen im warmen Zustand!
Hallo Leute,
Hoffentlich kann mir einer von euch nen heissen Tipp geben?!
Mein Golf V Sportline 1.9tdi Baujahr 2004 mit 49500 km springt im warmen Zustand sehr schlecht an, es muss länger georgelt werden, bis es der Motor schafft! Als ob er irgendwie keinen Kraftstoff erhält?!
Wenn es draussen eisig kalt ist oder der Motor wieder abgekühlt ist, springt er einwandfrei an!!!
Oder wenn ich Auto nach ca. 1/2 Stunde erst wieder anlasse, passt alles wieder?
Kraftstofftemp.-Geber und Kühltemp.-Geber hab ich bereits gewechselt!
Bitte um Hilfe! Mfg discha10
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Hallo,
vermutlich liegt das am Anlasser.
dazu gibts glaub schon n Thread dazu.
schau mal in der SUFU.
hat meiner aber au und hab mich damit abgefunden.
Gruß Thomas
Danke für den Hinweis.
Abfinden will und kann ich mich nicht damit...
stehst beim Tanken, und neben dir steht ein "Opel-Popel" oder ein Ford oder sowas, und dann lässt man seinen Golf an, und der orgelt als wär er 15 Jahre alt! ;-) Mfg discha10
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
vermutlich liegt das am Anlasser.
dazu gibts glaub schon n Thread dazu.
schau mal in der SUFU.
hat meiner aber au und hab mich damit abgefunden.
Gruß Thomas
Wenn er warm 3-4mal dreht ist das normal bei TDI.
Haben unsere auch.
Hatte auch alles neu (incl. Anlasser). Erfolg hatte es kaum.
SUFU bringt hier echt viel.
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Hallo,
vermutlich liegt das am Anlasser.
dazu gibts glaub schon n Thread dazu.
schau mal in der SUFU.
hat meiner aber au und hab mich damit abgefunden.
Gruß Thomas
Danke für den Hinweis.
Abfinden will und kann ich mich nicht damit...
stehst beim Tanken, und neben dir steht ein "Opel-Popel" oder ein Ford oder sowas, und dann lässt man seinen Golf an, und der orgelt als wär er 15 Jahre alt! ;-) Mfg discha10
Das ist auf jeden Fall nicht normal, meiner geht SOFORT an.
naja also so krass ists bei mir dann net.
meiner springt dann schon nach ca 2-3 umdrehungen mehr an
also dann würd ich mal zum fahren, wobei manche ja gesagt ham n neuen anlasser würde nicht bringen
Zitat:
Original geschrieben von discha10
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Hallo,
vermutlich liegt das am Anlasser.
dazu gibts glaub schon n Thread dazu.
schau mal in der SUFU.
hat meiner aber au und hab mich damit abgefunden.
Gruß Thomas
Danke für den Hinweis.
Abfinden will und kann ich mich nicht damit...
stehst beim Tanken, und neben dir steht ein "Opel-Popel" oder ein Ford oder sowas, und dann lässt man seinen Golf an, und der orgelt als wär er 15 Jahre alt! ;-) Mfg discha10
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
naja also so krass ists bei mir dann net.
meiner springt dann schon nach ca 2-3 umdrehungen mehr an
also dann würd ich mal zumfahren, wobei manche ja gesagt ham n neuen anlasser würde nicht bringen
Zitat:
Original geschrieben von tommyvw
Zitat:
Original geschrieben von discha10
Danke für den Hinweis.
Abfinden will und kann ich mich nicht damit...
stehst beim Tanken, und neben dir steht ein "Opel-Popel" oder ein Ford oder sowas, und dann lässt man seinen Golf an, und der orgelt als wär er 15 Jahre alt! ;-) Mfg discha10
Doch, also meiner orgelt schon länger als 2-3 mal, also bei warmen Motor und kurzem Motorabstellen ist vorprogrammiert: es kann gleich wieder peinlich werden! ;-)
Batterie hab ich nach der Arbeit mal über Nacht angehängt, Ladegerät zeigte aber immer nur ca. 0,1A an, also ganz normal...
Obwohl Batterie 2004 BJ. ist.
Fahre Fhzg. seit August und bin Langstreckenfahrer...
Mfg discha10
Hallo,
habe übernacht das gleiches Problem bekommen und dazu noch das Rückeln zwischen 1500 -2000
fahre G+ 6/2006, 105 PS, 58000km, BXE (hoffe das es stimmt)
Hat jemand Ahnung wo der Fehler ist?
Gruß Johann
Wg. Startproblemen:
Blasenbildung in Kraftstoffleitung ?
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Blasenbildung in Kraftstoffleitung
koennte diese Blasenbildung auch fuer das Ruckeln eines Motors im warmen Zustand sorgen?
Was koennen Ursachen fuer die Blasenbildung sein?
Gruss
Sven
Zitat:
Original geschrieben von DieselA3
Was koennen Ursachen fuer die Blasenbildung sein?
Tankentlüftung funzt nicht, zieht dann Luft an der
schwächsten Stelle.
Oder Tandempumpe zu schwach, mangelnde
Kraftstoffumwälzung, Kraftstoff wird zu heiß.
(EDIT: sollte aber nur unter hoher Last passieren).
Funktion Tandempumpe prüfen.
Grüße Klaus
also ich habe das gleiche problem...
bei mir würde auch das mit der Last zutreffen...
morgens bei -10° anlassen ist kein problem
aber dann fahre ich von ca. 340 m über null
auf über 800 m über null (Thüringer Wald)
dann mache ich ihn kurz aus (2min.) und
er dreht vllt 5-6 mal bis er startet.....
dann fahre ich wieder 5 min. und er geht
ohne weiteres an ... ich versteh mein auto nicht ??????
@ klausel: liegt das jetz an der Tandempumpe ?
lg
Hi,
habe genau das gleiche.. stört mich aber nicht mehr... bzw. hat mich noch nie gestört. solange er anspringt
Und wie man von anderen TDI Fahrern gehört hat, bringen Reparaturversuche höchstens kurzfristig etwas. Ist wohl "Stand der Technik"
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von punisher08
... ich versteh mein auto nicht ??????
@ klausel: liegt das jetz an der Tandempumpe ?
Aber verstehst Du vielleicht die Tipps, die
Du bekommst? Nach Blasen zu kucken,
ist doch nicht schwer.

Grüße Klaus
Hatte das gleiche Problem. Zum Glück vor dem Kauf gemerkt. Der VW-Händler hat dann die Kraftstoffpumpe ausgewechselt - Problem bestand weiterhin. Jetzt, wo der Anlasser gewechselt wurde, gibts keine Probleme mehr. Würde mich auch nicht damit abfinden, den ewig leiern zu lassen bis er anspringt.