1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V tropft vorne links - rosa Flüssigkeit. Was ist das?

Golf V tropft vorne links - rosa Flüssigkeit. Was ist das?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich habe seit zwei Wochen folgendes Problem:
Wenn das Auto ein paar Stunden steht, tropft es vorne links auf den Boden (von vorne gesehen: ca. 15cm hinter der Stoßstange/Nummernschild in Richtung Fahrzeuginnenraum und von der Mitte der Stoßstange gesehen, dann ca. 30cm Richtung rechts Richtung Rad).
Das wäre alles kein Problem, wenn ich nicht auf der Straße/Bürgersteig, auf dem ich parken muss, jetzt viele große Flecken gemacht hätte, die auch seit zwei Wochen nicht verschwinden. Damit schließe ich Kondenswasser der Klima aus.
Die Flüssigkeit ist rosa und ähnelt sehr stark von der Farbe der verwendeten Kühlerflüssigkeit. Also war ich bei der Werkstatt, die dann den Kühler mit 2.5bar unter Druck gesetzt haben um zu schauen ob der Kühler undicht ist. Leider ohne Erfolg - scheinbar alles dicht.
Aber das Auto tropft immer weiter.
Scheibenwischwasser kann ich durch die Farbe auch ausschließen - genauso wie Motoröl.
Hat einer von euch eine Ahnung, was es sein kann?
Kann es Bremsflüssigkeit sein?
Kann es die Kühlflüssigkeit der Klimaanlage sein?
Wäre echt super, wenn einer von euch non einen Tipp hätte - ansonsten bezahle ich mich bei der Werkstatt dumm und dämlich :-(
Wenn ich etwas vergessen habe sollte zu beschreiben, bitte Bescheid geben.
Fahrzeug:
Golf V 2.0 TDI BJ. 2005

Beste Antwort im Thema

Die Flüssigkeit verdunstet deshalb nicht, weil sie Glycol (Frostschutz) enthält, und diese Substanz ist hygroskopisch, zieht also Wasser sogar noch an und wird deshalb nie trocken.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Das ist deine Kühlflüssigkeit

Du meinst die "normale" Kühlflüssigkeit vom Kühler?
Aber warum macht die Flecken auf der Straße, die nicht "verdunsten" und warum hat die Werkstatt beim Drucktest kein Leck feststellen können - sprich, was kann ich machen um Leck zu finden?

Such Dir eine andere Werkstatt. Dort lässt Du den Wagen über Nacht stehen. Die schieben dann morgens einen Mechaniker unters Auto, welcher genau über der Tropfstelle das Leck analysiert.:D

ok, einen Werkstattwechsel sollte wich wirklich mal in Erwähnung ziehen ;-)
Könnte ich Alternativ auch einfach Kühlerdichtungsmittel einfüllen? Einen deutlichen Verlust der Kühlflüssigkeit konnte ich an der Max-/MIn-Markierung noch nicht feststellen. Wenn das Auto über Nacht steht, bildet sich ein Fleck von ca. 30cm Durchmesser unterm Auto. Ich weiß jetzt nich ob das viel oder wenig für ein undichtes Kühlsystem ist?

Die Flüssigkeit verdunstet deshalb nicht, weil sie Glycol (Frostschutz) enthält, und diese Substanz ist hygroskopisch, zieht also Wasser sogar noch an und wird deshalb nie trocken.

ok also halten wir mal fest... du hast nen kühlmittelfleck unterm auto jeden morgen (?) und aber in deinem Behälter kannst du keinen Verlust feststellen?... Da schneidet sich irgendwas... denn Wasser wird sicher nicht im Kühlsystem produziert...
Wenn du dennoch Verlust haben solltest und die Werkstatt kein Leck findet, dann sollten die auch mal den Deckel prüfen... ;) Vielleicht ist der ja die undichte Stelle im System (vergisst man gerne mal zu prüfen ;))

Du schreibst, deiner ist Bj 05 - hier im forum ist es oft zu lesen und ich kann es dir leider auch aus eigener erfahrung sagen, nach 5-6 Jahren haben viele kühler am linken unteren anschlussstück undichtigkeiten. Ist ein bekanntes problem und du wirst dir vermutlich einen neuen kühler kaufen müssen.
Allerdings sollte schon ein verlust von kühlflüssigkeit zu bemerken sein.
Den kühler von der tochter hab ich schon getauscht und da meiner jetzt auch 5 jahre ist, wird es wohl auch nicht mehr so lange dauern. Vllt mach ich es sogar vorsorglich, denn eigentlich kann ich es mir nicht leisten, morgens in die garage zu kommen und feststellen zu müssen, dass der kühler undicht ist.

Mal ne Frage:
Wie kann man den erkennen, wo die Flüssigkeit austritt, wenn die Motorwanne noch angeschraubt ist? In der sammel sich doch erst mal alles und dann läuft es "irgendwo" raus.
Oder ist es vorne, noch vor der Wanne?

Kühlerdichtmittel wäre auch mal nen Test wert. Kostet ja nicht viel.

Hi,
mach mal die Motorhaube auf und fasse (von vorne gesehen) rechts ganz nach unten an den Kühler da wo der dicke Schlauch angeschlossen ist. Mein alter Golf V hatte dort unten ein Leck. Von oben ist dieses Problem nur schwer auszumachen. Kühlerwechsel damals (vor 3 Jahren) 600 Euro.
CU, V_Graf

@TE
Schau dir mal diese Stelle am Kühler an.
Mein Bild zeigt eine rostige Sicherungsspange (nach 20 Monaten), die wohl im kommenden Jahr weggerostet sein dürfte :(

Kuehlerschlauch

High,
hatte dasgleiche Problem. Kühler durchgegammelt, nach ca 5 Jahren. Immer links am T -Stück. Scheint allgemein bei VW bekannt, mein Freundlicher war nicht verwundert. Habe meinen Kühler gewechselt, aber da bei mir noch die ganze Lüftebatterie defekt war und ständig lief, waren es alles zusammen 890,00 €. Kulanz?? Keine Spur!
MfG
H.S.

vielen Dank für die vielen Tipps.
- eben gerade habe ich den Kühlmittelstand mit Freitag verglichen (dieses Mal das Auto an gleicher Stelle abgestellt um einen ganz genauen Vergleich machen zu können). Ergebnis: von Freitag bis eben ist der Kühlmittelstand im Behälter um ca 1-2mm unterhalb des Max-Markierung gesunken -> ich bin mir jetzt sicher, dass es Kühlmittel ist. Das deckt sich dann auch mit der hygroskopisch Eigenschaft.
- schmeckt Glycol bzw. die Kühlflüssigkeit dann eigentlich auch süß? Hat das einer schon mal probiert?...ich meine um ganz sicher zu gehen, könnte ich die aufgefangenen Tropfen ja probieren....
- die Austrittsstelle habe ich unterhalb der Bodenschutzes gesehen. Ich gebe dir Recht, dass es ggfs. wo anders austreten könnte.
- die Schelle habe ich kontrolliert, aber die sah noch gut aus.
- an das Anschlussstück bin ich von oben nicht rangekommen. Das muss ich morgen noch einmal probieren, wenn es hell ist. Klingt aber nach einer guten Erklärung, wenn das bei anderen auch schon einmal eine Schwachstelle gewesen ist.
ca. 600,- EUR für einen neuen Kühler tut jetzt mit der KFZ-Versicherung zusammen echt weh :-(
Aber eine wirkliche Alternative habe ich wohl nicht.
Von Kühlerdichtungsmittel haben mir Bekannte heute abgeraten, weil es sich ggfs. auch dort absetzt, wo es nicht hin soll.

Zitat:

schmeckt Glycol bzw. die Kühlflüssigkeit dann eigentlich auch süß? Hat das einer schon mal probiert?

Rate mal, warum mit Glykol Wein gepanscht wurde (wird?).

Hallo Bernoulli,
lokalisier doch erstmal den Fehler, bevor Du Dich hier selbst verrückt machst. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen