1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Golf Variant 1,6 welche Motorstärke?

Golf Variant 1,6 welche Motorstärke?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 28. Juli 2022 um 14:14

Hallo!

Ich kaufe einen Golf Variant, hatte davor den unkomplizierten 1,9 TDI Caddy mit 105 PS.

Da ich kleine hochgezüchtete Motoren nicht sehr bevorzuge und das lediglich wegen des Verbrauchs machen würde würde das logischerweise bedeuten, dass ich einen weniger starken 1,6L kaufe. Wenn der im Alltag (Überholen usw) dann aber sehr stört habe ich sicher auch keine Freude.

Habt ihr einen Tip zu den 1,6ern bezgl. Haltbarkeit? Welchen Motor (PS) würdet ihr nehmen? Oder doch 2,0L?

Liebe Grüße,

David

Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn du den TDI meinst, dann sollte er ausreichend motorisiert sein. Natürlich hat ein 2.0TDI mehr Reserven, bei fast identischem Verbrauch, aber der Markt ist relativ leer.

Mein 1.6er Kombi ist mit 115ps und Automatik vollkommen ausreichend. Klar ist er bei 160 Recht dünn.... Aber so schnell fahre ich normalerweise nicht.

Verbrauch liegt mit Standheizung(nach Tankbeleg) bei um die 4,0 - 4,3 Liter.

Verbrauch ist ziemlich gleich. Nachteil des 1,6l ist das 5-Gang Getriebe. Wenn du DSG willst, wäre für mich der 1,6l raus, denn das DQ200 taugt ja nichts. Da hast du nur Ärger. Die alten 2l haben das DQ250, das ist schon wesentlich haltbarer. Das aktuelle DQ381 ist eigentlich gut. Eigentlich, da ein DSG auf jeden fall 0,5 - 07 l mehr benötigt und dir kommt es ja auf den verbrauch an.

Die Verbräuche kannst du mit Spritmonitor sehr gut vergleichen. Sie hängen allerdings sehr stark am Fahrprofil.

Ich bin wirklich ein Diesefan aber nachdem die Dinger zunehmend durch Abgasbehandlung anfällig werden, Diesel teurer ist würde ich auch über Benziner nachdenken.

Der 1,0 TSI mit 115 PS ist auch sehr sparsam. Je nach Fahrprofil sind unter 5l drin. Habe jetzt von 1,6l TDI Sportsvan auf T-Cross 1,0 TSI 110 PS gewechselt. Verbrauch und Leistungsentfaltung ähnlich. Nur auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten verbraucht der Benziner deutlich mehr.

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 6:19

Also DSG ist rausgefallen bei mir aufgrund des Verbrauches...

 

Bin auch ein Dieselfan, hab den Schub immer sehr toll gefunden und sogar den brummigen Sound.

 

Ich bin ein sehr passiver, ruhiger Fahrer mit um die 130 auf der Autobahn. Ab wann würdest du sagen fängt der Benziner so heftig an zu verbrauchen?

 

Am Ende des Tages wäre mir der Kraftstoff egal wenn die Technik dahinter zuverlässig und spritsparend ist.

 

LG und Danke!

Diesel lohnt sich eigentlich nur noch für schnelles Fahren. Bei deiner Fahrweise wirst Du auch mit einem 1.4 TSI unter 6l liegen.

Ich habe zwar keinen Variant, aber mit meinem 1.4 TSI 150 PS schaffe ich ohne nachzuschauen quer durch Frankreich (max. Tempo 137 GPS) mit 5,9 L Verbrauch auf 800 km am Stück zu fahren (so viel zum hohen Verbrauch mit DSG...).

Wenn er nicht zusätzlich zum Variant noch mit der AHK einen Hänger ziehen muss sicher eine ordentliche Alternative zum 1.6er Diesel...

Beim Diesel würde ich nicht nur auf dem Verbrauch schauen, sondern auf die Gesamtausgaben über eine Laufzeit. Zwischen Dieselkraft des 1,6er und des 1.4er TSI ohne Hängerbetrieb spürt man keinen Unterschied, bzw. zumindest keins zum Vorteil des Diesels...

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 15:13

Also um etwas mehr von meinem Fahrverhalten zu wissen...

Ich nutze das Auto in Wien praktisch gar nicht. Ich nutze ihn nur ca. 4 Mal im Monat um 200-300km Autobahn zu fahren.

Hin und wieder aber selten fahre ich kurze Strecken in der Stadt. Bedeutet also parktisch nur Langstrecken.

Ich fahre immer relativ ruhig dahin, maximal 135 km/h, meist eher 125 km/h. Gerade in Österreich mit tonnenweise Baustellen auf A2 und S6 oft nur 100 km/h.

Was bis jetzt fix ist, der Golf 7 Variant soll eine manuelle 6 Gang Schaltung haben.

Was noch offen ist:

- Sprittyp

- Hubraum

- Leistung

Habe jetzt schon auch einiges besorgniserregendes über Benziner (TSI) gelesen...

Könnt ihr mir mit den offenen variblen bei meinen Fahreigenschaften noch weiter helfen?

Liebe Grüße,

David

Bei so einer geringen Laufleistung würde ich überhaupt keinen Gedanken an einen Diesel verschenken. Was hast du denn besorgniserregendes zum Thema TSI gelesen? Die Motoren im G7 sind eigentlich ziemlich zuverlässige Motoren ohne große Probleme und ausserdem sehr sparsam!

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 16:16

Naja ich habe viel darüber gelesen dass Diesel nur als Neukauf teuer ist und gebraucht meist nicht mehr so. Und dass die Benziner auf Langstrecke halt doch noch mehr schlucken. Und vieles über Steuerkettenprobleme. Und vom Downsizing liest man auch nicht so viel gutes, was natütlich nichts bedeuten muss! Und ich dachte immer Diesel ist gerade bei Langstrecken sinnvoll weil er bei kurzstrecken nie gut warm wird...

Wo genau liegen denn beim Diesel die Mehrkosten wenn das bei so wenig Kilometern gar nicht sinnvoll ist? Also ernstgemeinte Frage, bitte nicht kritisch auffassen :).

LG

Natürlich hast du Recht, das du die Kosten individuell ermitteln musst. Gebraucht kauf, aber auch die aktuell höheren Diesel kosten, beeinflusst das Ergebnis. Aber bei nur 15tkm ist es praktisch egal.

Die Benziner im Golf 7 haben keine Steuerketten mehr...

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 19:37

ab welchem baujahr?

Zitat:

@VW Thommy schrieb am 29. Juli 2022 um 21:30:18 Uhr:

Die Benziner im Golf 7 haben keine Steuerketten mehr...

Doch, alle Golf 7 ab GTI haben eine Steuerkette!

Themenstarteram 29. Juli 2022 um 21:00

piep halt schon die fresse xD sry @VW Thommy!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen