- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Golf VI anheben bei Räderwechsel
Golf VI anheben bei Räderwechsel
Hallo an Alle VIer Fahrer.
Es ist ja an der Zeit die Winterreifen zu montieren, wie haltet ihr es denn dabei? Selber machen oder machen lassen?
Ich habe vor den Radwechsel wie bei allen anderen Autos selbst zu machen.
Die Frage schlechthin ist, wie hebe ich den Wagen richtig an, ohne daß der Schweller beschädigt wird? Ich habe einen original VIer Wagenheber. Da hier aber auch eine "reibende Verbindung" zwischen Metallen besteht, zieht das den Lack und den Unterbodenschutz in Mitleidenschaft.
Außerdem besitze ich einen hydraulischen Wagenheber, mit dem würde man jedoch noch mehr kaputt machen.
Nun habe ichh von sogenannten "Jackpads" gelesen. Gibt es sowas für den VIer?
Mercedes-Benz hat die Sache vor 23 Jahren schon sauber gelöst. Der Wagenheber trifft auf eine "Halbgummikugel" und dann hebt das Auto ab. Schäden am Unterboden entstehen dadurch nicht. Ist eigentlich eine feine Sache, nur hat die mein VIer Golf nicht :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Redginald
...Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel...
Also ich hät mich bei so 'ner Antwort vor Lachen nicht mehr halten können.
Ich hoffe ihr seit nicht dabei wenn euer Händler die Reifen wechselt wenn schon Bammel besteht den Wagenheber anzusetzen

MfG
roughneck
Ähnliche Themen
71 Antworten
>RTFM!
Die Schweller besitzen jeweils dreieckige Markierungen wo du ansetzen kannst...Dabei setzt du nicht am Schweller selbst an, sondern darunter an verstärkten Streben. Da geht überhaupt nichts bei kaputt.
Habe meine Winterreifen gestern auch in ner Stunde aufgezogen...Hatte allerdings nur den billigen Standard Wagenheber zur Hand.
Die Dreiecke habe ich vor Tagen schon gesucht und nicht gleich gefunden, bzw. bis heute noch nicht gefunden. Bei ältern Polos sieht man die Dreiecke schon von weitem.
Beim ersten Mal mags noch ok sein, wenn du aber jedes halbe Jahr die anderen Räder montierst hinterläßt das auf alle Fälle Spuren.
Genau. Nimm ruhig den hydraulischen Heber und setz an den verstärkten Stellen (sind zu erkennen, da sie etwas länger sind) an. Da verbiegt sich nichts und der Wagen steht sicher.
"Die Dreiecke habe ich vor Tagen schon gesucht und nicht gleich gefunden, bzw. bis heute noch nicht gefunden. "
Die sind schlecht zu sehen, aber im Zweifelsfall hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Also an sich sollte an den verstärkten Stellen nichts passieren. Ich hab da nun innerhalb von drei Wochen schon zweimal angesetzt und werd am Wochenende nochmal weil dann die Winterreifen drauf kommen.
Das schöne ist, dass ich durch die neuen Federn nur noch einmal pro Seite ansetzen muss da dan beide Räder in der Luft sind
Hallo,
Ich habe früher bei meinem Nissan auch immer die Reifen selbst gewechselt, genau nach Vorschrift und nach einigen Jahren ist das Auto genau an diesen Stellen durchgerostet.
Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel.
Ich weis nicht ob das heute auch noch so ist, aber aus dieser Erfahrung heraus, bin ich danach immer zum Händler gefahren, um die Reifen auf der Bühne zu wechseln.
Redgi
Zitat:
Ich habe früher bei meinem Nissan auch immer die Reifen selbst gewechselt, genau nach Vorschrift und nach einigen Jahren ist das Auto genau an diesen Stellen durchgerostet.
War ja auch ein Nissan

Selbst an unserem 20 Jahre alten Golf 2 sieht man an den Stellen noch keinen Vergang.
Ich lasse die Räder immer bei meinem Reifenhändler wechseln.
Kostet für alle vier 20,- Euro, dafür wechsel ich sie nicht selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Redginald
...Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel...
Also ich hät mich bei so 'ner Antwort vor Lachen nicht mehr halten können.
Ich hoffe ihr seit nicht dabei wenn euer Händler die Reifen wechselt wenn schon Bammel besteht den Wagenheber anzusetzen

MfG
roughneck
Ich habe keinen VW-Wagenheber genommen.
Mein guter alter Scherenwagenheber hat eine relativ kleine Auflage. Deshalb habe ich darauf ein Gewebegummi geklebt um rutschfrei eine 6 mm Stahlplatte 10x10 cm draufzulegen. Auf diese Platte kommt dann dickes Gummi und mehrlagig alter Teppich. Schonender gehts mit der Hebebühne nicht.
Hört sich aufwendig an, aber wenn ich zur Werkstatt fahre, sind bei mir auch 1,5 Stunden weg. Ich brauche dafür weniger als eine Stunde und für die 20 € kann ich 240 km fahren.
Jeder wie er denkt.
Dito, kein Bock mehr mir den Rücken krumm zu machen.Zitat:
Original geschrieben von Blauweisser-G6
Ich lasse die Räder immer bei meinem Reifenhändler wechseln.
Kostet für alle vier 20,- Euro, dafür wechsel ich sie nicht selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Redginald
Hallo,
Ich habe früher bei meinem Nissan auch immer die Reifen selbst gewechselt, genau nach Vorschrift und nach einigen Jahren ist das Auto genau an diesen Stellen durchgerostet.
Auf Nachfrage beim Händler wurde mir dann gesagt, das ein Wechsel der Reifen an den verstärkten Stellen nur für Notfälle gedacht ist und nicht für den dauernenden Sommer & Winter Wechsel.
Ich weis nicht ob das heute auch noch so ist, aber aus dieser Erfahrung heraus, bin ich danach immer zum Händler gefahren, um die Reifen auf der Bühne zu wechseln.
Redgi
......wo meisnt du denn wo die Werkstatt den Wagen anbockt?? Na auch an den markierten Stellen am Schweller. Also totaler Mumpitz!!
In der Werkstatt wird das Auto doch auf der Hebebühne angehoben, oder etwa doch nicht (wegen des Ansturms des räderwechselns im Winter).
Mercedes-Benz hat das Problem vor 23 Jahren schon eleganter gelöst!
Mit den Jackpads hat wohl noch keiner Erfahung?
Hallo,
ich lasse meine nächste Woche vom Freundlichen wechseln,
da ich dort auch die Winterräder gleich beim Autokauf mit bestellt hatte.
Nicht das die Räder eine Unwucht haben oder so, daher lass ich den Freundlichen das mal machen...
VG laurin