- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Golf VII ist zu breit für Überholspur auf Autobahnbaustellen- es drohen Strafen !!!!
Golf VII ist zu breit für Überholspur auf Autobahnbaustellen- es drohen Strafen !!!!
Was haltet ihr davon:
Auszug aus dem Artikel:
Strafen in Baustellenbereichen
Doch nicht nur in Garagen stoßen Autofahrer mit großen Fahrzeugen auf Probleme. Gestraft werden zu breite Wagen mittlerweile auch auf Autobahnen in Baustellenbereichen. Wer etwa mit einem Golf VII auf der Überholspur fährt, ist dafür zu breit. Denn: Hier sind meist nur Fahrzeuge mit einer Breite von maximal zwei Metern erlaubt. Hoffer dazu: „Vereinzelt gibt es schon Bestrafungen – und zwar nicht wegen einer exorbitanten Übertretung, sondern wegen ganz normaler Pkws, die einfach um sechs Zentimeter zu breit sind.“
Gruß
joe
Beste Antwort im Thema
Darum sind die Fahrstreifen in den Baustellen immer 2,10m breit . Bevor die mich im Golf anhalten ziehen die erstmal die Sprinter/S/E/C-Klasse, 5er/7er-BMW-Fahrer raus - die dicken SUVs sowieso.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Darum sind die Fahrstreifen in den Baustellen immer 2,10m breit . Bevor die mich im Golf anhalten ziehen die erstmal die Sprinter/S/E/C-Klasse, 5er/7er-BMW-Fahrer raus - die dicken SUVs sowieso.
Das Thema ist schon ein alter Hut und war schon vor 3 oder 4 Jahren mal aufgekommen. Da hatte eine Stadt auf ner AB-Brücke ne Kamera aufgestellt, darunter war ne Baustelle. Es wurden alle mit 15€ zur kasse gebeten, deren Auto breiter als 2m war. Mittlerweile wurden die Schilder aber angepasst und fast überall kommen Schilder mit 2,1m zum einsatz.
Skandal !!!!!!!
Alter Hut - Nicht wirklich sensationell und auch kein Golf-spezifisches Problem.
Wenn es dazu kommt, dass die "2m-Regel" konsequent durch Verhängung von Strafen umgesetzt wird, dann sind BAB-Baustellen eine gute Gelegenheit für Fahrer kleinerer Kfz, auch mal ungestört zu überholen (wenn sie sich denn trauen)
Das betrifft nicht nur den G7.
Ich finde das natürlich auch doof, aber die werden sich (hoffentlich) etwas dabei gedacht haben.
Die max. Breite wird aber i.d.R. angezeigt.
Schlecht recherchiert:
Der Golf VII (Variant) ist über alles 2,027 m breit, was auf eine Nachkommastelle abgerundet wird, also 2,0 m. Er darf also in der Baustelle auch auf einer 2m-Spur fahren ...
Das ist doch eine alte Geschichte. Das wurde schon vor 3 Jahren im Golf 6 Forum diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...spuren-in-bab-baustellen-t3435953.html
Damals waren die Überholspuren in den Baustellen üblicherweise auf 2 m begrenzt. Dabei zählte nicht die im Fahrzeugschein eingetragen Breite (ohne Spiegel) sondern die tatsächliche Breite inkl. Spiegel. Beim Golf 7 beträgt sie ca. 2,03 m.
Vor drei Jahren gab es viel Aufregung um das Thema, weil fast alle Fahrzeuge ab der Kompaktklasse breiter als 2 m sind. Das Thema wurde in der Presse breitgetreten. In der Folge wurde angekündigt, die Überholspur auf den Baustellen - so weit möglich - auf 2,1 m zu verbreitern. Damit war das Thema eigentlich vom Tisch.
Und mittlerweile sehe ich sogar öfter 2,2m Schilder.
Zitat:
@GolfVariFahrer schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:49:05 Uhr:
Schlecht recherchiert:
Der Golf VII (Variant) ist über alles 2,027 m breit, was auf eine Nachkommastelle abgerundet wird, also 2,0 m. Er darf also in der Baustelle auch auf einer 2m-Spur fahren ...
Dann wurde Deiner gestaucht ... inkl. Spiegel (und nur das zählt) ist er breiter ...
Zur Not klappt man halt die Spiegel an, dann passt es wieder
Zitat:
@GolfVariFahrer schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:49:05 Uhr:
Schlecht recherchiert:
Der Golf VII (Variant) ist über alles 2,027 m breit, was auf eine Nachkommastelle abgerundet wird, also 2,0 m. Er darf also in der Baustelle auch auf einer 2m-Spur fahren ...
Wo hast du denn die Räuberpistole mit der
einenNachkommastelle her? Demnach wäre ein 2,049 m breiter Wagen offiziell also immer noch nur 2,0 m breit? Das ist ja ein Unterschied von fast 5 cm!

Dass die deutschen Beamten so schlurig arbeiten glaubst du doch wohl selber nicht.

(siehe auch dieses Hick-Hack mit anschließend angepasster Ausschilderung der rechten Fahrstreifen in BAB-Baustellen.)
Ich denke, hier hat nur
einer"schlecht recherchiert" ...

Schönen Gruß
Zitat:
@Exilherthaner schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:00:11 Uhr:
Zur Not klappt man halt die Spiegel an, dann passt es wieder
Evtl. bietet VW auch den Golf 8 für "Autobahn - Baustellen - Fahrer" ohne Außenspiegel als Sonderausstattung an....



Na ja, da er ja jetzt schon die Verkehrszeichenerkennung hat, kann er ja dann beim Befahren einer Baustelle automatisch 'die Ohren anlegen' ... alternativ und innovativ: Kleine Cams statt Außenspiegeln und stattdessen kleine Bildschirme im Auto.
Zitat:
Evtl. bietet VW auch den Golf 8 für "Autobahn - Baustellen - Fahrer" ohne Außenspiegel als Sonderausstattung an....
In der Highline-Ausstattung gibt es denn Außenspiegel, die sich auf Knopfdruck um 90 Grad nach oben drehen lassen (Smartphonestyle) und die G8 baustellenkompatibel machen. ;-)
Schönen Tag noch,
Werner