- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf3 Beifahrerseite Fußraum nass..
Golf3 Beifahrerseite Fußraum nass..
Guten Abend liebe Community..
jaa heute ist mir aufgefallen, dass die Beifahrerseite vorne und hinten im Fußraum komplett nass ist... direkt mal den teppich hochgenommen und druntergeguckt.
Die Dämmung ist komplett durchgenässt und voller Matsch, rausgeschmissen und nach der Ursache gesucht.. die Gummis die dort vorzufinden sind, sehen sehr porös und brüchig aus, sind sogar schon ein paar Teile von abgebröckelt , also denke ich mal, dass ich dort die Ursache schon direkt gefunden habe.
Nun die Frage, was kostet die Dämmung + die Gummis? Und kann man die Gummis auch von oben wechsel oder muss man den Wagen unbedingt angeben und das von unten machen?
Gruß
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hi,
NEIN es sind nicht die Gummis ! Es ist die Folie hinter der Türverkleidung oder die Abläufe vom Schiebedach wenn du eins hast. Bei mir war es die Türfolie. Meine Dämmung war nach dem trocknen noch ok ist nämllich nicht ganz billig. War so geschockt das ich es schon wieder vergessen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy126
Hi,
NEIN es sind nicht die Gummis ! Es ist die Folie hinter der Türverkleidung oder die Abläufe vom Schiebedach wenn du eins hast. Bei mir war es die Türfolie. Meine Dämmung war nach dem trocknen noch ok ist nämllich nicht ganz billig. War so geschockt das ich es schon wieder vergessen habe.
Wo soll der ganze Matsch denn sonst reinkommen als unterm Auto?
und, da die Dämmmatten eindeutig hin sind, brauche ich zu 100% neue.. wie teuer sind die denn ca.? und kann man da evtl. nicht mit Matten ausm Baumarkt einfach dämmen? zurechtschneiden und rein damit..
Wie siehtn genau der Ablauf dafür aus? (der vom Schiebedach) dann stocher ich morgen mal darin rum..
Der Sand etc von den Schuhen sammelt sich da unten. Wenn es naß wird > Matsch !
Weiß echt nicht mehr wie teuer die sind. Das mit dem Baumarktkram könnte klappen aber ich baue auf Original.
1. Spezialmatten zur Geräusch und Wärmedämmung
2. Mit sicherheit auch schwer entflammbar oder so (könnte im Fall eines Falles zu Problemen mit der Versicherung führen).
Das mit den Deckeln bestreite ich nicht, habe ich bei mir auch erst gedacht aber die Menge an Wasser konnte nicht sein.
Bau mal die Türverkleidung ab und fahr zur Waschbox.
Ursache finden, bekämfen, Rost und Schmutz beseitigen, zusammenbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Speedy126
Der Sand etc von den Schuhen sammelt sich da unten. Wenn es naß wird > Matsch !
Weiß echt nicht mehr wie teuer die sind. Das mit dem Baumarktkram könnte klappen aber ich baue auf Original.
1. Spezialmatten zur Geräusch und Wärmedämmung
2. Mit sicherheit auch schwer entflammbar oder so (könnte im Fall eines Falles zu Problemen mit der Versicherung führen).
Das mit den Deckeln bestreite ich nicht, habe ich bei mir auch erst gedacht aber die Menge an Wasser konnte nicht sein.
Bau mal die Türverkleidung ab und fahr zur Waschbox.
Ursache finden, bekämfen, Rost und Schmutz beseitigen, zusammenbauen...
Okay, danke dir.. könntest du mir denn vllt. doch noch beschreiben, wie genau dieser Ablauf aussieht? Evtl. hat sich da ja wirklich nur Dreck festgesetzt und es läuft in den Innenraum.
Aber kann da soviel durchlaufen? die Matten waren wirklich vollgesogen.. also komplett =/
Für mich klingt das ebenfalls verdächtig nach dem Lüfter Gummi.
Dieser ist auf der Beifahrerseite und dichtet den Innenraumlüfter mit dem Ansaugstutzen ab.
Der war bei mir allerdings im 2'er Golf undicht und das was da an Wasser rein kam war unerträglich.
Schau mal von oben unter dem Kunstoff unter dem Scheibenwischer nach, da wird der Innenraumfilter eingesetzt, falls Du einen hast.
Sonst ist dort eine Art Sieb.
Dieses ist mit zwei plastikschrauben fest und darunter ist der Durchgang zum Innenraum.
Ich habe einfach alles gereinigt, und normales Silikon für'sBad verwendet, stinkt zwei Wochen, aber ist dicht ;-)
Wenn Du ein Schiebedach hast, ist ein etwas festerer Draht zur Reinigung ganz nett.
Ich habe in das Loch in der Ecke, wenn Du das Schiebedach offen hast, mit einem Zaundraht etwa 2 Meter lang so lange durchgestochen, bis er unten raus kam, war bei 2'er Golf noch und er kam an der Stoßstange raus.
die hinteren werden schwieriger, da brauchstDu etwas Geduld, aber ich habe es damals nicht geschafft und es dabei belassen.
Der Hauptgrund war wirklich der Lüftergummi.
Okay, ich begebe ich morgen mal auf die Suche nach nem verstopften Ablauf, Pollenfilter gucke ich ebenso nach..
Nochmal zurück zu den neuen Matten.. die Graue Matte (die etwas schwerere) habe ich extra behalten, damit ich die wieder reinlegen kann, das einzige was ich ersetzen muss, ist das dämmende, also der Stoff.. Wenn ich nicht den originalen bekomme, nehme ich welchen aus dem Baumarkt, der Schall und wärmedemmend ist.. wie dick würdet ihr den ungefähr auslegen?
Gruß
Wie gesagt, kann auch an dem Gummistopfen liegen aber ich hab das mal so zum Spaß mit dem schwamm aufgesogen und in nen Messbecher gewrungen obwohl da ja nicht 100 % ankommen waren es fast 1,5 Liter...
Als alles raus was habe ich mit Talkum abkepudert, so konnte ich genau die Laufspur sehen. Wenn du die Möglichkeit hast an Pressluft zu kommen kannst du damit die Abläufe vom Schiebedach durchblasen.
Ich würde soviel Dämmung nehmen das der Teppich nicht durchhängt aber auch nicht hoch steht.
Zitat:
Original geschrieben von Speedy126
Wie gesagt, kann auch an dem Gummistopfen liegen aber ich hab das mal so zum Spaß mit dem schwamm aufgesogen und in nen Messbecher gewrungen obwohl da ja nicht 100 % ankommen waren es fast 1,5 Liter...
Als alles raus was habe ich mit Talkum abkepudert, so konnte ich genau die Laufspur sehen. Wenn du die Möglichkeit hast an Pressluft zu kommen kannst du damit die Abläufe vom Schiebedach durchblasen.
Ich würde soviel Dämmung nehmen das der Teppich nicht durchhängt aber auch nicht hoch steht.
ja wiegesagt.. gucke mir die beiden abläufe an (schiebedach und Pollenfilter) und wenn da alles in ordnung ist, check ich mal richtig die gummis..
berichte dann morgend Abend mehr.
Gruß
ich würde mal noch unter das Auto schauen - denn an den Gummis rosten die Gölfe gerne und wenn da ein Loch drin ist, ist auch der Fußraum nass.
So, hab mal da am Pollenfilter geschaut.. Neben dem Kasten ist ringsum ALLES voll mit Erde, blättern und sonst was..
hab das ganze nun mal entfernt und das Loch wieder richtig frei gemacht, denkt ihr, das war schon das Problem?
Gruß
1. Möglichkeit:
Die Abläufe im Wasserkasten sind verdreckt. Die sitzen im Wasserkasten zum Kotflügel hin und müssen das ganze Wasser da drin ableiten. Links ist auch noch einer.
2. Möglichkeit:
Die Dichtung zwischen Pollenfilterrahmen und Ansaugkanal ist beschädigt oder die Befestigungsmuttern sind lose. Abschrauben udn überprüfen. Es empfhielt sich dort wo die beiden Plastikteile zusammenkommen eine Raupe aus Silikon zu schmieren.
3. Möglichkeit:
Der Ablauf des Schiebedachs ist undicht oder Schlauch ist abgerutscht. Scheiebdach öffnen und Wasser in den rechten vorderen Abaluf gießen, es müsste ein richtiger Strahl aus dem Gummipröpel in der A-Säule kommen (Da wo die Türscharniere sind) Wenns tropft reinigen.
4. Möglichkeit:
Die Türfolie ist undicht oder die Türabläufe sind zu. An der Unterseite der Tür sitzen drei oder vier Ablauflöcher, diese reinigen. Türverkleidung demontieren und Türfolie auf Schäden im unteren Bereich überprüfen. Auch kontrollieren ob sie ringrsrum dicht anliegt.
5. Möglichkeit:
Der Gummistopfen vorn ist porös oder das blech im Umkreis durchrostet. Von untern kontrollieren (Klingt das Blech gesund?) und unter der Matte kucken.
Lass einfach Wasser über die verdächtigen Stellen laufen. Also in den Wasserkasten reingießen, Tür begießen usw..
Teilenummer der Matte vorn rechts:
1H0 863 920 C
Preis: 14,88 € incl. 19% Mwst.
Teppich sowiet wie möglich freilegen, anheben und alle Matten drunter entfernen. Über der Heizung trocknen. Boden trockenwischen udn Blech um den stopfen herum konservieren (Wachsunterbodenschutz).
Nur der Dreck mal eben weg machen, ist nicht genug, wenn Du den Gummi nicht abdichtest, wenns sein muß wie ich auch mit silikon, wird das nichts!
Zitat:
Original geschrieben von chris2k
Nur der Dreck mal eben weg machen, ist nicht genug, wenn Du den Gummi nicht abdichtest, wenns sein muß wie ich auch mit silikon, wird das nichts!
welches gummi ist denn genau gemeint?
Das zwischen Ansaughutze und Filterrahmen.