- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Golf3 - Leerlaufregler/Steller
Golf3 - Leerlaufregler/Steller
Hallo,
ich bin etwas aufgeschmissen. Mein Motor geht beim kalten starten erst beim 3 mal wirklich an. Beim ersten mal geht er gleich aus...beim 2 mal fällt er an zu tuckern und beim 3 mal warte ich einfach ein paar Sekunden und kann normal fahren.
Allerdings, wenn ich Gas gebe fällt die Drehzahl gleich ab und der Motor geht aus...ist er warm passiert dies nicht.
Man sagte mir es wäre der Leerlaufregler, das hat das Fehlergerät gesagt...
Aber: Wo finde ich diesen bei meinem Golf3 1HX0 HSN 0600 TSN 890...bin etwas aufgeschmissen!
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Phildinhio schrieb am 11. November 2014 um 16:22:35 Uhr:
Eine Frage:
Eine Frage: Wie lautet dein MKB?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Das wird wohl alles in der Drosselklappe integriert sein.
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Allerdings würde ich bei Probelememn mit kaltem Motor erstmal den Kühlwassertemperatursensor prüfen.
Ich vermute die Drosselklappe muss gereinigt werden
Die Nr. 0600-890 bedeutet, dass du einen ABD oder AEX (MKB) hast.
Wie schon hier aufgeführt, würde ich erst einmal die DK reinigen und anschließend diese wieder anlernen lassen. Z.B mit VAGCom-VCDS. Das ist dann unbedingt erforderlich.
Sollten dann immer noch die aufgeführten Probleme auftauchen, dann könnte es am Leerlaufregler, Poti.... liegen.
Wenn du allerdings einen AEX-Motor verbaut hast, dann benötigst du eine komplette andere DK, weil der Leerlaufregler........ in der DK eine Einheit bildet und nicht einzelnd erneuert werden kann.
Hier mal eine Grafik von der DK (AEX) mit dem Aufbau und Wirkungsweise.
Hallo, also die Werkstatt hat den Fheler wohl ausgelesen und gesagt es liegt am Leerlaufregler/Steller. Wie ich richtig schon erkannt habt liegt mein Regler in der DK verbaut...werde mir wohl ne Gebrauchte bei Ebay zulegen, danke für die Grafik!
Hallo, DK ausgetauscht, angelernt. Leider ohne Erfolg! Jemand noch einen Vorschlag? Das Problem ist NUR bei kaltem Motor, ich rödel 10-15 mal, halte dann mal die Zündung durch und er startet langsam aber er startet. Wo liegt der Kühlmitteltempgeber bei meinem Motor?
LG
Hier mal eine Anleitung zum Messen des vierpoligen Temperaturgebers.
Hi, danke. Habe aber leider kein Messgerät. Habe in mehreren Foren jetzt gelesen, dass ich vor dem Starten einfach mal den Stecker abziehen sollte, weil das Steuergerät sich dann wohl Ersatz werte holt. Geht das so einfach?
So Update:
Kühlmitteltempgeber abgesteckt!
Motor startet einwandfrei!
Kühlmitteltempgeber dran gesteckt
selbiges Problem!
Danke an Ronny & Claudia
Dann mal neu damit
Zitat:
@Phildinhio schrieb am 11. November 2014 um 16:22:35 Uhr:
Eine Frage:
Eine Frage: Wie lautet dein MKB?
Zitat:
@Phildinhio schrieb am 11. November 2014 um 11:55:52 Uhr:
Habe in mehreren Foren jetzt gelesen, dass ich vor dem Starten einfach mal den Stecker abziehen sollte, weil das Steuergerät sich dann wohl Ersatz werte holt.
- - - - - -
Zitat:
Kühlmitteltempgeber abgesteckt!
Motor startet einwandfrei!
Kühlmitteltempgeber dran gesteckt
selbiges Problem!






. . . , nach dem was ich gelernt, gehört gelesen habe dürfte das nicht sein.
Der "Ersatzwert" bei Ausfall oder unlogischem Signal soll m.W. dem Wert von Betriebstemperatur entsprechen, also zu mager für Kaltstart.
Weiß hier evtl. jemand ob es da noch einen
"Korrekturwert"gibt der durch Ansauglufttemperatur ausgelöst wird ?
Anders könnte ich mir das nicht erklären.
MFG