1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf3 ruckelt und stottert

Golf3 ruckelt und stottert

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde ....
Ich hoffe ihr könnt mir helfen....
Ich bin seit 3 Tagen am lesen und versuchen aber
Ich bekomme mein Problem nicht in den griff.
Ich habe einen G3 Cabrio 7/97 mit dem 74kw Motor AKS
Diesen nutzen wir nur als Zweitwagen und er steht sehr gerne vor der Haustür .
Da fing das Problem an:
Die Batterie war natürlich leer. Ist nicht mehr die neuste. Es gingen keine Türen mehr auf und im Kombi war alles dunkel.
Batterie 24 Std geladen und da ging er wieder.
Dachte mir "komm Fahr mal mit an die Arbeit und zurück (50km) dann ist sie wieder
Richtig voll"
Auf dem Heimweg dann das Maleur.
1km vor daheme fing er voll an zu stottern ruckeln und
Er hört sich an als ob er nur auf 3 Töpfen läuft .
Habe schon sämtliches gelesen hier und versucht .
Verteilerkappe,- Finger neu
Zündkabel neu
Dk gesäubert
Unterduckschläuche gewechselt
Lmm vorsichtig gereinigt
Aber leider alles ohne Erfolg.
Morgen habe ich einen Termin zum Kompression messen.
Hat vielleicht einer von euch noch einen tip für mich?
Steuergerät zeigt auch keine Fehlermeldung .
Nur einspritzventil und lmm aber das war weil ich die Stecker ab hatte.

Könnte es was damit zu tun haben das die Batterie länger leer war ? Ist da was gelöscht worden oder so? Weil es wirklich 50 km nach dem an Klemmen der Batterie
Aufgetreten ist .
Bin für jeden tip dankbar ...

Schönen Gruß aus dem sonnigen Hessen .
Hansiwurst11

Beste Antwort im Thema

Sooooo,
Hallo Motor Talk Gemeinde ,
Wollte schnell noch mein Schluss Plädoyer schreiben.
Ich habe den Fehler gefunden.
Es war das einspritzventil des 3 Zylinders.
Nachdem Tausch des einspritzventil vom 3 auf den 4 Zylinder
Ist der Fehler mitgewandert.
Flux eins vom Verwerter geholt eingebaut, und siehe da
Er rennt wieder wie Schmitz Katze .
Vielen dank nochmal für die vielen tips von euch.
Gruß Hansiwurst

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11



Verteilerkappe,- Finger neu
Zündkabel neu
Dk gesäubert
Unterduckschläuche gewechselt
Lmm vorsichtig gereinigt

Ich vermisse die Zündkerzen in der Liste...

Das stimmt.
Der golf hat 127tsd km auf der Uhr.
Die Zündkerzen wurden im Zuge des zahnriemen Wechsels
Mit gewechselt.
Diese sind alle vier "rehbraun" und hatte ich ausgeschlossen.
Gruß hansiwurst

Die Zündspule könnte hier auch der Übeltäter sein.
Grade beim Golf 3 verursacht sie gern mal Probleme mit der Zündanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11



Diese sind alle vier "rehbraun" und hatte ich ausgeschlossen.
Gruß hansiwurst

Ich muss sagen das ist schon 2 Jahre her .

Könnten die nach 6000km und 2 Jahren schon Defekt sein .

Wie gesagt sucht ja jede Hilfe.

....... Ich glaube bevor ich das Saugrohr abbaue für die Kompressions

Prüfung werde ich doch schnell mal die Kerzen noch wechseln...

:-)

Will nichts unversucht lassen.

Die zündspule... Hast du recht...kann man diese prüfen ? Wollte ja nicht als neuteile kaufen. Kann mir dann vom teileverwerter auch nicht sicher sein ob diese io ist....
Gruß

Können den Zündkerzen auch "schlecht zünden" oder kommt da nichts mehr wenn sie Defekt sind ?

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11


Die zündspule... Hast du recht...kann man diese prüfen ?

Können den Zündkerzen auch "schlecht zünden" oder kommt da nichts mehr wenn sie Defekt sind ?

Die Spule kann man prüfen.

Beschreibungen dazu gibts hier im Forum.

Einfach die SuFu bemühen.

;)

Die Kerzen können auch "schlecht zünden".

Kommt auf die Betriebsbedingungen an.

Erneuern ist sicher nicht verkehrt.

Kleiner Tip noch; nimm welche von NGK.

Ok habe einen Thread gefunden. Dieser beschreibt
Mir Widerstandswerte der Klemmen 1-15 und 15-4.
Damit Messe ich doch ob Wicklungen einen Masse Schluss haben oder ?
Dann würde sie ja garnichts mehr machen.
Er springt ja einwandfrei an .
Hat das einen Grund wegen deinen tip ? (Ngk)
Ich könnte noch nicht einmal sagen welche ich jetzt drinn habe .
:-)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11



Hat das einen Grund wegen deinen tip ? (Ngk)

Ja,damit laufen die VW Motoren am besten.

Guten Tach :-)
sooo ich habe mal wieder ein paar kleinigkeiten getestet.....
Da ich zum Kompressionsprüfen war und wir das Saugrohr eh abschrauben mussten, habe ich die
Zündkerzen gleich mal getauscht.... Es soll ja nicht an 20€ liegen.
Desweiteren haben wir eine andere Zündspule ausprobiert. auch dieses führte nicht zum Erfolg.
So dann war da noch die Kompressionsprüfung da.
MH MH MH MH diese werte hab ich mal angehangen. Alle Zylinder 15bar. Bis auf den 4.
Der hat leider nur 10bar.
Wie gehe ich denn jetzt weiter vor?
Bin ganz schön verzweifelt :-(

Gruss
Hanswurst

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11


Bis auf den 4.
Der hat leider nur 10bar.
Wie gehe ich denn jetzt weiter vor?

Du nimmst eine Ölspritzkanne und jagst etwas Motoröl in

den 4ten Zylinder.

Danach da noch einmal die Kompression messen.

Liegt der gemessene Wert dann deutlich höher

sind wohl die Kolbenringe hin.

Bleibt der Wert unverändert ist wahrscheinlich

ein Ventil verbrannt oder die Nocke nicht mehr ok.

Ok soetwas hatte ich auch gelesen .
Das werde ich morgen früh mal machen.
Aber mal ne doofe frage .... Reichen denn 10bar nicht
Vollkommen aus? In der Regel sind die Zylinder mit 9,5 bis 11 Bar
Doch völlig in Ordnung oder nicht ? Oder liegt es jetzt daran das die anderen 15 Bar drücken ?
Komisch komisch..... :-)
Gruß

Also bei einem Druckunterschied von 2 Bar ist kein Grund
zur Sorge gegeben.
Aber bei 5 Bar sollte man schon versuchen zu ergründen
was da nicht stimmt.
15 Bar ist natürlich schon ein recht hoher Wert.
War der Motor warm beim messen?

Nein er war kalt.
Wir hatten ihn den abend vorher hingestellt
Damit wir den heut morgen , ohne uns die Finger
Zu verbrennen ,das Saugrohr abschrauben konnten .
Also kann alleine der 5bar Unterschied ausreichen das der Motor nicht mehr laufen würde? Obwohl er noch 10 Bar drückt?
Sorry für das Löschern ... :-)
Wollte nur alles abklären bevor ich den Kopf abmache.

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurst11



Wollte nur alles abklären bevor ich den Kopf abmache.

Ist ja nicht verkehrt.

Ich vermute mal das da eine Ventil verbrannt ist.

Das würde auch das leichte stottern erklären.

Allerdings weiß ich nicht wie stark das ganze ist.

Ich mach hier ne Ferndiagnose,also alles was ich

äussere hat keinen Anspruch auf völlige Richtigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen