1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. GPZ 500 s,Leistungsloch bei 4000-5000 Umdrehungen

GPZ 500 s,Leistungsloch bei 4000-5000 Umdrehungen

Kawasaki GPZ 500S

Hallo,
da sich zwar 54 Leute meiner Artikel angesehen haben aber nicht einer mir eine Hilfestellung geben konnte,probiere ich es hier jetzt noch einmal.
Ich bin auf der suche nach hilfe für mein Problem auf dieses Forum gestossen und versuche mal mein Glück.
Ich hzabe eine GPZ 500s EZ 94.27tkm,die leider über ein Jahr ohne Bewegung rum gestanden hat.
Wenn man beschleunigt geht sie nicht über 4000-5000 Um.,auch auf der Autobahn erreiche ich nur eine Höchstgeschwindigkeit von max. 95km.
Die Ansaugstutzen sind in Ordnung.
Die vergasrdeckel habe ich heute abgeschraubt auch die Membranen sehhen ok aus.
Ich habe heute auf anraten 200ml so ein Zusatzzeug in den Tank gekippt das event. alles frei pusten kann.
Morgen will ich noch einmal auf die Autobahn und Gas geben.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir ein paar weitre Lösungsvorschläge machen könntet.
Ich komme übrigens aus Berlin/Neukölln.

Vielen dank.

Bis dann und fahrt vorsichtig..

Rainer

Ähnliche Themen
18 Antworten

Servus,
1.) Das zeug was du rein gekippt hast hört sich für mich wie ein Enthartzer an.
Es könnte sein das dein Vergasernadeln einwenig verhartzt sind.
2.) Kontrolier mal ob sich der Gaszug auch sauber gespannt ist (nur zur sicherheit)
3.) Start die Maschine, warte eine Minute und dann dreh mal "ganz" kurz auf aber voll auf, "aber ganz kurz!" (max. 6000 - 7000 U)
- Stirbt sie dann? - beim ersten Sterben bitte nochmal eine Minute Laufen lassen stirbt sie dann wieder? Bei 5 mal sterben Posten.
oder
- merkst man ein seufzen und reagiert erst später auf den gaszug? quasi gibt dan Ruckartig Gas?
Ich vermute mal das sie entwer zu wenig Luft oder Sprit bekommt wobei ich eher auf zweiteres schlisse.
Es kann gut sein das der Vergaser bzw. die Nadeln verhartzt sind.
Wie oft mustest du beim eisten mal starten nach der Standzeit die Maschine starten bis sie lief?
Wie reagiert sie auf den Chocke?
Um so mehr Infos über das verhalten der Maschine um so besser, fast jedes Detail ist wichtig.
Danke,

Hallo,
erst einmal vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde deine Voschläge mal durch führen und dich dann auf den laufenden halten.
Ich hatte aber von Anfang an den Verdacht,das Sie zu wenig Sprit bekommt.

Hallo Rubberduck,
ich war gerade bei meiner Maschine und habe deine Vorschläge in die Tat umgesetzt.
Sie startet einwandfrei ohne Choke.
Wenn ich den Choke zuschalte drecht sie auf 4000 hoch.
Ich habe die 5 Versuche durchgeführt und bei Allen gab es das gleiche Ergebnis:
Sie dreht jedesmal auf 4500-5000 hoch und das war es dann.
Sie stürzt aber nicht ab sondern bleibt stabil.Sie läuft ansonsten eigenlich ok.
Das ist das Gleiche wie auf der Autobahn.Sie dreht bis max. 5000 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca.95 Km/H und das wars dann.
Dabei braucht man den Gasgriff nur bis max.zwei Drittel auf zu drehen dann hat man die Höchstgescwindigkeit erreicht,das letzte Drittel braucht man gar nicht auf zu drehen weil man nicht schneller wird sondern ich habe eher das Gefühl wenn ich bis zum Anschlag drehe wird Sie eher noch ein wenig langsamer.
Dabei muß man den Gasgriff vorher eher ruckartig nach unten drehen als in einen Fluß um die max. Beschleunigung zu erreichen.
In der Stadt wie gesagt läßt mich jeder Pkw stehen weil eben bei 4000 Umdrehungen Schluß ist und ich wieder schalten muß.
Da ich Sie leider aus privaten Gründen über ein Jahr nicht bewegen konnte ist sie bein erstenmal überhaupt nicht angesprungen weil die Batterie leer war.
Nachdem ich Diese aufgeladen hatte ist sie erst einmal trotzdem nicht angesprungen.Ich hatte vorher den Tank abgeschraubt,nicht ausgebaut weil ich eine Boardsteckdose angebaut hatte und die Kabel unter den Tank verlegen mußte.
Als Sie dann nicht anspring dachte ich das ich vieleicht den Benzinschlauch eingeklemmt hatte und machte den Tank noch mal lose und habe dann die Benzinleitung noch einmal richtig hingelegt.
Vieleicht war der Schlauch ja wirklich eingeklemmt,jedenfalls ist sie danach angesprungen.
Der Gasgriff und der Choke scheinen jedenfalls in Ordnung zu sein.
Ich hatte auch schon die Vergaserdeckel abgeschraubt um mir die Membrane an zu schauen aber dabei ist mir nichts aufgefallen.
Auch die Ansaugstutzen sind in Ordnung.
Der Kraftstoffzusatz soll die Krafstoffleitungen säubern.Hat aber bisher leider nichts gebracht.Mein Zeug hat nur 3,95 gekostet.Bei Polo gibt es noch eine etwas größere Dose für 12,95 das Zeug soll 95% aller Probleme mit verdreckten Vergasern lösen.
Ich überlege bevor ich meine Maschine in die Werkstatt gebe ob ich nicht dieses Zeug nochmal probieren soll,vorrausgesetzt es ist der Vergaser.
Was meinst du?
Vielen Dank.

Hast Du mal die Zündkerzen angeschaut?
Die sagen so einiges über die Verbrennung aus, eventuell
auch gleich mal wechseln. Zünden beide Kerzen?
Werden beide Krümmer gleichmäßig heiss?
Hast Du Rost im Tank?
Fragen über Fragen.
Eine Vergaserreinigung wäre auf jedenfall anzuraten, da helfen
die viel gepriesenen Mittelchen nur wenig bis garnicht.
Und so groß ist der Aufwand nun auch nicht, die Gaser auszubauen.
Ich weiss ja nicht wie Du technisch versiert bist, aber ein Handbuch
würde Dir sicherlich auch schon weiter helfen.

Für mich hört sich das an, als würden die Gasschieber nicht weit
genug öffnen. Wenn der Motor mit Choke hochdreht und auch
auf der Bahn nach ca. 1 km nicht stottert oder ausgeht, kann
eigentlich nicht die Spritzufuhr die Ursache sein. Ich würde mal
nachsehen, ob die Schieber wirklich ganz öffnen können. Evtl.
sind auch die Membranen porös oder sonstwie beschädigt.

Hallo,
die Vergasrdeckel hatte ich schon abgeschraubt und konnte an den Membranen nichts feststellen.
Wie kann ich überprüfen ob die Gasschieber sich nicht ganz öffnen?

Hallo,
die Krümmer werden beide Heiß.
Eine Zündkerze hatte ich vorsorglich gewesellt,eine zweit war nicht parat die muß ich auch noch austauschen aber ich glaube nichtdas sie wegen den Zündkerzen nur 95 km/h läuft.

Hallo,
sie dreht allerdings auch mit Choke nicht höher als knapp unter 5000 Umdrhungen.

Hallo,
mit dem Ausbau der Vergaser hätte ich mit Sicherheit keine Probleme aber beim Einbau hätte ich da bestimmt meine Schwierigkeiten und die Vergaser zu SYncronisieren würde ich bestimmt nicht hinkriegen jedenfalls habe ich das noch nie gemacht.

Blos nicht verzweifeln,
Vergaser Synchronisation:
Also das Vergaser synchronisieren "lassen wir vorerst weg" Die Synchronisation geht nicht bei einer Standzeit flöten!
Noch dazu passt die Symptomatik nicht. Die wäre nämlich folgende: Der Motor fängt ab 5000 - 6000 Umdrehungen zu Stottern an.
Zur Info die Synchronisation von Vergasern bedeute grob folgendes.
Da Vergaser A - von Vergaser B nichts weiß (Es sind zwei völlig unabhängige Systeme) werden diese mit der Gashahnachse gemeinsam verbunden und dort liegt der Synchronisationsschrauben! [url= http://www.klappersaki.de/.../Ansicht-Vergaser.JPG]BILD VERGASER[/url] . Die Synchronisation wird mit sogn. Vergaser-Synchron-Tester durchgeführt - die Schläuche werden an den Unterdruckpunkten des Vergasers angeschlossen (Die sind meist mit so Gumminoppen abgedeckt) Dann wird an der Gashahnachse eine Schraube gelöst! und dann werden die Achsen so lange zu einander gedreht bis die zwei Zeiger "komplett" Synchron hüpfen!
So Sieht das Gerät aus - http://www.hein-gericke.de/technik/werkzeug/einstellgerate.html
Ansonsten hier wird das nochmal genau und gut erklärt: http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=71&t=5108
Mein Tipp so was im Zweifelsfall von der Werkstat machen lassen. Die Wollen meist nur eine Kiste Bier dafür - Wenn der Tank schon abgebaut wurde!
Zurück zu deinem Fehler.
Vorhergehend noch einige Infos Tests:
Wie sieht es aus wenn die Maschine im Reservemodus läuft??
Welche Farbe hatten die Zündkerzen beim Ausbauen nach der Tour, Linke Kammer Rechte Kammer??
min. 32 km ohne Choke!
EDIT:
Hab da auch noch was gefunden der berichtet über ein ähnliches Problem / Phenomen mit Drehzahl und km/h.
http://www.gpz.info/viewtopic.php?f=12&t=11976&view=previous

Bitte erst die Infos bevor du das mit dem Vergaser durchführst:
Den Vergaser kannst du ruhig abmontieren das wäre nicht weiter wild der Anbau erweist sich als ekelhaft.
Du könntest den Burschen mal zerlegen. ABER NUR MIT GUTEM WERKZEUG!!!
Die Keyhin Vergaser haben recht weiche Schrauben die gut fest sitzen.
Und mit eine Billigem Werkzeug das nicht passt ruinierst du dir mehr als gut ist.
Was kannst du dort kontrollieren...
Membran- Kammern (Schwarzer Deckel oben) Öffnen und Membrane herausnehmen, Achtung eine Feder beim Abnehmern vom Deckel fliegt da gerne Herum. Dann kannst du vorsichtig das Membran mit Hülse und Nadel herausziehen. Das Membran bitte nicht verletzen! Dann kannst du die Vergaser Nadeln gleich kontrollieren. Die Muss pipi fein aussehen, die Nadel darf keine Scharte oder Hexennase haben oder irgendwelche Verschmutzungen vorweisen! Liegen Verschmutzungen vor diese mit einem Medizinischem Alkohol reinigen!
Die Membrane am besten auf den Kopf stellen oder auf einer Klopapier-rolle lagern so das sie nicht "unbedingt" geknickt werden.
Dann die Schwimmer Kammer auf Verschmutzungen Prüfen (genau die Unterseite) sollten Verschmutzungen vorliegen mit Alkohol reinigen. usw. (ist die Farbe der Verschmutzung bräunlich
hast du Rost im Dank)
Dann MOS2 Spray nehmen und alle Löcher beim Vergaser Reinigen bzw. "durchblasen" MOS2 löst Verharzungen und hat genug Druck um den Dreck raus zu blasen.
Alles zusammen bauen. Und achtgeben auf die Dichtungen!
Und wieder am Motor Montieren.
Kurz vorm Start bzw. vor der Tankmontage:
Dann nimmst du am besten eine Doktorspritze ziehst die mit neuem Sprit auf und Schießt den genau da rein wo der Spritzlauf ist vom Tank am Vergaser! 2 Füllung sollten reichen. (Dann Startet die Maschine leichter weil die Kammern gefüllt sind mit Sprit)
Sollte dann der Fehler noch immer da sein ab in die Werkstatt - dann hat es ev. wirklich was mit der Synchronisation oder was anderes.

Hallo,
das Problem ist definitiv im Vergaser zu suchen, siehe auch die anderen, vorherigen Antworten.
Hatte 1999 eine seit 11 Jahren stillgelegte, nicht bewegte GPZ1000RX gekauft (Bastlermotorrad), Problem war das gleiche.
Nur dumm, dass ich mit max. 100 Km/h dann von Erding wieder zurück in die Nähe von Dortmund musste...
Probleme waren:
- Membranen teilweise eingerissen
- Vergaser grösstenteils verharzt durch uralten Sprit

Lösung:
- neue Membranen
- Vergaser ultraschallgereinigt

Ergebnnis: 1000RX lief problemlos

Hallo,Rubberduck,
zu meiner Schand muß ich gestehen das ich bisher nur eine Zündkerze gewechselt habe weil ich nur eine da hatte.
Es war die der rechten Kammer und sie sah oben schwarz,russig aus.
was meinst du mit 32 Km ohne Choke?
Ich fahr doch sofort ohne Choke los.
Im Reservemodus bin ich noch nicht gefahren.
Muß ich noch ausprobieren.
Auf jedenfall vielen Dank für die ganzen Infos und Hinweisen.
Ich muß mir echt überlegen ob ich den Ausbau selber mache?!
Wenn ich die Vergaser nicht mehr eingebaut bekomme stehe ich blöd da.Ein Risiko da ich es noch nie getan habe.

Kerze schwarz und russig: wird nicht heiß genug und/oder
bekommt zuviel Sprit. Es ist der Vergaser.

Hallo WeWa2 ,
vielen Dank das klingt sehr überzeugend,du scheinst dir sicher zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen