- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Grandis vs Sharan
Grandis vs Sharan
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem großen Van. Der Sharan / Galaxy / Alhambra Plattform stehe ich etwas skeptisch gegenüber (Qualität usw.).
Ist der Grandis genauso groß oder eher kleiner wie z.B. der Zafira ? Wie ist die Qualität von derm Fahrzeug ?
Danke, Hartmut
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
sorry wenn ich hier, wie auch im Seat Forum, in dein Thema schreibe
Also der Grandis is mit 4,76m um einiges länger als der Zafira mit 4,46m und in etwa genauso hoch....
Klasse find ich im Grandis die Variabilität der Sitze.
Wenn wir hier vom 7-Sitzer ausgehen (denke in deinem Fall die günstigste Variante, um 3 Kinder in der 2. Reihe zusammen sitzen zu haben), wo dann auch noch genug Platz hinten für Gepäck bleibt (bei komplett versenkter 3. Sitzreihe), ist das auto doch wirklich riesig, die Sitzbank lässt sich variabel verschieben. Klick (Bild)
Leider lassen sich die Sitze nicht herausnehmen, aber ob das ein "Muss" ist, weiß ich nicht..
Das Raumangebot und das flexible Sitzsystem ist im Zafira natürlich auch nicht zu verachten, und wirklich klasse, aber wenn es wie du sagst kein allerwelts-Family-Car werden soll, sieht der Grandis doch klasse aus, und den hat net jeder
Verarbeitungsmäßig ist der Grandis ganz gut, die Materialien gefallen eigtl auch, und die Sitze sind auch Klasse (schonmal auf einer längeren Strecke getestet), ansonsten ist das Cockpit gut aufgeräumt, der Schaltknauf ist gut positioniert.
Das größte Manko am Grandis ist der Benziner, als 2.4l mit 165 PS ist er doch recht durstig, was nicht zuletzt auch am Fahrzeuggewicht liegt.
Im Gegensatz dazu leistet der 2.0l TDI mit 'nur' 136 PS aber gute Arbeit, leistet auch guten Vortrieb und ist im Innenraum auch nicht zu laut.
Ich bin da eher Pro-Grandis wegen des Designs *g* den würd ich jedem anderen "Van" vorziehen, denn wie heißts in der Mitsu -Werbung: "Fast zu schön um Van zu sein!"
Moin,
Also du hast schon ziemlich Irre vergleiche hier angestellt
Wenn du mich fragst, ist der Sharan zwar grundsätzlich kein schlechtes Auto (Bin verdammt viele km mit einem Sharan gefahren), aber er ist vorallem ein technisch veraltetes Fahrzeug. Selbst die modernsten Motoren im Sharan sind de fakto mittlerweile eine Generation veraltet.
Im Grunde spricht daher SEHR wenig für den Kauf des derzeit noch gebauten Sharan/Galaxy/Alhambra. Ausser eventuell das man mit dem anstehenden auslaufen der Baureihe eventuell gut ausgestattete Sondermodelle zu guten Konditionen bekommt.
Dem Grandis gegenüber bin ich etwas Skeptisch gegenüber eingestellt, wegen der sehr eingeschränkten Motorenpalette (1 Benziner/ 1 Diesel). Ich persönlich würde mir den Zafira B und den Corolla Verso näher ansehen. Ich bin beide schon gefahren, und sie fahren sich beide extrem gut und komfortabel. Es sei denn du stellst fest, das du keinen Minivan benötigst, sondern einen ausgewachsenen Van wie den Grandis
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Dem Grandis gegenüber bin ich etwas Skeptisch gegenüber eingestellt, wegen der sehr eingeschränkten Motorenpalette (1 Benziner/ 1 Diesel).
Wieso? es könnte ja auch genau die richtige dabei sein?!
Dass bei Mitsubishi die Motorenauswahl sehr mager ist (im Grunde bei allen Modellen, außer viell. beim Colt) stimmt wohl, vielleicht passts ja
Der Grandis hat ja in der mittleren Sitzreihe keine Einzelsitze wie der Galaxy. Wie verhält es sich da mit der Befestigung von Kindersitzen ? Wir haben die Aufgabe 3 Kindersitze nebeneinander unterzubringen. Bei Rückbänken, welche eigentlich auf 2 Erwachsene optimiert sind ist der mittlere Kindersitz oftmals nur wacklig zu befestigen, weil das Mittelpolster erhöht und sehr schmal ist.
Wie ist generell die Innenbreite des Grandis gegenüber dem Galaxy ? Außen ist er ja gleich breit.
Wie groß ist die Kofferraumfläche, wenn die dritte Sitzreihe eingeklappt ist ?
Jaja ich weiß: Fragen über Fragen. Aber ich will möglichst viel im Vorfeld rausfiltern, da wir aktuell auch noch am Bauen sind und so kaum Zeit haben von Autohaus zu Autohaus zu fahren...
Danke, Hartmut
Ich bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Firmenfahrzeug. Da ich immer einiges zu transportieren hab, habe ich mir unter anderem auch dem Mitsubishi Grandis angesehen.
In engerer Auswahl steht auch noch der Toyota Avensis.
Nun aber noch mal zum Grandis. Ich habe ihn auch mal mit dem Toyota Corolla Verso verglichen. Beide Autos finde ich gut, wobei beide ihre Vor- und Nachteile haben.
Der Corolla Verso hat natürlich mit dem 2,2l D-CAT mit 177PS natürlich den genialsten Motor. Wenn man dann noch die Executive Ausstattung wählt bekommt man ja allen erdenklichen Schnick-Schnack dazu inkl. Front- und Heckkameras. Wem das nicht reicht kann dann auch noch zu den Rückfahrsensoren greifen.
Vom Platzangebot, v.a. vom Kofferaum hat meiner Meinung nach der Grandis mehr zu bieten. Ich fand auch das ganze Interieur vom Grandis hochwertiger und nicht gar so plastikmäßig.
Was mir im Grandis sehr gut gefallen hat war das Cockpit, die Getränkehalter an allen Sitzplätzen, sowie das ganze Fahrzeug Design. Nicht so 0815 Einheitsbrei.
Was mich aber am Grandis stört ist der mit 136PS nicht gerade besonders kräftige Diesel. Da wäre doch ein Motor ala 3.2l DI-D aus dem Pajero mit 160PS angebracht
Außerdem gibt es soweit ich sehen konnte ab Werk keine Rückfahrsensoren, was natürlich das Einparken net gerade erleichtert.
Ich stehe selber auf dem Schlauch und bin recht unschlüssig. Ich schwanke sehr zwischen Toyota Avensis und Mitsubishi Grandis, nur wenns dumm läuft bekomme ich keinen von beiden und muss Opel Astra fahren
Mal schauen wozu sich mein Arbeitgeber überreden lässt.
Ansonsten kann ich sowohl über Mitsubishi als auch Toyota nur gutes sagen.
Bin selber mal ne Zeit lang einen alten Toyota Starlet gefahren, der mich nie im Stich gelassen hat.
Mein Vater hat nen langen Mitsubishi Pajero Bj´91 mit 2,5l TD und an die 300tkm.
Und meine Mutter fährt seit gut 3 Jahren nen Yaris TS. Auch hier hatten wir bis jetzt außer dem Kundendienst keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte.
Hallo,
fahre seit einem Jahr einen Grandis 2,4l 6-Sitzer.
Bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Der Spritverbrauch liegt bei ca. 12,5 Litern im Stadtverkehr,(Kurzstrecke: Kindergarten, Einkaufen) wo er auch meist läuft. Das ist Ok für ein Auto mit 1700Kg Leergewicht und 165PS. Fahre auch nur 9000-12000Km pro Jahr, da ist mir das auch egal.
Das Platzangebot ist sehr gut und Variabel.
Man hat auch in der 3. Sitzreihe noch ganz gut Platz zu Sitzen und dabei noch einen Kofferraum wo 2 Kästen Sprudel und der Einkauf für zwei Wochen rein geht.
Bei umgeklappter 3. Sitzreihe hat man (leider) eine kleine Kante im Kofferraumboden aber Platz für Kinderwagen und Gepäck im Urlaub.
Das Auto ist ganz gut überschaubar und kann auch ohne Rückfahrhilfe (PDC, Kamera) gefahren werden. Der Wendekreis ist aber ein wenig zu groß geraten.
Im vergleich zum Zafira oder Corolla Verso ist der Grandis im Innenraum größer und geräumiger, vergleichbarer mit Avensis Verso.
Der Dieselmotor im Grandis ist von VW (Qualität, Wartungskosten ??)
Ich würde bei einer Jährlichen Fahrleistung bis 20.000Km zum Benziner raten.
Bei 3 Kindern ist der 7- Sitzer zu empfehlen
Der Grandis ist ein Auto mit dem man aus der Masse heraussticht, das gut aussieht und ein zuverlässiger Familien Wagen ist.
MFG
Doug
Meine Frau fährt auch Grandis - eineinhalb Jahre und 32.000km.
Benziner, Automatik, 7 sitze.
Das Auto fährt sich sehr angenehm.
Der Verbrauch ist ca 11,5 L Benzin.
Würde den Diesel vorziehen, da er mehr Kraft hat.
Unser Grandis ist sehr zuverlässig und es gab ausser der Klima keine Probleme.
Die Klima, vielleicht nur bei unserem, ist nicht ausreichend.
Die Scheiben beschlagen auch schnell.
Vorher hatten wir 6 Jahre einen Galaxy. Dadurch konnten wir alle paar Monate alle lokalen Werkstatt-Meister besuchen.
Nie mehr einen ...... nur noch Japaner.
Die Qualität der Japaner ist unübertroffen, ähnlich der alten deutschen Modelle.
Ich fahre Pajero ohne Probleme, vorher Landcruiser ohne Probleme.
Der Grandis ist qualitativ auch Klasse, hat im Laderaum sogar mehr Platz als mein Pajero.
Hat jemand auch Problem mit der Klima?
hallo liebe Freunde des Grandis,
ich möchte dieses Thema wieder aus dem Untergrund hervorholen und habe ein paar Fragen. Ich fahre z.Zt. auch einen aus der SGA Familie und bin bisher sehr zufrieden.
Leider wird unser Dicker bald 7 Jahre alt und ich muß mich nach einem Neuen umsehen. Da wir einen mit Automatik(gesundheitliche Probleme) benötigen stehen da nicht viele zur Auswahl. Ich muß mich entscheiden zwischen:
S-Max - sehr teuer und die Automatik kommt erst demnächst
C 4 Picasso grand - gutes Preis/Leistungsverhältnis aber eine Citrone
Sorento - leider ein Schluckspecht und somit am umweltfeindlichsten
Grandis- unbekannte Größe für mich
Nun meine Fragen:
läßt sich die zweite Reihe komplett ausbauen?
hat schon jemand in diesem Forum auf Autogas umgerüstet und kann Erfahrungen posten?
wie fährt sich die Automatik,leider nur 4-Stufig -Verbrauch?
Für den Grandis gibt es einen Chip mit 163 PS und voller Mitsu-Garantie.
Mein Händler hat so einen als Vorführwagen (7-Sitzer) in silber.
Gruß, cruiserland
Biete meinen Grandis zum verkauf an.
2,4l Benzin, Gasumrüstung laut Händler möglich, Erstzulassung April 2004 mit aktuellen 28400KM, Intense Ausstatung.
Bei interesse bitte PN schreiben.
MFG
Doug
Da Übertreibt dein Händler, es nicht von Mitsubishi für den 2.4l Mivec Motor Freigegeben.
Wenn du eine Anlage einbauen lassen willst dann würde Ich
am Besten gleich noch eine Versicherung abschließen damit man auf den Kosten nicht Sitzen bleibt.
mfg CB5GTI
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im Grunde spricht daher SEHR wenig für den Kauf des derzeit noch gebauten Sharan/Galaxy/Alhambra.
Nur zur Info: der seit einiger Zeit bei Ford verkaufte Galaxy hat nichts mehr mit dem Modell aus der ehemaligen Zusammenarbeit mit VW zu tun. Es ist ein eigenständiges Fahrzeug. Auch stammen die Diesel nicht mehr von VW. Insoweit gilt Deine Aussage für den Alhambra unbd den Sharan. Der "neue" Galaxy ist ein "grösserer s-max".
Bei auto-motor-sport.de ist ein Vergleichstest zu lesen.
1. S-Max-Diesel
2. Grandis-Diesel
3. Espace-Diesel
Gruß, cruiserland
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Nur zur Info: der seit einiger Zeit bei Ford verkaufte Galaxy hat nichts mehr mit dem Modell aus der ehemaligen Zusammenarbeit mit VW zu tun. Es ist ein eigenständiges Fahrzeug. Auch stammen die Diesel nicht mehr von VW. Insoweit gilt Deine Aussage für den Alhambra unbd den Sharan. Der "neue" Galaxy ist ein "grösserer s-max".
Zur Info der Info: Du beziehst Dich auf einen Beitrag der vor über 1 Jahr gemacht wurde....und das stimmte diese wohl noch!
@204045
ich fahre auch seit Januar einen Grandis 7-sitzer mit VW-Diesel. Den Motor finde ich klasse, ein bisschen laut vielleicht und unter 1700 1/min ziehst du keinen Hering vom Teller, aber sonst passt er schon gut zum Fahrzeug. Wir waren im Frühling mit dem WoWa in Spanien und trotz einiger hundert Gebirgskilometer verbrauchte er 9.5l/100km.
Innenraum: da gibt es besseres, Variabilität durch die NICHT-herausnehmbare 2 Sitzreihe eingeschränkt. Etwas viel Hartplastik (verkratzt schnell). Ist auch kein Raumriese (trotz beachtlicher Aussenlänge)
@all: kennt jemand die Bestell-Nr. des offiziellen Tuning-Chips (163PS)??