1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Grandland
  6. GrandlandX Bj21 Controller Fehler Herstellergarantie

GrandlandX Bj21 Controller Fehler Herstellergarantie

Opel Grandland (X) (Z)
Themenstarteram 18. Juli 2024 um 13:35

bei unserem holprigen Kauf des Gebrauchtwagen GrandlandX Hybrid Bj.21 war vor der Autoübergabe noch Fehler im Fehlerspeicher des Controllers.
Autohaus Neff war nicht in der Lage diese zu beheben.
Nun haben wir das Auto für Bestandsaufnahme und kleine Mängel Behebung zu Autohaus in unserer Nähe gebracht und dieser konnte erstmal auf Garantie die Kleinigkeiten in Ordnung bringen. [Fehlerspeicher wurde zurück gesetzt]
--> doch haben wir weiterhin Fehler Informationen im Controller
In wie Weit sind auch diese Fehler durch eine Herstellergarantie abgedeckt?
(insbesondere wenn das 1.halbe Jahr bald abgelaufen ist)
Klingt ja Garantiemässig ganz toll das Opel hier 5 Jahre Sonder Super Garantie promotet; aber die Wahrheit liegt meist im Detail.
Mein Hauptproblem liegt darin dass die Fehler können "alles" bedeuten oder eben "nichts" bedeuten: und wenn sich ein grober Fehler entwickelt was viel Geld kosten sollte irgendwann: kann die Ursache auf solche Fehler eingekreist werden?
B1003 Steuergerät Funktionsstörung
U1FA0 Steuergerät Funktionsstörung
U1208 Ungültige Daten vom Steuergerät Motor empfangen; Leistungsvermögen - Signal ungültig
Opel Mutterkonzern nimmt "keine Stellung" dazu, obwohl das nun durch die Bestandsaufnahme des Autohauses in meiner Umgebung jetzt alles Dokumentiert ist.

Ähnliche Themen
15 Antworten

@coreyou
B- und U-Fehler entstehen aus einer zu schwachen Starterbatterie.
Fehler beseitigen:
1. Batterie mit einem geeigneten Ladegerät über Nacht vollladen.
2. Fehler löschen
3. Externe Stromversorgung anschließen
4. Auslesen
Das Ergebnis sollte fehlerfrei sein.
Abhilfe:
Starterbatterie durch eine AGM ersetzen.
Trotzdem werden die Fehler im Laufe der Zeit wieder auftauchen. Grund hierfür ist, dass das Lademanagementsystem ein Vollladen der Batterie verhindert.

Themenstarteram 18. Juli 2024 um 15:21

wäre das so einfach; dann hätte doch der letzte Opel Termin dazu geführt dass die Batterie getauscht wird.
ich habe soeben die Batterie unter verschiedenen Zuständen des Autos mit Multimeter gemessen:
alles größer wie 12,5V direkt an der AGM Batterie
Interessant dass nach Auto abschließen kurzeitig 14V anliegen [vermutlich das Lademanagement System]

@WolfgangN-63
Du wirst keinen Grandland finden wo nicht irgendwas im Fehlerspeicher steht. Das Fahrzeug aber trotzdem einwandfrei funktioniert und keine Probleme vorliegen.

Moin

B1003
Auslöse-Steuerung Motorhaube links
U1FA0
LVDS-Reaktionszeit falsch (LVDS: Low Voltage Differential Signalling): Nicht charakterisiert
U1208
Standard Corporate Protocol (SCP) J1850 Kommunikationsbus-Fehler
SCP (J1850) Ungültige oder fehlende Daten für Sitzschalter

wenn ich mal so Glaskugel könnte es evtl ein Problem
mit dem "Radio,Infotainment" System sein,evtl steckt ein Stecker nicht richtig.
LVDS Stecker sind so etwas-
https://www.amazon.de/.../s?k=lvds+kabel&%3Brh=n%3A562066
das mit der Steuerung Motorhaube links könnte ein Problem mit einer
schlecht eingestellten Klappe am Fahrzeug sein,
Motorhaube,Tankklappe,Kofferraumdeckel,Türen
das könnte eine Schleife sein,
wo alle diese Kontakte über einen Schaltkreis laufen.
mfG

@coreyou
Finde dich mit ab.
Der Grandland ist voller Überraschungen.
Baue eine AGM Batterie ein und keine EFB und du hast etwas Ruhe.
Aber die Fehlercodes werden wiederkommen.

Hier ein zweiter Bericht der 1. nach Kauf.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 6:47

die Welt ist durcheinander, Wahnsinn:
in meinem Industriebereich freut man sich über so gute Fehlerberichte und kann damit sein Produkt *verbessern*
Seit Stellantis werden wohl nur Fehler die im Cockpit erscheinen untersucht/repariert.
... interessant dabei: nicht einmal Klimaanlage defekt wird im Cockpit angezeigt
hätte hier noch jemand anderes Sorgen mit solchen Controller Informationen mit seinem Auto?
Zum Fahrzeug kauf hin war der Blinker Controller schon Kaput und musste Ersetzt werden; laut dem Bericht geht der jetzige auch bald Kaput.

Screenshot-2025-01-27
Screenshot-2025-01-27

Core,
Ist beim Einschalten der Blinker ein Piepton zu hören?
Evtl kommt auch eine Fehlermeldung im Display!
MfG

Zitat:

@coreyou schrieb am 27. Januar 2025 um 07:47:13 Uhr:


die Welt ist durcheinander, Wahnsinn:
in meinem Industriebereich freut man sich über so gute Fehlerberichte und kann damit sein Produkt *verbessern*
Seit Stellantis werden wohl nur Fehler die im Cockpit erscheinen untersucht/repariert.
... interessant dabei: nicht einmal Klimaanlage defekt wird im Cockpit angezeigt
hätte hier noch jemand anderes Sorgen mit solchen Controller Informationen mit seinem Auto?
Zum Fahrzeug kauf hin war der Blinker Controller schon Kaput und musste Ersetzt werden; laut dem Bericht geht der jetzige auch bald Kaput.
@coreyou

Die Fehlercodeliste kommt mir bekannt vor.

;)

Was funktioniert den an dem Fahrzeug nicht?
Oder geht es nur darum das die Fehlercodes beim auslesen des Fahrzeuges angezeigt werden.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 8:46

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:27:31 Uhr:


Core,
Ist beim Einschalten der Blinker ein Piepton zu hören?

muss ich mal drauf achten

----------

Fehlermeldungen im Cockpit und den Display Anzeigen sind keine vor zu finden.

Funktionieren tut noch alles [bis auf Klimaanlage]

die Fehlercodes geben nur mir persönlich Anlass zur Sorge auf Langlebigkeit des Fahrzeugs. Natürlich aus Sorge auf langen Fahrten wegen Ausfall von Blinker oder sonst was.....

Es gibt immer viele Fehlercodes die beim Auslesen einen
Erschrecken lassen und
die aber Grundlos im Diagnoseprotokoll stehen.
Das hat einfach etwas mit den Tmings zu tun,
Der Abfragezeit der Steuergeräte.
Außerdem sind je nach Doagnosegerät inaktive und aktive DTC/FC zu sehen.
Coreyou,
Bei deinen in ROT aufgeführten DTC/FC sind mit Garantie
Fast alles inaktive DTC zu sehen,
Wobei die Software des Diagnosegerät nicht unterscheiden kann zwischen Inaktiv und aktiv,
ergo wird alles auf ROT gesetzt und verursacht Kopfschmerten die keine sind!
Dein Diagnosegerät könnte vom Typ ein Launch sein oder
anderer Chinaböller!

MfG

Welche viel gelobte AGM Batterie ist denn zu empfehlen?

croma,
ist da keine EFB Batterie im Fahrzeug verbaut?
AGM (Absorbent Glass Mat)-die Säure ist im Glasvlies aufgesaugt und somit gebunden
EFB (Enhanced Flooded Battery)-zyklenfeste Starterbatterie mit flüssigem Elektrolyt
mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen