1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Grill / Diffusor demontieren...

Grill / Diffusor demontieren...

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 10. Februar 2015 um 15:52

hallo zusammen,

ja, ich weiß, es ist noch eine weile hin, bis die ersten TTS ausgeliefert werden.

aber nichts desto trotz - auch aufgrund der tatsache, das das GLANZPAKET SCHWARZ noch auf sich warten lässt, eröffne ich mal diesen fred.

ich habe die absicht, wenn dann der TTS mal da ist, den grill und den hinteren diffusor schwarz lacken zu lassen. sieht insbesondere bei IBIS oder GLETSCHERWEISS sicher besser aus, als die serien-teile.

vielleicht hat ja jemand ähnliches vor und überlegt schon, wie diese teile demontiert werden können dann.

so, dann bin ich mal auf eure meinungen, anmerkungen, einschätzungen und erkenntnisse gespannt...

Beste Antwort im Thema

Das habe ich mir auch gedacht, dass das bei Gelb nicht so gut rüberkommt.

Und man muß es sich ja "denken", denn der Konfigurator zeigt ja keine ordentlichen Bilder zum Glanzpaket.

Gelb-schwarz, dachte ich mir, sieht deutlich besser aus als gelb-grau, und auch der wuchtige, blingbling TTS Grill war mir in seiner ... Aufdringlichkeit immer ein leichter Dorn im Auge.

Dann allerdings habe ich von einem Freund Bilder zum Glanzpaket bekommen und war geheilt. Für 500 EUR Aufpreis "entwertet" man hier die Alleinstellungsmerkmale des TTS und ändert sie zu praktisch konturlosem Schwarz. Dass der Grill in großen Teilen matt-schwarz ist, hat bei mir dann den Ausschlag gegeben, es nicht zu tun, das sieht "nach nichts" mehr aus.

Leider ist die Bildqualität echt für'n A.....

Img-0358
Img-0360
17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 17. April 2015 um 16:01

@NoPogo - da Du Deinen TTS lt Signatur seit kurzem haben solltest ( Glückwunsch) und dies der einzige Treffer mit der Suchfunktion ist, frag ich mal ungeniert: Hast Du Dein Lackierprojekt noch auf dem Zettel und hast schon Erfahrungen mit der Demontage der beiden Teile?

Ich überlege Ähnliches für den bestellten TTR (ohne S-line exterieur). Da sieht die Heckansicht mit dem komischen Plastikteil um den Auspufff (trau mich gar nicht das Teil Diffusor zu nennen, ist wahrscheinlich auch keiner) ja schon recht "verbesserungswürdig" aus.

Viele Grüsse

M

Themenstarteram 17. April 2015 um 16:37

...ja, der TTS ist seit knapp ner woche da. !

bin total begeistert.

hinsichtlich der angedachten lackier-aktivitäten bin ich ehrlich gesagt noch im zweifel.

sieht eigentlich alles ganz stimmig aus in natura jetzt.

sollte ich mich doch noch fürs "schwärzen" entscheiden, werde ich wohl zunächst 2 dosen plasti-dip investieren und es auf diese weise erledigen. vorteil wäre dann, alles wieder rückgängig machen zu können.

gruss

R.

Da reichen aber 2 Dosen sicher nicht ;-)

am 17. April 2015 um 17:44

Danke, ein Versuch wars wert. Dippen kommt für mich nicht in Frage, da das m.E. nur mit Unifarben möglich ist. Ich dachte aber an Carbon-(look).

Noch eine Anmerkung: Welchen Design Olymp möchtest Du denn erklimmen, wenn Du das TTS Heck noch pimpen willst.

Ich persönlich es halte für eine gute Entscheidung, das TTS-Original zu behalten.

Grüße

M

Themenstarteram 18. April 2015 um 8:55

Zitat:

@MMNet schrieb am 17. April 2015 um 19:44:40 Uhr:

Danke, ein Versuch wars wert. Dippen kommt für mich nicht in Frage, da das m.E. nur mit Unifarben möglich ist. Ich dachte aber an Carbon-(look).

Noch eine Anmerkung: Welchen Design Olymp möchtest Du denn erklimmen, wenn Du das TTS Heck noch pimpen willst.

Ich persönlich es halte für eine gute Entscheidung, das TTS-Original zu behalten.

Grüße

M

...das ist ja momentan auch mein eindruck, jetzt wo der TTS live vor mir steht.

ich hatte gedacht, das am gletscherweiss dieses s-spezifische grau/silber/chrom nicht so gut rüber kommt. daher mein ansatz in der wartezeit, evtl. alles, was silber/grau/chrom ist, eben schwarz zu lacken/folieren.

live finde ich jetzt den TTS, so wie er ist, eigentlich ok.

beim TTS-roadster dann in 2016 ist ja viell. das glanzpaket schwarz auch bestellbar ! ;-)

Das habe ich mir auch gedacht, dass das bei Gelb nicht so gut rüberkommt.

Und man muß es sich ja "denken", denn der Konfigurator zeigt ja keine ordentlichen Bilder zum Glanzpaket.

Gelb-schwarz, dachte ich mir, sieht deutlich besser aus als gelb-grau, und auch der wuchtige, blingbling TTS Grill war mir in seiner ... Aufdringlichkeit immer ein leichter Dorn im Auge.

Dann allerdings habe ich von einem Freund Bilder zum Glanzpaket bekommen und war geheilt. Für 500 EUR Aufpreis "entwertet" man hier die Alleinstellungsmerkmale des TTS und ändert sie zu praktisch konturlosem Schwarz. Dass der Grill in großen Teilen matt-schwarz ist, hat bei mir dann den Ausschlag gegeben, es nicht zu tun, das sieht "nach nichts" mehr aus.

Leider ist die Bildqualität echt für'n A.....

Img-0358
Img-0360
am 9. Juni 2015 um 18:34

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mir gefällt der komplett schwarze Kühlergrill optisch besser.

Hat Jemand die Teilenummer vom TTS - Grill? Bekomme meinen in den nächsten Wochen, möchte die Streben glanzschwarz lackieren lassen und würde mir noch einen neuen Grill bestellen...

am 21. April 2016 um 8:31

Hallo Zusammen, ich haben einen weißen TT Ultra mit Optikpaket. Gerne würde ich den Heckdiffusor in schwarz glänzend lackieren lassen. Heute wird nämlich der Frontgrill (Rahmen) in schwarz Hochglanz foliert.

Hat jemand ein Tipp wie ich den Diffusor abgebaut bekomme? Bin für jeden Tipp dankbar...

Grüße

Denis

Das habe ich auch machen lassen. Einfach drunter legen und die Schrauben abmontieren (sind aber einige und ist nicht sonderlich bequem da unten da nicht viel Platz). Dann das ganze von aussen ausklipsen.

am 21. April 2016 um 9:44

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 21. April 2016 um 11:17:23 Uhr:

Das habe ich auch machen lassen. Einfach drunter legen und die Schrauben abmontieren (sind aber einige und ist nicht sonderlich bequem da unten da nicht viel Platz). Dann das ganze von aussen ausklipsen.

Also einfach Schrauben lösen und dann dran ziehen? Ist ja alles geklipst habe ich irgendwo gesehen. Wie hoch schätzt du den Zeitaufwand? Danke für deine Unterstützung!

Hängt von deinen Fingern ab :)

Ja es gibt eine Menge Schrauben zu lösen. Auf der Unterseite ist die Schürze auch noch in so einer langen Nut fixiert, kann am aber einfach rausziehen oder rausdrücken. Ich habe die Schürze dann zum Schluss enfach aus den Klips rausgezogen mit Kraft. Gibt da vielleicht auch eine schönere Methode, aber bei mir ist nichts gerissen oder kaputtgegangen oder so. Puh, rechne mal 45 Minuten (dauert bis man die ganzen relevanten Schrauben gefunden hat. Sind glaube ich Torx Schrauben.

Ich würde mal behaupten, dass es schon Sinn macht das Auto auf ne Bühne zu heben dafür. Die ganzen Haltenasen sind mehr oder weniger doppelt verriegelt, mit einfach rausziehen ist es da nicht getan. Man sollte schon mit zwei großen Schlitzschraubendrehern von einer Seite anfangen und sich zur anderen Seite vorarbeiten und dabei die Nasen alle der Reihe nach öffnen, damit man wirklich nichts kaputt macht.

Wenn du doch was kaputt machst, ich hab noch nen kompletten Diffusor inkl. aller Gitter aufm Dachboden liegen: :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen