1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Größe und Grundfläche Kofferraum Golf Plus / A3 SB / Golf V, für Kinderwagen...

Größe und Grundfläche Kofferraum Golf Plus / A3 SB / Golf V, für Kinderwagen...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
wegen Nachwuchs steht bald die Anschaffung eines neuen Autos an. Im Kofferraum soll der Kinderwagen problemlos Platz finden und gerne noch etwas mehr. Die Maße des Kinderwagens sind voraussichtlich 90x60x30 cm (zusammengeklappt).
Ich schwanke derzeit zwischen Golf Plus und A3 Sportback.
Auf dem Papier hat der Golf Plus den deutlich größeren Kofferraum (395 bis 505L inkl. Ladeboden, aber nur 305 bis 443L ohne Ladeboden, je nach Stellung der Rücksitzbank) als der A3 SB mit 370L (mit Raum des Reserverads, ohne Quattro). Neulich habe ich in einem Autohaus mal die Grundflächen der Kofferräume gemessen. Die des G+ ist 100cm breit und je nach Sitzbank 62 cm bis 84 cm tief (gemessen auf dem Ladeboden). Die Grundfläche des A3 SB ist 96 cm breit und 82 cm tief. Mir scheint es daher, als würde der G+ seine zusätzlichen Liter Kofferraum insbesondere aus der Höhe bzw. aus dem Platz unter dem Ladeboden beziehen. Um die gleiche Grundfläche, zumindest die gleiche Tiefe wie im A3 SB zu haben, muss man die Sitzbank schon fast ganz nach vorn schieben.
Wer hat praktische Erfahrungen zu diesem Thema? Geht in den Golf plus wirklich so viel hinein, wie man bei bis zu 505 Litern denkt? Vielleicht auch Vergleich Golf Plus zum Golf V "normal" ? (Der Kofferraum des V sollte ja vergleichbar zum A3 SB sein).
Diesen Thread habe ich mir dazu schon durchgelesen.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Und auch ich reihe mich hier ein, da wir vor 6 Monaten auch vor dem Thema standen. G+ vs. A3 Sportsback.
Bei uns ist es der G+ geworden. Der Variant war uns auch zu lang. Unser Auto sollte möglichst viel Platz haben und dabei die Aussenmaße möglichst klein bleiben. (Parksituation in der Großstadt).
Wir haben auch den variablen Ladeboden, den habe ich aber nach einer Woche komplett ausgebaut und die VW Schmutzschale (Schaumstoff ca. EUR 40) eingebaut. Ausserdem habe ich noch die Ladekantenschutzfolie angebracht.
Dadurch, dass man im G+ relativ hoch und aufrecht sitzt, kann man die Rückbank ohne probleme ein wenig nach vorne schieben, ohne dass die Rückbänkler zu sehr eingeengt werden (zumindest bei ca. 1,85 Körpergröße). Das bringt bei Bedarf zusätzlichen Platz.
Wenn ich dann noch eine Empfehlung bei dem Kinderwagen geben darf: Wir haben uns für den Hartan VIP XL entschieden, da er von der Qualität und dem Design unseren Vorstellungen entsprach. Ausserdem ist die Babyschale groß genug, dass der Nachwuchs da auch ein paar Monate reinwachsen kann (für einen Urban Jungle den Freunde von uns haben, passt unser kleiner 4 Monatsbrocken schon nicht mehr rein!). Der Hartan ist ausserdem perfekt im Auto zu verstauen, da er und die Faltschale sich zusammen falten lassen (passt sogar in einen Smart oder Porsche). Ich wollte erst einen Teutonia, aber der Hartan hat auf ganzer Länge überzeugt. Und denk daran, dass das Gewicht auch eine Rolle Spielt. Deine Frau muss das Ding ja auch durch die Gegend wuchten!
Mit dieser Combo haben wir dann auch unsere erste Urlaubsreise bestritten und der Kofferaum war für uns inkl. Kinderwagen groß genug um das Gepäck für eine Woche im Kofferaum unterzubringen.
Der größte Unterschied wird bei den beiden Fahrzeugen dann noch das Fahrverhalten sein. Der G+ fährt sich ein bisschen wie ein Van. Man sitz hoch und aufrecht und kann dir Straße gut überblicken. Das Fahrwerk ist aber trotzdem straff uns sicher! Aber wie in einem Sportwagen fühlt man sich trotz 160 PS, Sportfahrwerk und 17" Felgen nicht (ich zumindest nicht). Da wird in einem A3 mit 122 PS bestimmt mehr Sportwagenfeeling aufkommen. Aber als Familienwagen brauche ich das auch nicht (mehr) ;)

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich stand aus dem gleichen Grund (Nachwuchs) vor der gleichen Entscheidung wie Du und bin bei keinem der genannten Autos gelandet. Bei uns ist es ein Golf Variant geworden. Für eine junge Familie mit Kind ein sehr gutes Auto mit ausreichendem Platz für alles was man mit Kind so braucht.. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt meines erachtens auch.
Platz im Kofferraum ist dort genug. In den Variant passt der Kinderwagen Problemlos rein (auch wenn die Rückbank nicht nach vorne geschoben wird, das geht beim Vari auch nicht) und noch vieles mehr. Beim Golf Plus und beim A3 Sportback wirst Du zwar den Kinderwagen reinbekommen, das wars aber dann auch. Bei Einkäufen die über die Größe einer Tafel Schokolade hinausgehen wird es schon eng, an Gepäck für eine Urlaubsreise braucht man erst gar nicht mehr nachzudenken. Dass passt einfach nicht mehr rein, wenn schon ein Kinderwagen drin ist.
Schau Dir den Golf Variant mal an und konfiguriere ihn Dir durch. Ich kann Ihn sehr empfehlen.

Hallo, danke für den Tip. Der Variant ist mir schon zu lang und ist auch optisch nicht ganz mein Fall. Ist natürlich Geschmacksache. Aber ich werde mir den Variant noch einmal anschauen.

Und auch ich reihe mich hier ein, da wir vor 6 Monaten auch vor dem Thema standen. G+ vs. A3 Sportsback.
Bei uns ist es der G+ geworden. Der Variant war uns auch zu lang. Unser Auto sollte möglichst viel Platz haben und dabei die Aussenmaße möglichst klein bleiben. (Parksituation in der Großstadt).
Wir haben auch den variablen Ladeboden, den habe ich aber nach einer Woche komplett ausgebaut und die VW Schmutzschale (Schaumstoff ca. EUR 40) eingebaut. Ausserdem habe ich noch die Ladekantenschutzfolie angebracht.
Dadurch, dass man im G+ relativ hoch und aufrecht sitzt, kann man die Rückbank ohne probleme ein wenig nach vorne schieben, ohne dass die Rückbänkler zu sehr eingeengt werden (zumindest bei ca. 1,85 Körpergröße). Das bringt bei Bedarf zusätzlichen Platz.
Wenn ich dann noch eine Empfehlung bei dem Kinderwagen geben darf: Wir haben uns für den Hartan VIP XL entschieden, da er von der Qualität und dem Design unseren Vorstellungen entsprach. Ausserdem ist die Babyschale groß genug, dass der Nachwuchs da auch ein paar Monate reinwachsen kann (für einen Urban Jungle den Freunde von uns haben, passt unser kleiner 4 Monatsbrocken schon nicht mehr rein!). Der Hartan ist ausserdem perfekt im Auto zu verstauen, da er und die Faltschale sich zusammen falten lassen (passt sogar in einen Smart oder Porsche). Ich wollte erst einen Teutonia, aber der Hartan hat auf ganzer Länge überzeugt. Und denk daran, dass das Gewicht auch eine Rolle Spielt. Deine Frau muss das Ding ja auch durch die Gegend wuchten!
Mit dieser Combo haben wir dann auch unsere erste Urlaubsreise bestritten und der Kofferaum war für uns inkl. Kinderwagen groß genug um das Gepäck für eine Woche im Kofferaum unterzubringen.
Der größte Unterschied wird bei den beiden Fahrzeugen dann noch das Fahrverhalten sein. Der G+ fährt sich ein bisschen wie ein Van. Man sitz hoch und aufrecht und kann dir Straße gut überblicken. Das Fahrwerk ist aber trotzdem straff uns sicher! Aber wie in einem Sportwagen fühlt man sich trotz 160 PS, Sportfahrwerk und 17" Felgen nicht (ich zumindest nicht). Da wird in einem A3 mit 122 PS bestimmt mehr Sportwagenfeeling aufkommen. Aber als Familienwagen brauche ich das auch nicht (mehr) ;)

@BandiTT: Vielen Dank, sehr hilfreich!

Zitat:

Original geschrieben von BandiTT


Der Variant war uns auch zu lang. Unser Auto sollte möglichst viel Platz haben und dabei die Aussenmaße möglichst klein bleiben. (Parksituation in der Großstadt).

Genau das ist auch für mich neben der Optik der Hauptgrund gegen den Variant.

Zitat:

Original geschrieben von BandiTT


Wenn ich dann noch eine Empfehlung bei dem Kinderwagen geben darf: Wir haben uns für den Hartan VIP XL entschieden,.... Der Hartan ist ausserdem perfekt im Auto zu verstauen, da er und die Faltschale sich zusammen falten lassen (passt sogar in einen Smart oder Porsche)... Und denk daran, dass das Gewicht auch eine Rolle Spielt. Deine Frau muss das Ding ja auch durch die Gegend wuchten!

Ist ja eigentlich das falsche Forum dafür ;-), aber bei uns ist der Favorit derzeit der Bugaboo Cameleon. Packmaße 90x60x30cm vs. 90x62x36cm beim Hartan VIP XL und auch noch minimal leichter.

Habt Ihr den Kinderwagen immer quer im Kofferraum liegen oder gibt es im G+ auch eine vernünftige Variante, wo der längs liegen kann? (90cm vs. Grundfläche max. 86 cm tief geht eigentlich nur mit umgeklapptem Rücksitz, oder?)

Falsche Forum? Hat doch auch vier Räder ;)
Der Bugaboo ist vom Konzept her ähnlich wie der Hartan VIP XL und auch den hatten wir uns angesehen. Im direkten Vergleich aber dann für den Hartan entschieden (mehrere Gründe).
Wir haben ihn immer Quer liegen. Mit Rädern montiert und gefaltet passt dann sogar die Schale oben drauf, ohne dass wir sie falten müssen!
Wenn wir viel Gepäck haben, dann demontiere ich die Räder (jeweils ein Knopfdruck) und falte die Schale zusammen. Dann ist ausreichend Platz für Gepäck. Allerdings empfieht es sich dann, mit kleineren Trolleys oder dünnen Taschen zu arbeiten, um wirklich den Raum auszunutzen. Wenn Du dann noch die Sitzbank etwas nach vorne schiebst, passt auch noch einiges hinder die Rückbank (von Oben zwischen Hutablage und Rückbank geschoben. Ich verstaue so das Trapetz, die Babydecke und meine Anzughüllen.
Wenn ich in den nächsten Tagen dazu komme, mache ich ein Foto für Dich, wenn es Dich interessiert. Allerdings empfehle ich nochmal den Zwischenboden erst einmal komplett auszubauen und die Schaumschale von VW rein zu legen. Die Kindewagenreifen sind immer dreckig. Und die Schutzfolie für die Ladekante wird sicher auch ihre Dienste tun ;)

Hallo,
wir überlegen auch noch und das zwischen sehr vielen Modellen....unter anderem gefällt uns der Golf Plus.
Wir haben eine Alu-Hundebox mit
B: 80 cm
T: 63 cm
H: 70 cm
und sind nicht sicher ob das in den Plus passen wird. Was meint ihr? B sowie T sind nicht das Problem aber die Höhe von 70 evtl.?
Die Box berücksichtigt eine Ladekante von 7 cm - wird diese im Golf noch zu öffnen sein...
Danke für Tipps!

wäre super wenn jemand nachmessen könnte oder es zufällig weiß.
im internet konnte ich einfach nichts dazu finden.

Zitat:

Original geschrieben von typ-apple


Wir haben eine Alu-Hundebox mit
B: 80 cm
T: 63 cm
H: 70 cm
und sind nicht sicher ob das in den Plus passen wird. Was meint ihr? B sowie T sind nicht das Problem aber die Höhe von 70 evtl.?

Ich finds seltsam/bedenklich das Auto passend zur vorhandenen Hundebox zu wählen... ö_Ö

Trotzdem wäre es hilfreich wenn jemand mal die Grundflächen-/Maße der jeweiligen Kofferräume posten könnte, da diese aussagekräftiger wären als die Literangaben, die man im Gegensatz zu den Maßen überall findet.

Hallo

Am Auto sparen und am Patz aber einen  "Bugaboo Cameleon " für ca.: 1000 € .

Sorry da verstehe ich die Welt nicht mehr.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Duke 323


Hallo
Am Auto sparen und am Patz aber einen  "Bugaboo Cameleon " für ca.: 1000 € .
Sorry da verstehe ich die Welt nicht mehr.
Gruß

Hmmm..... du verstehst nicht nur die Welt nicht mehr.....
Eigentlich hast du sogar nix verstanden, weil die Kosten für das Auto gar keine Rolle gespielt haben im bísherigen Thread.
Viel Platz bei geringen Aussenmassen würde ein Skoda Roomster bieten , aber das Design gefällt nicht jedem.
Ausserdem gäbs da natürlich noch den Touran....

Bei uns hat sich mittlerweile auch Nachwuchs auf den Weg gemacht. Aus diesem Grund hab ich vorsorglich vor einpaar Monaten den Ladeboden nachgerüstet. Am kommenden Wochenende hab ich die Möglichkeit zu testen ob der alte Kinderwagen von meinen Schwiegereltern in den Kofferraum passt. Laut meiner Frau passt der Kinderwagen problemlos in deren BMW 316i (Limousine).
Welcher Hersteller und Modell das ist kann ich leider zur Zeit nicht sagen, da ich ihn noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Aber ich werde Bilder machen wenn er passt ;-)

Wenn du den Kinderwagen in den G+ rein bekommst bist du aber noch nicht fertig.
Kinderwagen und Einkauf, paßt das auch noch¿

Wegen nem Kind ein großes Auto kaufen ? Vor dem Gedanken stand ich seinerzeit auch. Aber wie oft braucht man wirklich das große Auto ? Jetzt ist unsere Kleine 1,5 und der Kinderwagen kommt weg und weicht einem platzsparendem Buggy. Und wie oft hat man wirklich das ganze Auto voll gehabt ? Das kann man an 2 Händen abzählen und sich deswegen EXTRA was Großes kaufen ? Bin froh, dass ich es nicht gemacht habe.
Das war mein Senf zur Sache.
P.S. Wir haben/hatten den Teutonia Mistral S (und der passte sogar in den Polo) und noch kleinere Einkäufe. Muss man eben seine Einkaufsgewohnheiten umstellen auf 1 x pro Woche einen Großeinkauf.

Zitat:

Original geschrieben von root4y


Wenn du den Kinderwagen in den G+ rein bekommst bist du aber noch nicht fertig.
Kinderwagen und Einkauf, paßt das auch noch¿

Wenn ich einkaufen gehe, fahre ich entweder mit dem Auto ohne Kinderwagen und Kind (bleibt zu Hause bei der Mutter oder umgekehrt), ich gehe nur mit dem Kinderwagen und Kind zum Einkaufen und lass das Auto stehen, oder aber das Kind kann schon laufen, dann kommt das Kind in einen Kindersitz und dann mit dem Auto einkaufen. Ich habe aber noch nie jemandem auf irgendeinem Supermarktparkplatz gesehen der aus dem Kofferraum nen Kinderwagen holt, aufbaut, Kind reinsetzt/-legt, mit dem Kinderwagen in den Laden fährt, einkauft, rauskommt, das Kind ins Auto packt, den Kinderwagen zusammenklappt, im Auto verstaut und dann die Einkäufe ins Auto packt.

Aber du scheinst sowas wohl zu machen.

Es gibt schon seltsame Menschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen