- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Größere Autobatterie für e65 FL
Größere Autobatterie für e65 FL
Hallo Freunde,
in meinen "Dicken" ist zur Zeit folgende Autobatterie verbaut
https://www.x1-autoteile.de/index.php?...
Ich möchte gerne eine vollwertigere Batterie gleichen Typs einbauen.
Ist es ein Problem wenn ich eine größere, zb. 95, 100 oder 110 Ah einbaue?
Natürlich soll ich die Batterie danach auch am System anmelden.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Frag am besten bei einer autorisierten BMW Werkstatt ! :-)
Wenn du die Ah veränderst musst du dein System neu codieren lassen - ist bei BMW sau teuer. Besser die gleiche Ah Zahl verwenden, da mehr Ah dir keinen Vorteil bringen.
Oder du kommst zu mir und ich codieren dir das, dann ist das nicht teuer und ist wie bei bmw ;-)
Ok, danke, wenn mehr Ah keinen Vorteil bringen, dann werde ich eine gleiche suchen.
@witjka1, danke mein Freund, aber ich glaube Du wohnst zu weit weg von mir. Ich wohne in 36272 Niederaula
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 9. März 2020 um 19:58:03 Uhr:
Ok, danke, wenn mehr Ah keinen Vorteil bringen, dann werde ich eine gleiche suchen.
@witjka1, danke mein Freund, aber ich glaube Du wohnst zu weit weg von mir. Ich wohne in 36272 Niederaula
Oh ja stimmt, das sind einige 100km.
Ich würde aber trotzdem einen codierer in der nähe suchen und nicht zum freundlichen fahren. Zu teuer der Spaß dort
@witjka1
hallo, kann ich die Batterie mit einen Delphi ds150 codieren?
Mein Kumpel hat nämlich eins und ich würde das mit ihn probieren.
Darf man fragen wozu du eine größere Batterie nutzen möchtest? Es hat keine Vorteile außer du fährst einmal die woche 250km und den rest der woche zb gar nicht...
Kostet nur mehr
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 15. März 2020 um 12:48:53 Uhr:
@witjka1
hallo, kann ich die Batterie mit einen Delphi ds150 codieren?
Mein Kumpel hat nämlich eins und ich würde das mit ihn probieren.
wenn du die gleiche Ah genommen hast, musste du nicht codieren, sondern nur registrieren. Das können alle Programme
Zitat:
@RHM3 schrieb am 15. März 2020 um 14:25:25 Uhr:
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 15. März 2020 um 12:48:53 Uhr:
@witjka1
hallo, kann ich die Batterie mit einen Delphi ds150 codieren?
Mein Kumpel hat nämlich eins und ich würde das mit ihn probieren.
wenn du die gleiche Ah genommen hast, musste du nicht codieren, sondern nur registrieren. Das können alle Programme
@RHM3
auch wenn ich eine AGM (aktuell ist eine Bleibatterie verbaut) Batterie mit der gleichen Ah nehme?
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 15. März 2020 um 15:41:29 Uhr:
Zitat:
@RHM3 schrieb am 15. März 2020 um 14:25:25 Uhr:
wenn du die gleiche Ah genommen hast, musste du nicht codieren, sondern nur registrieren. Das können alle Programme
@RHM3
auch wenn ich eine AGM (aktuell ist eine Bleibatterie verbaut) Batterie mit der gleichen Ah nehme?
nein - beim Wechsel von Blei Accu auf AGM muss auch codiert werden, weil eine AGM Batterie ein völlig anderes Ladeverhalten hat als ein Blei Accu
Zitat:
@RHM3 schrieb am 15. März 2020 um 17:46:07 Uhr:
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 15. März 2020 um 15:41:29 Uhr:
@RHM3
auch wenn ich eine AGM (aktuell ist eine Bleibatterie verbaut) Batterie mit der gleichen Ah nehme?
nein - beim Wechsel von Blei Accu auf AGM muss auch codiert werden, weil eine AGM Batterie ein völlig anderes Ladeverhalten hat als ein Blei Accu
Und noch mal auf meine Frage zurückzugreifen, kann ich die neu AGM Batterie mit einen Delphi ds150 codieren?
Ich muss ehrlich sagen, das ich es mit delphi nie probiert habe, weil ich ncs habe. Aber ein Versuch wäre es wert, im schlimmsten Fall musst du halt zu einem codierer und ein paar kleine Taler da lassen. Ich würde es mit delphi versuchen, wenn du keine andere Wahl hast
Aber der Sinn von normal auf agm zu wechseln finde ich nicht nötig. Die hat doch lange gehalten. Statt dafür Geld ausgeben,hätte ich mir ein vernünftiges ctek Ladegerät geholt und ab und zu mal aufgeladen. Meine originale Batterie ist von 2007 und hält immer noch.