- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- größere Reifen - muss ich die eintragen?
größere Reifen - muss ich die eintragen?
Hallo zusammen,
Meine Stahlfelgen der Winterreifen sind schon sehr verrostet und kaputt.
Ein Bekannter wrackt sein Auto ab und ich könnte seine alten Felgen+Reifen haben.
Allerdings sind dies 185/65/R14 reifen
Ich habe momentan also Winterreifen 175/70/R14
Im Fahrzeugschein stehen mehrere Daten:
Direkt bei der Größenbezeichnung der Bereifung steht:
175/70/R14 oder 195/60/R14
Bei den Bemerkungen steht dann noch:
Ziff. 20 bis 23 (das sind meine Reifengrößen) A.Felge 5 1/2JX14H2 OD. 6JX14H" * Ziff 20 bis 23 Auchgen.:205/50/R15 85V OD. 205/50VR15 A.Felge 6JX15H2 OD. 7JX15H2, Nur Sommerbereifu.
Also sind diese Reifen 185/65/R14 nicht direkt eingetragen.
Aber direkt im Schein steht ja 185/60/R14. Muss ich sie überhaupt eintragen lassen, da sie ja kleiner sind wie der eine Wert im Schein?
und wisst ihr wie viel das ungefähr kosten würde?
Vielen Dank für eure Hilfe!
gruß
joogl
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
ich glaube, irgendwas stimmt mit deiner Auflistung nicht (erst 195/60, dann 185/60?)???
Soviel ich weiß, darfst du diese Reifen nicht fahren. Eine Eintragung kostet bei uns auf dem TÜV ca.35 Euro. Da du aber den Reifenumfang veränderst, müßtest du eventuell eine Tachoanpassung machen lassen, was aber bei dieser Reifengröße und den Kosten von Neureifen eigentlich totaler blödsinn wäre.
Besorge dir einfach die Reifen, die du fahren darfst und schon ist das Problem gelöst.
So würde ich es machen.
Gruß, Stefan
Kann sein, dass ich das aber auch falsch verstanden habe, da du wie gesagt event. einen Fehler in deinen Zahlen hast.
Hallo,
erstmal danke für die schnelle Antwort,
also die Reifen meines Bekannten wären 185/65/R14
Ich fahre momentan im Winter: 175/70/R14 und im Sommer 195/50/R15 (diese sind auch extra eingetragen)
direkt im Fahrzeugschein stehen folgende Reifengrößen drin:
175/70/R14 oder 195/60/R14
unter den Bemerkungen steht eben dann noch:
Ziff. 20 bis 23 (das sind meine Reifengrößen) A.Felge 5 1/2JX14H2 OD. 6JX14H" * Ziff 20 bis 23 Auchgen.:205/50/R15 85V OD. 205/50VR15 A.Felge 6JX15H2 OD. 7JX15H2, Nur Sommerbereifu.
weil ja direkt im Schein 195/60/R14 steht war meine Frage ob ich automatisch kleinere fahren darf?
Hallo,
soviel ich weiß darfst du das was in der Betriebsanleitung ohne zusätzlichen Eintrag fahren! Bei mir sind nur die kleinsten Reifen eingetragen!
Mfg
ich hab dann doch mal den TÜV angerufen.
Und es ist wirklich so, dass jede Reifengröße extra eingetragen werden muss.
naja, aber ich bekomm die Felgen inkl Reifen sehr günstig.
Da komm ich mit Eintragung noch besser weg wie 4 Felgen + min 2 Reifen.
Danke trotzdem für die Hilfe
185/65 r14 sind vom abrollumfang kleiner als 175/70 r14. differenz -0,8%, also keine tachoanpassung notwendig, nur eintragung.
hab ein ähnliches anliegen..
könnte ich quasi für 35€ statt der 235/40 18" die ich jetz hab auch 225/40 oder 225/35 fahren? hab ne 8,5" felge et 32
die reifen müßen für die felge auch zugelassen sein, also im gutachten stehen.
Und natürlich die sonstigen vorraussetzungen, was aber da sie kleiner als deine jetzigen sind kein prob darstellen sollte.
ich bin mir noch net mal sicher,dass die 35€ beim joogl reichen,da er nirgendwo dokumentiert hat,dass 185/65R14 auch geeignet für den t89 sind ?!
mit sicherheit wirds funktionieren & wenn die reifen sonst auch passend zum auto sind auch sicher problemlos abzunehmen sein,aber wahrscheinlich wirds eher teurer
es gibt verschiedene eintragungen,einmal die wo du passende unterlagen dazu hast,der prüfer die einsieht,das fahrzeug & die auflagen begutachtet,fertig & die kostet um die 35-40€ !
& dann gibts noch die,wie in diesem fall,wo nix da is & das geht über abnahme nach §21,der sogenannten einzelabnahme !
der prüfer wird in seiner datenbank nen vergleichsgutachten suchen,z.b. einer zubehörfelge in dessen gutachten die passenden reifen drin stehen,dann wird er tragfähigkeit & geschwindigkeitsbereich abchecken,das fahrzeug begutachten & dann vielleicht,nach eigenem ermessen,sein ok dazu abgeben oder auch nicht ?!
& das kost schon paar euros mehr,würd mich da eher auf 80-100€ rum einstellen,is dann aber auch wasserdicht,im gegensatz zu der anderen eintragung,die du evtl. in ner hinterhofwerkstatt bekommen kannst,aber schon bei der nächsten HU vom prüfer wieder aberkannt werden kann
steht bei mir demnächst wahrscheinlich auch an,allerdings mit 16zoll-rädern
ich schließ mich hier gleich mal mit ner noch anderen frage an
hab in meinem schein 9X16 Felgen eingetragen und auch, glaub 215/40, hab jetzt neue felgen in der gleichen größe und die alten reifen halt(4 monate "alt" , Festigkeitsgutachten zu den Felgen natürlich auch, WIe sieht den da ne Eintragung aus?? DÜrfte doch kein Prob sein oder da ja eigentlich schon alles drinne ist bis auf den Hersteller der Felgen der ändert sich.
Oder seh ich das zu blauäugig?
sehr sogar,da die abnahme ja auf den alten felgen gemacht wurden & diese werden mit sicherheit auch drin stehen
jo natürlich stehen die drinne, aber mit dem Festigkeitsgutachten und der vorhandenen eintragung kann er sich doch so käse wie freilauf der räder sparen oder?
heutzutage hast mit deinem festigkeitsgutachten nen schweren stand
hier mal was zum lesen,vor allem sind die tipps interessant
danke, wird schon schief gehen
aber mut macht mir das nicht, ich klammere mich mal an die eintragung in meinem schein, ansonsten wars a bissle viel lehrgeld
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
& dann gibts noch die,wie in diesem fall,wo nix da is & das geht über abnahme nach §21,der sogenannten einzelabnahme !
der prüfer wird in seiner datenbank nen vergleichsgutachten suchen,z.b. einer zubehörfelge in dessen gutachten die passenden reifen drin stehen,dann wird er tragfähigkeit & geschwindigkeitsbereich abchecken,das fahrzeug begutachten & dann vielleicht,nach eigenem ermessen,sein ok dazu abgeben oder auch nicht ?!
& das kost schon paar euros mehr,würd mich da eher auf 80-100€ rum einstellen,is dann aber auch wasserdicht,im gegensatz zu der anderen eintragung,die du evtl. in ner hinterhofwerkstatt bekommen kannst,aber schon bei der nächsten HU vom prüfer wieder aberkannt werden kann![]()
steht bei mir demnächst wahrscheinlich auch an,allerdings mit 16zoll-rädern
solange das ganze nicht weit von den serienfelgen/reifen abweicht hatte ich noch nie probleme bekommen und auch nie mehr als die ca. 40€ bezahlt. z.b. hab auf meinem einen 2er golf, 15 zoll stahlfelgen vom passat mit 175/50 R15. also fast schon weit entfernt von irgendwelchen golf 2 standardrädern. eintragung 40€. logisch das geschwindigkeitsindex und traglast gepasst hat. das hab ich jetzt einfach mal vorrausgesetzt.
und das ganze war nicht bei einer hinterhofwerkstatt. war tüv-prüfstelle in pforzheim.