Grundträger für T-Modell gesucht
Hallo,
ich suche einen Grundträger für meinen S212. Anwendung wäre für max. 2 Kajaks, es sollten also 75KG Nutzlast mindestens sein. Er soll abschließbar sein und auch wirklich was taugen. Ob Nut oder 4-Kant ist erstmal eher weniger wichtig.
Sind Dachträger günstige wie G3 Clop infinity und F.LLI Menabo Ariete zum Beispiel ausreichend gut oder nur billiger Schrott? Muss es zwingend Thule sein? Welche Hersteller sind noch zu empfehlen?
Ähnliche Themen
69 Antworten
Ich nutze Thule Wingbar! Die Lautstärke ist zu normalen Trägern deutlich niedriger! Ich nutze auch die Nut, finde es einfacher.
Thule Wingbar kann ich auch voll und ganz empfehlen aufm S212.
Wenn man es bequemer beim Beladen haben möchte wäre die Slidebar zu empfehlen
Den Thule Wingbar habe ich auch ins Auge gefasst, schaut eigentlich ganz gut aus. Warum auch immer, ist die Version in schwarz etwas teurer als die silberne Version. Oder ist schwarz eine neuere Ausführung?
Finde nur den Diebstahlschutz da etwas fragwürdig, den Träger selbst bekommt der Dieb nicht ab, aber er kann ja auch einfach den Aufsatz aus der Nut ziehen
Aufsatz? Jedes Teil (z.B. Fahrradträger) ist einzeln mit einem Schloss gesichert. Die Füße der Bar sichern nur die Bar selber.
Auch die Thule DockGlide?
Der Aufsatz Thule K-Guard wäre abschließbar, immerhin.
Nein die DockGlide nicht (steht ja bei den technischen Daten).
Aber da wird eher das Kajak geklaut als die DockGlide ;-)
Jo, stimmt auch wieder
Ich habe mir in der kleinen Bucht Originale von Mercedes (S212 Mopf) für knapp 100€ gekauft. Übrigens passen selbige auch auf den GLK.
Also dorthin einfach die Suche mal ausdehnen ;-) Um ganz sicher zu gehen, einfach mal die Teilenummern abgleichen.
Dachträger MERCEDES E - KLASSE S212 W212 / MOPF Kombi - T Modell Original Mercedes Teilenummer NR: A2128900493
Gruß Christian
Danke Christian, schau ich mir natürlich gleich mal an.
Leider in der Bucht keine zu finden.
Ich habe mir 1990 für meinen A Omega Kombi Thule Universalträger (eigentlich sollte hier ein Link sein, aber die gibt es wohl nicht mehr) gekauft.
Da Mann ja nix weg wirft, einfach mal auf dem S210er getestet und siehe da, funktioniert, wie auch am S211 und S212
Günstiger geht's wohl nicht.
Mit ein Grund, warum ich keinen S213 möchte
Gruß
MiReu
Mist, kann ich nicht toppen; meiner ist von 1994 und passte auf einen Volvo V70.
Design ist mir ehrlich gesagt egal, wenn ich alle 2 Jahre etwas auf dem DAch transportieren muss.
Gruß Wolli
Ich habe ne 250er Dachbox aus den 80ern: da bekommt man auch Ski über 190 gut rein ;-)
Fahr ich nebst 3x ProRide 598 (also gleichzeitig) auf ner WingBar..
Die orginalen Grundträger sind ganz nett, aber leider sehr schmal. Bei mir passt kein Fahrradträger neben die Dachbox. Die Thule-Lösung bietet mehr Spielraum.
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 15. März 2021 um 20:34:58 Uhr:
Die orginalen Grundträger sind ganz nett, aber leider sehr schmal. Bei mir passt kein Fahrradträger neben die Dachbox. Die Thule-Lösung bietet mehr Spielraum.
Das Problem haben alle Edge-Versionen (der originale Träger ist ja nix anderes als ein Thule Wingbar Edge)