1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. GTI nach längeren stehen (Anlassen)

GTI nach längeren stehen (Anlassen)

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 20:43

Hallo habe meinen GTI noch nicht so lange hatte vorher nen A3 2.0 FSI.

Was mir jetzt auffällt ist wenn der GTI längere Zeit steht also über Nacht dann brauch er immer ein wenig länger beim Anlassen als wenn er nur ne Stunde irgendwo gestanden hat. Das bedeutet er leiert etwas länger. Beim A3 habe ich immer die Benzinpumpe gehört (leises Summen) wenn ich die Fahrertür aufgemacht hatte und er sprang immer sofort an.

Hat der Golf dies nicht und pumpt erst wenn dier Zündschlüssel umgedreht wird????

Dann wäre es mir klar das er etwas länger brauch wenn er längere Zeit steht.

Wie ist das bei euren GTI?????

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 16. Dezember 2005 um 21:26

Re: GTI nach längeren stehen (Anlassen)

 

Zitat:

Original geschrieben von gothicmen

Wie ist das bei euren GTI?????

Ich habe zwar keinen GTI, aber einen 2.0 FSI. Ist mir bei meinem Fahrzeug auch aufgefallen ...

Ist bei meinem auch so.

Hi,

 

also bei meinem 1,4 Trendline ist es so, dass die Benzinpumpe beim Öffnen der Fahrertür schon pumpt und so die "Leierphase" bei mir nicht ganz so lang dauert. Aber auch mir ist aufgefallen, dass mein Baby besser anspringt wenn er schon mal ne Strecke gelaufen ist und dann nur ne Stunde oder so steht.

Aber is ja auch klar, oder?

 

Jürgen

Themenstarteram 16. Dezember 2005 um 23:26

Hmm also beim GOLF V normal? Wundert mich nur das das beim A3 nie so war ist ja eigentlich dieselbe Plattform.

Hmm wie gesagt ne Benzinpumpe höre ich nicht wenn ich die Tür öffne wie beim A3. Aber wenns bei euch auch so ist kann ich ja beruhigt sein das nix defekt is :-)

am 16. Dezember 2005 um 23:27

Ist bei mir auch so ...

Also, bei mir pumpts, sowie ich die Tür aufmache.

Allerdings haben hier schon einige von Softwareupdate gesprochen, welche auch Anlassprobleme mit dem GTI hatten.

In der Suche wirst sicher fündig.

Bei mir ist wie gesagt alles bestens. Toitoitoi.

Gruß

Hab auch nen Softwareupdate wegen Anlass-Problemen bekommen. Seitdem Keine Probleme mehr gehabt.

mfg

Themenstarteram 17. Dezember 2005 um 9:20

Hmm müste ja das neuste Software update mit haben ist in der 44kw gebaut worden. Wie gesagt nur wenn er nen Tag steht oder so dauerts etwas länger sonst immer wunderbar.

Ist ja nicht so das ich ein paar Versuche brauch beim starten nur halt mal etwas länger leiern muss so 2-3sec. Und nur wenn er längere Zeit gestanden hat.

Will deswegen meinen ja nicht gleich zu Freundlichen bringen und wieder 2 Tage da stehen lassen.

Die Benzinpumpe pumt auch beim GTI bereits wenn man die Tür aufmacht, so stehts zu 100% im Selbststudienprogramm für den 2.0 TFSI.

Gruss

Stefan

Themenstarteram 17. Dezember 2005 um 9:53

Hmm muss da nochmal genau hinhören, wie gesagt bei meinen A3 2.0 FSI hatte ich die auch immer gehört. Könnte die defekt sein oder würde da garnix mehr anspringen?

Ist bei mir nicht so,aber wahrscheinlich weil die Standheizung das vorher kaschiert hat :D

Tja hab ich auch so bei mir, aber solange der Wagen dann immer noch sauber anspringt ist es mir eigentlich egal, werde deswegen nicht gleich wieder beim Freundlichen antanzen...!

Ach ja, fahre zwar keinen GTI sondern einen 1.6 FSI, habe aber diesselbe Startcharakteristik wie der Threat-Ersteller. Schätze mal dieses Startverhalten haben wohl nur FSI bzw. TFSI-Motoren...!

MfG Jerry...

Wenn mein Auto (Golf V 1.6) längere Zeit gestanden ist höre ich beim Öffnen der Fahrertür auch immer ein ziemlich lautes Geräusch, konnte das aber noch nicht zuordnen... Anspringen tut er bei mir egal wo und wie lang er steht 1a!

Aber zuordnen konnte ich dieses Geräusch noch nicht, muss ich mal in der Bedienungsanleitung nachlesen... Denk aber dann auch mal dass es sowas wie ne Benzinpumpe is!

Themenstarteram 20. Dezember 2005 um 8:36

So habe ihn grad mal aus der Werkstatt geholt wegen dem Problem. Sie hätten nix gefunden aktuellste Software is schon drauf gewesen.Haben noch ne Anfrage an Wolfsburg gestellt mal sehen was die noch sagen dazu. Das einzige was gemacht worden ist war die Batterie aufgeladen da fehlten 25% Leistung!!! Ist das normal das die Autos mit so schwachen Batterien ausgeliefert werden?? Naja vielleicht lags ja wirklich an der Batterie würde ja auch für das Startverhalten im kalten Zustand sprechen oder??? Werde ja Morgen mal sehen obs weg is nach längern stehen.

Achja die Benzinpumpe pumpt beim GTI nicht vor laut Werkstatt. Ist wahrscheinlich immer unterschiedlich von Motor zu Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen