ForumKaufberatung Golf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. GTI PP oder R ???

GTI PP oder R ???

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 6:03

Hallo,

verkaufe heute meinen Golf 6 und überlege mir ein neues Fahrzeug zuzulegen. Schwanke zwischen dem GTI PP und dem R.

Eins vorweg. Das Fahrzeug dient rein dem Vergnügen, wird nur am Wochenende und bei gutem Wetter gefahren, bekommt ein Saisonkennzeichen, wird optisch ein wenig modifiziert und wird wohl sehr lange in meinem Besitz bleiben.

Für den GTI PP spricht der Preis. Was mich allerdings stört ist, dass man sich mittlerweile an den GTIs sattgesehen hat. An jeder Ecke steht so ein Teil rum und optisch sagt er mir auch nicht so richtig zu. Was man in der ANschaffung spart, könnte man natürlich ins Tuning stecken (Fahrwerk, AGA, etc.)

Der R ist zwar deutlich teurer, dafür etwas exklusiver als der GTI. Denke aber, dass die Fahrleistungen eher nur marginal besser sind als beim GTI. Weiterhin hat man natürlich auch höhere Unterhaltskosten -> Mehrverbrauch durch Allrad, Super Plus statt Super, etc.

Am Ende ist es vielleicht doch besser zum TT zu greifen. Ist am Ende zwar nochmal teurer als der R (zumindest in der Anschaffung) dafür aber ein "echtes" Coupe.

Beste Antwort im Thema

Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich immer wieder eher zum R raten. Der Spaßfaktor ist deutlich größer als beim GTI und der Preisunterschied relativiert sich auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet.

Zum TT: Ich hatte selbst einen als Roadster, mit der 3.2 Liter Maschine ... ich habe ihn lange Jahre und rund 175.000 Kilometer gehegt und gepflegt ... das neue Facelift bin ich ein Wochenende gefahren und mir bzw. uns gefiel er nicht mehr ... aber das ist bekanntlich Geschmackssache. ;)

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich denke, dass das Thema schon viel zu oft hier im Forum diskutiert wurde. Du hast dir auch schon einige Gedanken gemacht. Mach doch erstmal eine Probefahrt.

Solltest du in einer Großstadt wohnen, so kannst du dort auch richtige Sportwagen mieten. Kann sogar günstiger sein, wenn du das Auto nur am Wochenende brauchst.

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 6:56

Hm, in dem anderen Tread den ich gefunden habe gehts eher um Finanzierungsbeispiele :-/ Aber nun gut, ich lese mich da mal ein.

GTI und R sind beides in erster Linie Gölfe.

Was die Auffälligkeit anbelangt, nehmen sich die beiden doch eigentlich nicht sonderlich viel.

Was der GTI vorn an Wabenoptik und roten Streifen an besonders auffälligen Merkmalen spazieren fährt, tut der R mit der 4-Rohr Anlage am Heck. Mir passiert es mitunter recht häufig die R-Line Modelle (normaler Golf im R-Dress) mit dem echten R zu verwechseln. Diese Verwechslungsgefahr hat man beim GTI eher weniger.

Ansonsten was das Fahren mit den beiden Modellen angeht, existiert zwischen GTI und R schon ein sehr deutlicher Unterschied. Das bestätigen viele hier, die den Unterschied kennen.

Der allg Tipp lautet wie immer: Probe fahren und selbst ein Bild machen.

Ich hätte den R nie gekauft, wenn ich ihn nicht Probe gefahren wär. Es würde heute ein Seat Leon Cupra 280 in meiner Garage stehen, denn diesen würde ich PERSÖNLICH einem GTI vorziehen. Der Motor geht im R und Cupra einfach nur bissiger zu Werke;)

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 12:06

Probefahrt im R steht kommendes WE an. Die im TT hatte ich letztes WE schon gemacht. Schaun wir mal ob ich so geflasht bin, dass ich doch wieder "nur" zum Golf greife.

Vom Innnenraum und der Verarbeitung her wird der Golf wohl nicht an den TT herankommen, ihn dafür bei den Fahrleistungen übertreffen.

Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich immer wieder eher zum R raten. Der Spaßfaktor ist deutlich größer als beim GTI und der Preisunterschied relativiert sich auf die gesamte Nutzungsdauer gerechnet.

Zum TT: Ich hatte selbst einen als Roadster, mit der 3.2 Liter Maschine ... ich habe ihn lange Jahre und rund 175.000 Kilometer gehegt und gepflegt ... das neue Facelift bin ich ein Wochenende gefahren und mir bzw. uns gefiel er nicht mehr ... aber das ist bekanntlich Geschmackssache. ;)

Hallo Noonian,

ich würde mir den :R nicht auf Grund seiner Exklusivität kaufen. In der Regel kauft man sich den R, weil er auf den ersten Blick sich nicht großartig von den ganzen 2.0TDI auf deutschen Strassen abhebt.

Exklusivität erhält man meiner Meinung nach eher durch einen GTI/D, den eine schöne Folierung ziehrt. Die Optischen Merkmale gegenüber einem normal motorisierten Golf sind bei diesen Beiden einfach wesentlich stärker ausgeprägt als beim R

In meiner Gegend fahren wirklich viele Gölfe rum, leider. Doch der Großteil der GTI/D sind nicht mehr im Serienzustand, die Besitzer versuchen ihr Auto diesen Alleinstellungsfaktor durch Folierunge jeder Art zu geben, die Rs hier sind idR Werksangestellte, die sich mal was gönnen wollten. Ausser der Aussenfarbe unterscheiden die sich so gut wie gar nicht voneinander und für Laien auch nicht wirklich von all den anderen normalen Gölfe dort draussen...

 

Wenn ich mir ein reines Spassauto besorgen könnte, wäre der TTS auf jedenfall ganz oben dabei. Nicht nur weil TTs im allgemeinen wesentlich seltener auf den Strassen zu finden sind, sondern weil dem TTS doch schon etwas "böseres" anhaftet. Man sieht dort schlummern ordentlich PS der R hingegen versteckt sie gekonnt und nur Kennern fallen die kleinen Unterschiede zu den Vertreterschlampen auf ;)

Am Ende ist das aber alles eine subjektive Entscheidung. Am besten man fährt alle Fahrzeuge ausgiebig und macht sich auch gedanken, was man mit dem möglichen Restbetrag anstellen könnte um das eine oder andere Fahrzeug zu verändern.

 

Edit: Welcher Preisunterschied bei GTIPP und R? Geänderte AGA, Leistungsteigerung, gute Winterfelgen 18" aufwärts, Folierung. Der GTI ist genauso teuer wie der R :P

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 12:29

Komisch. Hatte immer gedacht der R und der GTI nehmen sich nicht viel. Hab immer nur die G6 R Fahrer jammern hören, dass sie keinem GTI wirklich davonfahren können.

Die Anschaffungskosten relativieren sich vielleicht mit der Zeit, aber der Unterhalt eher nicht. Der R Verbraucht zum einen mehr und gönnt sich dann auch noch Super+. Zum anderen kostet der R 80,- Euro mehr Versicherung pro Saison. Keine Ahnung was der Allrad noch so an Wartungsleistung frist.

Was passiert eigentlich wenn man nur Super im R Tank? Hat der dann nur noch 290PS? Erlischt dann die Garantie auf den Motor?

Zitat:

@Noonian schrieb am 7. Dezember 2014 um 13:29:07 Uhr:

Komisch. Hatte immer gedacht der R und der GTI nehmen sich nicht viel. Hab immer nur die G6 R Fahrer jammern hören, dass sie keinem GTI wirklich davonfahren können.

Lass alle Infos, die du über den G6 hast aussen vor.

G6 Modelle und G7 sind ein viel zu großer Unterschied. 6er GTI ging bei weitem nicht so gut wie der 7er und beim R ist es ähnlich.

Was ich sagen will, der Unterschied zwischen G7 GTI und R ist wesentlich größer als er noch bei G6 war

Nur fürs Wochenende und schönes Wetter ?

Da würde ich mir eher einen 2-3 jahre alten Porsche kaufen.Der würde mir mehr Spaß machen...

Golf ist ein unauffälliges Auto was an jeder Ecke steht

Wenn es auf des Geld nicht so ankommt und es ein Golf sein muß würde ich den R kaufen

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 12:44

Also aufs Geld muss ich schon achten. Wollte nicht mehr als 40k ausgeben (inkl. Rabatte). Daher fällt der TTS auch aus. Auf Gebrauchtwagen stehe ich nicht so, weil man nie weiß was man sich da ins Haus holt, besonders bei Turbomotoren.

Beim GTI würde man vielleicht in Versuchung kommen irgendwann ein bisschen Leistung nachzurüsten. Auch Spoilermäßig würde ich mindestens noch Seitenschweller nachrüsten. AGA und Fahrwerk hätte ich sowohl beim GTI als auch beim R.

Vielleicht erstmal abwarten bis eventuell ne Wolfsburg-Edition oder Edition 40 rauskommt. Die sagen mir dann optisch vielleicht mehr zu.

In meinem Fall war es so, das mich die Fahrleistungen des R schon mächtig gejuckt haben und der Unterschied zu meinem damaligen 6'er GTI einfach nur eklatant war. Bin selber den 7er GTI gefahren und hatte den Eindruck, das der in etwa im Serienzustand genauso gut geht wie mein 6'er mit Stage1 auf ca 260 PS.

Ausserdem wollte ich die 300PS und damit fiel der GTI schon mal raus, da dort die 300PS nur mit vorheriger Einkalkulierung eines Tunings möglich gewesen wären. Erneut Tunen wollte ich aber nicht. Das ständige Unbehagen über die erlöschende Werksgarantie und der negativen Auswirkung auf den künftigen Wiederverkaufswert haben mich Abstand nehmen lassen.

Das besondere am R hingegen ist dessen gesamte Theatralik und das Vermögen einen gnadenlos aus dem Stand heraus wegzureißen. Der brutale Punch (insbesondere mit DSG) hat mich einfach nur Sprachlos gemacht. Dieses Verhalten kann der 7er GTI nicht so gewaltig an den Tag legen. Gleichwohl der GTI weit davon entfernt ist ein langweiliges Auto zu sein;)

Was so die Optik meiner Fahrzeuge anbelangt, halte ich es eher mit der nüchternen Sachlichkeit. Das der R zumindest von vorn nicht gleich als Wolf im Schafspelz erkannt wird, hat durchaus seinen Reiz. Wen das Auto interessiert, der erkennt ihn auch so. Für alle anderen ist das einfach nur ein weißer Golf im Schafspelz:D

Themenstarteram 7. Dezember 2014 um 13:59

Da ticken wir wohl ähnlich. Eine 3xx am Anfang der Leistung ist schon was Schönes. Nicht um es "täglich" auszufahren, sondern allein um es zu haben und zu können wenn man wollte (auch wenn das mit nem 370Z deutlich preiswerter geht). Der Freund von nachträglicher Leistungssteigerung bin ich auch nicht -> Thema Werksgarantie und Standfestigkeit.

Mal sehen ob mich die Leistung des R mehr flashed als der Innenraum des TT.

Zitat:

Da würde ich mir eher einen 2-3 jahre alten Porsche kaufen.Der würde mir mehr Spaß machen...

Weil Du noch keinen hattest. Rein von der Fahrleistung braucht es mindestens einen neuen Boxster S, um mit dem R richtig mithalten zu können. Und ich würde um einen gebrauchten Boxster einen Bogen machen ... es sei denn, er kommt direkt von Porsche und nur mit zusätzlichem Garantiepaket ... und selbst dann ist es kein günstiges Vergnügen, welches schnell teuer werden kann ... ich hatte drei Jahre einen der 987er Baureihe und bin bedient ... sowohl was die Kosten betrifft (Wartung und Verschleißteile) als auch den Service ... Kulanz ist bei Porsche ein Fremdwort ... es sei denn, Du bist Stammkunde und kaufst alle zwei bis drei Jahre einen neuen 911er ...

Ich gehe davon aus der Boxter S 981 schneller wie der R ist.Die gute Beschleunigung erreicht der R nur durch Allrad

Der Boxster S ist mit 279km/h angegeben.Da kommt der R auch offen bei weitem nicht heran.Die Aerodynamik ist beim R viel schlechter

987 hat mir nie gefallen,981 aber schon

Wenn nur der Unterhalt nicht wäre... :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen