1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Günstiges, sportliches E-Auto gesucht

Günstiges, sportliches E-Auto gesucht

Themenstarteram 5. Dezember 2024 um 11:44

Ich fahre seit jetzt fast 5 Jahren einen Mercedes AMG CLA 45 S (davor Vorgänger CLA 45) und liebe das Auto eigentlich. Leider damals keine Finanzierung abgeschlossen sondern Leasing - das rächt sich jetzt. Nach 5 Jahren kann ich das Leasing nicht verlängern und um das Auto zu übernehmen müsste ich 70% vom damaligen Listenpreis zahlen - anscheinend steigt das Model eher im Wert.

Selbst wenn ich die Finanzierung stemmen könnte, wäre es wirtschaftlich betrachtet nicht sinnvoll das Auto zu übernehmen.

Nur zum Vergleich: BLP damals 70.000€, durch Leasing jetzt in 5 Jahren ca. 35.000€ abbezahlt und um es zu übernehmen müsste ich noch einmal 50.000€ hinlegen.

So oder so, würde ich gerne auf ein E-Auto umsteigen, da die Spritpreise sicher weiter steigen werden (noch dazu brauche ich im Moment Super+, dann noch die Steuer und die Versicherung ist auch nochmal teurer geworden). Da ich nur noch ca. 5-6000km im Jahr fahre und das ganze eher ein Stehzeug anstatt ein Fahrzeug ist, sollte es etwas günstiger werden. Leasingraten von maximal 500€ im Monat ohne Anzahlung wären schön.

Leider sind aber fast alle E-Autos auf 160 km/h begrenzt wie sich zeigt, das ist mir dann doch ein bisschen zu wenig. Ich habe jetzt mal gestöbert und VW hat gerade eine Aktion für die GTX Modelle, da gibt es den ID.3 GTX Performance der immerhin 200 km/h macht und von den Leasingpreisen noch im Rahmen ist.

Am interessantesten wäre (theoretisch) ein Model 3 aber da sind die Leasingpreise extrem hoch und bei der Finanzierung sehe ich ein Risiko falls der Marktwert einbricht und ich dann eine hohe Restrate habe. Ausserdem weiss ich ja auch noch nicht was in 4 Jahren sein wird bzgl. Politik etc. Model Y ist günstiger, aber halt veraltet.

Ein BYD Seal würde auch gerade noch gehen wohl, etwas teurer und fährt auch nur 180 km/h.

Hat sonst noch jemand Tipps welche Modelle ich anschauen könnte? Mein Leasing endet Mitte Februar. Wäre gut wenn ich dann oder kurz danach etwas Neues habe. Brauche das Auto zwar nicht oft, aber manchmal eben schon.

Edit: Vielleicht doch noch ein paar Dinge die mir wichtig sind:

- 4-Sitzer (2-Sitzer wäre zwar nice, aber hab nur Budget für ein Auto und ab und zu muss ich halt doch mal mehr als eine Person mitnehmen)

- Fahrprofil ist Kurzstrecke

- auf eine Rückfahrkamera zum Einparken möchte ich nicht mehr verzichten. Am besten sollte das Auto sogar automatisch einparken können (konnte schon mein erster Mercedes vor über 10 Jahren)

- Sollte entweder ein halbwegs aktuelles Navi besitzen oder Carplay können. Bluetooth werden wohl alle Fahrzeuge haben (also obligatorisch)

- Kofferraum und sonstiger Schnickschnack ist mir nicht wichtig. Aber es sollte halt relativ modern sein. Einen alten Mercedes mit COMAND Navi würde ich mir nicht mehr antun wollen.

- Muss nicht unbedingt ein Neuwagen sein

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bist du schon verschiedene E-Autos Probe gefahren?

Meine eine Erfahrung in einem Tesla Model 3 war grausam, 130 und danach hat alles so vibriert, da wollte ich nicht schneller fahren, Fahrwerk nicht gescheit eingestellt. Einfach ein Graus! Vielleicht war das auch ein Montagsmodell. Es war aber ein sehr aktuelles Modell (vor etwa 1,5-2 Jahren war das) und es war das Einsteigermodell, aber auch hier die 283PS waren untenrum sehr üppig und auch der Topspeed klang auf dem Datenblatt gut. War halt nur absolut unfahrbar über 120-130 km/h.

Besser BMW i4 edrive40, fährt im Vergleich viel runder, ein viel vollwertigeres Auto. Der Freund von mir der den Tesla zuerst hatte, hatte dann auch danach einen i4 edrive35 und er war wesentlich glücklicher. Materialanmutung, Bedienung, Fahrerlebnis, alles gefühlt 2-3 Stufen darüber. Schade Tesla, hätte ich nicht gedacht.

Mercedes bringt auch demnächst wohl einen CLA als rein elektrisches Fahrzeug raus, vielleicht wird das sogar gar nicht mal so teuer?

Ansonsten, fahr doch einfach mal deine anvisierten Modelle Probe. Dann berichte, ob diese wirklich deinen Ansprüchen gerecht werden...

Genau aus dem Grund hab ich mich damals gegen das Leasing eines neuen 540i G31 entschieden sondern hab einen 3 jahre alten F11 535i finanziert und damit wirklich abbezahlt.

Sportliches kleines E-Auto wüsst ich nicht dass es schon was schönes gibt. Aber ich hab schon für 50 Scheine gebrauchte Audi Etron GT und Porsche Taycans gesehen.

Least du privat oder geschäftlich?

Kann dir ansonsten den Ioniq 5N ans Herz legen. Ab und zu gibt's Angebote mit 500€ mtl, teilweise sogar Richtung 400.

Schafft mit seinen 650PS seine 260 km/h.

Fahr ihn einfach mal Probe.

Ansonsten MG Cybster. Aber ob der bis Februar in DE erhältlich ist, ist fraglich.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 5. Dezember 2024 um 13:59:36 Uhr:

Meine eine Erfahrung in einem Tesla Model 3 war grausam, 130 und danach hat alles so vibriert, da wollte ich nicht schneller fahren, Fahrwerk nicht gescheit eingestellt. Einfach ein Graus!

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das nicht normal ist - da war wohl beim Probefahrzeug wirklich die Spur massiv verstellt oder die Räder hatten einen weg, weil ein voriger Testfahrer mal irgendwo dagegen gefahren ist...vibrieren sollte da gar nichts, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.

Seit der Einführung des Model 3 Highland im letzten Jahr wurde auch Innenraumanmutung, Schalldämmung und Fahrwerk nochmal deutlich verbessert.

__

Zur Frage des TE:

Die Kombination "kompakt" und hohe Höchstgeschwindigkeit ist leider etwas schwierig bei BEV.

Die angesprochenen Model 3 und i4 sind schon Mittelklasse-Limousinen und schön länger als der aktuell gefahrene CLA - das wird auch auf den neuen elektrischen CLA im nächsten Jahr zutreffen, der aber vermutlich erst mal mit teuren Varianten startet, sprich außerhalb des Budgetbereichs liegen dürfte und anfangs sicher auch keine günstigen Leasingraten bieten wird.

Wenn es dann wirklich kompakt sein und etwas Spaß machen soll, dann bleibt eigentlich nur der angesprochene ID.3 GTX Performance (oder der Plattformbruder Cupra Born VZ), wobei ich der Meinung bin, dass da dessen Software/Bedienung immer noch ein Kritikpunkt ist - müsste man bei einer Probefahrt klären ob das persönlich zusagt.

Alternativ könnte man sich mal den kompakten Volvo EX30 als "Twin Motor Performance" anschauen - der hat Power, ist aber wieder ein SUV und da ist auch bei 180km/h Schluss. Auf der gleichen Plattform steht der Smart #1, als "Pulse" oder "Brabus" ebenfalls nicht langsam, aber auch bei 180 abgeriegelt.

Themenstarteram 5. Dezember 2024 um 14:17

Ich glaube nicht, dass ein E-CLA rechtzeitig verfügbar sein wird und die aktuellen Preise die Mercedes aufruft sind jenseits von meinem Budget. Jetzt könnte ich mir den CLA nicht noch einmal leisten. Neulich war durchkonfiguriert kostet er mit der selben Austattung wie meiner schon deutlich über 90.000€ - und das obwohl es dasselbe Model ist (vielleicht gabs ein paar kleine Änderungen, hab ich nicht so verfolgt die letzten Jahre).

Danke für die Tipps. Ich werde mir mal den Volvo noch anschauen und den Hyndai. VW ID.3 GTX Performance gucke ich mir nächste Woche vor Ort an.

Hatte mal eine Probefahrt mit Model 3 (noch vor Highland) und ein Model Y - da konnte ich wegen dem Verkehr zwar nicht den Max Speed testen, aber gewackelt oder sonderlich vibriert hat da nichts.

BMW scheint ebenfalls deutlich zu teuer zu sein und das Problem mit den Gebrauchten ist halt, dass es dort keine guten Angebote gibt. Die ganzen Rabatte und niedrigen Zinsen gibt es immer nur auf Neuwagen - warum auch immer. Damals hatte ich so gute Leasingkonditionen, dass mich der CLA Neu deutlich weniger gekostet hat im Leasing als ein gebrauchter Mercedes für 50% des BLP.

Mein Tipp...Renault 5 Alpine

Gruß jaro

Screenshot_20241205-153733~2.png

Oder wenn's ne Nr. größer sein soll, mit top Testergebnissen...

Hyundai Ioniq 5 N...609 PS...

Hyundai-ioniq-5-n-2024-im-test.jpg
Screenshot_20241205-155033~2.png
Themenstarteram 5. Dezember 2024 um 15:15

Zitat:

@CopyKev schrieb am 5. Dezember 2024 um 14:53:25 Uhr:

Least du privat oder geschäftlich?

Kann dir ansonsten den Ioniq 5N ans Herz legen. Ab und zu gibt's Angebote mit 500€ mtl, teilweise sogar Richtung 400.

Schafft mit seinen 650PS seine 260 km/h.

Fahr ihn einfach mal Probe.

Privat und laut deren Webseite startet das Leasing bei 699€ im Monat :( Das ist deutlich über meinem Budget.

Der Alpine ist leider gar nicht mein Geschmack und auch bei 170 km/h abgeriegelt.

Träume schon seit Jahren von einem Tesla Model 3, aber das ist selbst mit der aktuellen Aktion immer noch deutlich zu teuer für mich. Da bleibt vermutlich wirklich nur der VW ID.3 GTX Performance - sind die einzigen mit einem guten P/L Verhältnis aktuell. Zwar auch überhaupt nicht mein Geschmack, aber irgendwie gibt es nicht für meine Anforderungen. Entweder alles bei 160 km/h abgeriegelt oder sündhaft teuer und dafür dann eben mit 600 PS oder was weiss ich. Dazwischen ist irgendwie eine große Lücke.

Muss es denn Elektro sein? Bei 5.000km im Jahr kann Dir der Benzinpreis weitgehend egal sein.

Da Du privat leased profitierst Du ja auch nicht von der niedrigen Besteuerung als Dienstwagen.

Dazu halt die Stromkosten.

6000/12 = 500km pro Monat bei 20kwH/100km -> 10.000 kWH * 0,49 -> 49 Euro + 6 Euro Grundgebühr -> 55 Euro "Sprit"

Beim Benziner 500km bei sagen wir 10/100km -> 50l * 2 Euro Pro Liter -> 100 Euro Sprit

Das muss man mit Leasingrate vergleichen.

Themenstarteram 5. Dezember 2024 um 17:29

In der Theorie dürfte ein Verbrenner "noch" günstiger sein, aber um das zu Vergleichen müsstest du ja alles mit einberechnen. Allein die Steuer ist bei meinem derzeitigen ziemlich hoch (glaube so 250€?) dann noch die Wartung etc. Und der Spritpreis wird durch die höhere CO2 Abgaben ja auch deutlich steigen. Plus ggf. noch weitere "Vergünstigungen" für E-Autos wie z.B. kostenlos parken in Bayern.

Aber ja, vermutlich ist ein Benziner immer noch günstiger unterm Strich. Will aber etwas für meine CO2 Bilanz tun. Ich hätte auch nicht einmal eine Lademöglichkeit zu Hause und da nur gemietete Wohnung auch keine Solarpanels. Aber damit kann ich leben glaube ich.

Zitat:

@falc410 schrieb am 05. Dez. 2024 um 18:29:14 Uhr:

Will aber etwas für meine CO2 Bilanz tun.

Ich würde ein paar Nadelbäume pflanzen, die sind in der letzten Zeit, durch die Borkenkäfer, arg dezimiert worden.

Gruß jaro

Zitat:

@falc410 schrieb am 5. Dezember 2024 um 18:29:14 Uhr:

Aber ja, vermutlich ist ein Benziner immer noch günstiger unterm Strich. Will aber etwas für meine CO2 Bilanz tun. Ich hätte auch nicht einmal eine Lademöglichkeit zu Hause und da nur gemietete Wohnung auch keine Solarpanels. Aber damit kann ich leben glaube ich.

Das ist natürlich sehr lobenswert!

Zitat:

Da ich nur noch ca. 5-6000km im Jahr fahre und das ganze eher ein Stehzeug anstatt ein Fahrzeug ist, sollte es etwas günstiger werden. Leasingraten von maximal 500€ im Monat ohne Anzahlung wären schön.

Ich verstehe zwar nicht ganz, wie man auf Kurzstrecken über 180km/h fahren kann.

Aber bei nur 5000km im Jahr würde ich nicht 500 Euro nur Leasingrate bezahlen und noch Versicherung etc. obendrauf, sondern gleich ein Abo für einen gebrauchten Tesla 3 abschließen, da ist für weniger Monatsrate (400-450 Euro) dann schon alles dabei außer Strom.

Tesla 3 (60kWh)
Tesla 3 (80kWh)
Themenstarteram 6. Dezember 2024 um 3:24

Danke - die Angebote kannte ich noch gar nicht. Die anderen Abo Anbieter die ich gesehen habe, waren extrem teuer. Das hier auf den Screenshots sieht ja super aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen