- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Gummiboden vorne???
Gummiboden vorne???
Hallo,
ich möchte demnächste einen neuen Caddy 4 ordern. Nun überlege ich ob ich auch vorne einen Gummiboden optional dazunehmen soll. Hinten neheme ich sicher einen, denn das ist einfacher wegen der Reinigung. Nehme dann öffter mein Fahrrad mit und bin auch oft Angeln usw.
Leider finde ich dazu keine Bilder. Hat jemand schon Erfahrungen mit den Gummiboden.
Wie sieht denn der vorne beim Fahrer-Beifahersitz aus.
Ich denke mir halt dass auch vorne der Gummiboden leichter zu reinigen ist, als der Teppichboden. Wäre halt nur gespannt was die Optik sagt :-)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
LG Thomas
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ich würde vorne Teppich lassen, bei Gummi musste richtig schrubben damit es sauber wird. Da ist trocknen lassen und saugen deutlich bequemer.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den Gummiboden zu ordern, letztlich war mir der Aufpreis dann aber zu viel. Ich habe mich dann für die originale Gepäckraumschale von VW entschieden, diese geht bis unter die erste Rückbank und erfüllt für mich vollkommen ihren Zweck. Da ich einen Hund habe kommt doch, je nach Wetter, auch immer sehr viel Schmutz in den Kofferraum, dieser ist durch die Schale gut zu entfernen. Für vorne kannst dir ja auch Gummimatten ordern, wenn du lieb fragst kannst sie bei der Bestellung evtl. sogar rausschlagen, bei mir war es so, der Vorteil ist, dass wenn sie irgendwann nicht mehr sauber zu bekommen sind kannst sie entsorgen und neue reinlegen und liegst im Gesamtpaket preislich immer noch deutlich unter dem Gummiboden
Ich hab komplett Gummi bestellt. Da ich viel im Wald unterwegs bin und Fichtennadeln in dem Teppich kaum rausgehen wurde es rundum Gummi. Im jetzigen Caddy habe ich Teppich und das mit dem Walddreck geht mir mächtig auf den Zeiger.
Hab mir Weathertech reingemacht. Ist zwar ziemlich kostenintensiv, knapp 300 vorn und hinten. Dafür aber ein absolut präzise passendes Produkt. Nachteile außer dem Preis: die passen so gut, dass sie quasi „saugend” reinpassen und etwas schwierig wieder rauszuziehen sind.
Die hinteren decken die Bodenklappen ab, dafür aber auch den Mitteltunnel.
Sie sind etwas glatter als Gummimatten. Sie benötigen vorn die Fußmattenbefestigungpunkte, daher sollte man Fußmatten mitbestellen, damit die fahrzeugseitig drin sind.
Außerdem dichten sie konstruktionsbedingt den Gaspedelfuß nicht ganz ab, so dass sich dort voraussichtlich noch etwas Schmutz sammeln dürfte.
Auch über der linken Fußstütze dürften sie deutlich höher gehen, damit dort keine Feuchtigkeit dahinterläuft.
Leider kann man die Teppichmatten nicht mehr so ohne weiteres darin befestigen weil die Stifte belegt sind.
Das ist aber absolutes Jammern auf hohem Niveau.
Weathertech klingt cool. Muss ich mir mal genauer ansehen. Ob sich das auf den Gummis aber noch lohnt? Wieso kommst du auf 300€? Auf deren Webseite steht was von 184€ für vorne und hinten.
danke für eure erfahrungen und ansichten zu diesem thema. vore nimm ich sowieso gummifußmatten. das der gummiboden nicht einfach zu reinigen ist, denke ich auch, aber im teppichboden bleibt oft vieles hängen was auch nicht einfach zu entfernen ist, wie lowlife schon aus erfahung berichtet hat.
ad lowlife: du hattest ja diesen gummiboden schon vorne. wie schaut denn der aus bzw. geht der auch seitlich rauf z.b bei der mittelkonsole oder ist dort wieder teppich. wie hat dir die optik gefallen?
@thomasxyz: habe mich vll. etwas missverständlich ausgedrückt. Habe jetzt im Caddy überall Teppich. Im neu bestellten dann überall Gmmi. Kann also leider keine Details berichten.
achso verstehe. genauso wie du will ich es auch machen. hast du vielleicht fotos vom gummiboden vorne gesehen? bzw. was hat dir dein händler dazu gesagt?
Zitat:
@lowlife schrieb am 29. Mai 2018 um 10:59:20 Uhr:
Weathertech klingt cool. Muss ich mir mal genauer ansehen. Ob sich das auf den Gummis aber noch lohnt? Wieso kommst du auf 300€? Auf deren Webseite steht was von 184€ für vorne und hinten.
Entschuldigung, du hast recht. Hab mich um einen Hunderter vertan. Es sind exakt 204,45 € incl. Versand aus Italien. Geht aber ziemlich schnell.
Zum Gummiboden ein kleiner Hinweis noch: Gummi nutzt sich leider ab. Ich hatte im Touran und im VW-Bus Gummimatten drin, aber dort, wo man mit dem rechten Absatz aufsitzt hatten die nach spätesten 30.000 km ein Loch. Wenn das im festeingebauten Gummiboden passiert, dann ist das äußerst unschön. Bei Wechselmatten gibts dann Neue und alles ist wieder dicht. Daher arbeite ich jetzt mit Weathertech, die kann man erneuern für 70 Euro.
Das will ich aber auch dort mal beobachten und dann vielleicht eine kleine Aluplatte anbringen (kleben), wo sich der höchste Verschleiß abzeichnet.
Zitat:
@thomasxyz schrieb am 29. Mai 2018 um 11:22:39 Uhr:
achso verstehe. genauso wie du will ich es auch machen. hast du vielleicht fotos vom gummiboden vorne gesehen? bzw. was hat dir dein händler dazu gesagt?
Hab nix gesehen und den Händler auch nix gefragt bzw. er hat von sich aus auch nix diesbzgl. angesprochen. Ich hab mir einfach eingebildet das Gummi für mich und meine Vorhaben die bessere Wahl ist als Teppich (basierend auf bisherigen Erfahrungen). Zudem geht "Schweiß" (Fachspache der Jäger für Blut) vom Teppich noch viel schlechter weg.
@haku3: meinst du man kann auf dem Gummiboden auch noch die Weathertechwannen drauf satteln? Wäre dann der maximale Schutz.
Also mein Hugo hat komplett Gummiboden drin.
Kann ja heute Abend mal ein paar Bilder machen.
Aber ich hab auch noch normale Gummimatten drin liegen. Bin öfters im Wald unterwegs und finde den Gummiboden da besser.
@Honns: danke für diese Bestätigung.
Ultimativ wäre demnach Gummiboden + Weathertech?
Und ja, der Gummi geht bis hoch an die Mittelkonsole bzw. zur Schalthebelkonsole. Da ist kein Teppich mehr dazwischen.