1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Gummilager

Gummilager

Mercedes E-Klasse W124

HabedieEhre liebe Schrauber !
Der Frühling steht vor der Türe. Zeit meine Werkstatt zu aktivieren. ( Habe keine Heizung )
Folgendes steht an und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte alle Gummilager an den vorderen Achsen wechseln.
Spurstangen, Querlenker, Radaufhängung.
Meine Frage, was brauche ich, wo fange ich an?
Mein Schätzchen ist ein 300CE Sportline ( dh. näher dem Erdmittelpunkt ) hat vielleicht nichts mit den Lagern zu tun.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und wünsche Euch ein schönes Weekend.
FuxAlter

Ähnliche Themen
21 Antworten

Neben der Ersatzteile brauchst du Platz, am besten ne Hebebühne und danach ne Achsvermessung.

Als Spezialwerkzeug brauchst du eigtl nur nen Federspanner, und nen Auspresser fürs Traggelenk macht sich ganz gut. Und selbstredend ne Dose WD40 :)

Danke, habe nur eine "Grube", rauf runter rauf usw. hält aber fit!
Die Achsbolzen habe ich schon vor 2 Jahren gemacht, greif ich nicht mehr an. Raus warens gleich aber rein! Ohne hydr. Presse eine Schweinsarbeit. Federspanner hab ich auch. Den ganzen Querlenker ausbauen meinst Du?
Und die Gummibuchsen? Welche brauch ich? Exzenterschrauben usw. Wenn ich erstmal anfange und es fehlen Teile greife ich sofort zum Bieröffner, und dann ist Schluß mit lustig. :-)))
LG Fux

Wenn du die Querlenkerbuchsen machen willst, musst du den Querlenker ausbauen, klar. Ob du dann nur die Buchsen wechselst oder gleich den Querlenker, bleibt dir überlassen. In jedem Fall muss die Achse eingestellt werden wenn du die draussen hattest. Das gleiche mit den Spurstangen(-Köpfen) Da kannst du makieren und Umdrehungen zählen, aber genau wird das nicht.
Welche Buchsen du brauchst, weiss ich nicht. Logischer Weise alle die du wechseln möchtest...
Die Exzenterschrauben muss man idr nicht tauschen, wenn die den Ausbau überleben.

Zitat:

@White.Colors schrieb am 26. Februar 2017 um 12:28:41 Uhr:


Wenn du die Querlenkerbuchsen machen willst, musst du den Querlenker ausbauen, klar. Ob du dann nur die Buchsen wechselst oder gleich den Querlenker, bleibt dir überlassen. In jedem Fall muss die Achse eingestellt werden wenn du die draussen hattest. Das gleiche mit den Spurstangen(-Köpfen) Da kannst du makieren und Umdrehungen zählen, aber genau wird das nicht.
Welche Buchsen du brauchst, weiss ich nicht. Logischer Weise alle die du wechseln möchtest...
Die Exzenterschrauben muss man idr nicht tauschen, wenn die den Ausbau überleben.

Thx, klare Ansage.
Komme soeben aus der Garage. Neueste Erkenntnis: Spurstangen kaufe ich neu. Da sind die Lager schon drinnen und neue Schrauben dabei. Spur,Sturz Einstellen lasse ich Einstellen. Bremsschläuche mach ich auch gleich neu. Aber beim Querlenker, den gibst auch neu um kleines Geld und nach 25 Jahren hat er sichs verdient, weis ich nicht so genau. Um die Buchsen zu wechseln kompett raus? Nicht das ich mich davor scheue, habe aber das bei einem Polo auch ohne Ausbau hinbekommen. Nein keine Kritik! Wenn ich mich auskennen würde,würde ich nicht fragen.
Ich tu so, wie mir geheisen. Auch gleich hinten alles Neu. Wenn schon, denn schon.
Danke für die Antworte, es dürfen noch mehr sein. Bin für jede Hilfe dankbar.
LG aus Wien
Fux

Hat der 300CE Sportline nicht die Querlenker mit den angeschmiedeten Traggelenken? Die kann man dann nicht wechseln sondern braucht in jedem fall einen neuen Querlenker wenn die Traggelenke Spiel/Rost oder beides haben.
Diese Querlenker sind auch wesentlich teurer als die normalen.

Ein 300ce mit m103 Motor hat die ql mit gepressten Traggelenken.

Richtig. Traggelenk sind nicht eingeschweißt. Lobet der Herren. In eingebauten Zustand ( Querlenker ) bekommt man sie mit Ausdrücker leicht raus. Aber rein, nur mit einer hybr. Presse. Die Verzahnung ist ein Hund.
Fux

Scheinbar versteh ich was falsch.
Denn Querlenkerbuchsen kannst du nicht im eingebauten Zustand wechseln.
Kurz zum Verständniss: Querlenker, oder auch Dreieckslenker, ist das grosse Teil ganz unten. Nicht, dass du das mit dem Stabi verwechselst.
Den Querlenker gibts auch (von Markenherstellern) nicht für kleines Geld. Je nach Angebot sind da 100-200 pro Seite fällig.

Ja, richtig. Wie gesagt, beim Polo war es einfach. Wagen aufgebockt, Rad runter, Feder war komplett entspannt Dreieckslenker hing am Stossdämpfer, zusätzlich mit Wagenheber unterstützt. Dann die Beiden Exzenterschrauben raus. Buchen raus, Buchsen rein, Schrauben durch, sitzt. Lenkrad schief gestanden, Spur einstellen lassen, fertig.
Ok VW ist kein MB.
Ich tendiere jetzt auch zum Ausbau, dabei kann ich sie gleich Strahlen und evt. Verzinken?
LG Fux

@alterfux
Moin
Ich glaube kaum, daß man VW mit Mercedes vergleichen kann.Einen Federspanner würde ich an Deiner Stelle auf jeden Fall verwenden, kann sonst ziemlich böse ausgehen.
Und wenn die Teile draußen sind, kann man wesentlich besser die Buchsen wechseln.
Gruß Steffek

Morje...
das liest sich immer alles recht gut, wenn die Arbeittschritte beschrieben sind. Ist man dann aber an der 25 Jahre alten Karre am Schrauben, dann kommen die Probleme. Exzenterbolzen fest, Klemmschraube vom Traggelenk fest usw.
Hab einiges erlebt bei meiner Achsrevision...das Schlimmste sind wirklich festgerostete Exzenterbolzen, da hängste da mit der Flex und mit der Handsäge...und beim Lagerausbau am ausgebauten QL haste auch wieder mehr Spaß.
Ich will keinen von der Arbeit abhalten aber so manches, was sich nach ner Feierabend-Schrauberei anhört, ist auch mit Hebebühne ein Qual.
https://www.facebook.com/MYDB124/
Da kannst du dir mal einen Überblick verschaffen. Bin grade dabei die Kiste wieder fit zu machen und erneuere alle Lagerungen vom gesamten Fahrwerk (exklusive der Radlager)

Servus, und Danke an Alle.
Genau wie Du, MS910, möchte ich auch alle Lager im Vorderwagen wechsel, ohne Achsbolzen. ( habe ich vor 20 tsd km gemacht ) Hast Du vielleicht eine Materialliste. Meine Benennung der Ersatzteile stößt bei Verkäufer meist auf Stirnrunzeln ? ;-)
Apropos, Federspanner hab ich, aber kein gutes Gefühl sie anzuwenden. Bin sehr anfällig für Schauermärchen die ich schon hörte.
Beginne nächste Woche mit den hinteren Halbachsen. Innere und Äussere Manschetten. Dann beide Gelenkscheiben. Da bin ich mir sicher. Dann sehen wir weiter.
LG aus Wien
Fux

2X Reparatursatz, Lenker Lemförder 10971 01
4X Reparatursatz, Querlenker Lemförder 11010 01
Das sind die inneren Lager vom Querlenker mit den Bolzen
_____
2X Traggelenk Lemförder 10726 02
Die sind bei dir schon neu?!
_____
1X Reparatursatz, Stabilisatorlager FEBI 08941
Das sind die Stabibuchsen. Die sind leicht zu wechseln, da hab ich keinen Schmerz damit, Febi einzubauen
_____
2X Federbeinstützlager, Lemförder 10969 03

Das müsste es gewesen sein an Lagern.
Darüber hinaus mache ich die komplette Lenkung ab Lenkgetriebe neu. Das sind zwei Spurstangen, eine Verbindungsstange, eine Lenkungsdämpfer und den Zwischenlenkhebel. Das gibts als komplettes Set bei TE Taxiteile am günstigsten, 109 Euro glaube ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen