Gurtbringer - das ewig leidige Thema
Habe seit 1 Jahr einen W124 300 CE an dem von Anfang an der rechte Gurtbringer nicht funktionierte. Hat mich aber nie so sehr gestört, da ich meistens allen mit dem Wagen fahre. Heute habe ich mich aber doch an die Ursachenforschung gemacht. Als erstes hier nach möglichen Lösungen gesucht, Seitenverkleidung raus und alles überprüft aber nichts gefunden. Dann habe ich - hätte damit anfangen sollen - den Türkontaktschalter ausgebaut und gesehen, dass hier einer der Vorbesitzer wohl schon dran war (siehe Bilder vom linken - funktioniert einwandfrei - und rechten Schalter). Da hier wohl ziemlich gepfuscht worden ist, würde ich am liebsten die Kabel neu verlegen, aber keine Ahnung wo ich anfangen soll. Kann mir jemand Tips geben zwecks neuer kabelverlegung ? Bei der Gelegenheit noch: Gibt es die kleine Kappe zwischen den beiden Schaltern (Türkontakt und Gurtbringer) noch zu kaufen ?
Ähnliche Themen
25 Antworten
das ist nicht nur eine Kappe, sondern ein Sammelpunkt für Massen von diversen Verbrauchern. Die werden da gebündelt und gehen dann als eine Masse zum Türkontakt. Schaus dir mal auf der Fahrerseite an. Warum auch immer die "Kappe" fehlt, der Vorbesitzer hats dann halt zusammen geklemmt. Mit der Verkabelung muss deshalb nicht zwingend was falsch sein.
Zu den anderen Fragen hab grad leider keine Infos.
Grüße
PS: Teilenummer A0015465941, lieferbar für um 12€...aber ohne Gewähr, lieber nochmal am Tresen checken lassen, obs das wirklich ist
habe den nicht funktionierenden rechten Gurtbringer links angeschlossen und hier arbeitet er perfekt, also liegt es nicht am Gurtzbringer. Habe auch die Türkontakte von rechts nach links getauscht, auch diese funktionieren einwandfrei. Es muss also an der Verkabelung am Türkontaktschalter liegen. Und da komme ich einfach nicht weiter. Wie kann ich dies überbrücken ? Irgendeine Idee ?
Prüf erstmal ob Masse am Türkontaktschalter vorhanden ist (Massezuleitung muss permanent Masse haben).
Ist das Ok, ist es am einfachsten ein neues Kabel vom Türkontaktschalter zum Gurtbringersteuergerät zu Ziehen , mann kann auch nach dem Fehler des Kabels suchen (aber wenn da schon so rumgepfuscht wurde , naja!!!).
Und natürlich die Spannungsversorgung am Gurtbringersteuergerät Prüfen!
Grüße
Schalter aus der karosserie in das Steuergerät gurtbringer: pin 1 dauerplus, pin 2 plus bei eingeschalteter Zündung. Pin 3 kein Strom, pin 4 kein Strom, pin 5 ist leer, pin 6 kein Strom
Habe keinen Schaltplan vom Gurtbringer, aber einer der 3 "ohne Strom" müsste das (defekte) Kabel vom Türtaster sein und müsste bei offener Tür Masse liefern (bei geschlossener nicht).
Grüße
An welches dieser kabel müsste ich Minus überbrücken nur um mal auszuprobieren ob der gurtbringer ausfährt?
Na du musst erstmal die Masse fürs Steuergerät selber finden , kann ja nur einer der 3 sein (möglicherweise Braun)
Wenn die nicht Anliegt , arbeitet das Steuergerät nicht !
und das "weg gehende" Kabel vom Tür-Taster (möglicher weise Braun/weis) müsste die Schaltetende Masse sein !
Alles OHNE GEWÄHR , da kein Kabelplan!!!