1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Gurtbringer W124 Coupe

Gurtbringer W124 Coupe

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 30. August 2022 um 12:07

Hallo zusammen,

Im Moment komme ich ins Schleudern mit meinem defekten Gurtbringer links im W124 Coupé Bj. 01/1987. Dieses Teil ist defekt (fährt nur noch nach Lust und Laune aus) und ich bin auf der Suche nach Ersatz. Auf dem Teil selbst steht die Nummer A124 860 0104. Diese Nummer ist jedoch im www. nicht zu finden, dort stoße ich nur auf die A124 860 05 82 (bis 1989) und die A124 860 07 82 (ab 1990).

Hat mir jemand einen Hinweis, wo der Unterschied zwischen der bei mir verbauten Nummer und der Teilenummer "bis...." liegt ? Ich bin ziemlich ratlos und auch der freundliche.... ist mit seinem Latein am Ende, DB selbst kann dazu nichts beitragen.

Schon mal vorab vielen Dank für euren Input

Ähnliche Themen
21 Antworten

Moin,

ich habe mal in der Teileinformation geschaut.

Der Gurtbringer links mit der Nr. A124 860 01 04 ist für die Modelle 041, 043, 050 und 051 bis zur Nummer B280772. Die Nummer A124 860 03 04 ist für die Modelle 040, 041,042,043, 050, 051 und 052 ab Nr. B280773.

So steht es da drin. Ich hoffe, es hilft dir weiter.

Gruß

Holger

Als Ergänzung: Preis: 404,66 €, nicht lieferbar.

Ich könnte noch einen haben... Aus nem 87er Coupe...

Themenstarteram 30. August 2022 um 18:55

Mark, dss klingt gut. Könntest du mal bitte schauen

Gruß, Wolf

Was bedeutet denn "Fährt nur noch nach Lust und Laune" ?

Die Gurtbringer haben entweder ein Mechanisches Problem (Ratern oder nicht mehr ganz rein / Rausfahren) dann ist entweder die Zahnstange oder das Zahnrad defekt , was sich mit Teilen aus jedem Ersatzgurtbringer reparieren lässt.

Oder es ist ein Elektronisches Problem , z.Bps. braucht das Steuergerät die Information das die Tür geöffnet wurde (durch einen der Taster in der Verlängerten A-Säule), ist dieser Taster angegammelt , liefert er nicht immer den Massekontakt beim Tür öffnen und der Gurtbringer bleibt da wo er ist (also manchmal auch im Weg).

Das Steuergerät kann auch ne Macke haben , hier sollte mann nur ein Ersatz verbauen mit der selben Teilenummer.

Grüße

Themenstarteram 31. August 2022 um 6:43

Der Gurtbringer ist wohl mechanisch okay, auch das Steuergerät schein fehlerfrei zu sein. Der Fachmann tippt auf die elektrischen Komponenten.

Das Teil fährt nur manchmal aus und machmal geht er nicht zurück. Die Türkontaktschalter sind in Ordnung

Der Gurtbringer fährt ein wenn entweder die Gurtzunge ins Gurtschloss gesteckt wird oder, ich glaube, 30 Sekunden vergangen sind.

Für mich liegt das Problem auch eher in der Ansteuerung als im Gurtbringer selbst.

Was heißt denn " das Steuergerät scheint fehlerfrei zu sein" ?

So ein Problem hatte ich erst vor kurzem. Der Gurtbringer fuhr anfangs nicht wieder ein wenn sich jemand angeschnallt hatte.

Erst nach 30 Sekunden.

Dann ist er gar nicht nehr ausgefahren nach dem Öffnen der Tür.

Letztendlich war es das Gurtschloss, dass dem Steuergerät signalisiert hat, dass der Gurt im Schloss steckt obwohl kein niemand angeschnallt war.

Das lässt sich leicht mit einem Ohmmeter messen.

Wenn der Gurt nicht im Schloss ist ist der Kontakt geschlossen.

Wenn man den Gurt ins Schloss steckt ist der Kontakt geöffnet.

Die Verbindung ist unter dem Sitz zu finden.

Die mal abstecken und messen. Dann kannst du wenigstens das Gurtschloss selbst als Fehlerquelle ausschließen.

 

Gruß,

Martin.

Die Microschalter am Gurtbringergestänge machen in dem Alter auch schon mal Probleme.

Gruß

Helmut

Themenstarteram 31. August 2022 um 12:41

Danke, der Verdacht liegt nahe mit den Mikroschaltern, daher meine Ausgangdfrage wo der Unterschird in den beiden frühen Versionen liegt

Aufbau Gestänge dürfte gleich sein, eventuell anderes Steuergerät. Hatte auch Probleme mit dem Bringer, mal funktionierte er, mal nicht. Oder er ist nicht mehr zurück gefahren. Vieleicht haben sich auch die Schrauben von den Schaltern gelöst.

Kurzum, ich habe die Schalter gewechselt und seitdem alles Prima. (musst aber löten). Die Schalter gibt es bei Pollin.de Bestellnr.: 421292 . Am besten Gurtbringer ausbauen und die 3 Schalter wechseln.

Gruß

Helmut

Themenstarteram 31. August 2022 um 15:50

Hi Helmut, Danke für den Tipp, habe soeben bei Pollin bestellt.

Gruß, Wolf

Themenstarteram 15. September 2022 um 9:22

Hallo Helmut,

habe nun die neuen Schalter eingelöter, aber keinerlei Erfolg. Der Fehlerbefund wie gehabt.

Gruß, Wolf

Themenstarteram 15. September 2022 um 9:36

Zitat:

@EMDB124 schrieb am 30. August 2022 um 20:55:00 Uhr:

Mark, dss klingt gut. Könntest du mal bitte schauen

Gruß, Wolf

Hi Mark, konntest du das inzwischen einmal checken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen