- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Gurtwarner - Warnton Gebimmel deaktivieren
Gurtwarner - Warnton Gebimmel deaktivieren
Hallo Fans,
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?
... außer Lautsprecher auslöten (:-))
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Berndt Gierer
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?
Jo, benutz den Gurt!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berndt Gierer
weiß einer von Euch, wie man das Gebimmel dauerhaft abschalten kann?
Jo, benutz den Gurt!
das gebimmel ist nach ca.30 sek aus
Wenn man sich vor dem Einschalten der Zündung angurtet, darf der Gurtwarner garnicht ertönen. Wenn doch, liegt ein technischer Defekt vor.
Habe einen Suzuki Swift und wollte das Gebimmel ebenfalls abstellen. Werkstatt und
Suzuki Deutschland waren gleichermassen wenig kooperativ. Habe dann unter dem
Fahrersitz eine Steckerverbindung entdeckt, die ich gelöst habe. Seitdem ist Ruhe,
und die anderen Funktionen des Wagens scheinen auch nicht beeinträchtigt.
Grüße, R.
stimmt nicht ganz-der airbag wird bei ein unfall versuchen dir das genick zu brechen!
suzuki & die werkstatt halten sich genau deswegen zurück,weil die mit ein bein im knast stehen,wenns blöd läuft und du dir nachweißlich deswegen die birne eingefahren hast.
wenndes selber machst ists ok,aber dann tu sicherheitshalber den airbag mit deaktivieren!!!
ich für mich schnall mich lieber an,obwohl ich selber gerne blödsinn mache
Zitat:
Original geschrieben von Ignis-Sport-82
ich für mich schnall mich lieber an...
Das ist auch nach wie vor die sicherste Methode, um das Ertönen des Gurtwarners zu verhindern...
Zitat:
Original geschrieben von Ignis-Sport-82
stimmt nicht ganz-der airbag wird bei ein unfall versuchen dir das genick zu brechen!
suzuki & die werkstatt halten sich genau deswegen zurück,weil die mit ein bein im knast stehen,wenns blöd läuft und du dir nachweißlich deswegen die birne eingefahren hast.
wenndes selber machst ists ok,aber dann tu sicherheitshalber den airbag mit deaktivieren!!!
ich für mich schnall mich lieber an,obwohl ich selber gerne blödsinn mache
Nein, ich mache nicht gerne Blödsinn und ich schnalle mich regelmäßig an.
Den Airbag kann ich mangels Kenntnis nicht deaktivieren, und die Werkstatt
wird mir dabei wohl auch nicht helfen wollen.
Die guten Ratschläge gehen auch eigentlich ins Leere. Es ging mir nicht darum,
unangeschnallt zu fahren, sondern den Gurtwarner zu deaktivieren. Wer den
von Suzuki kennt, weiss auch warum. Wer meint, den trotzdem zu benötigen,
sollte wohl dringend mal zum Arzt.
Ich hoffe, dem Ursprungs-Poster die Frage beantwortet zu haben, die er gestellt
hat. Um andere Fragen ging es ihm wohl nicht, und mir auch nicht.
Küss' die Hand, R
Zitat:
Original geschrieben von random1109
Es ging mir nicht darum, unangeschnallt zu fahren, sondern den Gurtwarner zu deaktivieren. Wer den
von Suzuki kennt, weiss auch warum.
Wer grundsätzlich angeschnallt fährt, der erringt keine Vorteile, wenn er den Gurtwarner deaktiviert. Hier macht auch der Gurtwarner von Suzuki keine Ausnahme, da auch dieser bei vorschriftsmäßigem Anschnallen keine Warnung ausgibt.
Zitat:
ich schnalle mich regelmäßig an
wenn es jede 2te fahrt ist,wär das auch regelmäßig!

(nur spaß)
Zitat:
Wer den von Suzuki kennt
ja kenn ich!wenn ich zb unangschnallt aus der werkstatt raus fahre und 20m weiter das ding einparke pfeift da noch gornix.
wenn ich wirklich in den genuss kommen will muß ich schon fast öffentliches territorium benutzen damits losgeht!(und wenn ists mit anschnallen getan-bei anderen herstellern kann man dann erstmal anhalten zündung aus und von vorn anfangen-das ist nervig,speziell für "während des losfahrens anschnaller"!!!)
mir gehts halt darum meine kv-beiträge gering zu halten (2zentnerexkamikazehackfleisch wieder zusamm zu flicken ist halt teurer als ne nasenbeinfraktur)
&das "ihr" nachn bums in der lage seit ein neues auto zu kaufen

lassen wir den moralapostel mal weg!!!(global gesehn sind wir ja eh zu viel)
der stecker unterm fahrersitz wär ne lösung,man kann aber auch den beifahrergurt ins fahrerschloß einrasten oder wenn es aufgrund von beifahrer anwesenheit stört,ne gurtschnalle besorgt geht auch.
ach ja
Zitat:
Wer meint, den trotzdem zu benötigen,sollte
benötigen tut das wahrscheinlich keiner-ist wohl mehr so ne art initiative von feuerwehrleuten die keine lust mehr haben eure sterblichen überreste ausn fußraum zu schaufeln,obwohl es vermeitbar gewesen währe!
Zitat:
Original geschrieben von random1109
Habe einen Suzuki Swift und wollte das Gebimmel ebenfalls abstellen. Werkstatt und
Suzuki Deutschland waren gleichermassen wenig kooperativ. Habe dann unter dem
Fahrersitz eine Steckerverbindung entdeckt, die ich gelöst habe. Seitdem ist Ruhe,
und die anderen Funktionen des Wagens scheinen auch nicht beeinträchtigt.
Grüße, R.
hallo, welche farbe hatte der stecker den du abgezogen hast? lg andy
Hallo zusammen,
ich muss das alte Thema nochmal hochholen
Warum soll es beim Gurtwarner-Stecker-ziehen ein Problem mit dem Airbag geben (oder hab ich das falsch verstanden). Durch die fehlende Verbindung denkt das Auto, dass man angeschnallt ist (daher auch NIE eine Warnung). Von daher ist doch alles paletti, oder?
Weil der Gurt dich dann nicht mehr "zurückhält" falls du ohne fährst und dann voll in den Airbag semmelst, falls zum nicht anschnallen auch ein Unfall kommt.
Schnallst du dich trotz gezogenem Stecker an, passiert nüscht...garnüscht mehr als wie wenn der Stecker drin wäre.
Also um deine frage zu beantworten, der Bag löst so und so aus!
Kommt aus Auto an. Bei den modernen Fahrzeugen sind auch Gurtstraffer montiert. Deren Signal laeuft meisst ueber den gleichen Stecker. Anderer Pin, gleicher Stecker. Stecker ab: Gurtstraffer ausser Betrieb.
Und bei vielen Autos auch der Abstandsmesser (Sitz vom Lenkrad) der den Airbag reguliert. Wenn ich bei meinem XL-7 der Stecker ziehe, ueber den die Gurtwarnung kommt, dann geht die Airbagkontrollleuchte an.
Ich habe bei mir einen Scheelmannsitz im Auto und musste mit dem Abstandssensor etwas tricksen um zu unterbinden, dass die Airbagkontrollleuchte angeht.
Zitat:
@chrischris75 schrieb am 13. Februar 2015 um 17:01:52 Uhr:
Weil der Gurt dich dann nicht mehr "zurückhält" falls du ohne fährst und dann voll in den Airbag semmelst, falls zum nicht anschnallen auch ein Unfall kommt.
Ich fahr NIE unangeschallt (schneller als 15 km/h). Nur will ich mich auch nicht nötigen lassen, den beim einparken oder so anzulegen. Daher die Frage... Weiß zufällig jemand, ob beim Swift noch mehr über DIESEN Stecker läuft (sind ja drei unterm Sitz, soweit ich das eben gesehen habe; gelbe dürfte Aibag sein, einer der beiden weißen (mind) für den Gurtwarner)