1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Gute Bremsscheiben

Gute Bremsscheiben

VW Passat B6/3C

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach Bremsscheiben und Beläge für meinen Passat Variant 3C 2,0TDI 4Motion
Diese sollten möglichst Langlebig sein und vor allem im 2to-Anhängerbetrieb Gute Bremsleistung erbringen.
Von Seiten VW wurden mir natürlich Original VW Teile empfohlen, jedoch bin ich mit der Bremsleistung bei Nässe nicht zufrieden, (da brachten meine gelochten Scheiben beim VW Golf Mehr Sicherheit!) denn derzeit hat man Teilweise 1-2 Sekunden Anprechverzögerung bei z.B. Nassen winterlichen Straßen (OK Soll damit zusammenhängen dass sich z.B. Flüssigsalze auf der Bremsscheibe ablegen und antrocknen und dann erstmal weg müssen. Aber es gibt auch Scheiben die das minimieren=>gelocht o.ä.)
Welche Alternativen zu orig. VW gibt es bezüglich Bremsscheiben und natürlich zur entsprechenden Scheibe ideale Bremsbeläge für meine oben Beschriebenen Anforderungen
(ggf. auch gelochte oder gerillte Scheiben)

Beste Antwort im Thema

Eine "signifikant bessere" Bremswirkung habe ich mit den Powerdiscs vorne NICHT gegenüber den originalen Scheiben & Belägen, aber definitiv kein Fading.
Ich behaupte aber, dass alle, die anderen Scheiben gleicher Größe in der gleichen Bremsanlage eine "signifikant bessere" Bremswirkung attestieren, doch zur starken Subjektivität neigen (..und lasse mich gern eines Besseren belehren *g*). Es mag einen Tick besser sein (und in jedem Fall besser als angegammelte VW Scheiben), aber so, dass man es wirklich deutlich (gegenüber neuen VW Scheiben) merkt? Zu dieser Äußerung würde ich mich nicht hinreissen lassen wollen.

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

wenn du so überzeugt bist von den gelochten , dann bau sie doch wieder ein;) . Ich halte von den Dingern überhaupt nichts . Die Erfahrung hat mir gezeigt , das sich über kurz oder lang die Löcher zusetzen und somit der vermeindliche Vorteil von gelochten Scheiben dahin ist . Dies habe ich bei mir sowohl auch bei vielen anderen feststellen müssen . Scheiben von namhaften Herstellern ( ATE , Jurid , Textar , TRW , Brembo, u.a. ) kann man eigentlich ohne Bedenken einbauen . Ich kenne viele mit AHK an ihrem 3C und die haben sich noch nie über mangelnde Bremsleistung beschwert , auch nicht bei nasser Fahrbahn . Wenn der Wischer an ist ,werden auch hin und wieder die Beläge angelegt um die Scheiben von entstehendem Film zu entfernen . Im Gegensatz zu seinen Vorgängern 3b/bg ist die 3C Bremse um ein vielfaches besser , gerade bei nassen Bedingungen war die alte Grottenschlecht.
Grüße zwei0

Ich hab jetzt bei 72000km vorne ATE Beläge und Scheiben eingebaut.
Halten perfekt. Davon gibt es auch die Powerdisc und entsprechende Beläge.
Zumindest die Beläge sind viel teurer. Mit den gelochten Scheiben von Zimmermann
gibt es ja viele Probleme bzw. Berichte über verzogene Bremsscheiben und Rissen an
den Bohrungen. Auch von Brembo gibt es geschlitzte Scheiben.

will mir die Brembo Max geschlitzt + ATE Ceramic Beläge einbauen lassen. Mit Bremsflüssigkeit und Einbau wollen die Werkstätten in 76 ... Karlsruhe über 500 € haben. Keine verbaut mitgebrachte Teile, angeblich aus rechtlichen Gründen. Kaufen sie selbst nur über ihre eigenen Händler zu Wucherpreisen.
Gibt es eine Möglichkeit zu normalen Preisen eine Werkstatt im Raum Karlsruhe zu finden ?
Scheiben 220 + Mwst; Beläge 110 + Mwst.
In der Bucht kosten die Dinger vom deutschen Händler 137 € Scheiben + 77 € Beläge = 214 € Gesamt
Gibt es hier Qualitätsunterschiede ?
oder alternativ
EBC Black Dash 220 € mit EBC Redstuff Belägen 124 € = 324 € NH Tuning
Fahrzeug 2.0 TDI Variant Bmr
0603 AFF 1 LH

Fahre seit 5.000 km vorn die ATE Powerdisc und hinten die normalen ATE jeweils mit ATE Ceramic Klötzen und bin da sehr zufrieden mit, vorher sind mir (wie wahrscheinlich allen hier) die Scheiben weggegammelt.

Scheiben habe ich " Zimmerman coat Z " die Rosten auch nicht . ATE Ceramic Beläge sind gut für Saubere Felgen ;-) . Im Netz gekauft und in der Freien Werkstatt einbauen lassen sollte auch bei dir kein Thema sein eine freie Werkstatt zu Finden die fremdteile einbauen .

Zitat:

Original geschrieben von sz1979k


Scheiben habe ich " Zimmerman coat Z " die Rosten auch nicht . ATE Ceramic Beläge sind gut für Saubere Felgen ;-)

Wie lange sind die Coat Z schon drin?

Kein Gammel am Aussenrand oder am Bremsentopf so wie bei original VW Scheiben?

Also nach den ganzen Threads hier mit Bremsscheiben weis ich gar nicht was ich nehmen soll...... ATE Powerdisc mit Ceramicbelägen oder was andre?! Zimmermann sollen es auf gar keinen Fall werden...
Ich wäre dankbar für Tips! Es sollte auf jeden Fall besser Bremsen als die Originalen:) Für hinten hab ich jetzt mal aufgrund vielen positiven Feedbacks mal ATE mit Ceramik bestellt....
Aber für vorne bin ich noch Ratlos.....
Passat 3c5 BJ 2010 170PS

Hmm wieso auf garkeinen fall Zimmerman ?
ich hatte die auf meinem Alten Audi nach 3 jahren waren sie noch wie neu kein Rost. und jetzt auf dem Passat erstmal hinten gewechselt 6 monate drauf und kein Rost . Vorne wird nächsten Monat gewechselt.
Zimmerman Coat Z und ATE Ceramic natürlich

Weil ich davon viel negatives gelesen habe... Auch das man die gelochten Zimmermann auf gar keinen Fall mit Ceramicklötzen kombinieren sollte....
Jedr hat seinen Persönlichen Geschmack was dies angeht.... aber ich möchte gescheite Bremsen für vorne haben ohne mir Gedanken machen zu müssen ob die Beläge nicht dazu passen oder die Scheiben mist sind:)
Das ist echt ein schwieriges Thema:-DDDD

Zitat:

Original geschrieben von tom376


Weil ich davon viel negatives gelesen habe.. Auch das man die gelochten Zimmermann auf gar keinen Fall mit Ceramicklötzen kombinieren sollte....

Seitdem ich mich für das Thema Gelochte Bremsscheiben von Zimmermann interessiere, lese ich immer nur von Leuten, die dazu negatives gelesen haben. Was sagt uns das?

Eine Aussagekräftige meinung wäre super:)
Hab jetzt schon einiges gelesen bezüglich Bremsen aber so richtig schlau werd ich net... EBC mit green stuff belägen.... oder ABE mit Powrdisc und Keramik...bei letzteren gibts aber Aussagen das die Bremsleistung ähnlich wie bei Original ist aber besser zu Dosieren usw....
Ich möchte eine Kräftige Bremswirkung haben ohne das enorme Fading bei Nässe wie mit den Originalen:)

Eine "signifikant bessere" Bremswirkung habe ich mit den Powerdiscs vorne NICHT gegenüber den originalen Scheiben & Belägen, aber definitiv kein Fading.
Ich behaupte aber, dass alle, die anderen Scheiben gleicher Größe in der gleichen Bremsanlage eine "signifikant bessere" Bremswirkung attestieren, doch zur starken Subjektivität neigen (..und lasse mich gern eines Besseren belehren *g*). Es mag einen Tick besser sein (und in jedem Fall besser als angegammelte VW Scheiben), aber so, dass man es wirklich deutlich (gegenüber neuen VW Scheiben) merkt? Zu dieser Äußerung würde ich mich nicht hinreissen lassen wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen