- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Guter Lackierer für Bremssättel in Berlin
Guter Lackierer für Bremssättel in Berlin
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen guten Lackierer der mir meine Bremssättel umlackiert.
Hätte einfach gerne jemanden wo man weiß das er gut ist.
Ja selber lackieren habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber auf den Bildern sehen die meist
Sehr hubbelig danach aus. Außerdem ist auch noch der alte Lack mit einigen abplatzern dran
Würde mich über einen guten Tipp sehr freuen!
Danke
Ähnliche Themen
15 Antworten
Unten ein paar Bilder.
Was sieht da hubbelig aus?
Einfach mit Drahtbürste und Schmirgelleinwand drüber und solange mit dem Pinsel lackieren, bis nix mehr hubbelig aussieht.
Der richtige (2K) Lack verläuft schön.
Wichtig ist, nur kleine Mengen anrühren, richtige Temperaturen abwarten und zur Not nach dem 1. lackieren 2 Stunden warten und nochmal drüber lackieren.
Wenn Du natürlich beide Komponenten, die gesamte Menge, mit einem Mal zusammen rührst und auf den nassen Lack mehrmals drüberstreichst wird es Murks.
Puh ja das sieht schon sehr gut aus. Hab auch sehr
Durchmischte Ergebnisse gesehen. Vielleicht Trau ich mich im Sommer mit foliatec speedgelb mal ran.
Ansonsten würde ich mir trotzdem gerne ein Preis von einem Lackierer geben lassen.
Naja... gelb ist auch schwieriger ... .
Mir gefällt das nicht!
Da sieht man jede Macke. .. . Und jeden Dreck! !
Sollen die Sättel demontiert lackiert werden?
Oder am Fahrzeug?
Mit Geduld und Geschick bekommt man das selbst auch gut hin...Wie empfohlen. ..
Und die Bremsscheibentöpfe würde ich silber grau machen..Schau mal in meinem Profil die Bilder. ... .
Sättel und Scheibentöpfe Silber grau
Optimal wäre wenn sie demontiert, vielleicht gesandstrahlt und dann lackiert werden. Putze meinen Wagen eigentlich jede Woche von daher ist das mit dreck auf den Sättel eigentlich kein Problem
Demontieren würde ich allerdings nicht selber machen wollen....
Sieht gut aus, aber rot sind sie zur Zeit und das passt nicht ganz so gut zur Außenfarbe
..ob ein Lackierer die auch komplett demontiert?
und Sandstrahlen... da muss man auf die Kolben/Dichtungen achten...
Und dann wieder vorsichtigst montieren....
Also ich denke Drahtbürste, Schmirgel, Geduld und Übung reichen auch um es am Fahrzeug vernünfti hinzubekommen; Eine Brembo wird es auch beim Lackierer nicht
Naja---Fragen kannst du ja mal... aber nicht erschrecken wenn du den Preis hörst...
!!
Ich tippe incl. Material. und MwSt. 4-Stellig!
4 stellig
da probiere ich es erstmal mit 25€ selbst haha
Welchen Lack habt ihr für eure benutzt?
Werde es im Sommer mal probieren und wenn es dann in die Hose geht, kann ich mich ja immer
noch umschauen. Außer Bremsbeläge, kabel/Anschlüsse lässt sich doch alles lackieren oder? Klar nicht an die Scheibe etc. Mich hat es sowieso geärgert das bei meinem die vordere Bremse von bmw quasi nur halb lackiert wurde. Mitte ist das Pad schwarz geblieben...
Also zwischen den Schichten lange warten und pro Rad anmischen. Wer für weitere Tipps
Aufjedenfall offen.
Sorry für die Groß und Kleinschreibung, das Handy schmeißt alles durcheinander -.-
Foliatec würde ich nehmen
Und nach dem Vorbehandeln alles gut mit Bremsenreiniger entfetten !
Die Planfläche wo die Felgen aufliegen und der Beteich um die Nabe natürlich auch nicht lackieren !
Schau bei ebay nach:
2K Bremssattellack.
Kostet glaube ich 18€.
Da brauchst Du nix demontieren.
...ich würde nicht am Material-Preis sparen
Foliatec ist sehr bewährt und seit vielen Jahren am Markt. .. .
Der Arbeitsaufwand ist sowieso viel höher als die Materialkosten. .. .
Und... immer ausreichend Trockenzeit einplanen. .. .
Halogenstrahler ist sehr hilfreich.
Zitat:
@Bsp91 schrieb am 4. Dezember 2017 um 00:43:22 Uhr:
Wie der Titel schon sagt, suche ich einen guten Lackierer der mir meine Bremssättel umlackiert.
Hätte einfach gerne jemanden wo man weiß das er gut ist.
Ja selber lackieren habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber auf den Bildern sehen die meist
Sehr hubbelig danach aus. Außerdem ist auch noch der alte Lack mit einigen abplatzern dran![]()
Würde mich über einen guten Tipp sehr freuen!
Danke
Nur mal am Rande erwähnt, wenn Du die Sättel lackieren lässt, dann sollten aber auch die Radnaben einen passenden (neuen) Anstrich bekommen.
Wenn die unbehandelt bleiben, dann sieht das Ganze aus wie wollen und nicht können.

Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. Dezember 2017 um 14:04:20 Uhr:
....
Und die Bremsscheibentöpfe würde ich silber grau machen..Schau mal in meinem Profil die Bilder. ... .
Sättel und Scheibentöpfe Silber grau
...bereits erwähnt.
@X6Fahrerdort
https://www.motor-talk.de/.../...mssaettel-in-berlin-t6208514.html?...mit den roten Sätteln könnte da auch noch aktiv werden

Hab meine zunächst verkupfert, dann vernickelt und schließlich verchromt.
So hab mich entschieden den Foliatec Lack aus der Dose zu kaufen. Ich weiß ist mehr Aufwand aber will es wenn richtig machen. Werd das Projekt dann bei höheren Temperaturen starten. Danke für eure Hilfe
Sprühdose?
Na dann. .. frohes spritzen
Pinseln wäre m.E. hier besser