1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Guter Steinschlagschutz in der Sprühdose?

Guter Steinschlagschutz in der Sprühdose?

Hallo,
bei manchen Fahrzeugen sind z.B. Schwelleraußenbleche im Sichtbereich mit Steinschlagschutz lackiert. Z.B. beim Polo 4 (9N).
Der wird normalerweise mit einer Lackierpistole aufgetragen, womit dann auch die Struktur wie ab Werk wieder geschaffen ist.
Meine Frage:
Gibt es auch brauchbaren Steinschlagschutz in Sprühdosen? Die Frage weil ich weder Kompressor, noch Pistole habe.
Dass die Struktur nicht ans Original herankommen wird --> vernachlässigbar.
Wichtiger ist mir die Widerstandsfähigkeit, dass das nicht nach vier-fünf Wagenwäschen abfällt.
Bislang kenne ich nur Wachs-Uschutz (Der wegen der Dauerklebrigkeit ausscheidet) & Bitumen-Uschutz (Der scheidet wegen Versprödung aus). Gibt es U-Schutz Alternativen, die dem originalen PVC nahekommen? Ggf. eben in der Dose zum verstreichen.
Es geht mir gezielt um U-Schutz/Steinschlagschutz, wobei ich überlege ob ein Chassislack nicht eine Alternative wäre.

18 Antworten

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. März 2024 um 10:06:25 Uhr:



bei manchen Fahrzeugen sind z.B. Schwelleraußenbleche im Sichtbereich mit Steinschlagschutz lackiert. Z.B. beim Polo 4 (9N).
Wichtiger ist mir die Widerstandsfähigkeit, dass das nicht nach vier-fünf Wagenwäschen abfällt.

Dir ist doch sicherlich aufgefallen das der Steinschlag Schutz ab Werk mit Wagenfarbe und Klarlack überzogen ist?

Schon allein damit ist das Waschanlagenfest.

Bei der Arbeit habe ich diesen, ist von der Struktur feiner als Original und wird dann überlackiert.

https://shop.berner.eu/.../...den-und-steinschlagschutz-gummi.html?...

Ich sehe da keinen Klarlack. Ab Werk wurde das so ausgeliefert wie auf dem Bild.
Hast Du mit dem verlinkten Spray von Berner gute Erfahrungen über die Jahre?
Da noch ne Schicht matten Klarlack drüberzulegen (Bei Bedarf) macht den Kohl nun auch nicht fett.

20240225

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. März 2024 um 10:26:13 Uhr:


Ich sehe da keinen Klarlack. Ab Werk wurde das so ausgeliefert wie auf dem Bild.

Na wenn du meinst.

Also ging das Auto im Werk durch die Lackierstraße und

anschließend

kam dann der Steinschlagschutzes, und dieser hat dann immer die passende Wagenfarbe, also bei einem roten Auto rot, bei grün......

;)

Bei den Autos die ich kenne ist das überlackiert und wird bei uns bei einer Rep. in diesem Bereich natürlich ebenso gemacht. Die Lackierer haben da aber etwas spezielles, denn die Struktur und Schichtdicke muß bei einem Kundenauftrag schon so werden wie vom Werk.

PS: fällt dir hier etwas auf?

https://www.google.com/search?...

Siehe Bild, das ist vom konkreten Fahrzeug (9N, kein 6R)
Ich habe das Auto neu gekauft und es wurde so ausgeliefert, mit dem schwarz lackierten Schweller.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 17. März 2024 um 11:47:37 Uhr:


https://...korrosionsschutz-depot.de/.../...hwarz-spraydose-500-ml?...

Der letzte Satz ist interessant.

Zitat:

ACHTUNG: Das Material kann bei direkter Sonneneinstrahlung ausbleichen.

Zitat Ende.

Und womit kann man ein ausbleichen verhindern/verringern?

Mit Klarlack.

Zitat:

@DXO schrieb am 17. März 2024 um 12:37:13 Uhr:


Und womit kann man ein ausbleichen verhindern/verringern?
Mit Klarlack.

Ich mache heute Abend mal bessere Bilder vom Auto. Kann ja sein, dass da Klarlack drauf ist bzw. irgendein Decklack. Aber in Wagenfarbe ist es nicht lackiert. Das war so ab Werk und habe ich auch bei anderen 9N-Polos so gesehen. Keine Ahnung wovon das abhing.

Ah... hab hier n Foto gefunden... vergleichbarer Schaden und der hat auch den schwarzen Schweller. Ist der Steinschlagschutz mit schwarzem Lack überlackiert oder direkt schwarzer Steinschlagschutz aufgetragen?

Bild:https://www.motor-talk.de/.../schweller-2-i210181917.html

Ich kenne keine 9N wo der Schweller nicht in Wagenfarbe ist.
PS: bezüglich deines nicht sichtbaren Klarlacks, du mußt natürlich bedenken das diese Stelle dort unten ganz anderen Bedingungen ausgesetzt ist und der Lack nicht mehr so "glänzt" wie auf dem Dach.
PS: nur damit ich hier nicht missverstanden werde, bei deinem 9n muß nicht zwingend Farbe/Klarlack drauf, Ich beschreibe hier nur wie ich es kenne (Neuwagen) und wie es bei uns gemacht wird.

Mipa Stenschlagschutz schwarz aus der Dose sieht überlackiert folgendermaßen aus (Schweller, die Tür ist original). Super unkompliziert zu verarbeiten, und zumindest nach einem Dreivierteljahr hat sich auch nichts an der Optik geändert.

Img

Zitat:

@DXO schrieb am 17. März 2024 um 12:52:09 Uhr:


Ich kenne keine 9N wo der Schweller nicht in Wagenfarbe ist.
PS: bezüglich deines nicht sichtbaren Klarlacks, du mußt natürlich bedenken das diese Stelle dort unten ganz anderen Bedingungen ausgesetzt ist und der Lack nicht mehr so "glänzt" wie auf dem Dach.
PS: nur damit ich hier nicht missverstanden werde, bei deinem 9n muß nicht zwingend Farbe/Klarlack drauf, Ich beschreibe hier nur wie ich es kenne (Neuwagen) und wie es bei uns gemacht wird.

Bei dem offiziellen Pressebild vom 9N zB ist der Schweller auch schwarz:

https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...FullWidth-67e63ed5-701610.jpg

Ich habe auch noch ein Bild gefunden wo ein blauer abgebildet ist mit schwarzem Schweller.
Da würde mich echt mal interessieren wovon das abhängt.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. März 2024 um 12:45:17 Uhr:


Ich mache heute Abend mal bessere Bilder vom Auto. Kann ja sein, dass da Klarlack drauf ist bzw. irgendein Decklack. Aber in Wagenfarbe ist es nicht lackiert. Das war so ab Werk und habe ich auch bei anderen 9N-Polos so gesehen. Keine Ahnung wovon das abhing.

Ich hoffe die Bilder sind brauchbar. Das ist alles original so (Inklusive dem Rost

:D

), also auch diese unsaubere Kante zum silbernen (eigentlichen) Lack des Wagens.

Worum es mir geht... der Wagen geht wegen des Rosts zum Karosseriebauer und die Durchrostungen werden gerichtet.

Allerdings lackiert der nur kurz mit ner Grundierung rüber, den Rest soll ich machen da ihm die Zeit fehlt. Wenn das dann gemacht ist, soll ich nochmals kommen, dann ergänzt er das Hohlraumwachs.

Ich dachte daran die vorläufige Grundierung zu entfernen und stattdessen 2K-EP aufzutragen in zwei dünnen Schichten. Hatte mit den Dosen von SprayMax bisher gute Erfahrungen. Darüber ein dünner Füller und anschließend wollte ich den Steinschlagschutz auftragen, um eben es wieder ... halbwegs original... aussehen zu lassen. Über den dann einen matten Klarlack oder matten schwarzen Lack? Zwecks der Beständigkeit?

Ist "nur" der Schweller, die Optik muss nicht perfekt sein, das Auto ist auch schon 20 Jahre alt. Soll noch 4-5 Jahre mitmachen, dann hat es seinen Dienst erfüllt.

Schweller
Schweller

Zitat:

@DXO schrieb am 17. März 2024 um 18:42:26 Uhr:


Ich habe auch noch ein Bild gefunden wo ein blauer abgebildet ist mit schwarzem Schweller.
Da würde mich echt mal interessieren wovon das abhängt.

Laut der Preisliste (

Link

) immer mit "Color-Paket":

Zitat:

Color-Paket

  • Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
  • Schweller schwarz lackiert
  • Seitenschutzleisten in Wagenfarbe
  • Stoßfänger und Schutzleisten in Wagenfarbe

Beim Facelift habe ich den Schweller bisher nicht in schwarz gesehen.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 17. März 2024 um 19:18:22 Uhr:


Beim Facelift habe ich den Schweller bisher nicht in schwarz gesehen.

Den hatte ich zuerst auch im Sinn, aber du hast das Modell mit den 2 runden Scheinwerfern?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen