- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Guter Winterreifen für Schnee gesucht
Guter Winterreifen für Schnee gesucht
hallo , brauch einen der im Schnee richtig gut ist , bin au 900m Seehöhe zuhaue ,und Salz gibt es da auch nicht
fahr ja nur selten in die Stadt und wen ist es e nur nass oder trocken
die andern Qualitäten sind mir egal
kann mir da einer einen empfehlen
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir erlaubt den Threadtitel etwas anzupassen, das nächste mal bitte ich dich gleich eine Aussagekräftige Überschrift zu wählen !
mfg Passat_V6
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ohne wenn und aber Nokian.
Hallole ...
Kauf dir doch einfach die aktuelle " Auto - Bild " Nr. 40 ...
Da ist ein umfangreicher WR Test für 205 / 55 - 16 drin .
Und einfach etwas nehmen aus der Rubrik " vorbildlich " = Testsieger 2012 , oder " empfehlenswert "
Gruß
Hermy
Ich habe mir erlaubt den Threadtitel etwas anzupassen, das nächste mal bitte ich dich gleich eine Aussagekräftige Überschrift zu wählen !
mfg Passat_V6
Hallo,
den absolut besten Grip im Schnee, den ich bisher bei einem Winterreifen erlebt habe, hatte der Kumho KW 7400.
Damit kam man im Schneewinter 2009/2010 noch überall durch, wo andere schon verzweifelt die Ketten herausholten.
Diesem Reifen jammert meine Frau noch heute nach, allerdings gibt es diesen Reifen nur noch sehr selten irgendwo im Angebot und auch nicht in der richtigen Größe für ihr aktuelles Auto.
Aber wo viel Licht ist, da ist auch in der Regel viel Schatten, denn so gut wie der KW 7400 im Schnee ist, so mittelmäßig bis schlecht ist er bei trockener oder nasser Strasse.
Bei Nässe geht es eigentlich noch, denn im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Reifen ist der Nassgrip ganz ordentlich.
Bei trockener Strasse dagegen nervt das laute Gejaule der unzähligen Lamellen dagegen enorm und der Geradeauslauf und die Lenkpräzion wirken als wäre man permanent mit zu wenig Luft unterwegs.
Also ein reinrassiger Schneespezialist, kein Allroundreifen für Normalfahrer.
Gruß
Reimund
Wir sind/waren im Hochschwarzwald (1000 Meter Höhe - Schönwald, Furtwangen) mit folgenden Kombinationen unterwegs, die sich als gut bei zum Teil wirklich sehr stark verschneiten Straßen herausgestellt haben:
Golf V - Michelin Alpin 4
Peugeot 206+ - Nokian
Früher auch: Peugeot 106 - Kleber Krisalp; diese Kombi hat auch sehr gut funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,
den absolut besten Grip im Schnee, den ich bisher bei einem Winterreifen erlebt habe, hatte der Kumho KW 7400.
Damit kam man im Schneewinter 2009/2010 noch überall durch, wo andere schon verzweifelt die Ketten herausholten.
Diesem Reifen jammert meine Frau noch heute nach, allerdings gibt es diesen Reifen nur noch sehr selten irgendwo im Angebot und auch nicht in der richtigen Größe für ihr aktuelles Auto.
Aber wo viel Licht ist, da ist auch in der Regel viel Schatten, denn so gut wie der KW 7400 im Schnee ist, so mittelmäßig bis schlecht ist er bei trockener oder nasser Strasse.
Bei Nässe geht es eigentlich noch, denn im Gegensatz zu vielen anderen asiatischen Reifen ist der Nassgrip ganz ordentlich.
Bei trockener Strasse dagegen nervt das laute Gejaule der unzähligen Lamellen dagegen enorm und der Geradeauslauf und die Lenkpräzion wirken als wäre man permanent mit zu wenig Luft unterwegs.
Also ein reinrassiger Schneespezialist, kein Allroundreifen für Normalfahrer.
Gruß
Reimund
Hallo
Den KW7400 hatte ich auch mal, zuerst dachte ich mir: oje Kumho und Winterreifen, dass kann nichts werden. Aber siehe da, ich hatte auf Schneefahrbahnen nie Probleme! Vor allem war die Traktion der Wahnsinn. Ich rede hier nicht von Geradeausstrecken sondern Bergpassüberfahrten. Bei uns fallen im Winter im Durchschnitt min 1.5m Schnee.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Broetchenexpress
Hallo,Aber wo viel Licht ist, da ist auch in der Regel viel Schatten, denn so gut wie der KW 7400 im Schnee ist, so mittelmäßig bis schlecht ist
Also ein reinrassiger Schneespezialist, kein Allroundreifen für Normalfahrer.
Gruß
Reimund
bei regen ,nässe usw.: kann man sich einstellen , bei schnee nicht

ich hatte den TOYO S952 der war auch richtig gut im schnee

Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
Ohne wenn und aber Nokian.
a b e r noch besser > Conti TS 850
siehe Testergebnis-Übersichten Z.B.
www.reifentrends.dewww.testberichte.dewww.reifenpresse.deusw.usw.

Ich schliesse mich Reimund an .
Aber wo viel Licht ist, da ist auch in der Regel viel Schatten, denn so gut wie der KW 7400 im Schnee ist, so .......
Hatte den Sava Eskimo3+ der in Schnee gut ist, aber bei Nass eine Katastrophe.Und in trocken war er auch kein Hit.
Denke für Schnee gibt es viele gute Reifen wie der Sava oder Kumho....
Hallo,
sehr gut im Schnee aber eben auch genau so gut in anderen Lebenslagen:
Michelin Alpin A4 (mit Test)
Gruß
Im Schnee ganz klar Continental.
Der TS830 war schon Spitze, und offenbar ist der TS850 nochmals eine Ecke besser. Das Gute am Conti: Du musst keine Kompromisse eingehen - der ist überall richtig gut, der neue verschleisst auch nicht mehr so schnell.
Meine Erfahrungen in den Schweizer Alpen waren sowohl auf dem Golf (195er) als auch mit dem Passat und mit dem Avensis (205er) beeindruckend.
Wollen wir mal nicht übertreiben.....
Oder hast du alle führenden Premiumhersteller nebeneinander gefahren?
Konnte auf VW den Goodyear UG 7+, wie auch den Conti 830 fahren. Vom Grip war der UG 7+ bissiger. Zumal meine Kollegin leider feststellen muss, dass der 830 recht schnell härter wird. Schon im 2. Winter war er deutlich "rutschiger", abwarten wie es jetzt im 3. Winter wird.
Und ob nun der Conti (auf Dauer) wirklich alles so spitzenmäßig beherrscht.... oder ob es nur (nennen wir es) vorläufige Reifentesthöhepunkte sind, muss sich erst noch zeigen.
Zum Beispiel der Fulda Kristall HP wurde auch als der Winterstar schlechthin gefeiert und war leztes Jahr (vor 2 Jahren?) überall vorne dabei. Nun ist er in der Testtabelle nach hinten durchgereicht worden. Mit dem Goodyear UG 8 ist es ähnlich, da ist die Euphorie auch vorbei (warum auch immer?).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wollen wir mal nicht übertreiben.....
Oder hast du alle führenden Premiumhersteller nebeneinander gefahren?
Konnte auf VW den Goodyear UG 7+, wie auch den Conti 830 fahren. Vom Grip war der UG 7+ bissiger. Zumal meine Kollegin leider feststellen muss, dass der 830 recht schnell härter wird. Schon im 2. Winter war er deutlich "rutschiger", abwarten wie es jetzt im 3. Winter wird.
Und ob nun der Conti (auf Dauer) wirklich alles so spitzenmäßig beherrscht.... oder ob es nur (nennen wir es) vorläufige Reifentesthöhepunkte sind, muss sich erst noch zeigen.
Zum Beispiel der Fulda Kristall HP wurde auch als der Winterstar schlechthin gefeiert und war leztes Jahr (vor 2 Jahren?) überall vorne dabei. Nun ist er in der Testtabelle nach hinten durchgereicht worden. Mit dem Goodyear UG 8 ist es ähnlich, da ist die Euphorie auch vorbei (warum auch immer?).
> Conti ist bei allen wesentlichen Test´s
seit mehr als 30 Jahren
immer in der absoluten Spitzengruppe

und verkauft, sowohl in der Marke Conti
als auch mit allen Konzernmarken
die meisten PKW-Winterreifen -auch weltweit-

Auch , wenn Du bei jeder Gelegenheit
Deine -mit Conti- "nicht zufriedene Kollegin "
anführst,
> es ändert nichts an den beschriebenen
Conti Erfolgen
