- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- H-Kennzeichen Versicherungswechsel schon im Oktober möglich?
H-Kennzeichen Versicherungswechsel schon im Oktober möglich?
Hallo, ich hoffe hier bin ich richtig mit dem Thema.
Mein Wohnmobil wird Ende Oktober 30 Jahre alt, ist im Original Zustand und ich möchte natürlich so schnell wie möglich das H-Kennzeichen.
Meine Versicherung (DEVK) meinte, das ein Wechsel auf H Kennzeichen erst nach Vertragsende zum 31.12. möglich wäre.
Da die DEVK laut der Mitarbeiterin keine Oldtimerversicherung anbietet, muss ich mir eine dementsprechende Versicherung suchen.
Wie komme ich am besten zum 01.11. an das H Kennzeichen?
Mir ist das wichtig, weil ab 2016 evtl. Oldtimer 40 anstatt 30 Jahre sein müssen!
"H-Kennzeichen ab 2016 nur noch für vollrestaurierte Orginale Fahrzeuge ab 40 Jahren nach Erstzulassung
aus dem Bundesanzeiger ( BA 15-00360104 ) entnommen das Verkehrsministerium in Berlin plant folgende Änderungen für historische Fahrzeuge und wird diese dem Europaparlament zur Abstimmung vorlegen.
Hier die Kurzform :1. Als historische Fahrzeuge gelten künftig nur noch Orginal restaurierte und erhaltene Fahrzeuge ab einem Zulassunugnsalter von 40 Jahren als anerkannt. Der Zustand des Fahrzeuges soll künftig mit den HU ( Hauptuntersuchungen TÜV etc. ) festgestellt und bescheinigt werden.
2. Veränderungen und oder Anbauten an Fahrzeugen, welche nicht im Orginal ab Werk oder als Sonderzubehör/Ausstattung erhältlich waren, werden nicht mehr als historisch eingestuft, bzw. die Einstufung widerrufen.
3. Aufwendungen für Fahrzeuge welche künftig unter diese Einstufung fallen, sollen über die KFZ- Steuer und durch Mauterlass gefördert werden
( Herabsetztung auf pauschal 10 € / Jahr) und nach den Vorgaben des Änderungsgesetzes als historisch eingestufte Fahrzeuge sollen künftig Europaweit von der Mautabgabe befreit werden.
4. Diese Regelung soll Europaweit eingeführt werden. Ziefvorgabe ist der 01.07.2016
Diese Vorschlag zur Gesetzesänderung soll den Wildwuchs bei der Zulassung und Einstufung von sogenannten historischen Fahrzeugen eindämmen bzw. regulieren."
Ähnliche Themen
20 Antworten
Melde es am 01.11 auf eine andere Person an (frau, Freundin, Kind usw)
Hmm, kann ich das dann nach ein paar Wochen wieder auf mich anmelden? Meine Freundin fährt auf hohen Prozenten (weiß nicht in wie weit das in der Oldtimer Vers. relevant ist).
Macht die Versicherung da keine Mucken? Halblegal, oder legal?
Vielleicht lassen die dich vorzeitig raus, wenn du den Beitrag bis 31.12. zahlst.
Hallo,
die Zulassung hat nur bedingt etwas mit der Versicherung zu tun.
Hol Dir einfach eine eVb und kennzeichne das Fahrzeug im Oktober um.
Kündige den Vertrag per 01.01. Für den Zeitraum ab Oktober zahlst Du dasselbe.
Teilweise wird auch das H-Kennzeichen bzw. das "H" im Kennzeichnen von der Zulassungsbehörde garnicht an den Versicherer übermittelt.
Es ist auch (haftpflicht-) risikotechnisch unerheblich oder zumindest nicht risikosteigernd, da an das H-Kennzeichen gewisse Zustandskriterien gebunden sind. Zum Zeitpunkt der Vergabe / Überprüfung des H-Kennzeichen wirkt dieses indizierend, dass das Fahrzeug eher in einem technisch guten Zustand ist, so dass das Risiko - bei gleicher Prämie - sich sogar tendiell mindern dürfte.
Die Versicherung hat mit dem H-Kennzeichen nur insoweit etwas zu tun, als das manche einen Oldtimertarif für solche Fahrzeug anbieten.
Ab dem 01.01. suchst Du Dir einen Versicherer, der auch einen Oldtimertarif kennt.
Wie nutzt Du denn Dein WoMo? Fährst Du damit in Urlaub oder nur zu Treffen, Sternfahrten, etc.?
Hintergrund der Frage ist, dass es schwierig werden dürfte einen Oldtimertarif zu finden, wenn das Fahrzeug, wie ursprünglich vorgesehen genutzt wird!
naja, dass würde ich pauschal nicht sagen.
Das hängt von den Tarifbestimmungen des Versicherers ab..
Es gibt genug - aus eigener Erfahrung - die nur die nicht alltägliche Nutzung und ein zweites Fahrzeuges an den Tarif koppeln..
Kannst Du mir da einen Versicherer benennen? Gerne auch per PM!
Ich habe gerade für einen Bekannten gesucht, der seinen 83er Ducato ohne SFR versichert bekommen wollte und bin trotz Alltagsfahrzeug und weiteren Oldtimern bei allen üblichen Verdächtigen auf Granit gestoßen, da das Fahrzeug zwar nicht im Alltag, nicht mehr als 3.000 km, aber eben doch als WoMo genutzt wird...
keine Werbung und schon garnicht für meinen Brötchengeber. Ich bin hier privat unterwegs.
Versuche es doch mal hier: http://www.occ.eu/de/
Im übrigen kannst du einen Oldtimer auch ganz normal weiter versíchern, du must keine spezielle Versicherung abschließen. Solange du keine Kaskoversicherung wünschst die den Liebhaberwert ersetzt, kannst du auch so wie bisher das Wohnmobil versichern.
Ist halt eine Frage des Beitrages
Zitat:
@RP Golfer schrieb am 3. April 2015 um 09:13:45 Uhr:
"H-Kennzeichen ab 2016 nur noch für vollrestaurierte Orginale Fahrzeuge ab 40 Jahren nach Erstzulassung
aus dem Bundesanzeiger ( BA 15-00360104 ) entnommen das Verkehrsministerium in Berlin plant folgende Änderungen für historische Fahrzeuge und wird diese dem Europaparlament zur Abstimmung vorlegen.
..."
Für diese Meldung hätte ich gern eine verlässliche Quellenangabe. Unter Angabe der obigen Nummer und auch so gibt es keinerlei Ergebnisse bei Eingabe in Suchmaschinen; auch die Suche im Bundesanzeiger ergab keine Treffer. Wäre mir auch neu, dass Überlegungen zu neuen Gesetzen im Bundesanzeiger verkündet werden. Ich halte das Ganze für eine Ente.
Grüße
Spyderryder
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 5. April 2015 um 23:13:14 Uhr:
keine Werbung und schon garnicht für meinen Brötchengeber. Ich bin hier privat unterwegs.
Daher meine Bitte um PM...
@celica: OCC macht es nicht, genau so wenig Allianz, Mannheimer (Belmot), Württembergische, AXA, Zürich, Generali und HDI.
Bei meinem Spezl gings drum, dass er für das WoMo keinen SFR hat und die entsprechenden Oldtimertarife schlicht deutlich günstiger wären.
Bleibt vielleicht der ADAC
Wäre tatsächlich noch eine Möglichkeit, wobei die "Zürich-Nähe" wenig hoffen lässt... Ich werde berichten!
Zitat:
Ich halte das Ganze für eine Ente.
Grüße
Spyderryder
Ich Mittlerweile auch, weil ich ebenfalls nichts mit dieser Nummer finden kann.
Gelesen habe ich das in einem Facebook Post. Wenn ich den wiederfinde kann ich das hier verlinken.
Aber ich weiß jetzt, dass man auch ein H Kennzeichen ohne Oldtimer Versicherung bekommt

Das war mir vorher nicht klar, weil ich mich damit noch nicht beschäftigt habe.
Für die Steuer eines Fahrzeugs mit H Kennzeichen werden dann 192 Euro fällig. Das ist in meinem Fall über die Hälfte günstiger als bisher.
Wenn mir noch jemand den Vorgang erklären könnte?
Ich mache ein Gutachten für ein H Kennzeichen beim Tüv/Werkstatt meines Vertrauens, gehe damit zum Straßenverkehrsamt und die schicken das zum Finanzamt(oder Zoll)?