- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- H1, H4 oder h7-Birnen - welche brauch ich?
H1, H4 oder h7-Birnen - welche brauch ich?
hey ho,
ich hab in meinem Polo sone komischen ultrahellen Scheinwerferbirnen vom Vorbesitzer drin. das sind welche die so blau schimmern.
Jetz is eine kaputt. Und da die ohne Zulassung sind wollt ich jetzt neue kaufen ...
ich weiß aber nich was fürn Sockel die haben müssen, da gibts glaub ich H1, H4 und H7 ...
welche brauch ich für meinen Polo6N, BJ 03/97, 60PS? kann mir das jmd sagen?
Ähnliche Themen
30 Antworten
bin mir eigentlich 100% sicher das du h4 brauchst...
also ich hab h7 im 6n2 und nen kumpel hat nen 6n bj. 98 und der hat h4...
hoffe konnte dir helfen!!!
mfg grannow
Hi
Ja sind H4 Birnen.
Kann dir die Phillips Blue Vision empfehlen. Die sind nicht blau sondern schön weiß und hell also nit so eklig gelb sondern schön weiß
Bin sehr zufrieden...
Hi,
Wenn Du "Standard/SerienScheinwerfer" hast, brauchst Du H4.
Wenn Du Powerlooks, Angeleyes, in.pro Klarglass u.s.w. hast, dann brauchst Du H7.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Basti6N
Ja sind H4 Birnen.
Kann dir die Phillips Blue Vision empfehlen
H4 stimmt, bei den Birnen muss ich mal was anderes entgegenhalten: Osram Silverstar. Sind MEINER Meinung nach noch etwas besser (und ja, ich habe schon beide drin gehabt und vergleichen können

)Letztendlich kann man für die Philips oder die Osram den Preis entscheiden lassen

Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von JorgLOGAN
Hi,
Wenn Du "Standard/SerienScheinwerfer" hast, brauchst Du H4.
Wenn Du Powerlooks, Angeleyes, in.pro Klarglass u.s.w. hast, dann brauchst Du H7.
Gruss
In Pro ist noch H4!

Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
H4 stimmt, bei den Birnen muss ich mal was anderes entgegenhalten: Osram Silverstar. Sind MEINER Meinung nach noch etwas besser (und ja, ich habe schon beide drin gehabt und vergleichen können)Letztendlich kann man für die Philips oder die Osram den Preis entscheiden lassen
Gruß Tecci
hmm, icn find die Osram nicht so gut, aber das is auch egal. Hab selber die InPro Klarglas und dann komplett Phillips Blue Vision, also Haupt und Standlicht! Wa sich auf keinen Fall entpfehlen würde sind die Power2Night. Nur so als Tip!
hab auch in.pro. und auch die philips. sind zwar sehr teuer aber auch sehr gut... das standlich könnte ein wenig weißer sein aber sonst sind die schick...
es sei denn du stehst auf grüne optik... da gibts in jeder farbe was anderes fürn billig preis.
wer aber ordentliche will, sollte zu osram oder philips greifn. übrigens die einzigen, die letztes jahr von autobild empfohlen wurden.
da kommen auch keine mit 50% mehr lichtausbeute und reichweite mit. alles blödsinn.
gruß. dennis
welche wurden von Auto Bild empfohlen ?
Die Philips Blue Vision oder die Osram Cool Blue ?
Zitat:
Original geschrieben von 6N_GTI_LE
hmm, icn find die Osram nicht so gut, aber das is auch egal. Hab selber die InPro Klarglas und dann komplett Phillips Blue Vision, also Haupt und Standlicht! Wa sich auf keinen Fall entpfehlen würde sind die Power2Night. Nur so als Tip!
Siehste, ich hab auch die in.pro Klarglasscheinwerfer drin und finde die Osrams eigentlich besser. Aber ist eigentlich Wurst, wie auch Urban schreibt, Philips oder Osram, von der Qualität nehmen die sich nix und sinf anderen sowieso um Längen überlegen. Das mit dem Standlicht ist mir bspw. total schnurzpiepegal, ich fahre entweder mit Abblendlich (da sieht das SL eh keiner) oder meine Scheinwerfer sind ganz aus, weil mein Auto steht.
Gruß Tecci
beide...
cool blue gabs damals glaube noch nicht. hießen silver****. aber das unternehmen an sich macht gute sachen... geauso wie philips.
gruß. dennis
Zitat:
Original geschrieben von Pimpellegionär
welche wurden von Auto Bild empfohlen ?
Die Philips Blue Vision oder die Osram Cool Blue ?
Weder noch. Die Philips Vision plus und die Osram Silverstar plus, mit blau ham die nicht so gerne, deswegen testen die solche auch nicht (ausser es ist so ein Test, wo es um die Xenon-Wirkung der Lampen geht)
Gruß Tecci
edit: damn it, da war der urban schon schneller als ich

Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Siehste, ich hab auch die in.pro Klarglasscheinwerfer drin und finde die Osrams eigentlich besser. Aber ist eigentlich Wurst, wie auch Urban schreibt, Philips oder Osram, von der Qualität nehmen die sich nix und sinf anderen sowieso um Längen überlegen. Das mit dem Standlicht ist mir bspw. total schnurzpiepegal, ich fahre entweder mit Abblendlich (da sieht das SL eh keiner) oder meine Scheinwerfer sind ganz aus, weil mein Auto steht.
Gruß Tecci
meine nur mit dem look...
war aufm treffen und da hatten alle mit in.pro. bei unbeleuchteten scheinwerfern son richtig gut verspiegelten blauton in den sw's...
aber kann auch nur einbildung gewesen sein. viellei hab ich den auch.
gruß. dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
war aufm treffen und da hatten alle mit in.pro. bei unbeleuchteten scheinwerfern son richtig gut verspiegelten blauton in den sw's...
Denke, dass das dann schon von den Birnen kam, wenn die so nen leicht blauen Überzug haben. Aber ist für mich wie gesagt net soooo entscheidend, ich möchte eigentlich so viel Lichtausbeute wie möglich auf der Strasse haben, da die Polo-Lampen ja nun wirklich nicht ne Meisterleistung auf dem Gebiet der Scheinwerfer-Konstruktion sind

(sind halt auch nur H4, ist halt auch ein limitierender Faktor)
Gruß Tecci
Dann kauf die Osram Silverstar. Alternativ die Philips VisionPlus. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Osrams bei irgend einem Test ein quäntchen besser abgeschnitten hätten. Imprinzips sind beide Brinen aber nahezu identisch und in jedem Fall das hellste was du in Europa legal in einen H4 Sockel stecken darfst!
Die "CoolBlue" und "Blue Vision" sind eigentlich Käse und dienen bestenfalls der Optik im Klarklasscheinwerfer bei ausgeschaltetem Licht.
Grund: Die Birnen sind mit einem leicht blauen Filter überzogen und es liegt in der Natur eine Filters, dass er die Lichtmenge reduziert. Ein blauer Filter bewirkt dabei, dass der rot/gelbe Lichtanteil (der bei Glühbirnen das meiste Licht ausmacht!) verringert wird. Durch diese reduktion verschiebt sich das Farbspektrum des Lichts der Birne ein wenig und erscheint so weißer, was die meisten Leute gleichzeitig als heller empfinden oder damit assozieieren. Tatsächlich is das Licht wegen des oben beschrieben Filters dunkler. Durch änderung der Gasbefüllung in der Birne wird dies vomhersteller zum Teil wieder ausgeglichen, so dass die Birnen dann doch etwas heller sind als normale, jedoch keineswegs so hell wie die ganz oben genannten.