- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Haarriss im Zylinderkopf?
Haarriss im Zylinderkopf?
Hallo.
Ich habe vor zwei Wochen das Problem bei meinem Swift Mz gehabt, dass nach ca. 20 Min Fahrt die Temperatur des Motor Anstieg bis knapp zum roten Bereich. Bin dann rangefahren und habe ihn erstmal ausgemacht.
Bin da so langsam immer wieder zur Werkstatt.
Heute hab ich die Info bekommen, dass es möglicherweise ein Haarriss im Zylinderkopf ist.
Ist das denn wirklich möglich?
Weder war an dem Tag weniger Kühlflüssigkeitstand vorhanden, noch konnte man beim Öldeckel Kühlflüssigkeitsspuren sehen.
Der Lüfter funktioniert auch.
Auch kein weißer Rauch aus dem Auspuff.
An dem Morgen hat die Heizung auch sehr sehr lange gebrsucht, um warm zu werden. Viel länger als normal.
Das muss doch zusammenhängen?
Aber wirklich ein Haarriss?
17 Antworten
Wenn die Heizung sehr lange braucht und der Motor nicht richtig warm wird, liegt es eigentlich am Kühlwasserthermostat, der nicht mehr korrekt schließt und somit der große Kühlwasserkreislauf aktiv ist.
Dies widerspricht aber der Tatsache dass die Temperatur bis kurz vor rot stieg.
Ein Haarriss im Zyl.-Kopf müsste einen Wasserverlust mit sich bringen.
Bevor die dir einen neuen Kopf aufschwatzen würde ich den Thermostat ausbauen und im Kochtopf auf dem Herd auf Funktion prüfen.
Was macht die Wasserpumpe? Fördert sie korrekt?
Wenn der Motor schnell heiß wird, aber die Heizung langsam warm wird, kann die Wasserpumpe defekt sein.
Zitat:
@bekosi schrieb am 28. Januar 2025 um 20:26:54 Uhr:
Bevor die dir einen neuen Kopf aufschwatzen würde ich den Thermostat ausbauen und im Kochtopf auf dem Herd auf Funktion prüfen.
Was macht die Wasserpumpe? Fördert sie korrekt?
Ja gut, als Laie wird das auch nicht so einfach sein.
Das mit der Wasserpumpe weiß ich nicht.
Also zu 100% stehts noch nicht fest. Kriege morgen Bescheid.
Heißt aber, vorher lieber nochmal wo anders nachschauen lassen?
Zitat:
@Kpaul schrieb am 28. Januar 2025 um 20:31:01 Uhr:
Wenn der Motor schnell heiß wird, aber die Heizung langsam warm wird, kann die Wasserpumpe defekt sein.
Findet man vermutlich nur durch nen Tausch heraus?
Wieviel km hat der Motor gelaufen? Ein defekte
Wasserpumpe ist relativ wahrscheinlich.
Der Tausch ist leider nicht billig.
Aber trotzdem noch besser als ein Haarriss im Zyl.kopf
Zitat:
@bekosi schrieb am 28. Januar 2025 um 20:45:12 Uhr:
Wieviel km hat der Motor gelaufen? Ein defekte
Wasserpumpe ist relativ wahrscheinlich.
Der Tausch ist leider nicht billig.
Aber trotzdem noch besser als ein Haarriss im Zyl.kopf
215.000km
Also nen gutes Sümmchen
Der Arbeitsaufwand ist das Problem bei der Wasserpumpe, oder? Die Pumpe an sich scheint ja nicht so teuer.
Beim Wechsel der Pumpe werden normalerweise gleich neue Keilriemen und Spannrolle montiert. Dazu neuer Frostschutz und Schrauberei ohne Ende.
Pumpe liegt bei Suzuki bei ca. 100 Euro.
Im Zubehör ca. 60 Euro.
Arbeitszeit geschätzt locker 3,5 bis 4 Stunden.
Zitat:
@bekosi schrieb am 28. Januar 2025 um 21:00:49 Uhr:
Beim Wechsel der Pumpe werden normalerweise gleich neue Keilriemen und Spannrolle montiert. Dazu neuer Frostschutz und Schrauberei ohne Ende.
Pumpe liegt bei Suzuki bei ca. 100 Euro.
Im Zubehör ca. 60 Euro.
Arbeitszeit geschätzt locker 3,5 bis 4 Stunden.
Naja gut immer noch besser als nen neuer Zylinderkopf.
Ist die Wasserpumpe denn ein logischer Punkt bei diesen beiden Symptomen?
Ich muss dazu sagen, dass der Keilriemen auch gerne mal quietscht.
Bzw. wie viel wahrscheinlicher ist das als ein Haarriss?
Nach meiner laienhaften Meinung tippe ich zu 80% auf die Wasserpumpe, zu 15% auf den Thermostaten und zu 5% auf einen Haarriss.
Bin aber kein Kfz- Mechaniker. Fahre seit knapp 50 Jahren Auto und hatte noch nie einen Zyl.kopfriss.
Hatte aber schon defekte Thermostate und Wasserpumpen bei älteren Opelautos und Mitsubishi
Bei Suzuki noch nie.
Zitat:
@bekosi schrieb am 28. Januar 2025 um 21:13:35 Uhr:
Nach meiner laienhaften Meinung tippe ich zu 80% auf die Wasserpumpe, zu 15% auf den Thermostaten und zu 5% auf einen Haarriss.
Bin aber kein Kfz- Mechaniker. Fahre seit knapp 50 Jahren Auto und hatte noch nie einen Zyl.kopfriss.
Hatte aber schon defekte Thermostate und Wasserpumpen bei älteren Opelautos und Mitsubishi
Bei Suzuki noch nie.
Alles klar. Dann warte ich ab und bringe es für ne zweite Meinung nochmal zur anderen Werkstatt.
Die Wasserpumpe wäre mir um einiges lieber.
Danke dir!
Am besten zu einer Werkstatt deines Vertrauens.
Ein Haarriss im Zylinderkopf zeigen weitere Phänomene wie:
- CO2 im Kühlwasser; läßt sich leicht nachweisen.
- Kühlwasserverlust; läuft in Motoröl; läuft in den Verbrennungsraum.
- Motor wird schnell heiß; dann wird der Kühler oben und unten heiß.
Dies sollte man zuerst prüfen, bevor der Zylinderkopf ausgebaut wird.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 28. Januar 2025 um 22:35:50 Uhr:
Ein Haarriss im Zylinderkopf zeigen weitere Phänomene wie:
- CO2 im Kühlwasser; läßt sich leicht nachweisen.
- Kühlwasserverlust; läuft in Motoröl; läuft in den Verbrennungsraum.
- Motor wird schnell heiß; dann wird der Kühler oben und unten heiß.
Dies sollte man zuerst prüfen, bevor der Zylinderkopf ausgebaut wird.
Kann es überhaupt ein Haarriss sein, wenn kein Kühlmittel Verlust vorliegt?
Ich bin halt eben ca. ne halbe Stunde gefahren, als die Nadel Richtung rot ging. Dann stehen geblieben, ausgemacht und beim Kühlmittel geguckt. Gleicher Stand wie vor paar Wochen.
Beim Fahren, wenn die Temperatur zu rot geht, ist dann der Kühler oben und unten heiß (wird das Kühlwasser umgepumpt)?