ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hängen der Xenonscheinwerfer fehler gefunden

Hängen der Xenonscheinwerfer fehler gefunden

Themenstarteram 20. Februar 2010 um 22:17

Hi miteinander,

wollte euch den Beitrag nicht vorenthalten, da ja vielleicht jemand das selbe Problem hat und sich damit evtl helfen kann.

Bei uns war ja das Problem das die Scheinwerfer (Xenon) sich nicht mehr selber einstellten und unten hängen blieben. Das sich bemerkbar machte das es ca 2- 3 Meter vor dem Auto nur ausgeleuchtet hat.

Der Fehler laut werkstatt war eine nicht volle Batterie.

Dadurch hat sich auch andere Fehler eingeschlichen wie Regensensor ging nicht mehr und das Multifunktionslenkrad ging ab und zu nicht mehr.

Jetzt haben wir den E39 erst ca ein halbes Jahr und ich hab schon die Schnauze voll.

Des war jetzt schon das dritte mal das wir zur Werkstatt mußten mit einer Liste von mindesten 4 - 6 Fehlern.

Der Bearbeiter vom Service hat selber einen E39 und hat auch schon einiges Tauschen und Reparieren müßen.

Das kann doch net sein das BMW mit dem E39 so einen Bockmist gebaut hat????

Das ist jetzt schon unser 8ter BMW und noch keiner hat uns so enttäuscht wie dieser.

Ganz ehrlich....

Ich kann jedem nur abraten sich nen E39 zu Kaufen.

Lieber das Geld in nen guten E34 stecken. Mit dem haben wir die wenigsten Probleme gehabt.

MFG Mike

Beste Antwort im Thema
am 20. Februar 2010 um 22:26

Hallo.

Das tut mir wirklich leid für dich, ich kann deinen Unmut auch verstehen, aber als Bockmist würde ich den nicht bezeichnen!- Ganz im Gegenteil!!! Ich habe jetzt seit knapp 80tkm meinen E39, (bin mittlerweile bei 198tkm) und ich war nie außerplanmäßig in der Werkstatt wenn ich mich recht endsinne....

Wo hast du deinen E39 denn gekauft? Was hatte der gelaufen als du ihn gekauft hast?

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 20. Februar 2010 um 22:26

Hallo.

Das tut mir wirklich leid für dich, ich kann deinen Unmut auch verstehen, aber als Bockmist würde ich den nicht bezeichnen!- Ganz im Gegenteil!!! Ich habe jetzt seit knapp 80tkm meinen E39, (bin mittlerweile bei 198tkm) und ich war nie außerplanmäßig in der Werkstatt wenn ich mich recht endsinne....

Wo hast du deinen E39 denn gekauft? Was hatte der gelaufen als du ihn gekauft hast?

Themenstarteram 20. Februar 2010 um 22:38

Gekauft beim Händler, Würd ich ehrlich auch net anders machen.

Km hatte er 136.tkm runter.

da kann man eigentlich noch nicht sagen das solche groben Fehler auftreten.

Alleine die Heckklappendämpfer haben sie jetzt schon zum 2ten mal gewechselt.

Wenn wir den Privat gekauft hätten, dann glaub ich würde wir bestimmt schon ca 2.000€ an Reparatur und Material reingesteckt haben.

MFG Mike

Also ich kann auch nur sagen, dass der E39 ein zuverlässiges Fahrzeug ist. Sicher kann man immer mal einen Griff ins Klo machen, aber so ist das halt leider nunmal.

Meinen 530d hatte ich vor ca. einem 3/4 Jahr mit 155.000km gekauft und bin bis jetzt 21.000km gefahren und hatte noch keine Defekte. Der Turbo ist sogar noch der erste ( :D )...

Also ich kann von mir aus den E39 uneingeschränkt weiterempfehlen. Jedes Auto hat seine Macken mit denen man Leben muss. Ausserdem kann ja jetzt nicht mehr so viel kaputt gehen wenn du schon einiges gewechselt hast :D

Gruß Manni

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 0:51

Na das bezweifle ich mal....

Wenn schon die Heckklappendämpfer 2 mal innerhalb ein paar monate gewechselt wurden.

In sachen Griff ins klo....

Das wäre dann das erste mal in sachen bei BMW.

Und vorallem hör ich ja des öfteren das der E39 nicht grad das wahre ist.

Wenn schon ein Service bearbeiter beim BMW Händler das zugibt...

Das mal was kaputt geht das will ich ja gar net bestreiten, darf es ja, aber net in ca einem halbem jahr bestimmt ca 13 sachen....

Da kommen ja zweifel auf.

Der Wagen an und sich ist Top gepflegt, da muß man erst suchen das man gebrauchsspren sieht.

Aber Techinsch gesehen ein Flop.

Das wir Gebrauchtwagengarantie haben ist ja auch nur die hälfte glück.

Die ersten und bestimmt die teuersten wurden auf Kulanz gemacht.

Aber nun sind glaub ich 50% vom Material mit in der Rechnung.

Meine Arbeitskollegen glauben schon gar nicht mehr was ich da so sage.

Ich und er BMW Fanatiker hoch 5.

Jahrelang hab ich gepredigt es gibt nix besseres weil ich ja noch nie Probleme hatte und dann dies!!!!!!

Das haut jeden BMW Fan der vom Herzen her dabei ist vom Hocker.

Zumindest ist der der Service der dann fällig wird billiger as bei VW ;-)

Gruß und ewige Treue

MFG Mike

Ich bitte dich, nur weil du pech hattest mit einem Montagsauto ist noch lange nicht die gesamte Baureihe schlecht. ;)

Ich sags (schreibs) nochmal: Das kann dir mit jedem Auto passieren! Sagen wir mal du kaufst dir nen VW Golf und du hast genau diese Probleme würdest du das doch bestimmt auch schreiben wie über die E39 Baureihe. Oder nicht? :D

Ja ich gebe es zu, dass ich auch ein wenig durch die rosa Brille schaue, aber BMW baut jetzt auch nicht soooo schlechte Autos. Zumindest fühle ich mich in einem BMW wohler als in so manchen anderen Fahrzeugen :D ...

Hast du schon von dem E39 530d gelesen der über 1 Million km gemacht hat? um genau zu sein um die 1.187.000km oder so? ;) Das traurige Ende vom Lied: druch einen Reifenplatzer erlitt das Auto einen Totalschaden :(

Gruß Manni

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 6:22

Servus.

Ein Montag Auto gibt es nicht mehr.

Das hatte es evtl mal früher gegeben.

Und Pech mit nem Auto??? Dann bin ich ja wohl net der erste mit nem E39.

Das ist nicht unser erster BMW, wird auch wahrscheinlich net der letzte sein.

Ich fühl mich ebenfalls wohl in nem BMW und wir hatten auch schon Pech mit nem VW Golf IV.

Aber naja... VW ist eben VW. Das war unser erster und letzter.

Aus diesem Grund, weil wir eben schon mehrere BMW´s hatten und nie Probleme gehabt haben, außer die normalen sachen, kauften wir uns eben wieder einen nachdem der letzte an ner Mauer schied.

Ne Rosarote Brille in sachen Auto kann man ja aufhaben aber die realität muß man ebenso beachten.

Alleine schon das ja der E39 ein angeblich bekanntes Auto in sachen unruhiger Fahrweise hat.

Was ich erst hier nachlesen mußte un auch bestätigen kann.

In sachen Laufruhe gefällt er mir erst ab 130 Km/h. Da merkt man nix mehr.

Und das problem mit den Xenon z.b. mußte ich auch erst hier nachlesen das ich nicht der erste bin, (obwohl es gott sei dank nur ein kleines Problem war)

Nur man erschrickt schon ganz schön wenn man hier die Wehwechen des E39 liest und das selbe zum Teil selber am Auto erfährt.

Vorallem wenn man eben nie Probleme mit ner Marke hatte!!!

Ich würde keinen E39 mehr kaufen.

Oder sehr schwer überlegen.....

MFG Mike

Ja, klar...aber Hallo ? Jemand zu Hause ?

Wer treibt sich denn genau hier rum ? Richtig, 85% der Leute die das Netz bedienen können und die Probleme selber lösen wollen. Alle anderen legen schotter auf den Tisch und lassen den 5'er in der Werkstatt reppen. Die 5'er sind auch gerne 10 Jahre und älter und sind dann auch gerne mal runtergerittetene Schlachtschiffe. Schau doch mal was hier gekauft wird, 200.000km aber Hauptsache unter 4500€. Natürlich kommen die Jungs udn Mädels dann hier rein und wollen Hilfe.

Ich hab bis 11/2009 jahrelang nen Mondeo gefahren. Alleine mein Arbeitgeber hatte 20 davon laufen - absolut problemlos und fehlfrei weitestgehend. Ich hatte voll die Kackkarre, Fehlermonster und noch dazu ne unfähige Werkstatt die nix auf die Reihe bekommen hat.

Das die Vorderachse anfällig ist ist nun wirklich bekannt und soweit ich weiß nicht erst seit dem E39. So ein Heckdämpfer solte sicherlich nicht zweimal kaputt gehen, aber das Fahrwerk ß Nach 9,10 oder 13 Jahren ? Das kann und wird niemals laufen wie am ersten Tag. Als drittbesitzer vielleicht noch weniger als wenn man den wagen wirklich von nem Rentner übernommen hat - aber auch der war mal jünger und ob es dem Fahrwerk gut tut 8 Jahre nur 6000km bewegt worden zu sein bleibt auch diskussionswürdig.

Also, alle sind sicherlich nicht Kacke nur weil Du nen Mistwagen erwischt hast. Sei wenigstens froh das Du vielleicht ne vernünftige Werkstatt hast. Bei Ford waren 3 von 3 unfähig....

am 21. Februar 2010 um 9:53

Es ist immer die gleiche Leier...

Mein Auto kaputt -> Ganze Serie ist scheiße

Der E39 ist einer der begehrtesten Gebrauchtwagen und ich würde ihn defintiv weiterempfehlen.

Wenn deiner zuviel Probleme macht (Banalitäten wie der Heckklappendämpfer) verkauf ihn und suche dir ein solides Auto.

wenn es keine montagsautos mehr gibt dann such den fehler butte bei dir :)

 

meiner läuft seit 180tkm top ich muss jetzt nur ne neue zylinderkopfdichtung reinmachen, achja und die fahrersitzheizung funktioniert nicht, aber das stört mich nicht, da ich sie eh nie benutzt habe oder werde.

ansonsten kann ich die e39 reihe nur empfehlen :)

Themenstarteram 21. Februar 2010 um 16:40

Jedem das Seine...

(mir das Meiste)

Ich red hier nicht von Banalitäten wie Heckklappendämpfer........

Sondern ne ganze reihe von Dingen die denke ich bei BMW mit einem Km stand von 140tkm nicht kaputt gehen dürfen.

Ich bin 2. besitzer und den Fehler Button brauch ich bestimmt net bei mir zu suchen.

Das ich Schotter auf den Tisch lege und mir ne Werkstatt leisten Kann, hat nur damit was zu tun das der Wagen Garantie hat und jeder wohl Dumm ist wenn er diese auch nicht nutzt.

Ich selber versuch immer den Fehler selbst zu beheben was ich bis jetzt am jedem Fahrzeug von uns gemacht habe.

bei Garantie aber nicht.

Der Türgriff z.b. ist abgebrochen!!! Muß ich selber machen da dies die Garantie nicht bezahlt.

Und meine Frau hat bestimmt nicht soviel Kraft das sie nen Türgriff abbricht.

Außerdem ist es halt komisch wenn ich nicht der einzige bin der Probleme mit dem E39 habe.

Ich sag aber auch nicht das ich nicht der einzige bin der nicht zufrieden ist seinem BMW.

Es gibt ja welche die haben keine oder so gut wie keine Probleme. Darüber freue ich mich das es Leute gibt die Glück haben.

Und ich sage ja nicht das die ganze E39 Serie scheiße ist.

kann ja sein das ausgerechnet die Baujahrenreihe Scheiße ist die ich habe??? Vielleicht sind ja die jüngeren Modelle besser?

Ich sag ja nur welche Probleme ich mit dem E39 habe, Enttäuscht bin und ich persönlich nicht genau weiß ob ich so einen wieder kaufen würde.

Schönen Sonntag noch.

Du willst es anscheinend ned verstehn oder? :D

Wenn du so unzufrieden mit dem Auto bist, kauf dir ein anderes und versuch dein Glück bei dem ;)

Aber nicht wie ich weiter oben schon beschrieben habe die komplette Baureihe schlecht machen..

Ausserdem kann ich mich Sevo-G nur anschliessen :D

Gruß Manni

Zitat:

Der Türgriff z.b. ist abgebrochen!!! Muß ich selber machen da dies die Garantie nicht bezahlt.

Und meine Frau hat bestimmt nicht soviel Kraft das sie nen Türgriff abbricht.

vermutlich nicht, aber was ist mit dem Vorbesitzer ? Schon angebrochen gekauft ? Auch ein Einbruchsversuch kann da Schuld sein. Letztendlich Materialfehler....

Ich persönlich empfinde die Pixelfehler als totalen Murks. Ansonsten habe ich bisher noch nicht so viel mitbekommen. Allerdings komtm natürlich mehr dazu je mehr man liest.

Und wenn dir 2.000Euro Reparaturen weh tun bei einem Auto mit über 136.000KM (wobei viele Schreiben das oft Reparaturen im Bereich 120.000-150.000KM auftreten), dann hast du definitv eine falsche Betrachtungsweise was die obere Mittelklasse angeht.

Vielen Fahren ihren "problemlosen" Astra bei ATU zur Inspektion und haben dann ne Rechnung von 1.500Euro in der Hand, obwohl sie vorher eigentlich keine Beschwerden mit dem Auto hatten.

Es heißt nicht, dass immer XXXX Euro Reparaturen anfallen müssen, aber ein gewissen Betrag sollte man in der Regel einplanen bei älteren Fahrzeugen.

Und bei nem E34 ist das auch nicht billiger. Da kann natürlich kein defekt am Xenon auftreten, weil keins drinne ist, aber dann kann man auch gleich nen Polo 86c, A Corsa oder Fahrrad kaufen. Da kann noch weniger kaputt gehen und die Teile sind auch noch günstiger.

Was für ein Wunder!

Eine Freundin meinte letztens zu mir, weil wir für den TÜV Bremsen und Radlager gewechselt haben an ihrem MX5 (Hab die Markenteile zusammen für 200Euro auftreiben können) würde sie nach der TEUREN Reparatur den Wagen noch mindestens 2 Jahre fahren müssen, damit sich das lohnt. Ich hab ihr für den Einbau kein Geld abgenommen und ein Radlager kostet normalerweise bei Mazda schon rund 200Euro!

Auto fährt halt nicht einfach nur mit Tanken!

Mein Ford hatte übrigens bei 110.000KM einen Motorschaden und bei 150.000 einen Getriebeschaden, aber trotzdem fand ich das Auto geil.

am 22. Februar 2010 um 8:30

Ja ja so sind sie, die Beste und neueste Technik haben wollen und dann meckern wenn sie nicht hält! Ich meine damit den technischen fortschritt von 1997+. Ist doch klar das evtl. nicht alles ausgereft ist bzw war. Zu dem Türgriff: Ich meine der Kunststoff ist 10 jahre alt, es ist kalt, er stellt einen Hebel dar und zu allem überfluss hat die Frau drann gezogen --> klar das da was schief geht. Wer gern was selber macht und das um diese Jahreszeit wird schon viele Plastiknippel/Klemmen in die Wüste geschickt haben.

Das mit dem Xenon und der Batterie meine ich, ist selbstverschulden (Streckenprofil) Ist ja nichts kaputt. Der 2te Satz Dämpfer ist denk ich normal nach einer gewissen Zeit. Der 3te Satz ist dann aber auf enen Materialfehler zurück zu führen. Forsch mal nach wie lange die ersten gehalten haben. Für mich sind diese Aussagen nichts weiter als unhaltbare Spekulationen die den e39 sinnlos in den Dreck ziehen.

Ich persönlich habe mit meinem Auto keine anderen Probleme als andere mit ihren Wagen auch. Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, mein Auto wieder zu kaufen, würde ich es tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hängen der Xenonscheinwerfer fehler gefunden