- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- Hänger und Anhängerkupplung nicht kompatibel?
Hänger und Anhängerkupplung nicht kompatibel?
Hallo,
ich habe einen Fiat mit Anhängerkupplung. Jetzt habe ich einen kleinen Hänger bekommen und wollte heute eine Fuhre Sperrmüll fahren. Leider musste ich feststellen dass der Anhänger (also das Teil ganz vorne mit dem Loch das man mit einem Hebel hochhebt) nicht auf die Kugel der Anhängerkupplung paßt. Ich hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt. Bilder habe ich vorsichtshalber hochgeladen.
Eigentlich kann das doch nicht sein, sind diese Dinger nicht alle genormt? Ich bin als Frau Autotechnisch nicht sehr bewandert aber habe schon viele Hänger gezogen. Es mir allerdings noch nie passiert dass ich sie nicht "zusammenstecken" konnte.
Könnt ihr mir einen Tip geben? In die Werkstatt kann ich ja nicht fahren da ich den Hänger nicht anhängen kann.
lg
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Griff mit der rechten Hand greifst, kannst du mit dem Daumen der rechten Hand den kleinen Metallknopf in den Griff drücken. Erst dann kannst du den Griff weiter nach vorn/oben bewegen, so dass sich unten das Maul so weit öffnen kann, dass die Kugel rein rutscht.
Das ist die mechanische Sicherung, damit der Verschluss sich nicht öffnet, wenn der Anhänger angekuppelt ist.
LG Karsten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Den Hebel an dem kleinen Bolzen mit hineindrücken entriegeln und dann draufstecken.Der Kupplungskopf ist aber auch schon älter oder? ca 30Jahre??
Danke für Deine Antwort, aber welchen Hebel und welchen kleinen Bolzen meinst Du?? Keine Ahnung wie alt der ist, wurde mir geschenkt.
Wenn du den Griff mit der rechten Hand greifst, kannst du mit dem Daumen der rechten Hand den kleinen Metallknopf in den Griff drücken. Erst dann kannst du den Griff weiter nach vorn/oben bewegen, so dass sich unten das Maul so weit öffnen kann, dass die Kugel rein rutscht.
Das ist die mechanische Sicherung, damit der Verschluss sich nicht öffnet, wenn der Anhänger angekuppelt ist.
LG Karsten
Achso, das werde ich gleich morgen probieren. Ganz herzlichen Dank, hoffentlich klappt es.
Das mit der Sicherung hat mich auch irritiert, bei den anderen Hängern die ich hatte war immer so ein Sicherungsseil/haken dabei, der fehlt mir hier auch. Aber werde morgen gleich testen.
Ein Sicherungsseil ist nur dran, wenn der Anhänger auflaufgebremst ist, also eine eigene Bremsvorrichtung hat. Wenn sich der Anhänger dann löst, würde das Seil die Bremse auslösen.
Bei deinem Anhänger handelt es sich allem Anschein nach um ein 1-achsiges, ungebremstes Modell bis 750 kg.
Wieder etwas gelernt, vielen Dank. Ja er wiegt nur 400kg, ist ja ein kleiner, passend zu meinem Seicento, also ein Frauengespann sozusagen.
Gern, darfst auch den Danke-Button drücken.
auch erst jetzt gesehen, aber sogleich erledigt "ggg"
P.S. wenn das mit dem Hänger ankoppeln morgen nicht funktioniert nehme ich die Danke´s wieder zurück
Mach das
Hallo,
Du hast da einen Kupplungskopf aus der ehem. DDR.
Einer meiner Hänger hat auch so einen Kopf.
Zuerst solltest Du die beweglichen Teile gründlich ölen/fetten.
Auch die Kugel, denn an dem kleinen Auto wirst Du wohl nie eine Anti-Schlinger-Einrichtung fahren.
Dann geht das An- und Abkuppeln viel einfacher...
Grüße
Thorsten
Und verlier dein Kennzeichen nicht, mach den Halter wieder richtig zu, oder Neu.
Genau so ging das meinen Sohnemann auch, mein Anhänger hat auch das gleiche Zugmaul und er meinte immer das mein Zugmaul kaputt ist er bekommt die nicht zusammen.
Bis ich Ihm das mehrfach gezeigt habe das am Hebel eine Sicherung dran ist.
Und ein Kumpel von mir hat den WW nicht mehr von der Kupplung bekommen, auch das gleiche Zugmaul und meinte zu mir "Sorry wir müssen mit dem Gespann fahren ich bekomme de Wohnwagen nicht ab" da musste ich laut lachen und habe es Ihm gezeigt wie man die beiden trennt.
Da bin ich ja froh dass ich nicht alleine so dämllich bin. Ich hatte schon an meiner Wahrnehmung gezweifelt denn bei keinem meiner großen Hänger hatte ich dieses Problem bzw. diese Art der Sicherung.
Aber heute getestet und es hat geklappt!!! DANKE
@Bitboy: was meinst Du mit "Kennzeichen verlieren"?
Super, daß das geklappt hat.
@Bitboy meint sicherlich die lose untere Abdeckleiste deines Kennzeichenträgers (das Kunststoffteil, auf welchem die Werbung des Händlers oder der Werkstatt steht).