1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Halbschale, als Helm in Deutschland erlaubt?

Halbschale, als Helm in Deutschland erlaubt?

Hey zusammen!
Kurze Frage: Ist dieser Helm in Deutschland erlaubt?
Ich will ihn mir zwar nicht kaufen, aber interessieren würds mich trotzdem :D
Und falls nicht, welche Voraussetzungen muss ein Helm denn erfüllen um in Deutschland zugelassen zu sein?
Danke euch!
gruß, Basti

Beste Antwort im Thema

Nein. Es gibt keine Braincaps mit ECE.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi,
ich kaufe mir demnächst einen Roller.
Dazu brauche ich natürlich auch einen Helm.
Mir gefallen die im Stahlhelmlook. Ich habe diesen gefunden. Da in der beschreibung steht "ISO 9000 quality system certification ; Kein/No/Pas de/No hay el ECE 22/05" gehe ich davon aus daß er nicht zugelassen ist.
Bei einem ähnlichen Helm steht in der Beschreibung:
"Die Verpflichtung nach §21a StVO dass Fahrer und Beifahrer von Krafträdern einen nach ECE-Norm hergestellten, genehmigten und geprüften Schutzhelm tragen müssen, ist in Deutschland seit dem 1.Januar 1993 ausgesetzt.
Daher darf dieser Helm im Straßenverkehr benutzt werden."
Stimmt das? Warscheinlich nicht.
Nach welchen Kriterien prüft die Polizei ob der Helm zugelassen ist?
Gruß Martin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Das diese Richtlinie außer Kraft gesetzt worden ist, ist schon richtig...aber es gibt nach wie vor die Klausel, dass der Helm eine ausreichende Schutzwirkung bieten muss. Dies ist bei den Braincaps (so nennt sich diese Art von Helmen) allerdings nicht gegeben und somit sind sie nicht legal.

Selbst wenn sie legal wären würde ich mir sowas NIEMALS für den alltäglichen Verkehr holen! Die Schutzwirkung tendiert gegen 0 und mein Leben ist mir lieb, denn ich hab ja hoffentlich noch ein paar Jahre vor mir.
Ich selber habe ein Braincap, dieses benutze ich jedoch nur bei 30° aufwärts auf kurzen Strecken um mich abzukühlen und dies auch nur auf Landstraßen. In der Stadt oder auf längeren Strecken wäre es mir viel zu gefährlich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Zitat:

Das diese Richtlinie außer Kraft gesetzt worden ist, ist schon richtig...aber es gibt nach wie vor die Klausel, dass der Helm eine ausreichende Schutzwirkung bieten muss. Dies ist bei den Braincaps (so nennt sich diese Art von Helmen) allerdings nicht gegeben und somit sind sie nicht legal.


das ist so nicht 100% richtig, der Helm muss als Schutzhelm für Kradfahrer vorgesehen sein, Opas Deckel aus dem Weltkrieg oder der schicke Radhelm sind damit nicht zugelassen, seitens der Polizei ist ein Braincap aber ok ...
es ist nur so das es, sollte es krachen, unter Umständen Probleme mit der Unfallversicherung gibt wenn deine Verletzungen mit einem "richtigen" Motorradhelm nicht oder weniger schwer aufgetreten wären ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Hallo
hab da mal einen Bericht im TV gesehen wo 2 deutschen Mopped fahrern in Italien die Motorräder beschlagnahmt wurden weil die mit sowas unterwegs waren.
Ich wäre Vorsichtig auch der Sicherheit wegen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

in Italien sind die Vorschriften auch anders als bei uns und die Strafen teils wirklich übel (wenn du Pech hast wander dein Eisen auf deine Kosten in die Presse ...)
was die Sicherheit angeht:
ich denke mal das jeder selbst wissen muss was ihm seine Birne wert ist, ich für meinen Teil halte das Helmgesetz für totalen Blödsinn, wer sich seinen Schädel zermatschen will soll es doch ruhig machen, er gefährdet ja keinen anderen damit ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


er gefährdet ja keinen anderen damit ...

schonmal an die leute gedacht, die dann die unfallspuren beseitigen müssen?
bzw. daran, das wenn die überleben, dass dann unsummen die letztendlich WIR targen müssen, in deren lebenserhaltung fließen wie z.b. pflegepersonal, teure apparaturen in krankenhäusern usw.... :)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von speedguru



seitens der Polizei ist ein Braincap aber ok ...

...also wären beide Helme legal oder wie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Zitat:

bzw. daran, das wenn die überleben, dass dann unsummen die letztendlich WIR targen müssen, in deren lebenserhaltung fließen wie z.b. pflegepersonal, teure apparaturen in krankenhäusern usw....


wenns einen ohne Helm so richtig zermoscht sind die Kosten auch nicht viel niedriger und wenn es einen endgültig zerlegt (weil ohne Helm) ist das für die Allgemeinheit kostenneutral ...

Zitat:

schonmal an die leute gedacht, die dann die unfallspuren beseitigen müssen?


ja und ? nix für ungut, aber wer das nicht verträgt soll sich bitte einen anderen Job suchen ... ich bin selbst in einer Branche tätig in der man häufig ausgesprochen unappetitliche Dinge sieht die nicht jeder verträgt ...

Zitat:

...also wären beide Helme legal oder wie?


du darfst sie tragen, aber wenn es zu einem Unfall kommt hast du u.U. ein Problem mit der Versicherung ...
aber ich bin in dem Punkt mit Wollschaaf absolut einer Meinung das ich es dir NICHT empfehle mit so einem Ding rum zu fahren, wenn du frischen Wind im Gesicht willst kauf die mindestens einen guten Jethelm ...
und mal ehrlich: mit so einem Ding im Wehmachtstil fällst du ganz schnell in die braune Schublade, noch dazu sieht es auf einem Roller absolut lächerlich aus ...
so ein Ding passt (wenn überhaupt) zu einem alten Militärbike (Zündapp, BMW ect.) aus dieser Zeit ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Helme sind zugelassen?' überführt.]

Nein. Es gibt keine Braincaps mit ECE.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nein. Es gibt keine Braincaps mit ECE.

Doch meine. Seit ich das Schild dort eingenäht hab....

Eigentlich steht auch in der Anzeige: "Prüfungen: Kein ECE".
Edit: gestrichen, ich will keinen weiteren Streit-Thread

Der ADAC meint:

Weil aber Helm nicht gleich Helm ist, und manche Piloten mit Kopfbedeckungen durch die Gegend fuhren, die allenfalls vor Bußgeld schützten, reagierte der Gesetzgeber. Seit 2006 steht im Paragraph 21a der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO), dass Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern mit Höchstgeschwindigkeit über 20 km/h einen „geeigneten Schutzhelm“ tragen müssen. Damit ist also das Benutzen von Arbeits-, Feuerwehr- oder Militärhelmen ohne ausreichende Schutzwirkung untersagt. Wer mit solchen „Schüsseln“ erwischt wird, muss nicht nur mit Bußgeld rechnen: Versicherungen können sogar Leistungen verringern, selbst wenn der Zweiradpilot nicht Unfallverursacher war.
Wirklich geeignete Schutzhelme sind Modelle, die nach der in Europa einheitlichen Vorschrift geprüft sind und den ECE-Einnäher (steht für Economic Commission for Europe) am Kinnriemen oder im Futter tragen. Die aktuelle Version ist ECE-R 22.05. Von unabhängigen Institutionen werden neben Stoßdämpfung und Formstabilität auch die Reißfestigkeit des Kinnriemens geprüft und ein Abstreiftest gemacht. Auch Visiere müssen Mindestanforderungen erfüllen, um den am Visierrand eingegossenen ECE-Stempel zu bekommen.
Dennoch sind selbst normierte Helme nicht gleich – und das nicht nur in der Form. Motorradhelme werden in verschiedenen Bauarten angeboten:
Integralhelm (auch Vollvisierhelm) mit fester Kinnpartie
Klapphelm, dessen Kinnpartie hochgeklappt werden kann
Enduro-/Motocross-Helm mit fester Kinnpartie (größerer Abstand als beim Integralhelm, ohne Visier)
Jethelm mit tief gezogenem Visier, aber ohne Kinnpartie
Halbschalenhelm oder sogenannte Braincap..

Und

Ich hab noch das hier gefunden, ist vom letzten Sommer:

07.06.2011 | 14:41 Uhr
POL-HOL: "Halbschalen" als Motorradhelm sind nicht zugelassen: Wer "Braincap" trägt, trägt wenig Brain unter seinem Cap - Motorradfahrer riskieren nicht nur schwere Verletzungen sondern auch Verwarngeld -
Hameln (ots) - Die Motorradsaison hat gerade so richtig begonnen, da sind viele Motorradfahrer unterwegs, die nur leichte Halbschalen-Helme tragen. Die Polizei warnt vor diesen "Braincaps", die bei einem Sturz nicht genügend Schutz bieten. Diese Leichthelme lassen sich natürlich vor allem bei großer Hitze angenehmer und leichter tragen, sind aber für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt in § 21a, Absatz 2, für die Fahrt auf Krafträdern einen "geeigneten Schutzhelm" vor. Als geeignet sieht die StVO dabei ausschließlich solche Helme vor, die den Anforderungen der ECE-Regelung Nr. 22 entsprechen. Die Schutzwirkung, die danach ein Motorradhelm gewährleisten muss, bieten weder Stahl-, Bau- Fahrradhelme noch die so genannten "Braincaps". Wer trotzdem mit unzulässigen Schutzhelmen "ertappt" wird, muss mit einem Verwarngeld in Höhe von 15,-- EUR rechnen, so die erläuternden Ausführungen der Polizei Holzminden. Außerdem wird ein Weiterfahren erst mit einem zulässigen Helm gestattet. Bei der Verwicklung in einen Verkehrsunfall kann sogar die Versicherung unter Umständen eine Mitschuld am Zustandekommen von Kopfverletzungen unterstellen und mögliche Versicherungsleistungen kürzen. Der Helm "Braincap" verfügt nur über eine dünne Plastikschale und eine ebenso dünne Styroporinnendämmung, die zur beabsichtigten Minderung von Kopfverletzungen nur völlig unzureichend beitragen kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeikommissariat Holzminden
August-Wilhelm Winsmann
Telefon: (0 55 31) 9 58-1 22
Fax: (0 55 31) 9 58-1 50

Hilfe Dessie,
was ist mit Dir los? Soviel Ordnungsliebe? Liegt das am kommenden Osterfest :)
Gruss und frohe Ostern
Vulkanistor

Zitat:

Original geschrieben von Dessie



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nein. Es gibt keine Braincaps mit ECE.

Doch meine. Seit ich das Schild dort eingenäht hab....

Könnte noch mehr Ärger verursachen wie der "Helm" der der Norm nicht entspricht.

Gibt sicher ein Gesetz welches das Vortäuschen von Normen verbietet.

Und jedes Polizist der sich halbwegs mit Helmen auskennt WEISS dass diese Form von Helm garnicht die Norm erfüllen KANN.

Die schreibt nämlich vor welchen Teil des Kopfes der Helm schützen muss und der Bereich geht nach dem Gesicht runter und deckt auch den Bereich der Ohren ab.

Ein Helm der einen gleichmäßigen Rad hat wie das Braincap KANN also nicht die Normen erfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen