ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hallo Fan-Gemeinde, leichtes Flattern des Lenkrades ca 80-110km

Hallo Fan-Gemeinde, leichtes Flattern des Lenkrades ca 80-110km

Themenstarteram 19. April 2008 um 11:09

Hallo Fan-Gemeinde,

hab wie so viele hier ein leichtes Flattern des Lenkrades/Vorderachse bei ca 80-110 km/h.Hat jemand eine ahnungwoher das kommen kann.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,

schau mal, was die Suche dazu findet.

LG Steffen

am 19. April 2008 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von C43 AMG

leichtes Flattern des Lenkrades/Vorderachse

Sei froh, dass das Lenkrad nicht bei Dir auf der Hinterachse greift! :D

 

Erst mal Räder wuchten lassen, Auflageflächen Bremsscheibe und Felgen reinigen vor dem Aufbau.

Wenns dann nicht weg ist komplette Gelenke absuchen ob Spiel vorhanden ist oder Gummis ausgeleiert sind.

 

MfG und bye

am 19. April 2008 um 16:04

He, kann es auch hier dran liegen? Habe das Problem schon länger. Habe es aber auch beim Bremsen. Wenn ich die suchfunktion benutze und alles mache was da steht, habe ich einen Neuwagen.

Hallo,

 

hatte mal nen 540i VFL. Bin beinahe verrückt geworden. Starkes zittern beim Bremsen und bei ca. um die 80 nahezu schlagartig weg. Zwei Satz Scheiben, zigmaliges auswuchten (einzeln und am Fzg.) alles nix gebracht

Bin dann zur NL in MUC gefahren. Die haben dort (mittlerweile in fast allen NL in D) einen Profi für solche "Pflegefälle" wie mein V8 es damals war.

 

Die Lösung:

Druckstrebenlager. Waren seinerzeit wohl zu weich ausgelegt und sind dann mal gerne verschlissen.

 

 

Fahr zu einer NL und zeig es denen mal.

 

Gruß

 

Cooper

 

P.S.: Wenn du mehr Infos benötigst schick mir eine PN.

am 19. April 2008 um 20:01

Ich hatte genau das gleiche problem Lösung:

Alle vier Räder auswuchten lassen und spur einstellen danach habe ich gefahren wie auf den gleisen!

Super! Meine emfehlung gehe nicht zu einem hinterhof werkstatt die machen nur sch.... lieber zu einem Reifen und Räder Profi..

Hallo!

Das was Cooper beschreibt, dass die Lager der Schräglenker zu weich werden kenn ich auch-da hilft alles Räder auswuchten, Bremsscheiben tauschen und Achsvermessen nichts. Das gleiche Problem mit gleicher Lösung gabs auch beim Jaguar S-Type, allerdings fast nur bei den starken Kompressormodellen. Die Lager geben halt früher oder später den Geist auf-besonders bei einer etwas sportlicheren Fahrweise.

´´Also in der Ruhe liegt die Kraft´´ :p

MfG Andi

am 19. April 2008 um 20:42

kann es sein das du neue Reifen hast ? Wenn ja und es ist jetzt eine andere Marke könnte es daran liege .Hatte solche Probleme mit Fulda Marke gewechselt und danach htte ich keine Probleme mehr

am 20. April 2008 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Der Cooper S

Hallo,

hatte mal nen 540i VFL. Bin beinahe verrückt geworden. Starkes zittern beim Bremsen und bei ca. um die 80 nahezu schlagartig weg. Zwei Satz Scheiben, zigmaliges auswuchten (einzeln und am Fzg.) alles nix gebracht

Bin dann zur NL in MUC gefahren. Die haben dort (mittlerweile in fast allen NL in D) einen Profi für solche "Pflegefälle" wie mein V8 es damals war.

Die Lösung:

Druckstrebenlager. Waren seinerzeit wohl zu weich ausgelegt und sind dann mal gerne verschlissen.

 

Fahr zu einer NL und zeig es denen mal.

Gruß

Cooper

P.S.: Wenn du mehr Infos benötigst schick mir eine PN.

Tag auch mal ne Frage wo genau sitzen diese Lager? Sind die hier dabei?

am 20. April 2008 um 13:55

nein das sind die pendelstützen für den stabilisator.

mein bruder hat einen 520i bj 05/1997 und bei dem wackelt sogar das lenkrad zwischen 80 und 100km/h. es wabbelt richtig. ist echt scheisse. der tüv sagte aber nix bei der untersuchung. welche druckstreben sind es denn? die unteren oder die oberen können es auch die spurstangen sein also die kugelköpfe?

Habe gerade im ETK noch mal nachgeschaut und konnte nix finden was Druckstrebe heißt. Hätte wetten Können der Kollege aus der NL hätte sie so benannt.

 

Da ich daneben stand als er sie mir zeigte würde ich sagen er hat HIER die Nr. 5 gemeint. Wie gesagt: Am besten mal in eine NL fahren und Problem vorstellen. Die nennen dann auch sofort die Kosten.

 

Sorry, war nicht meine Absicht bei diesem Thema noch zusätzlich Verwirrung zu stiften. :)

 

Übrigens hatte ich auch ohne Bremseingriff im oben beschriebenen Geschwindigkeitsfenster eine Unwucht im Volant.

 

Gruß

 

Cooper

 

P.S.: Obiger Link ist übrigens ein kostenloser Online ETK. Langsam, aber kostenlos und informativ!

Hallo,

habe seit letztem Jahr selbiges Problem. Egal ob Winter- oder Somerreifen, Flattern beim Bremsen von 140 bis ca. 80 km/h. Räder schon x-mal gewuchtet, Bremsscheiben, Koppelstangen, Queerlenker neu doch das Problem ist weiterhin.

Soll es jetzt wirklich an nem Lager für 35,-€ liegen... ?

am 21. April 2008 um 16:33

Zitat:

Original geschrieben von Xafir

Hallo,

habe seit letztem Jahr selbiges Problem. Egal ob Winter- oder Somerreifen, Flattern beim Bremsen von 140 bis ca. 80 km/h. Räder schon x-mal gewuchtet, Bremsscheiben, Koppelstangen, Queerlenker neu doch das Problem ist weiterhin.

Soll es jetzt wirklich an nem Lager für 35,-€ liegen... ?

Das selbe trifft bei mir auch zu jetzt bekommt er neue Koppelstangen und dann hab ich alles wie du gemacht (ausser Querlenker)

Themenstarteram 22. April 2008 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von Xafir

Hallo,

habe seit letztem Jahr selbiges Problem. Egal ob Winter- oder Somerreifen, Flattern beim Bremsen von 140 bis ca. 80 km/h. Räder schon x-mal gewuchtet, Bremsscheiben, Koppelstangen, Queerlenker neu doch das Problem ist weiterhin.

Soll es jetzt wirklich an nem Lager für 35,-€ liegen... ?

Hallo welcher lager soll das denn sein???

Siehe Cooper´s Post (hinteres Lager der Zugstrebe/ Nr.5).

Da ich nun eh schon fast alles gewechselt habe kommt Freitag auch dieses dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Hallo Fan-Gemeinde, leichtes Flattern des Lenkrades ca 80-110km