- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Hallo zusammen! Mini Cabriolet
Hallo zusammen! Mini Cabriolet
Hallo zusammen!
Ich habe mich grad im R52 Forum verabschiedet. Wir werden in Kürze unseren Mini One Cabriolet zum Verkauf anbieten. Obwohl wir seit 10 Jahre suuuuper zufrieden sind und er erst 104.000 km gelaufen hat, wollen wir auf ein neueres Modell wechseln.
Auch, da meine Tochter nun im Frühjahr mit dem begleiteten Fahren beginnt und ich ESP für sinnvoll halte.
Deshalb wird es einen Mini Cabriolet von 2009-2013 geben. Um 100.000 gelaufen.
Habt ihr da besondere Hinweise?
98 PS? 120 PS? Ein Mini Cooper (S) ist wahrscheinlich etwas zu heftig für Fahranfänger...
Viele Grüße und bis bald!
Ähnliche Themen
42 Antworten
Sowieso grundsätzlich aber gerade bei Fahranfänger würde ich nicht nur auf esp sondern auf nicht bis zu 14 Jahre alte Airbags, funzlige Halogen-Beleuchtung und - für einen Kleinwagen - bis zu 100k-Km achten (bin Vater von 5 erwachsenen Kindern - alle mit MINI's und ich selbst auch Begeisterung für MINIsterien). Will sagen, ab ältesten JG 2017 (F56) und auch leider kein Cabrio (obwohl wir auch einen Sidewalk fahren) kann man alle Motoren, Getriebe usw in Erwägung ziehen. Die Kinder fahren alle einen 156 PS Cooper (keinen S) und das passt auch für längere Strecken im Studium und Freizeit - ist übrigens ein sehr zuverlässiger 3 Zylinder mit coolem Sound.
Jo.
Aber ich habe eben eine begrenzte Möglichkeit und werde nicht 20.000 Euro finanzieren können.
Der Wagen gehört hauptsächlich meiner Frau und die fährt grad mal 2000-2500 km im Jahr.
Klar würde ich auch gerne einen Zweitwagen für 15.000-25.000 Euro fahren.
Alles geht nicht. Leider.
Aber der Wechsel auf ein Modell von zum Beispiel 2012 mit ESP ist ja schon mal eine Verbesserung zu einem Mini ohne ESP von 2005. Ich halte ESP für eine eklatante Verbesserung der Sicherheit beim Autofahren!!
Xenonbeleuchtung haben da auch schon einige ab 2010....
Klar könnte ich auch für 11.000 Euro einen Fiesta von 2019 kaufen. Will ich aber nicht.
Wenn Töchterchen zum Beispiel weitere Strecken fahren muss, steht hier noch eine 5 Jahre alte Mercedes E-Klasse Kombi mit LED-Licht und ziemlicher Vollausstattung.
Schade dass es unbedingt ein Cabrio sein muss, habe ab April meinen 2011er Cooper S abzugeben da ein Firmenwagen ins Haus kommt. Hat fast Vollausstattung und man muss ja nicht immer aufs Gas latschen Ich fahre auch lieber gechillt durch die Gegend, aber wenn es mal sein muss hat man die Power…
Warum sollte ein Anfänger unbedingt ein Auto mit ESP fahren? Wäre es nicht viel sinnvoller es ohne ESP zu lernen? Dann wird deine Tochter auch nicht überrascht, wenn das ESP mal ausfällt, oder ein Auto fährt das einfach kein ESP hat. Diese Situation wäre, genau wenn man es nicht brauchen kann, auf einmal Neuland. Das halte ich für viel gefährlicher.
Zitat:
@BMWsince1972 schrieb am 7. Januar 2024 um 19:32:56 Uhr:
Warum sollte ein Anfänger unbedingt ein Auto mit ESP fahren? Wäre es nicht viel sinnvoller es ohne ESP zu lernen? Dann wird deine Tochter auch nicht überrascht, wenn das ESP mal ausfällt, oder ein Auto fährt das einfach kein ESP hat. Diese Situation wäre, genau wenn man es nicht brauchen kann, auf einmal Neuland. Das halte ich für viel gefährlicher.
Warum dann ABS? Am besten auch gleich auf einem nicht synchronisierten Getriebe das fahren lernen?
Ach wenn man den Motor mit der Kurbel nicht anbringt, braucht man als Frau eh kein Auto…
Sorry, aber das ist doch Blödsinn.
ESP braucht man nie, und wenn man es mal braucht ist man froh wenn es vorhanden ist. Meinst du ernsthaft ein ungeübter Fahrer*in reagiert da immer richtig?
ESP und ABS kann man wohl nicht vergleichen.
ABS ist unverzichtbar ESP ist nice to have.
Ich würde eher empfehlen einen großen Bogen um alle Modelle mit dem Peugeot-Motor zu machen.
Das kann ein sehr teurer Spass werden, auch wenn man beim Kauf spart.
ESP ist seit 15 Jahren nahezu überall Serie und das ist auch gut so. Jeder Fahranfänger kann froh sein wenn das an Bord ist. Spätestens beim ersten Schnee.
Den Unterschied zu erlernen ist sicher sinnvoll und die Möglichkeiten sind in einem Fahrsicherheitstraining gegeben. Wie kann man denn bitte glauben dass sich ein Führerscheinneuling auf der Straße die Grenzen der Fahrphysik aneignen kann?
Ich bin seit fast 30 Jahren bei der Feuerwehr.
Viele heftige Verkehrsunfälle.
Seit die Autos sicherer werden mit Airbag, ABS und ESP usw, werden die ganz heftigen Unfälle seltener.
Das belegen ja auch die Statistiken.
Ich sehe ESP auf keinen Fall als NICE TO HAVE.
Garantiert nicht!!!!!
Haben alle Minis ab 2010 die PSA-Motoren?
Oder der 174 PS-Motor?
Was ist daran so schlimm?
Geht es da um die Steuerkette?
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 7. Januar 2024 um 21:07:50 Uhr:
ESP und ABS kann man wohl nicht vergleichen.
ABS ist unverzichtbar ESP ist nice to have.
Ich würde eher empfehlen einen großen Bogen um alle Modelle mit dem Peugeot-Motor zu machen.
Das kann ein sehr teurer Spass werden, auch wenn man beim Kauf spart.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 7. Januar 2024 um 21:31:01 Uhr:
Ich bin seit fast 30 Jahren bei der Feuerwehr.
Viele heftige Verkehrsunfälle.
Seit die Autos sicherer werden mit Airbag, ABS und ESP usw, werden die ganz heftigen Unfälle seltener.
Das belegen ja auch die Statistiken.
Ich sehe ESP auf keinen Fall als NICE TO HAVE.
Garantiert nicht!!!!!
Kaum zu glauben, auch ich bin schon Jahrzehnte in der Feuerwehr. Und ich sehe eben, das sich viele mittlerweile auf eine Technik verlassen und sind verlassen wenn diese nicht funktioniert. Und warum es gleich "Blödsinn" ist, wenn man eine andere Meinung hat, sagt auch einiges. Und es sagt auch einiges aus, das Du deine Frau Jahrzehnte lang, mit so einem unsicheren Auto fahren lässt.
Furchtbare Sache, jetzt wird mir klar dass ich meine Fahranfänge Ende der 70er Jahre nur mit viel Glück überlebt habe.
Mein erster neuer Polo, Bj 1980 hatte kein ABS, kein ESP und keine Servolenkung. Bremskaraftverstärker und rechter Außenspiegel waren aufpreispflichtig.
Aber ich hatte damals durch die Lenkung mmer ein Gefühl für die Beschaffenheit der Fahrbahn. Wenn es glatt wurde ging die Lenkung plötzlich viel leichter und meine Alarmglocken gingen an. Heute merkt man kaum einen Unterschied.
Bei unserem Mini Bj. 2023 macht es kurz Bing wenn die Temperatur unter 3 Grad fällt und es rüttelt etwas am Lenkrad wenn ich eine durchgezogene Linie überfahre.
Ist ja alles schön, aber wenn ich in der Kurve zu schnell war weil ich mich auf das ESP verlassen habe bin ich trotzdem nicht mehr auf der Straße wenn es vereist war.
Ich bin bei einem Unfall natürlich viel besser geschützt.
Knautschzone, steiferer Innenraum, diverse Airbags.
Das möchte ich auch nicht mehr missen.
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 7. Januar 2024 um 21:32:30 Uhr:
Haben alle Minis ab 2010 die PSA-Motoren?
Oder der 174 PS-Motor?
Was ist daran so schlimm?
Geht es da um die Steuerkette?
Beim Cabrio war es der Produktionszeitraum 2009-2016.
Alle Motorvarianten waren von PSA.
Bei vielen wurden Steuerkette und Kettenspanner auf Kulanz ersetzt.
Wenn das der Fall ist, das kann man an der Historie des Fahrzeugs sehen, dürfte das Problem beseitigt sein.
Kettenspanner und Kette wurden verbessert.
Gibt dann natürlich noch die üblichen Dinge, welche gerne Defekte versursachen, wie
- Hochdruckpumpe
- Fußraummodul
- Zündspulen
- Injektoren
Ölverbrauch kann auch sehr hoch sein, ist aber scheinbar normal...