1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Haltbarkeit Reifendichtmittel

Haltbarkeit Reifendichtmittel

VW Touran 1 (1T)

Moin,
vielleicht bekomme ich ja hier etwas mehr Resonanz, als direkt unter VW...
Haltbarkeit Reifendichtmittel
Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frhofer


Ich dachte als Laie immer, das Zeug härtet im Reifen aus, war dann aber auch verblüfft, daß die Brühe so wieder rausschwappte, als der neue Reifen drauf kam. Die Felge hat der Reifenhndler sauber gemacht :D er meinte nur, wenn ich das Zeug nicht reingeschüttet hätte, hätte er den Reifen "flicken" können...

Er kann den Reifen mit der "Brühe" auch flicken

;)

.

Hat unser Reifenfritze damals auch gemacht.

:D

Hat uns halt nur ca. €10 für die Reinigung des Reifens und der Felge abgeknöpft, aber immer noch besser als einen neuen Reifen zahlen; zumal wir damals erst neue Reifen drauf hatten.

Aber ich glaub, dass ist von Händler zu Händler verschieden.

:rolleyes:

Zum Thema Haltbarkeit:

Wir hatten jahrelang eine abgelaufene Flasche im Auto liegen; damals Corsa; als wir uns dann unsern Clio geholt haben, haben wir spasseshalber mal die Flasche ausprobiert und sie hat immer noch funktioniert. Ich glaube das Hauptproblem ist, dass sich das Gas in den Flaschen verflüchtigt und daher nur ein MHD angegeben wird.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Moin zusammen,
ich hätte mal ne Frage zum Thema Haltbarkeit des Reifendichtmittels, dass ja wohl bei VW (zumindest beim Touran) mittlerweile der Standart ist.
Und zwar möchte ich meine Katusche aus dem Touran, die noch bis 09.2008 haltbar ist, gern in meinem Wohnwagen legen, um das 18 Jahre alte Ersatzrad zu ersetzen...der Zuladungsgewinn ist natürlich auch noch gern gesehen.
Die Frage ist, ob jemand (ggf. Mitarbeiter von VW bzw. der Herstellerfirma) weiß, wie lange diese katusche wirklich noch verwendet werden kann.
Naja, so lange wie das gute alte Ersatzrad wohl kaum...:-)))
Ok, ok...bis 09.2008 auf jeden Fall. Ich bin aber jemand, der den Jogurt auch noch ne Woche nach Ablauf des Datums ißt...natürlich nur wenn möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Reifendichtmittel' überführt.]

Was möchtest du hören?
Ist doch klar dass sich keiner zu weit aus dem Fenster lehnt.
MHD heißt nun mal MHD. Keiner kann/wird dir sagen MHD plus 4 Wochen o.ä. :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Touranheizer


Was möchtest du hören?
Ist doch klar dass sich keiner zu weit aus dem Fenster lehnt.
MHD heißt nun mal MHD. Keiner kann/wird dir sagen MHD plus 4 Wochen o.ä. :rolleyes:

...ja is klar!

Es würde mir im Ernstfall ja auch wenig helfen, wenn was passieren sollte, und ich dann sage:

'...aber der typ aus dem Internetforum hat gesagt...'

Ich dachte nur, es hat vielleicht jemand schonmal ne (hoffentlich positive) Erfahrung mit der Thematik gemacht. Dachte an sowas:

MHD war z.B. 2 Monate abgelaufen...habs benutzt...bin 50 KM bis zur nächten Werkstatt gekommen..alles super...:-))

...dass das dann kein Garant dafür ist, dass es dann immer funzt ist mir auch klar...

Und genauso, wie es mit dem Joghurt ist, ist es auch mit dem Reifendichtmittel. Das wird auch noch nach dem MHD funktionieren. Ist sicherlich nicht so, daß dann Pulver rauskommt. Aber wie TOURANHEIZER schon sagte, MHD ist eben MHD...
Ich habe Cayennepfeffer daheim, der schon sechs Jahre abgelaufen ist. Ist immer noch scharf, nur nicht mehr so sehr wie früher...

Zitat:

Original geschrieben von frhofer



Ich habe Cayennepfeffer daheim, der schon sechs Jahre abgelaufen ist. Ist immer noch scharf, nur nicht mehr so sehr wie früher...
:D:D

Zum Thema... ich hab das Zeug mal anderthalb Jahre nach MHD benutzt (ist erst dem Reifenfritzen aufgefallen, der den Reifen neu aufgezogen hat) - hat alles besten funktioniert. Ist aber wie schon alle anderen sagten keine Garantie, dass es immer so ist...

Ausserdem würde ich mir das beim nächsten Mal sehr gut überlegen. Das Zeug hinterlässt eine Sauerei auf der Felge, das ist net mehr feierlich... wäre wohl auch normal, meinte der Reifenhändler

:mad:

Ich dachte als Laie immer, das Zeug härtet im Reifen aus, war dann aber auch verblüfft, daß die Brühe so wieder rausschwappte, als der neue Reifen drauf kam. Die Felge hat der Reifenhndler sauber gemacht :D er meinte nur, wenn ich das Zeug nicht reingeschüttet hätte, hätte er den Reifen "flicken" können...

Zitat:

Original geschrieben von frhofer


Ich dachte als Laie immer, das Zeug härtet im Reifen aus, war dann aber auch verblüfft, daß die Brühe so wieder rausschwappte, als der neue Reifen drauf kam. Die Felge hat der Reifenhndler sauber gemacht :D er meinte nur, wenn ich das Zeug nicht reingeschüttet hätte, hätte er den Reifen "flicken" können...

Er kann den Reifen mit der "Brühe" auch flicken

;)

.

Hat unser Reifenfritze damals auch gemacht.

:D

Hat uns halt nur ca. €10 für die Reinigung des Reifens und der Felge abgeknöpft, aber immer noch besser als einen neuen Reifen zahlen; zumal wir damals erst neue Reifen drauf hatten.

Aber ich glaub, dass ist von Händler zu Händler verschieden.

:rolleyes:

Zum Thema Haltbarkeit:

Wir hatten jahrelang eine abgelaufene Flasche im Auto liegen; damals Corsa; als wir uns dann unsern Clio geholt haben, haben wir spasseshalber mal die Flasche ausprobiert und sie hat immer noch funktioniert. Ich glaube das Hauptproblem ist, dass sich das Gas in den Flaschen verflüchtigt und daher nur ein MHD angegeben wird.

...alles klar, dass sind ganau die Statements, auf die ich gehofft hatte...Vielen Dank!
Wie gesagt, die abgelaufene Katusche soll ja lediglich als 'stille Reserve' im WoWa liegen. Im Touran selbst soll dann stetz eine Haltbare liegen, die dann nach dem Ablauf in den WoWa kommt...natürlich fliegt die dort vorhandene dann weg.
Wie gesagt, dass diese Auskünfte keine Garantie geben, ist mir durchaus bewust, aber lieber ne 1,5 jahre zualte Katusche im WoWa, als ein 20 Jahre altes Reserverad...:-)))

wenn der reifen wieder platt ist oder größere schäden passieren wie z.B das der wohnwagen ausbricht und nen verkehrsunfall verursachst wirst du zur rechenschaft gezogen weil das ablaufdatum überschritten war. Jedoch ist es wie mit Reifen umso älter desto schlechter und mit glück kann ein repsatz auch länger halten wie lange ist ungewiss und ich würde lieber ein neues kaufen als das alte weiter zu verwenden. Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Reifendichtmittel' überführt.]

Ganz Deiner Meinung !!
Was kost die Dose im Gegensatz zu einem größeren Schaden !!
Läßt Du die alte jetzt noch auf gut Glück drin, läßt Sie Dich bestimmt in Stich !!
Denn hat es Dir gar nichts gebracht.
cheerz
Björn
P.S: Auf einem Joghurt steht ja auch ein MHD (Mindeshaltbarkeitsdatum) drauf, auf der Dose meine ich Haltbar bis:
Ausserdem ist die Dose ja auch nicht so teuer, überlege mal, was ein Starfighter kostet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Haltbarkeit Reifendichtmittel' überführt.]

*hochol*
Da das Reifendichtmittel in meinem Truthahn bereits seit 11.2008 abgelaufen ist und jetzt in den bevorstehenden Sommermonaten vielleicht einige längere Urlaubs-/Ausflugsfahrten anstehen, suche ich nach einer preiswerten Möglichkeit des Ersatzes des Reifendichtmittels bzw. TMS (Tire-Mobility-System).
Bei Volkswagen müßte das Reifendichtmittel als Ersatzteil ca. 35,00 € kosten.
Hat das von Euch schonmal Jemand ersetzt?
Was habt Ihr dafür bezahlt?
Wo habt Ihr es her?
Meine letzte Inspektion war am 10.09.2008 und dort wurde (ungefragt) auf der Wartungsliste das MHD für das Dichtmittel mit "11.2008" eingetragen. Das fand ich schon merkwürdig. Hätte man mich zumindest mal drauf hinweisen können. Schließlich steht der nächste Service erst ca. im September 2010 an.

Hallo,
mein Dichtmittel war im letzten jahr auch fällig. Ich kaufe die meisten Sachen direkt bei Jan. Lief bisher immer alles gut und ist auch preiswerter. www.ichwillautoteile.de
gruß,
mänes

Ja, da hatte ich auch schon geguckt - 36,00 €.

klar gibt es alternativen die deutlich billiger sind.
klick
14 euro ist doch nicht schlecht.
würde mir auf jeden fall dieses kaufen und nicht original vw.
am motorrad hab ich das schon mal benutzt. hat bestens funktioniert. außerdem pumpt die
flasche den reifen auch gleich auf.
gruß diede

Deine Antwort
Ähnliche Themen