1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Haltbarkeit Smart CDI

Haltbarkeit Smart CDI

Smart Fortwo 450
Themenstarteram 27. Februar 2005 um 8:49

Hallo zusammen,

meine Freundin möchte sich umbedingt einen Smart Diesel kaufen, da sie sehr oft in der Stadt unterwegs ist und auf Überland, ca 150 km am Tag .

Da ich mich mit den Smarts überhaupt nicht auskenne wollte ich euch fragen wie es so um die haltbarkeit steht:

Das Objekt der begierde hat 104000 km drauf und ist vom 4/2000 soll 3000 Euro kosten inkl. 1 Jahre Garantie vom Händler.

Jedoch bereitet mir zwei Dinge ein bisschen Sorge:

Der kleine Motor mit so viel Km ?

Ich habe mal gehört von einem Mechaniker, dass der Smart Benziner so mit 60000 km zu einer Motorenrevision muss, stimmt das?

Wenn ja wie sieht das mit dem Diesel aus?

vielen dank

grüsse euch

Ähnliche Themen
17 Antworten

Smart CDI

 

Also ich habe einen Smart CDI Baujahr 2000 mit nun 167000 km. Am Motor etc. war noch nie etwas dran gewesen, obwohl ich ihn noch in der Inspektion hatte. Ich mache halt nur regelmäßig Ölwecchsel und natürlich die Filter. Bei mir macht nur die Elektronik Schwierigkeiten, aber das ist bei 1 Jahr Garantie ja auch kein Problem

Hallo,

Zitat:

Ich habe mal gehört von einem Mechaniker, dass der Smart Benziner so mit 60000 km zu einer Motorenrevision muss, stimmt das?

Wenn ja wie sieht das mit dem Diesel aus?

daß der Benzin-Motor nach 60.000 km zu einer "Motorenrevision" muß ist falsch! Das gilt natürlich auch für den Diesel.

Der Diesel sollte für mindestens 250.000 km gut sein, es gibt nur wenige Berichte über Motorschäden bei den kleinen CDI.

Wenn Probleme auftreten dann sind es Risse im Krümmer oder defekte Mischgehäuse. Risse im Krümmer haben, wenn sie zu groß sind, den Austausch des Krümmers mitsamt dem darin integrierten Turbolader zur Folge (Aussage des DAU: Turbolader ist defekt).

Gruß

Ralf

Gibt es denn einen Unterschied bzgl. der Haltbarkeit zwischen den Diesel- und Benzinmotoren? Oder ist das beim Smart ziemlich egal? Die häufigen Motorschäden, waren das Benziner oder Diesel oder beides gleichermaßen?

am 1. März 2005 um 11:54

Genrell sind die cdis seltener betroffen, da macht häufiger die Kupplung schlapp als beim Benziner und es gibt die Krankheit mit den Mischgehäusen, die gelegentlich sterben. Benziner neigen dagegen eher zu defekten Turbos oder verbrannten Zündkerzen am 3. Zylinder und folglich Motorschäden.

Also der CDI soll auf jeden Fall haltbarer sein...

Aber Ich habe auch mit meinem BENZINER 04/2000

bereits 170.000 km absolut problemlos geschafft.

1. Motor, 1. Turbo, 1. Getriebe usw.

Bei 105.000km gab es neue Bremsbeläge + Scheiben, und bei 165.000km einen neuen Auspuff.

Ich hatte noch nie ein zuverlässigeres Auto!

Gruß

Stefan

bei 150 KM am Tag würde ich dir von dem Auto abraten da es nicht gerade bequem ist.

am 4. März 2005 um 7:04

Ich finds bequem... Soll aber ein cabrio nehmen...

am 5. März 2005 um 14:29

Hallöchen,

Irgendwo hab ich mal was gelesen daß ein Smart CDI

500.000km geschafft hat, kam auch inder Zeitung.

Ja, hab auch in nem anderen Forum 220.000 km mit 1. Motor/Getriebe gesehen.

am 18. März 2005 um 19:19

Hallo meiner CDI 01/03 hat mit Tuning 67 PS soeben die 189000 km Marke abgespult.

Bis jetzt ohne Probleme.

Ein Turbo, 2 Radlager Hi, 1 Kupplung, 1 Satz Wi und Sommer Reifen. Mehr war’s nicht. Und läuft und läuft.

Sitze sind absolut Bequem. Fahre schließlich jeden Tag 200 km. Nur noch 11 Wochen bis zu 200000. Gruß Hary

Zitat:

Original geschrieben von rennsmarti

Hallo meiner CDI 01/03 hat mit Tuning 67 PS soeben die 189000 km Marke abgespult.

Bis jetzt ohne Probleme.

Ein Turbo, 2 Radlager Hi, 1 Kupplung, ...

Das nennst du ohne Probleme? Langsam kapier ich auch warum es so viele zufriedene Peugeot & Renault Kunden gibt :D

Gruß

Also Turbo ist wirklich nicht ohne, der sollte schon 200tkm halten. Was hat dir dann der Spaß gekostet?

am 25. März 2005 um 14:02

Na Hallo, für den Zwerg ist die ne tolle Leistung. Der Turbo hat ja das altbekannte Problem mit dem Riss am Krümmer. Leider ne Schwachstelle. Das Auto wurde ja wohl für solche Laufleistungen nicht konzipiert. Sind reine Verschleißteile. Außerdem hat meiner getunte 67 PS, sind 25% mehr Leistung! Wenn da einer meint, das wären Probleme – Selber Schuld, kauf dir ein Fahrrad. Mein Ersatzturbo habe ich bei Ebay für 25€ ersteigert. War ein Schnäppchen. Ansonsten kriegt man einen für 370€ statt 900€ beim Smarthändler…

@rennsmarti

kompliment! hast ja ne gute kugel erwischt :D

die verschleissteile sind absolut io. für einen smart sowieso!

miener hat erst 28000 km (in 10 monaten gefahren) drauf... mittler weile mit tuning (4000km)

und zeigt noch keine anzeichen das was den geist auf gibt :D

ölverbrauch = 0 und motor furz trocken :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen